Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

Muss hier mal meinen Frust loswerden. Wir hatten kurz vor Weihnachten ein unangekündigtes Feuerwerk am Hotel nebenan. Und Miro hat davor sehr viel Angst. Blöderweise waren wir da gerade in meinem Atelier auf unserem neuen und eigens dazu reingelegten Teppich am üben.Miro hat sich natürlich sehr erschrocken sich hingesetzt, anfangen zu speicheln und und zu zittern und war zu nix mehr zu bewegen. Ich hab so getan wie wenn das ganz normal wär und weiter gemacht, rumgekruschelt,....es gingnix mehr. Als er sich einigermaßen beruhigt hatte sind wir wieder ins Haus und er war ganz entspannt. Danach hat er manchmal kurz im Atelier Tricks mitgemacht, manchmal gar nicht, manchmal hat er zur Türe geschaut und plötzlich saß er da und war gestreßt. Dann kam Silvester, das hat er gestreßt unter der Eckbank verbracht. Um zu gucken, ob ich ihn irgendwie so motivieren kann, dass er das Ereignis vergißt habe ich ein Quietschehuhn zum üben mitgenommen, dass er am Anfang nach jedem Trick bekommen hat und dass ich dann versucht hab auszuschleichen. Jetzt kommt er schon ins Atelier und setzt sich vor die Schublade, in der das Huhn drin ist. Manchmal macht er super mit und kriegt es dann am Ende, oder so wie heute, da knackt ein Holzscheit im Ofen und mein Hund sitzt auf meinen Füßen und zittert. Das macht er aber sonst nicht, nur beim Tricks/Dogdance üben. Wenn wir mit Leon und meiner Freundin Susanne zusammen Dogdance machen ist es kein Problem, da macht er freudig mit. Aber ansonsten krieg ich so langsam die Krise. Wenn ich versuche wo anders mit ihm zu üben kann es sein, dass er auch streikt, obwohl er scharf auf die Leckerli ist und mich und den Beutel nicht aus den Augen lässt. Heute haben wir im Wohnzimmer geübt, ganze 2 Minuten, dann wurde im Fernseher, an dem meine Tochter DSDS geguckt hat, ein lautes Blitz- und Donnergeräusch eingespielt und schon rannte er auf sein Plätzchen. Ende. So langsam kommt bei mir das Verlangen hoch, wie am PC in die Systemwiederherstellung zu gehen und da mal ein paar doofe Verknüpfungen rückgängig zu machen.
Ich könnte zur Not noch den Teppich entfernen, dann können wir zwar keine Sprünge mehr machen, weils zu rutschig ist,... aber wenns hilft. Einen anderen Raum, der groß genug ist hab ich leider nicht und im Freien war es bislang nicht möglich, weil er grad durch Wild zu abgelenkt ist und mit Schleppleine sind Drehungen,.. auch nicht das Wahre :mrgreen: . Werd auch mal versuchen mit ihm morgens zu üben, wenn es hell ist, da wirkt der Raum auch anders, aber irgendwie ist das zeitlich sehr ungünstig.
Habt ihr mir wohl ein paar Tipps, wie wir das wieder hinkriegen? An der Geduld soll es nicht liegen :mrgreen:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von pollibär »

Hallo Moni,

was macht Miro denn in Deinem Atelier, wenn Du keine Tricks mit ihm übst? Ich würde versuchen, das Atelier zum gemütlichsten Platz überhaupt zu "befördern", d.h. fressen nur dort, den Großteil der Streicheleinheiten dort, Fellpflege dort (ich erinnere mich doch richtig, dass er das toll findet?). Im Gegenzug versuch es mal ein paar Tage nicht mit Tricks dort. Wenn Du das Gefühl hast, er fühle sich so richtig wohl, dann versuche einen neuen Trick, der allem bisher geübten möglichst unähnlich ist.......... und irgandwann gehts wieder los- vom Lieblingstrick bis hin zu den "doofen" Sachen.
Bild

Pudeltina

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Pudeltina »

Ich würde auch eine Zeit lang das Quietsche-Huhn nicht mehr raus rücken, da Miro schon eine Erwartungshaltung zeigt.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

Danke, ja das Quitschehuhn ist schon weg, hab ich ins Wohnhaus. Er ist fast immer mit mir im Atelier, morgens zum Feuer machen und arbeiten, manchmal auch bei meinen Kursen dabei. Eigentlich liebt er es und fühlt sich dort sehr wohl. Er liegt immer ganz entspannt auf seiner Couch, wenn ich arbeiten, sogar auch vorne auf dem Teppich. Das mit nem ganz neuen Trick werd ich ausprobieren, hab auch schon überlegt, was er da genau miteinander verknüpft. Klar, die knackenden Holzscheite und die Natursteinwand, das Üben und die dunkle Balkontüre bei Nacht. Aber wie genau, und wie ich das wieder rückgängig machen kann :n010: :n010: . Heute morgen haben wir beim spazieren laufen , etwas geübt, gerade die Figuren, bei denen er jedes Mal aufhört und es hat sehr gut geklappt,... bis uns ein Reh dabei gestört hat :mrgreen: . Sonst muss ich halt eine neue Choreo einstudieren,.... und hoffen, dass er nicht noch weiter negativ verknüpft. :?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von pollibär »

Mach Dir mal nicht ganz so viele Gedanken um das arme Tierchen :streichel: , Du kannst ihm ruhig schon mal ganz klar sagen, was er zu tun hat und was nich :twisted: .
Versuch doch mal, im Hintergrund irgendeine Geräuschkulisse zu zaubern, damit er nicht auf jeden einzelnen Ton so abfährt, es muß ja nicht gleich eine Desensibilisierungs-CD mit Gewitter und Feuerwerk sein :lol:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

Ich hab ja immer Musik laufen. Ihn stört es auch nie, wenn ich neben ihm schmelze, schmiede, säge, löte,..... da riskiert er höchstens einen Blick und pooft weiter. Die Gewitter und Silvester Cds hab ich und lass sie seit 2 Jahren regelmäßig laufen. Es ist eigentlich nicht so, dass er vor lauter Panik davonrast, wie gesagt er bleibt halt sitzen :( und rührt sich nicht vom Fleck. Werd jetzt gleich nochmal gucken, ob er was machen will, bevor es Mittagessen gibt. Jetzt ist es ja hell im Atelier,... vielleicht. Ansonsten frustet es mich schon, dass ich halt gar nicht mehr richtig üben kann, wo ich doch in 2 Monaten mein Choreoseminar bei Mica Köppel hab. :(
Wenn er da dann auch nur hinsitzt :| Zum Dogdancce will ich ihn eigentlich nicht zwingen, er kommt schon zu mir, wenn ich es verlange, aber mit eingeklapptem Schwanz und ohne jeden Spaß daran- sonst hat man ihm die Freude richtig angesehen und die Begeisterung :cry: . ich will ja nix mit ihm machen, was er nicht will :n010: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von pollibär »

Ich weiß, dass sich das jetzt total bescheuert anhört-------------- aber------------was passiert, wenn Du alleine Dogdance machst? Also mit Musik, Bewegungen und allem drum und dran und einfach so tust, als würde Miro begeister mitmachen? Tanz halt um ihn rum und freu Dich Deines Lebens, wenn er sich gut benimmt DARF er wieder mitmachen, mein alter Rüde läßt sich das heute noch so verkaufen.
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Andy »

.... ich würde in der Tat parallel mit einer Desensibilisierungs-CD arbeiten. Ich habe die vorletztes Jahr für Bente auch benutzt. Bei ihr beschränkte sich die Angst auf die Böllerei. Zwar beseitigte diese CD ihre Angst nicht, aber sie wurde schwächer. Ich habe mit minimaler Lautstärke angefangen (kaum hörbar) und mich Tag für Tag gaaaaanz langsam gesteigert bis sie bei Zimmerlautstärke neben der Musik (Silvesterböllerei vom Feinsten) eingeschlafen ist. Dann habe ich für ein paar Tage Pause gemacht und die Abstände so langsam erweitert.....

Hier habe ich etwas dazu geschrieben:

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... %C3%B6ller
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

pollibär hat geschrieben:Ich weiß, dass sich das jetzt total bescheuert anhört-------------- aber------------was passiert, wenn Du alleine Dogdance machst? Also mit Musik, Bewegungen und allem drum und dran und einfach so tust, als würde Miro begeister mitmachen? Tanz halt um ihn rum und freu Dich Deines Lebens, wenn er sich gut benimmt DARF er wieder mitmachen, mein alter Rüde läßt sich das heute noch so verkaufen.
Ja, hab ich die ganze Zeit schon probiert, hier die Show abgezogen, ihm was vorgetanzt und mir dabei meine Choreo auswendig gelernt,... die anderen beiden Stücke, die ich am ausarbeiten bin,.... er hat liebevoll zugeschaut- mit Dackelblick :mrgreen: .
Aber deine Idee mit im Atelier füttern hab ich umgesetzt. Pansen mit hochgenommen und ihn erst etwas überredet- dann ein wenig naschen- dann nochmal probiert- plötzlich ein Blick und schwupp saß mein Kerlchen wieder da. Also dachte ich gut- üben wir mal den Trick, den meine Hündin als einzigsten konnte :mrgreen: -Leckerli fangen :mrgreen: . Bin ich mit Miro seit2,5 Jahren am üben- er fängt mittlerweile Bälle, alles- nur keine Leckerli, nicht von der Nase,... muss man alles erst angucken, beschnüffeln, bevor mans vernascht. Also hab ich getrocknetes Entenfleisch geworfen. Da er ja nicht aufstehen wollte, fiels neben ihn, ich wieder genommen, weiter geworfen- und das dritte ist im Maul gelandet. Das 4te, 5te,6te und das 7te ging daneben-schnell ging der Po hoch und hinterher :mrgreen: das haben wir noch etwas gespielt und dann gabs wieder Pansen :mrgreen:. Dann haben wir unser Dogdancestück mit Musik und Pansenschüssel in der Hand getanzt- hmmm hat das lecker geduftet. Also gibts jetzt erst mal nur Futter beim Dogdance im Atelier :mrgreen: .Danke! :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

Andy hat geschrieben:.... ich würde in der Tat parallel mit einer Desensibilisierungs-CD arbeiten. Ich habe die vorletztes Jahr für Bente auch benutzt. Bei ihr beschränkte sich die Angst auf die Böllerei. Zwar beseitigte diese CD ihre Angst nicht, aber sie wurde schwächer. Ich habe mit minimaler Lautstärke angefangen (kaum hörbar) und mich Tag für Tag gaaaaanz langsam gesteigert bis sie bei Zimmerlautstärke neben der Musik (Silvesterböllerei vom Feinsten) eingeschlafen ist. Dann habe ich für ein paar Tage Pause gemacht und die Abstände so langsam erweitert.....

Hier habe ich etwas dazu geschrieben:

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... %C3%B6ller
Danke Andy, deinen Thread hab ich gelesen und wir haben die Musik, wie jedes Jahr auch laufen lassen, gut vielleicht nicht 9 Std. täglich- meine beiden sind fast ausgerastet, wobei ich da total immun bin, da ich ein sehr schlechtes musikalisches Gedächtnis habe :oops: geht alles rechts rein und links raus :mrgreen: .Für solche Sachen aber genial :lol: .
Dann werd ich die Musik mal wieder im Atelier beim Arbeiten und Fressen laufen lassen, aber erst mal nicht beim Dogdance. Er guckt als schon so, wenn er sie hört- oh nee, nicht schon wieder :mrgreen: du nervst :mrgreen: steht da ganz groß auf seine Stirn geschrieben.

Ich hoffe es klappt mit euren Tipps :klatsch: :klatsch: Jedenfalls hab ich wieder ein klein wenig Zuversicht, dass wir nicht ganz drauf verzichten müssen.
Flyball macht er da nach wie vor :n010: Hat er anscheinend dann nur mit Dogdance verknüpft- oder?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

So, jetzt gabs Abendessen im Atelier, zuerst ein paar Tricks und etwas Pansen. Dann hab ich die Musik eingeschaltet und ein wenig gefüttert. Dann ganz leise meine Silvestercd und beim ersten tschdddddddd - schwupp war der Po am Boden und nix mehr mit Pansen futtern :(.
So nach und nach hat er dann doch gefressen und morgen werden wir das wieder machen,......... :mrgreen: Danke!
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

So, nun gibts seit einer Woche 3-4 Mahlzeiten am Tag mit Silvesterknallerei. Am Anfang hat er mich entgeistert angeguckt und erst mal nix gefressen. Aber wer kann schon frischem Pansen aus der Hand widerstehen? :mrgreen: Miro jedenfalls nicht. Mittlerweile schläft, frisst macht er alles bei SilvesterCD in Zimmerlautstärke, alles außer Dogdance, und allen Tricks die irgendwie in die Richtung gehen. Also Becher stapeln und CDs die eigentlich als Targets dienen werden weiterhin gebracht :mrgreen: Aber so ganz bei der Sache ist er auch nicht, die Begeisterung bricht oft ein. Einen Trick hat er aber gelernt- Leckerchen fangen, im sitzen, das wollte er bisher nie. Wir werden jetzt fleißig weiterüben und ich werd mal noch nach nem Silvestervideo gucken, dass kriegt er dann übern Beamer serviert :mrgreen: . Und dem Chef des Restaurant hab ich mittlerweile auch Bescheid gesagt. Aber er wußte wohl auch von nix. Na ja, wenn halt irgenwelche reiche Industrieheinis Geburtstag feiern und sogar Pyrotechniker engagieren, die Genehmigung bei der Gemeinde einholen, brauchen sie ja nicht auch noch der Restaurantleitung und den Anwohnern ne Mitteilung machen. Wenn ich mir vorstelle, dass Miro kurz davor noch auf unserem Dachgarten pinkeln war, genau 3m neben der Stelle, an der sie das Feuerwerk mit einem Haufen Böller gezündet haben und bei uns eh alles aus Holz und Fachwerk besteht, ringsum- also sowieso eigentlich die Brandgefahr viel zu groß ist :n010: krieg ich echt nen Anfall :keule: . Wo anders wär Feuerwerk da grundsätzlich verboten. Wenn ich mir vorstelle das passiert wieder- die haben noch nie Bescheid gesagt- und Miro springt vor Panik vom Dachgarten,...nee besser nicht vorstellen, ich glaub ich muss doch noch bei der Gemeinde meckern :| .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Moni »

Und hier noch ein Minivideo von unserem Flyball spielen heute morgen. Ganz kurz, damit ich nicht stundenlang hichladen muss :mrgreen: .

http://www.youtube.com/watch?v=knkAbaDa35E
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1489
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Gibts beim Pudel auch einen Wiederherstellungspunkt?

Beitrag von Fibi »

Miro ist traumhaft.Dat Machinchen ist ja lustig-kenn ich gar nicht :) vlg Fibi
BildBild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“