Shilana hat geschrieben:@Andy: Wie ist das denn, Rika schlabbert mich des öfteren an den Händen ab...muss ich die dann gleich waschen oder ist es nicht mehr so kritisch, wenn ich ihr immer den Po abwische? Wenn die Giardien jetzt schon länger anwesend sind hätte ich mir auch viel früher schon was einfangen können

die Maus schleicht sich ja immer mitten in der Nacht unbemerkt ins Bett

Ob Giardien vom Hund auf den Menschen übertragen werden können, ist letztendlich noch nicht vollständig geklärt. Es ist aber höchst unwahrscheinlich! Du brauchst dir da keine Sorgen zu machen: dein Immunsystem ist weder geschwächt noch sonst irgendwie angegriffen. Da passiert dir nienix!!
Du musst wissen, dass 70% aller Hunde schon mal Giardien gehabt haben oder sie immer mal wieder bekommen ohne dass sie auch nur im leisesten daran erkranken. Symptome rufen Giardien bei sehr jungen Hunden (Welpen, Junghunden) oder auch bei schon älteren Hunden oder immungeschwächten Hunden hervor. Rika ist kein sehr junger Hund mehr, alt schon gar nicht, aber eben kein Welpe mehr. Und da ist es eben entscheidend, dass du Rikas Immunsystem stärkst, damit sie die Viecher los wird und auch in Zukunft ohne Krankheitszeichen bleibt, wenn sie die Giardien mal draußen aufnimmt (z.b. halten die sich gerne und sehr lange in Pfützen auf).
Deshalb stärke auch in Zukunft ruhig per Kur wie ich das oben aufgeschrieben habe 2x im Jahr ihr Immunssystem. Zusätzlich kannst du noch für 4 Wochen Hagebuttenpulver geben. Das enthält viel Vit. C.
Und auch wichtig:
Aus dem eben Geschriebenen lässt sich ebenso der Schluss ziehen, dass der Nachweis von Giardien jetzt nicht zwangsläufig auch heißt, dass die Giardien die Ursache für die Durchfälle von Rika sind. Sie kann auch einfach eine blöde Magen-Darm-Infektion haben, die sich über eine lange Zeit hinzieht, weil sie nicht ursächlich behandelt wird oder die Darmschleimhaut nicht ausreichend wieder aufgebaut worden ist nach einer Durchfallperiode meist gekoppelt mit Antibiotikagabe. Damit sind alle wichtigen darmaktiven Bakterien platt gemacht. Im Darm leben z.B. auch einige Echerichia coli-Stämme. Die machen normalerweise nichts, weil sie von anderen (den guten) Bakterien in Schach gehalten werden. Gibt es jetzt aber nicht mehr genug von den guten Darmbakterien, dann vermehren sie sich und Durchfälle entstehen.
Es kann also durchaus auch so sein, dass Rika eine geschwächte Darmflora hatte, sich dann - wie 70% aller Hunde - Giardien eingefangen hat und dass die dann die Durchfälle weiter unterhalten haben, weil der Darm sich dann nicht dagegen wehren konnte, wie er es sonst machen würde.
Trotzdem muss man die Giardien natürlich behandeln, wenn sie nachgewiesen worden sind UND der Hund Durchfallsymptome zeigt.
Du brauchst dir aber keine Sorgen zu machen, dass Rika die Giardien auf dich übertragen wird. Wasche die Decken mit 70°C auf denen sie liegt, wasche die Futterschüssel und die Wasserschüssel täglich mit heißem Wasser aus und wische ihr den Po nach dem Kotabsetzen mit einem Feuchttuch ab (das brauchst du jetzt aber nicht unterwegs zu machen. Es reicht aus, dass du das zu Hause, wenn ihr von draußen rein kommt, machst. So habe ich das auch bei Bente gemacht!).