Wössingen

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Wössingen

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

da es mit Luxemburg nichts wurde, gibt es jetzt dafür ein paar Filmchen von Wössingen die Woche davor ;).

Und als ganz besonderes "Bonbon" das weisse Riesenmonster :lol: .

Die Läufe selbst sind nicht berühmt. Dafür war der ganze Vormittag zu chaotisch. Das Turnier war ein 200-Starter Turnier mit 2 Parcours. Problem dabei war, dass die Parcours durch das Vereinsheim voneinander getrennt waren. Sass man an einem Parcours, bekam man nicht mit, was gerade auf dem anderen so läuft und umgekehrt. Dummerweise fanden die A1 und A2 Läufe laut Plan zeitgleich statt. Zum waren die Senioren und der Umbau von Senioren auf A2 schneller fertig, so dass ich in Ruhe Parcoursbegehung für Wusch machen konnte. Dann zack schnell zum anderen Parcours um dort Parcoursbegehung für's A1 machen. So dachte ich jedenfalls. Hatte aber nicht damit gerechnet, dass der Richter über 30 min für den Umbau brauchen würde. U.a. auch wegen der Stelle, an der wir später unsere erste Veweigerung kassieren würden. Nach dem ersten Aufbau waren zwischen den Sprüngen an der Stelle etwa 3 m Abstand. Und zum Slalom auch nicht sehr viel mehr. Dass dies mit einem Mini-Hund zu schaffen ist, bezweifle ich nicht. Mit einem Hund wie Nele ist das im Leben nicht zu schaffen.

Na ja, während dann also endlich die Parcoursbegehung für die A1 stattfand, bereitete ich mich mit Klein Wusch auf unseren Lauf vor. Schätze ihr könnt euch vorstellen, dass ich zu diesem Zeitpunkt bereits ziemlich geladen war :twisted: . Das ewige Hin und Her hetzen zwischen den beiden Parcours von wegen, ob jetzt auf dem einen endlich die Parcoursbegehung anfängt bzw. wie weit sie auf dem anderen nun schon mit den Läufen sind, war doch recht nervenaufreibend. Entsprechend war auch meine Konzentration nicht da, wo sie hätte sein sollen. Was letztendlich zu einem saudämlichem Fehler meinerseits am Slalom führte und damit war's nix mit dem Aufstieg ins A3. Man beachte auch bitte, dass der ganze Platz eine recht ordentliche Schräglage hat, was auf den Videos gar nicht so richtig rauskommt. :twisted:

A-Lauf Wusch

Na ja, dafür durfte ich dann im A1 direkt vor meinem Lauf noch eine gesonderte Parcourbegehung machen. Ich hasse das. Mir fehlt da einfach die Zeit, mich nochmal so richtig auf den jeweiligen Hund einzustellen. Und bei Nele ist der kleinste Fehler bereits "tödlich". Wobei ich mir zugegebenermassen diesmal mehr als nur kleine Fehler erlaubt habe :twisted:

A-Lauf Nele

Was soll ich sagen, *ggg*, dass sie die Kombination Sprung-Sprung-Slalom nicht schafft, war mir von Anfang an klar. Der Abstand zwischen den zwei Sprüngen war so, dass sie den zweiten Sprung nicht wirklich schaffen konnte. Sprich, sie hätte vermutlich wieder einen "Bauchplatscher" gemacht. Andererseits war mir das zu dem Zeitpunkt sowieso egal.

Nahezu ähnlich chaotisch ging es mit dem Jumping weiter. Offiziell wurde eine Mittagspause bis 13:00 durchgesagt (was, wie sich dann herausstellte, nur für die Zeiteinteilung des einen Parcours galt). Tja, die Parcoursbegehung für den Jumping Open A1 und A2 fand aber bereits 12:40 statt und direkt im Anschluss dann auch die Läufe. Man könnte sagen, wir haben das Ganze nur per Zufall mitbekommen, weil wir schon mal rübergegangen sind um zu schauen, was denn so aufgebaut wird.

Und angefangen wurde mit den Minis. Da wir unsere Zelte + Hunde am anderen Parcours hatten, wurde das eine nette Rennerei, da klein Wusch bereits als 5. an den Start ging. Quasi fliegender Start. Das Ergebnis war dann auch entsprechend. :roll:


Wusch Jumping

Und Klein Nelchen hatte auch mal wieder ihren Spass
Nele Jumping


Das dürfte so ziemlich das chaotischste Turnier in diesem Jahr gewesen sein. Und zeigte mir mal wieder, dass es nicht wirklich ideal ist, mit 2 so völlig verschiedenen Hunden zu starten.

Aber generell bin ich zufrieden gewesen :twisted:. Klein Wusch hat einmal mehr gezeigt, dass sie sehr schnell und sehr sicher ist. Und sich auch nicht wirklich durch mich aus der Ruhe bringen lässt. Vielleicht sollten wir in Zukunft noch etwas mehr üben, dass sie den Slalom auch dann sicher macht, wenn ich mich währenddessen seitlich wegbewege.

Und Nelchen. Nun, Nelchen war einfach nur Klasse. Keinen einzigen völlig verqueren Sprung. Für ihre Verhältnisse einen sehr schönen Sprungstil gezeigt. Einen sehr schönen freien Sprung über die Mauer - sie hatte lange Zeit das Problem, dass sie auf der Mauer aufsetzte, weiss der Geier warum. Und beim Jumping einen völlig verkorksten Slalomeingang, den sie problemlos genommen hat. Was mir einmal mehr gezeigt hat, dass nicht sie das Problem mit den Slalomeingängen hat. Na ja, die Wandabgangszone müssen wir mal wieder kräftig üben, um nicht zu sagen, wir sollten sie nochmal neu aufbauen. Man glaubt es fast nicht, dass Nelchen vor 3 Jahren bei einem Seminar für ihre schönen, sicheren Zonen gelobt wurde.

Alles in allem war dieser Tag ziemlich chaotisch, aber im Nachhinein betrachtet doch auch sehr schön.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Re: Wössingen

Beitrag von Andrea01 »

Cindy hat geschrieben:Keinen einzigen völlig verqueren Sprung. Für ihre Verhältnisse einen sehr schönen Sprungstil gezeigt.
Ich habe ja schon einiges von Nelchens Spunggewandheit gehört....
.... und dieser Sprungstil war schön??? :n010:

Ich will ja nicht meckern, aber wenn ich das sehe, gehört Nele für mich in die Kategorie zu der Hündin, die nicht schwimmen konnte!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Andrea,

sagen wir mal so, wäre da ein Bild von Nele dabeigewesen, hätte jeder, der Nele kennt, sofort und ohne zu zögern gewusst, welcher Hund "B" ist :twisted:

Wobei Nele schwimmen kann, mit Einschränkungen:
http://www.skatfreunde.de/pforum/viewto ... 2141#32141

Du musst aber auch bedenken, dass Nele eine Sprungkraft hat, die jeglichem Agi-Reglement spottet. Ein Hindernis, das für Nele wirklich ein Hindernis darstellt, wäre bsp. die Wand als Sprunghindernis, oder der Steg. Und dass sie in einem normalen Agi-Parcours nie ihre echte Geschwindigkeit entfalten rsp. sich voll strecken kann über den Sprüngen. Wären bsp. die beiden Sprünge nach dem Tunnel im A-Lauf in einer Reihe gestanden, dann wäre es für Nele kein Problem gewesen, diese auf einmal zu nehmen, so eng standen sie im Verhältnis zueinander. Wir haben am Anfang versucht, sie möglichst rennen zu lassen. Das ist unmöglich, Sprungweiten von 8 m sind da fast normal. Sie hat mit etwa 12-13 Monaten auf einer Gerade mit 3 Hindernissen, die in einem Abstand von 5-6 m standen die ersten beiden auf einmal genommen. Ok, die Sprünge lagen nicht auf voller Höhe, sondern auf midi-Höhe, also etwa 45 cm. Auf voller Höhe hätte sie die zweite Stange mit den Hinterbeinen noch mitgenommen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Die 3er Kombination kurz, hatten wir ein paar mal im Training. Sie kamen plötzlich in immer mehr Meetings vor. (Inzwischen hat sich das gelegt)

Meine Zwei bekamen das immer gut hin, ich musste aber ganz still sein und brav nebenher laufen.
Sonst fiel schon mal eine Stange.

Mit zwei Hunden starten ist auch nicht so mein Ding. :lol:
Sind beide in der gleichen Klasse und im selben Ring (das heisst, sie kommen nacheinander dran) klappt das doch ganz gut.

Am schönsten war es, Klasse A und 1 am Morgen, Klassen 2 und 3 am Nachmittag.

So hatte ich jeden Hund für den halben Tag alleine.

An Austragungsorten mit 3 oder 4 Ringen melde ich imer nur einen Hund. Das Gehetze muss ich nicht haben.
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“