Stimmt, den Aspekt hatte ich jetzt unter'n Tisch fallen lassen, weil ich immer schnell in die Ethikschiene reinrutscheIsi hat geschrieben: ↑Di Mai 03, 2022 7:18 pmMich interessiert auch, was der §11b jetzt, wo es langsam an die Umsetzung geht, konkret für die jeweilige Rasse heißt.
Bevorzugt, aber nicht nur, für die Rasse Pudel.
Ich rede hier auch als Hunde(rassen)freundin mit. Dass hier Rassen vermutlich verschwinden oder wie man sie retten könnte!

Mir fällt als erstes dazu ein: gehen wir davon aus, dass "Rasse" ein starres oder ein plastisches Konzept ist? Mein Ansatz: plastisch. Rassen ändern sich durch die züchterische Auswahl genau wie sich Arten durch verschiedene einwirkende Selektionsfaktoren ändern. These: es ist auch gar nicht möglich, eine Rasse über Jahrhunderte komplett unverändert weiterzuzüchten.
Und dann stellt sich mir bezogen auf den Pudel die Frage: was macht den Pudel zum Pudel? Also was ist es, das "rassespezifisch" und allen Pudeln gemein ist? Was unterscheidet ihn vom Wasserhund? Und was von der Dogge? Denn das wäre ja dann sozusagen des Pudels Kern, den man nicht verändern darf.
Da bist Du dann aber ganz schnell wieder in der Ethikdebatte...Auch, auch was das runtergebrochen werden wird, zB was heißt "freie Atmung", an welchen Parametern macht man das fest?
Jepp!Dass man oft aneinander vorbeiredet oder nicht mit allen alle Ebenen teilen kann, glaube ich auch. Aber das Schlimmste fände ich, gar nicht drüber zu reden.