Das hatte Platon auch, durch die Bestimmung der Elastase wurde die Diagnose gesichert. Falls er das hat und du Enzyme füttern musst, ich habe noch 100 Kapseln, die ich weitergeben kann. Bestellt habe ich sie im Internet, da sie dort günstiger sind als beim TA.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 16, 2020 9:34 pmHabe jetzt noch einmal über EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz) gelesen und es kommt in meinen Augen doch seeehr in Frage.
Der Kot passt nicht so recht dazu, aber alles andere doch ziemlich.
Also werde ich noch einmal einen Termin zur nüchternen Blutabnahme machen um den TLI-Wert und Folsäure und Vitamin B12 ermitteln zu lassen.
Muskelschwund, wenig Leukozyten - jetzt riesige Milz---> OP morgen
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Eine EPI wäre ja zum Glück gut behandelbar...Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 16, 2020 9:34 pmHabe jetzt noch einmal über EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz) gelesen und es kommt in meinen Augen doch seeehr in Frage.

Caesar hat ja auch schon seit längerem wohl eine Bauchspeicheldrüsenproblematik. Sein cTLi-Wert ist seit fast 2 Jahren jenseits von gut und böse, d.h. außerhalb des Messbereichs. Eigentlich hatte er nie irgendwelche Symptome bis auf die Tatsache, dass ich immer gut ein Drittel mehr füttern musste als die - selbst für aktive Hunde - vorgesehene Menge, damit er sein Gewicht halten konnte. Es kann also durchaus sein, dass nicht immer alle Symptome (wie im Lehrbuch) gezeigt werden.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 16, 2020 9:34 pmDer Kot passt nicht so recht dazu, aber alles andere doch ziemlich.
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass ihr möglichst bald eine Diagnose bekommt, um dieses zermürbende Warten zu beenden...

Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2825
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Was für ein Untersuchungsmarathon ... und kein erhellendes Ergebnis.
Ich wünsch euch von ganzem Herzen, dass bald eine Lösung gefunden und Bolle (und damit auch dir, Katja) geholfen werden kann!

Ich wünsch euch von ganzem Herzen, dass bald eine Lösung gefunden und Bolle (und damit auch dir, Katja) geholfen werden kann!

Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Habt ihr schon einen neuen Termin zur Blutabnahme?
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Oh, das klingt verlockend...Pinch hat geschrieben: ↑Mi Jun 17, 2020 3:54 pmDas hatte Platon auch, durch die Bestimmung der Elastase wurde die Diagnose gesichert. Falls er das hat und du Enzyme füttern musst, ich habe noch 100 Kapseln, die ich weitergeben kann. Bestellt habe ich sie im Internet, da sie dort günstiger sind als beim TA.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Danke dir, auch für den Erfahrungsbericht.Aurelia hat geschrieben: ↑Do Jun 18, 2020 1:18 pmEine EPI wäre ja zum Glück gut behandelbar...Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 16, 2020 9:34 pmHabe jetzt noch einmal über EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz) gelesen und es kommt in meinen Augen doch seeehr in Frage.![]()
Caesar hat ja auch schon seit längerem wohl eine Bauchspeicheldrüsenproblematik. Sein cTLi-Wert ist seit fast 2 Jahren jenseits von gut und böse, d.h. außerhalb des Messbereichs. Eigentlich hatte er nie irgendwelche Symptome bis auf die Tatsache, dass ich immer gut ein Drittel mehr füttern musste als die - selbst für aktive Hunde - vorgesehene Menge, damit er sein Gewicht halten konnte. Es kann also durchaus sein, dass nicht immer alle Symptome (wie im Lehrbuch) gezeigt werden.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 16, 2020 9:34 pmDer Kot passt nicht so recht dazu, aber alles andere doch ziemlich.
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass ihr möglichst bald eine Diagnose bekommt, um dieses zermürbende Warten zu beenden...![]()
Klingt ja recht ähnlich.
Bei Bolle sind es inzwischen150% vom bisherigen Futter.
Und nur um das Gewicht zu halten.
Er nimmt auch zu, aber dann gleich wieder ab - und es kommt kein Muskelzuwachs, nur Gewicht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Dankeschön!Pudelpower hat geschrieben: ↑Do Jun 18, 2020 3:07 pmWas für ein Untersuchungsmarathon ... und kein erhellendes Ergebnis.![]()
Ich wünsch euch von ganzem Herzen, dass bald eine Lösung gefunden und Bolle (und damit auch dir, Katja) geholfen werden kann!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Der Test wurde mit der letzten Blutabnahme vom Montag gemacht.
Habe mich noch etwas mit der Praxis "gekloppt", weil ich unbedingt am Mittwoch noch eine nüchterne Blutabnahme wollte.
Laboklin schreibt 8, besser 12 Stunden nüchtern.
Sie (die Praxis) hätten dazu aber nix in den Anforderungen vom Labor gefunden

Ich habe dann bei Idexx, dem Labor, mit dem die Praxis zusammenarbeitet angerufen.Es sei "besser", wenn der Hund nüchtern sei.

Bin dann sogar noch in der Praxis vorbei (mit dem immernoch nüchternen Bolle), aber da hieß es lapidar, das sagen die immer.
Das hat mein Vertrauen etwas gemindert.
Sie haben kein Blut abgenommen.
Nun war die Entnahme am Montag ja um 17:15, die letzte Mahlzeit auch ca. 7/8 Stunden her.
Da ich sie schlecht zwingen konnte, habe ich mich zunächst damit begnügt und den Vorteil genutzt, dass es mit der Probe vom Montag natürlich schneller geht.
Die Ergebnisse sollten heute dann noch kommen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Daumen sind gedrückt, dass die Blutwerte helfen, den richtigen Weg einzuschlagen!
Hättest du denn eine Alternative zu der TA-Praxis? Wie bist du sonst zufrieden mit denen?
Ich finde ja immer, zu Ärzt*nnen, denen man nicht vertraut, braucht man nicht gehen. Man muss die nicht nett finden, aber ihnen schon Sachverstand unterstellen.
Wie gravierend das mit den Nüchternstunden ist, kann ich gerade nicht beurteilen.
Ich wünsche dir Kraft und gute Nerven, für deine anstrengende Zeit gerade.
Wie schön, dass Bolle ansonsten gut drauf ist, wenigstens das!
Hättest du denn eine Alternative zu der TA-Praxis? Wie bist du sonst zufrieden mit denen?
Ich finde ja immer, zu Ärzt*nnen, denen man nicht vertraut, braucht man nicht gehen. Man muss die nicht nett finden, aber ihnen schon Sachverstand unterstellen.
Wie gravierend das mit den Nüchternstunden ist, kann ich gerade nicht beurteilen.
Ich wünsche dir Kraft und gute Nerven, für deine anstrengende Zeit gerade.
Wie schön, dass Bolle ansonsten gut drauf ist, wenigstens das!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Das kann ich gut verstehen, dass du das nicht okay findest....ist es auch definitiv nicht! Vor allem, wenn du sowieso schon mit dem nüchternen Hund in der Praxis stehst, kann man da doch Nägel mit Köpfen, d.h. eine Blutabnahme machen. Auch wenn die TÄ der Meinung ist, dass der Hund nicht nüchtern sein muss, kann es ja auch nicht schaden, wenn er es ist, oder?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Fr Jun 19, 2020 11:46 amBin dann sogar noch in der Praxis vorbei (mit dem immernoch nüchternen Bolle), aber da hieß es lapidar, das sagen die immer.Das hat mein Vertrauen etwas gemindert.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass wenn ich bei Caesar den cTLi-Wert kontrollieren lassen will, dann wird mir immer extra gesagt, dass der Hund dafür nüchtern sein muss. Als ich das zum ersten Mal zusätzlich bei einer Blutabnahme in Auftrag gegeben habe und Caesar da nicht mehr nüchtern war, wurde es auch nicht mitgetestet, sondern ich musste für einen neuen Termin mit meinem nüchternen Hund zurückkommen.
Man sollte echt nicht glauben, wie unterschiedlich da die Meinung/das Wissen ist, wo es sich doch um den gleichen Berufsstand handelt...

Dem möchte ich mich anschließen...

Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ich glaube, in so einer TA Praxis wäre ich zur Hochform aufgelaufen...... du bist da Privatkunde und bezahlst die Leistungen. Meine TÄ würde nie auf die Idee kommen, mir eine Blutentnahme zu verweigern oder mir vorzuschreiben, was sie wann wie an Blut bestimmen will. Sie fragt immer, welche Werte ich haben möchte und macht dann einfach.....und gerade, wenn du auch noch mit dem Labor gesprochen hast, finde ich es geradezu unverschämt, kein Nü Blut abzunehmen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Dankeschön!Isi hat geschrieben: ↑Fr Jun 19, 2020 1:25 pmDaumen sind gedrückt, dass die Blutwerte helfen, den richtigen Weg einzuschlagen!
Hättest du denn eine Alternative zu der TA-Praxis? Wie bist du sonst zufrieden mit denen?
Ich finde ja immer, zu Ärzt*nnen, denen man nicht vertraut, braucht man nicht gehen. Man muss die nicht nett finden, aber ihnen schon Sachverstand unterstellen.
Wie gravierend das mit den Nüchternstunden ist, kann ich gerade nicht beurteilen.
Ich wünsche dir Kraft und gute Nerven, für deine anstrengende Zeit gerade.
Wie schön, dass Bolle ansonsten gut drauf ist, wenigstens das!
Ich bin mit der Praxis sonst sehr zufrieden.
Sie haben nicht das allerneueste Ultraschallgerät, das war bisher das Einzige, was mich gestört hat.
Deswegen habe ich Herzultraschall und Abdomen Check letztes Jahr woanders machen lassen, da sind sie aber ganz entspannt, auch sonst offen für Anregungen und alternative Wege.
Unsere TÄ hatte bisher ein sehr gutes Gespür für Bolles Malässen, das ist in meinen Augen unersetzbar.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
So, nun hat unsere TÄ angerufen und ihr erster Satz war, Asche auf mein Haupt.
Es gibt keine Werte, weil nicht ausreichend Blut da war, damit hat sie nicht gerechnet. Ich denke, das könnte vielleicht am Blutausstrich gelegen haben - vielleicht braucht es da etwas mehr?
Also erneute Blutabnahme, nüchtern! am Montag.
Ich habe dann erwidert, dass mir das auch lieber sei, jetzt nüchternes Blut ins Labor zu schicken, da ich jetzt von einigen Seiten gehört hätte, dass es erforderlich sei.
Nun ja, sie hat sich nochmal entschuldigt.
Bisher war es nie ein Problem, wenn ich "ne Idee" hatte, sie hat mir in der Vergangenheit auch ohne Weiteres Blut für eine Untersuchung abgenommen, mit der sie gar nichts weiter zu tun hatte. Sie haben mir, ohne Berechnung, ein Päckchen OP-Faden mitgegeben, damit es per Bioresonanz auf Unverträglichkeit getestet werden kann (und waren interessiert am Ergebnis), sie gehören zu den TÄ, die sehr zurückhaltend mit der Verordnung von ABs sind und sind doch eindeutig Schulmediziner (die braucht man ja nun auch...
).
Seit Bolles Anaplasmoseinfektion vor Jahren muss ich nicht mit Ihnen übers Impfen diskutieren usw., also das war jetzt die erste Sache, die nicht gut gelaufen ist.
Also bleiben wir der Praxis erst einmal erhalten.

Es gibt keine Werte, weil nicht ausreichend Blut da war, damit hat sie nicht gerechnet. Ich denke, das könnte vielleicht am Blutausstrich gelegen haben - vielleicht braucht es da etwas mehr?
Also erneute Blutabnahme, nüchtern! am Montag.
Ich habe dann erwidert, dass mir das auch lieber sei, jetzt nüchternes Blut ins Labor zu schicken, da ich jetzt von einigen Seiten gehört hätte, dass es erforderlich sei.
Nun ja, sie hat sich nochmal entschuldigt.
Bisher war es nie ein Problem, wenn ich "ne Idee" hatte, sie hat mir in der Vergangenheit auch ohne Weiteres Blut für eine Untersuchung abgenommen, mit der sie gar nichts weiter zu tun hatte. Sie haben mir, ohne Berechnung, ein Päckchen OP-Faden mitgegeben, damit es per Bioresonanz auf Unverträglichkeit getestet werden kann (und waren interessiert am Ergebnis), sie gehören zu den TÄ, die sehr zurückhaltend mit der Verordnung von ABs sind und sind doch eindeutig Schulmediziner (die braucht man ja nun auch...

Seit Bolles Anaplasmoseinfektion vor Jahren muss ich nicht mit Ihnen übers Impfen diskutieren usw., also das war jetzt die erste Sache, die nicht gut gelaufen ist.
Also bleiben wir der Praxis erst einmal erhalten.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Das hört sich schon versöhnlicher an! 
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Dann sollte es doch so sein, dass es eh nicht klappt mit dem bisherigen Blut.
Dann habt ein hoffentlich ruhiges Wochenende!
Dann habt ein hoffentlich ruhiges Wochenende!
Liebe Grüße von Alina mit Purzel