Ich fände es schön wenn noch andere hier ihre positiven Erfahrungen dazu schreiben würden.Aber bitte positive,denn das es genug schlecht geführte Gruppen gibt wissen wir ja(leider).
Ich mache mal den Anfang:
Bei uns in der Gruppe schwankt die Teilnehmerzahl sehr.Manchmal kommen nur drei Leutchen,neulich waren es neun Hunde/Halter Paare.Wenn soviele Leute da sind,sind auch mehr Trainer dabei,so das jeder Trainer etwa 3Teams im Auge behält.
Wir treffen uns immer auf dem Parkplatz des Hupla,wo die Welpen sich schonmal angeleint begucken können.Dann geht es durch eine Schleuse (zwei Türen,so wie im Streichelzoo,damit keiner entwischt


Danach wird das Abrufen geübt.Die Hundehalter bilden mit ihren Hunden eine Gasse.Ein Welpe wird von der Trainerin gehalten und der Halter ruft ihn im weglaufen ab,so das er durch die anderen Hunde zum Besitzer läuft.
Wenn alle das gemacht haben wird abgeleint und die Welpen dürfen spielen.Beim Spiel wird darauf geachtet das weder gemobt ,noch das gehetzt wird.Es kann auch mal sein das ein Hund,der überdreht ist,kurz aus der Gruppe genommen wird,damit er sich beruhigt.Auszeit.
Auch aus dem Spiel wird abgerufen,wer das noch nicht so kann wird auch mal kurz abgeholt,darf danach aber weiter spielen,damit das Kommen nicht als Strafe wirkt.Immer gibt es zwischendurch Erklärungen und Hilfestellungen der Trainer.Auch das Anleinen wird genau erklärt und der Hund dabei belohnt.
Dann gehts rüber auf den eigentlichen Übungsplatz.Beim rüber gehen soll der Hund lernen an der lockeren Leine zu gehen.
Auf dem Übungsplatz binden wir die Hunde an und bauen auf.Hund lernt das er nicht stirbt wenn er angebunden ist,Mensch arbeitet.

Wir haben Kisten mit verschiedenen Untergründen(Kies,Sand,Tütchen,Kunstrasen,ect.,Vorhänge aus Dosen,Deckeln ect.,durch die die Welpen laufen sollen,Wackelbretter,Tunnel,Bällebad,große Reifen in die die Welpen ganz reinklettern sollen uvm.Alle Geräte werden nach individuellem Tempo des Welpen erarbeitet.Was beim erstenmal nicht klappt,klappt dann in der nächsten Stunde.Alles läuft ruhig und ohne Zwang.
Beim nächstenmal wird der Tierarzttermin geübt,mit auf den Tisch stellen,überall angefasst werden und so.
Zum Schluß wird immer abgebaut,die Hunde sind dabei angebunden und warten und dann kommt die Entspannung.
Dabei kniet sich der Hundehalter zu seinem Hund und fängt an ihn vom Hals zur Rute zu streicheln.Man wird dabei immer langsamer,je ruhiger der Hund wird.Später streichelt man auch am Oberschenkel abwärts,auf beiden Seiten.Ist Hundi schön ruhig wird noch Ohrkontrolle,Pfoten ansehen und Zahnkontrolle geübt,immer unterbrochen vom ruhigen streicheln.
Die so entspannten Hunde werden dann ins Auto gebracht und danach steht die Trainerin noch für Fragen zur Verfügung.
Da in jeder Stunde etwas Neues dazu kommt,werde ich vielleicht bei Gelegenheit noch etwas hinzufügen.

Nun dürft ihr,wenn ihr mögt.