WAU Hundekongress Vol. 3

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Inhaltlich schaff ich heute nix mehr.
Nur ein Bild...

Bild

Und morgen werden die Ohren gewaschen - also die Ränder, die im Napf hingen... :wink:

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16342
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Indoorbeschäftigung - das war nicht nur interessant sondern auch lustig :-)
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Annitante »

Ich hatte noch "Sporthunde - Hobby oder Fulltimejob?" gehört, was ich aber nur mäßig interessant fand. Vielleicht, weil Frisbee nicht mein Sport ist. Schön fand ich, dass dort auch ältere Hunde (über 10 Jahre alt) noch auf Turniere gehen und man die Anforderungen altersgemäß anpasst. Interessant war aber auch wie sehr man darauf bedacht ist, sich keinen Suchti zu trainieren. Letztlich ist ein Spielisüchtiger mit einem trockenen Alkoholiker vergleichbar.

Rückert und die Zähne - puh. Ich hab immer das Thema im Hinterkopf und übe mit Fingerling. Jetzt bin ich einmal mehr motiviert, die Zähnbürste zu etablieren. Fand ich gut, dass man sich dafür ruhig ein Vierteljahr geben soll.

Zuletzt hab ich noch "Hunde, die bellen..." angehört. Nun werde ich mal genauer auf die Tonalität achten. Das fand ich total spannend. Und ich muss viele Ausrufezeichen hinter die Aussage machen, dass es meist etwas anderes ist. Bei Einstein steht Frust im Vordergrund. Wenn also jemand sagt, mein Hund darf gerne viel bellen, finde ich problematisch, wenn man sich nicht die Mühe gemacht hat mal zu gucken, was der Grund/Auslöser ist.

Für heute steht noch das erste Lebensjahr auf der Agenda.

Ach ja, das Live von gestern: ein Buch mehr auf meiner Wunschliste :D ich fand beide Frauen sehr sympathisch. Neu für mich war definitiv mal auf die Sinushaare zu achten. Das waren viele tolle Fotos.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12623
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Isi »

Ich fand das Interview zum Bellen doof. Mir zu wenig Handlungsrelevanz drin, zu wenig roter Faden. Dass der Interviewte sich super auskennt mit den Lautäußerungen von Hunde, glaube ich gerne.
ich hab da nur eine Sache von mitgenommen:
Der Hund merkt nicht mal unbedingt, dass er gebellt hat! Kommt halt auf die Erregungslage an.
Es gibt Bellen als Ausdruck der hohen Erregung (da machste nix, sofern du die Erregungslage nicht verändert bekommst, sprich Situation ändern/verlassen). Und es gibt Bellen mit Kommunikationsabsicht, zB: „Hau ab!“
Wenn man weiß, warum und wann der Hund bellt, lobt man die Millisekunden, in denen er still ist (noch oder wieder).

Aber für meine Alltags-Bellsitutionen gerade hilft mir das nicht so weiter, wie ich gehofft hatte.


Auch übers 1. Lebensjahr des Hundes war ich enttäuscht. Ging viiiiiiiel mehr um die Welpenzeit als um den Junghund. Dabei finde ich die Welpenzeit viel einfacher als die Junghundzeit! Deshalb hätte darauf viel mehr Zeit entfallen sollen, finde ich.
Bisschen nervig fand ich auch ihre Selbstdarstellung, wie super sie das mit ihrem tollen Aussie bisher (sind ja Spätentwickler) alles hinbekommen hat. - Was hab ich da als Zuhörende von? :n010:


Für heute gibt es damit für mich keine interessanten Themen mehr 🤷🏻‍♀️
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Wir schauen Dagmar Spillner und Ariane zu:

https://www.youtube.com/watch?v=Rpbxk-KjIa4

Hat mir gut gefallen. Die Ideen sind einfach zum Nachmachen, ich fand es inspirierend und Jella fand es auch spannend. :wink:

Rückert zu den Zähnen war echt wachrüttelnd, also, klar, sind Zähne ein Thema, aber der anscheinend signifikante Zusammenhang zwischen Zahnproblemen und Nierenproblemen bei vielen Zwergrassen war mir vorher so nicht klar.

Heute kommt gleich noch das erste Jahr des Hundes.

Das Live fand ich ganz gut, ehrlich gesagt für mich jetzt nicht so viel Neues, aber die Bilder waren fast alle gut, das ist ja echt entscheidend bei der Beurteilung.
Und der Bedarf an Aufklärung ist da, denke ich.

Und ich freue mich auch, Ariane wiederzusehen, ich finde, sie macht das einfach toll.

Sehr unterschiedliche Interviewpartner und dann immer die Balance zwischen, für den interessierten Laien noch verständlich zu sein und sich trotzdem an der Wissenschaft zu orientieren und nichts zu glätten (so stark zu vereinfachen), damit es besser verständlich ist - sie hat meinen Dank und meine Bewunderung.

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3648
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von txakur »

Ich hab' mich da gerade angemeldet, auch brav eine email mit Links bekommen, aber wenn ich auf die Links unter "Diese Videos kannst du noch bis heute Abend 18 Uhr ansehen:" klicke, komme ich immer nur auf eine Seite, auf der ich das Kongresspaket kaufen soll :roll:
Na immerhin scheint das Rückert- Interview zu den Zähnen zu funktionieren.
Ich bin gespannt!
Bild

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Annitante »

txakur hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 10:10 am
Ich hab' mich da gerade angemeldet, auch brav eine email mit Links bekommen, aber wenn ich auf die Links unter "Diese Videos kannst du noch bis heute Abend 18 Uhr ansehen:" klicke, komme ich immer nur auf eine Seite, auf der ich das Kongresspaket kaufen soll :roll:
Na immerhin scheint das Rückert- Interview zu den Zähnen zu funktionieren.
Ich bin gespannt!
Kann es sein, dass du noch die Interviews von Tag 1 geschickt bekommen hast? Es funktioniert aktuell nur Tag 2.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16342
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Annitante hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 9:10 am
Ich hatte noch "Sporthunde - Hobby oder Fulltimejob?" gehört, was ich aber nur mäßig interessant fand.
Danke für die Bewertung - da muss ich mich dann nicht grämen, dass ich das nicht mehr geschafft hab :D .
Annitante hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 9:10 am
Rückert und die Zähne - puh. Ich hab immer das Thema im Hinterkopf und übe mit Fingerling. Jetzt bin ich einmal mehr motiviert, die Zähnbürste zu etablieren. Fand ich gut, dass man sich dafür ruhig ein Vierteljahr geben soll.
Das war jetzt nicht so viel Neues für mich, aber trotzdem gut, es mal wieder in den Fokus gerückt zu bekommen. Wie Ariane sagte: ein Tritt in den Hintern. Ich scheue mich auch, Kaba wieder in Narkose zu legen, aber Zahnstein stünde schon dringend auf der Agenda. Ich hadere :roll: .
Annitante hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 9:10 am
Zuletzt hab ich noch "Hunde, die bellen..." angehört. Nun werde ich mal genauer auf die Tonalität achten. Das fand ich total spannend. Und ich muss viele Ausrufezeichen hinter die Aussage machen, dass es meist etwas anderes ist. Bei Einstein steht Frust im Vordergrund. Wenn also jemand sagt, mein Hund darf gerne viel bellen, finde ich problematisch, wenn man sich nicht die Mühe gemacht hat mal zu gucken, was der Grund/Auslöser ist.
Da werde ich auf jeden Fall noch reinhören, auch wenn Birgit es nicht so spannend und hilfreich fand.
Annitante hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 9:10 am
Ach ja, das Live von gestern: ein Buch mehr auf meiner Wunschliste :D ich fand beide Frauen sehr sympathisch. Neu für mich war definitiv mal auf die Sinushaare zu achten. Das waren viele tolle Fotos.
Ja, das Buch hab ich jetzt auch auf dem Zettel :-). Für mich habe ich einmal mehr gemerkt, dass ich erstmal intuitiv das Gesamtbild erfasse, und nicht so bewusst auf diese Einzelheiten schaue.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16342
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Isi hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 9:43 am
Auch übers 1. Lebensjahr des Hundes war ich enttäuscht. Ging viiiiiiiel mehr um die Welpenzeit als um den Junghund. Dabei finde ich die Welpenzeit viel einfacher als die Junghundzeit! Deshalb hätte darauf viel mehr Zeit entfallen sollen, finde ich.
Bisschen nervig fand ich auch ihre Selbstdarstellung, wie super sie das mit ihrem tollen Aussie bisher (sind ja Spätentwickler) alles hinbekommen hat. - Was hab ich da als Zuhörende von? :n010:
Ok, dann rutscht das auf meinem Zettel mal nach hinten :-).
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Kann ich bestätigen, wenig Junghundezeit. :(

Falls sie wieder nach Vorschlägen fragt, melde ich das mal an. :D
Ich finde das so wichtig, klar, Welpenzeit ist auch wichtig, man stellt die Weichen, aber die meisten Probleme tauchen doch in der Junghundezeit/ Pubertät auf, sehr viele Abgaben finden in diesem Lebensabschnitt statt, viele Rüden werden in dem Alter kastriert, oder zumindest stellen sich viele Halter die Frage nach der Kastration.

Das füllt doch locker ein ganzes Interview, das erste JAHR ist einfach zu groß.
Toll wäre dann eine Kopplung von Trainingsbeispielen, ganz konkreten Tipps oder Fallbeispielen, begleitet von den wissenschaftlichen Erkenntnissen (Umbauprozesse im Gehirn, hormonelle Entwicklung, usw.).
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3992
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von jojojojobounty »

Wir haben das mit dem Bellen gestern Abend gesehen. Nach ca. der Hälfte bin ich allerdings eingeschlafen. War ganz interessant mit der Tonalität etc. auch die Erinnerung daran, dass es ein Verstärker ist, war gut. Davon abgesehen empfand ich es wie wie Birgit.

Gerade schauen wir Rückert und die Zähne. Klasse. Einige schon gehört aber auch ein paar Neuigkeiten wie auch, dass das Hecheln dazu beitragt, dass sich kein Zahnbelag bildet.
Find den Rückert ja echt ne Marke, wie der da raucht :lol:

Zum Thema Emotionen beim Hund: Ich fand es definitiv besser als bei der letzten Veranstaltung, die ich mit den Beiden gesehen habe, weil da keinerlei Präsentation gezeigt wurde.
Insgesamt fand ich es aber ganz schön schlecht gemacht. Ariane hat tolle Fragen gestellt und toll moderiert. Die Zuhörer haben tolle Analysen formuliert.
Aber die beiden Frauen haben doch, außer das sie sehr gute Fotoserien mitgebracht haben, nahezu nichts erklärt. 🤷🏼‍♀️ Ja, sie haben nach Themen sortiert: Rute, Sinushaare, … aber sie haben dem Zuhöhrer doch gar nichts erklärt. Statt der Auflösung durch Zeigen der Serie hätten sie mMn viel mehr auf die Details der Körpersprache eingehen. Auch fand ich, dass viel zu schnell interpretiert wurde (oft aber auch nur mit den Wissen ums Ausgehen der Situationen), statt die Zuschauer zu schulen zunächst genau beschreiben.


Weiß noch nicht, was wir heut noch schauen 🤔
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12623
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Isi »

Jau, der Rückert ist ne Marke und ein toller Typ, auch sein Blog! Sendungsbewusstsein auf angenehme Art!

Geil auch seine Verrechnung: Gute Zahnhygiene bringt + 5 Lebensjahre beim Menschen - „dafür kann man dann rauchen“, sagt er lachend :lol:

Toller Beitrag und mir war diese Anleitung zum Zähneputzenlernen neu.
Und auch ein wichtiger Hinweis, im Zweifel zum Fachtierarzt zu gehen, der Zähne wirklich kann; Dentalröntgenmöglichkeit als „Check“ für seine Fachlichkeit 👍🏻
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16342
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

jojojojobounty hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 12:32 pm
Wir haben das mit dem Bellen gestern Abend gesehen. Nach ca. der Hälfte bin ich allerdings eingeschlafen. War ganz interessant mit der Tonalität etc. auch die Erinnerung daran, dass es ein Verstärker ist, war gut. Davon abgesehen empfand ich es wie wie Birgit.
Das hab ich gerade gesehen. Ich hab schon einige Denkanstöße, bzw. Erinnerungsstupser bekommen - aber lustigerweise weniger mit Blick auf die diversen Bellvariationen, sondern eher im Hinblick auf Trainingsansätze allgemein, im Umgang mit den Menschen. Das fand ich allerdings sehr hilfreich.

Was das Bellen betrifft ist es natürlich schon irgendwie unbefriedigend, dass es nicht so schön einfach ist: er bellt so - das heißt dies oder jenes. Hier fand ich aber gut, dass man anhand des Interviews sehr schön sehen konnte, wie schwierig es in der Forschung ist, die Interpretation immer klar vor der Tür zu lassen. Wie aufwändig es ist, Dinge erstmal objektiv zu erfassen - zB die Sonogramme zu analysieren und einem Verhaltens-, Erregungs-, Emotionskontext zuzuordnen. Wir Hundehalter wollen ja am liebsten immer gleich eine Handlungsanweisung. Dies Gespräch zeigte einfach, wie weit der Weg von der Forschung zum Training sein kann.
Und trotzdem haben wir ja oft eine intuitive Idee, was der Hund beim Bellen fühlt, was ihn bewegt. Bei diesem Spielknurren um die Socke, dass Gerd Schreiber vorgespielt hat, fand ich richtig klasse, dass ich überprüfen konnte, ob meine Intuition stimmt.
Auch wenn ich insgesamt die Hörbeispiele dürftig fand. Das kann man besser machen, meine ich.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16342
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Isi hat geschrieben:
So Nov 14, 2021 12:54 pm
Jau, der Rückert ist ne Marke und ein toller Typ, auch sein Blog! Sendungsbewusstsein auf angenehme Art!

Geil auch seine Verrechnung: Gute Zahnhygiene bringt + 5 Lebensjahre beim Menschen - „dafür kann man dann rauchen“, sagt er lachend :lol:
Hier fand ich auch den Gedanken wichtig, dass der Hund inzwischen in menschlicher Obhut eine deutlich erhöhte Lebenserwartung gegenüber der Wildform hat. Daran denke ich so oft, wenn Leute über miese Ernährungskonzepte, schlechte Tierärzte, diverse alternsbegleitende Erkrankungen oder ähnliches meckern. Klar kann immer alles noch besser sein. Aber vielleicht schauen wir auch mal auf das Gute, dass unsere Hunde doch im Schnitt schon total alt werden. Dass dann alle möglichen Zipperlein kommen - nun, wenn sie mit 7 gestorben wären, hätten sie die gar nicht erlebt.

Und auch wenn ich es mit dem Rauchen nun so gar nicht hab: So lange man andere damit nicht belästigt sei jedem sein persönliches Laster von Herzen gegönnt. :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Doro »

Bei mir hat der Beitrag zumindest ausgelöst das Lemmy eine Reinigung der Zähne bekommt und wir jetzt konsequent das Putzen üben.
Wer von euch putzt denn Hundezähne konsequent und mit welchem Erfolg?
Von Andy weiß ich es und Majken hat ein suuuuuuper Gebiss,womit wir bei der Genetik wären. Die Zähne ihrer Schwester sehen auch sehr gut aus,die von Lemmy leider nicht.
Viele Grüße
Doro

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“