Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Moderator: Andy
Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Hallo
Unsere Zwergpudeldame, ein Jahr und 4 Monate alt war noch nie ein grossartiger Esser. Beim Züchter gabes Orijen, doch schon da ist sie als schlechte Fresserin aufgefallen. Bei uns war Orijen auch gar nicht beliebt. Die Tierärztin hat Royal Canin empfohlen, das sie in der Praxis verkauft... Das wurde etwas besser genommen aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Mit Aktif Fit kommt auch keine Begeisterung auf. Nassfutter vom Grossverteiler ist auch ganz unten auf der Beliebtheitsskala. Die Dame isst wenn es sein muss so viel, dass sie nicht verhungert. Bei knapp 33 cm Schulterhöhe wiegt sie 4.7 kg ist fit und aktiv.
Mit Freude wird hingegen gegessen wenn es Milch gibt, Crème fraiche, Ei, Hühnerfleisch, Rindfleisch in Form von Hackfleisch oder in Stücken, Haferflocken (kurz gekocht) und in diesem Jahr ganze selbstgefangene Junikäfer... Mir scheint es, als ob der Pudel den Einheitsfrass nicht mag und auf Abwechslung steht. Mit dem Magen oder der Verdauung haben wir keine Probleme, sie kann alles essen, wenn sie will.
Inzwischen habe ich mich mit der Ernährung von Hunden etwas auseinandergesetzt. Was braucht der Hund wirklich??
- In alten Hundebüchern wird häufig 2/3 Fleisch (verschiedene Sorten, auch Pansen etc.) empfohlen, 1/3 anderes (Gemüse, Haferflocken, Reis etc.)
- "Moderne" Trockenfutter enthalten häufig um 20 % Fleisch bzw. Nebenerzeugnisse, billige nur 4 % und es wird behauptet, dass der Hund alles bekommt was er braucht.
- Barf lässt Getreide ganz weg, gibt v.a. Fleisch (wie bei der alten Hausmannskost verschiedene Sorten, Knochen, Pansen etc.) und ergänzt mit Gemüse u.a.
Jede Fütterungsart behauptet, dass die Hunde gesund und munter sind. Schaue ich etwas zurück in der Geschichte, so kann ich mir nicht vorstellen, dass die Hunde vor 200 Jahren mit soviel Fleisch wie bei Barf gefüttert wurden. Die meisten Leute waren doch nicht Metzger oder Jäger und nicht nur die Reichsten hielten Hunde. Ich weiss allerdings auch nicht, wie gut die Gesundheit der Hunde war. Ich frage mich da schon, ob die Domestizierung nicht doch Spuren hinterlassen hat und ob man einfach so davon ausgehen kann, dass der Hund gleich ernährt werden soll wie der Wolf. Dieser hat nun mal nur Fleisch zur Verfügung.
Ich habe mal eine Studie gesehen, bei der sie ganz kleinen Kindern verschiedene Nahrungsmittel vorgesetzt hatten und die frei wählen konnten. Sah man dann die Auswahl über einen längeren Zeitraum an, so war sie durchwegs ausgewogen. Die einzelne Mahlzeit jedoch nicht. Wurden wohl auch Hunde mal so getestet? Was frisst der Hund wenn er die freie Wahl hat? Wahrscheinlich nicht nur Trockenfutter.
Zur Zeit widerstrebt es mir immer mehr, das unbeliebte Trockenfutter zu verfüttern. Das Buch Katzen würden Mäuse kaufen hat da vielleicht seine Nachwirkungen.
Unsere Zwergpudeldame, ein Jahr und 4 Monate alt war noch nie ein grossartiger Esser. Beim Züchter gabes Orijen, doch schon da ist sie als schlechte Fresserin aufgefallen. Bei uns war Orijen auch gar nicht beliebt. Die Tierärztin hat Royal Canin empfohlen, das sie in der Praxis verkauft... Das wurde etwas besser genommen aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Mit Aktif Fit kommt auch keine Begeisterung auf. Nassfutter vom Grossverteiler ist auch ganz unten auf der Beliebtheitsskala. Die Dame isst wenn es sein muss so viel, dass sie nicht verhungert. Bei knapp 33 cm Schulterhöhe wiegt sie 4.7 kg ist fit und aktiv.
Mit Freude wird hingegen gegessen wenn es Milch gibt, Crème fraiche, Ei, Hühnerfleisch, Rindfleisch in Form von Hackfleisch oder in Stücken, Haferflocken (kurz gekocht) und in diesem Jahr ganze selbstgefangene Junikäfer... Mir scheint es, als ob der Pudel den Einheitsfrass nicht mag und auf Abwechslung steht. Mit dem Magen oder der Verdauung haben wir keine Probleme, sie kann alles essen, wenn sie will.
Inzwischen habe ich mich mit der Ernährung von Hunden etwas auseinandergesetzt. Was braucht der Hund wirklich??
- In alten Hundebüchern wird häufig 2/3 Fleisch (verschiedene Sorten, auch Pansen etc.) empfohlen, 1/3 anderes (Gemüse, Haferflocken, Reis etc.)
- "Moderne" Trockenfutter enthalten häufig um 20 % Fleisch bzw. Nebenerzeugnisse, billige nur 4 % und es wird behauptet, dass der Hund alles bekommt was er braucht.
- Barf lässt Getreide ganz weg, gibt v.a. Fleisch (wie bei der alten Hausmannskost verschiedene Sorten, Knochen, Pansen etc.) und ergänzt mit Gemüse u.a.
Jede Fütterungsart behauptet, dass die Hunde gesund und munter sind. Schaue ich etwas zurück in der Geschichte, so kann ich mir nicht vorstellen, dass die Hunde vor 200 Jahren mit soviel Fleisch wie bei Barf gefüttert wurden. Die meisten Leute waren doch nicht Metzger oder Jäger und nicht nur die Reichsten hielten Hunde. Ich weiss allerdings auch nicht, wie gut die Gesundheit der Hunde war. Ich frage mich da schon, ob die Domestizierung nicht doch Spuren hinterlassen hat und ob man einfach so davon ausgehen kann, dass der Hund gleich ernährt werden soll wie der Wolf. Dieser hat nun mal nur Fleisch zur Verfügung.
Ich habe mal eine Studie gesehen, bei der sie ganz kleinen Kindern verschiedene Nahrungsmittel vorgesetzt hatten und die frei wählen konnten. Sah man dann die Auswahl über einen längeren Zeitraum an, so war sie durchwegs ausgewogen. Die einzelne Mahlzeit jedoch nicht. Wurden wohl auch Hunde mal so getestet? Was frisst der Hund wenn er die freie Wahl hat? Wahrscheinlich nicht nur Trockenfutter.
Zur Zeit widerstrebt es mir immer mehr, das unbeliebte Trockenfutter zu verfüttern. Das Buch Katzen würden Mäuse kaufen hat da vielleicht seine Nachwirkungen.
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
So, wie sich das für mich anhört, erzieht dein Hundi dich. Denn wenn du ein schlechtes Gewissen hast und dann alles fein nach Hundis Geschmack anrichtest, dann ist schon klar wer als Sieger voraus geht. Das der TA gerne sein Futter anbietet ist auch klar, damit verdient man schließlich seine Brötchen. Meine werden abwechseln mit Orijen, Bosch oder auch frisch gefüttert. Von Bosch allerdings lieber die grösseren Stücke, wahrscheinlich weil die so schön knacken wenn man draufbeisst
Und wenn sie meinen sie müssten mal nicht fressen, tja dann nehme ich es weg und schluss ist. Bei den Wölfen kommt auch nicht Punkt halb 8 der Hase vorbei.
Aber für welches Futter du dich entscheidest, musst du schon selbst wissen. Denn jede Art hat ein Für und ein Wider.
Wichtig ist doch, das dein Hundi gesund un fit ist und das hast du ja schon geschrieben.
Rocky war früher auch eher ein Mäkler, lieber hat er nichts gefressen und ich hab brav alles schön verfeinert, wie sich das gehört. Irgendwann war auch damit mal Schluss. Nun wo Abby da ist, gibt es garkeine Diskussionen mehr. Hihi nun frisst er was er bekommt. Nicht das Abby nachher noch mehr bekommt als er. Und wenn beide meinen sie müssten mich erziehen und ihr Futter stehen lassen.... na gut dann haben sie mich dazu erzogen, das ich die Näpfe wegräume.
LG Elli

Und wenn sie meinen sie müssten mal nicht fressen, tja dann nehme ich es weg und schluss ist. Bei den Wölfen kommt auch nicht Punkt halb 8 der Hase vorbei.
Aber für welches Futter du dich entscheidest, musst du schon selbst wissen. Denn jede Art hat ein Für und ein Wider.
Wichtig ist doch, das dein Hundi gesund un fit ist und das hast du ja schon geschrieben.
Rocky war früher auch eher ein Mäkler, lieber hat er nichts gefressen und ich hab brav alles schön verfeinert, wie sich das gehört. Irgendwann war auch damit mal Schluss. Nun wo Abby da ist, gibt es garkeine Diskussionen mehr. Hihi nun frisst er was er bekommt. Nicht das Abby nachher noch mehr bekommt als er. Und wenn beide meinen sie müssten mich erziehen und ihr Futter stehen lassen.... na gut dann haben sie mich dazu erzogen, das ich die Näpfe wegräume.
LG Elli

Semper Fi
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Wenn deine Pudeldame kein TF mag und lieber frisch futtert, dann barf sie halt. Sicher haben die Menschen ihren Hunden früher nicht genug Fleisch gegeben, wie auch, wenn sie meist selbst kaum was hatten. Da war ja auch die eigene Ernährung nicht ausgewogen. Heute weiß man darüber mehr und versucht halt sich und sein Tier möglichst gesund zu ernähren. Du kannst ja mal ins Barfen gucken und etwas rumschmökern. Heute weiß man eigentlich, dass 80% Fleisch und 20% Gemüse, Obst optimal sind fürn Hund. Das gibts leider in kaum einem Fertigfutter. Miro war auch ein schlechter Esser, das hat sich erst nach dem Kastrieren gebessert. Viel TF hat er nicht vertragen, weil er kein Getreide verträgt. NF find ich das Hermann Biohundefutter super und das Terra canis muss sehr gut sein, hab ich aber noch nicht probiert. Vielleicht musst du deine Pudeline mehr anspielen. Miro musste sein TF immer erarbeiten. Das gabs entweder nur draußen mit Futterbeutel und Wurfspielen, Suchspielen oder aus dem Leckerlibeutel für Tricks und so. Das 3 Mal am Tag, da kommt das Futter auch weg und dein Pudel lernt was, stärkt die Bindung und er ist ausgelastet. Probiers mal.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Wenn ich deine Beschreibung so lese, dann signalisiert dir dein Hund eigentlich schon recht genau, was er eigentlich gerne fressen würde: wie du schreibst Milchprodukte, Hühnerfleisch usw.
Im Grunde genommen sind das doch tolle Bedingungen, denn nicht alle Hunde mögen - wenn sie vorher nur TF und NF mit all den Aromen und Geschmacksverstärkern - richtiges Fleisch.
Dann bereite doch das Futter für deinen Hund selber zu! Klar, das kann man nicht so einfach selber, wenn man (noch) nicht allzu viel Hintergrundwissen hat. Aber du bist ja - wie ich aus deiner Mail lese - auf dem Weg dahin und setzt dich kritisch mit den Futtermitteln auseinander.
Und wenn du merkst, dass deine Hündin am besten mit leicht angebratenem oder angegünstetem Futter zurecht kommt, dann bekommt sie das eben. Hauptsache, sie bekommt durch die Abwechslung und 1x die Woche ein Eigelb, eine Prise Salz pro Woche, einen ausreichenden Innereienanteil usw. alle Nährstoffe, die sie braucht. Und du hast die Sicherheit, dass sie keinen Abfall oder keine minderwertigen Dinge frisst.
Im Grunde genommen sind das doch tolle Bedingungen, denn nicht alle Hunde mögen - wenn sie vorher nur TF und NF mit all den Aromen und Geschmacksverstärkern - richtiges Fleisch.
Dann bereite doch das Futter für deinen Hund selber zu! Klar, das kann man nicht so einfach selber, wenn man (noch) nicht allzu viel Hintergrundwissen hat. Aber du bist ja - wie ich aus deiner Mail lese - auf dem Weg dahin und setzt dich kritisch mit den Futtermitteln auseinander.
Und wenn du merkst, dass deine Hündin am besten mit leicht angebratenem oder angegünstetem Futter zurecht kommt, dann bekommt sie das eben. Hauptsache, sie bekommt durch die Abwechslung und 1x die Woche ein Eigelb, eine Prise Salz pro Woche, einen ausreichenden Innereienanteil usw. alle Nährstoffe, die sie braucht. Und du hast die Sicherheit, dass sie keinen Abfall oder keine minderwertigen Dinge frisst.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Und genau das trifft auch auf den Hund zu.Kornblume hat geschrieben:Sah man dann die Auswahl über einen längeren Zeitraum an, so war sie durchwegs ausgewogen. Die einzelne Mahlzeit jedoch nicht. Wurden wohl auch Hunde mal so getestet? Was frisst der Hund wenn er die freie Wahl hat? Wahrscheinlich nicht nur Trockenfutter.
Kein freilebender Hund achtet darauf ob die eine Mahlzeit, die er gerade zu sich nimmt, 100%ig ausgewogen ist. Wichtig ist nur, dass er irgendwann mal auf einem langen Zeitraum alles wichtige zu sich nimmt.
Dass Trockenfutter so gesund ist, dass propagiert die Trockenfuttermittelindustrie und die von ihr gesponsorten TAs.
Dann fütter sie doch so wie sie es will, mit AbwechslungMir scheint es, als ob der Pudel den Einheitsfrass nicht mag und auf Abwechslung steht. Mit dem Magen oder der Verdauung haben wir keine Probleme, sie kann alles essen, wenn sie will.
Ich fütter hier alles quer durch den Gemüsegarten .... sprichwörtlich

Angefangen von FeFu (Nass oder TroFu) über gekocht oder auch roh. Kommt ganz auf meine Laune und die Launen meiner Hunde an.
Auch ich hatte das schon ... meinen ersten 15kg Sack gekauft, nachdem meine Althündin damals eingezogen ist .... die ersten Wochen hat sie begeistert gefressen .... je länger es dieses Futter tagein und tagaus gab ... um so länger wurde ihr Gesicht bei dem Anblick und auch ihr Widerwillen gegen das Futter.
Sie hat es gefressen ... sicherlich ... aber immer nur so viel wie allerhöchstens nötig, dass sie grad nicht verhungert. Begeisterung sieht anders aus.
Nach viel Rumtesten, auch mit Barf (auch hier das gleiche Spiel wie mitm TroFu, nach der Weile war auch roh absolut öde) hab ich für mich persönlich entschieden, dass ich nix auf Zwang mache und nix ausschließlich füttere.
Es gibt hier Phasen da wird verstärkt gebarft ... es gibt aber auch Phasen da wird verstärkt Fefu gefüttert.
Seit dem wird hier alles mit Begeisterun gefressen und an (fast) nichts mehr rumgemäkelt.
Wir kommen alle damit bestens klar ... sowohl die Hunde, als auch ich.
LG
Cata
Cata
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
....ich seh das so wie Andy.....dein Hund teilt dir mit, daß er das tagtägliche Trofu einfach nicht mag.....dann barf ihn doch....wo liegt das Problem

Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
@Kornblume
ähnlich erging es mir auch mit meinem kleinen Racker. Du musst einfach "das richtige Futter" finden
Die Züchterin gab mir vor 2 Jahren Eukanuba mit, mochte er nicht wirklich. Hab dann verschiedene Sorten verfüttert, selectGold, happyDog, bestesFutter u.s.w. Er hat nie gerne gefressen u. immer wieder Durchfall bekommen u. viele Pferdehaufen gelegt. Bis i. auf kaltgepresstes Futter stieß:
http://www.fachwissen-katalog.de/2007/0 ... uer-hunde/
Mein Hund frisst seid ca. 1 Jahr MarkusMühle zum Frühstück. Meist frisst er alles auf einmal, manchmal eine Hälfte u. die andere erst gegen Mittag. Aber er liebt sein Futter nach wie vor. Würde aber nicht nur Trofu verfüttern. Er bekommt Abend´s in der Regel Selbstgekochtes (friere ich portionsweise ein) od. schonmal ne Dose von majestic, grau od. realNature.
LG
Sarah
ähnlich erging es mir auch mit meinem kleinen Racker. Du musst einfach "das richtige Futter" finden

http://www.fachwissen-katalog.de/2007/0 ... uer-hunde/
Mein Hund frisst seid ca. 1 Jahr MarkusMühle zum Frühstück. Meist frisst er alles auf einmal, manchmal eine Hälfte u. die andere erst gegen Mittag. Aber er liebt sein Futter nach wie vor. Würde aber nicht nur Trofu verfüttern. Er bekommt Abend´s in der Regel Selbstgekochtes (friere ich portionsweise ein) od. schonmal ne Dose von majestic, grau od. realNature.
LG
Sarah
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Hallo auch ich hatte das Problem das Livi nach 13 Jahren ihr Trockenfutter nicht mehr mochte , also entschied ich mich vor ca 4 Wochen auf Rohfütterung umzustellen . Habe zufor hier alles gelesen was ich fand , dann mich mit Andrea in verbindung gesetzt weil ich wusste das sie Rohfüttert und dank ihr einige tolle Tips und Adressen bekommen . Hier mal eine Adresse für günstiges und top Rohfleisch http://www.futter-fundgrube.de/ und um Gemüse und Obst ohne viel Arbeit zuzugeben bekommen meine beiden Babynahrung von Lidel das Glas für 45 cent dazu noch Reisflocken , hin und wieder Hüttenkäse ,Rohe Fleischknochen , Algenmehl , Walnussöl usw . Hört sich nun nach viel aufwand an ist es aber nicht , dauert nicht viel länger als Sack vom Trockenfutter aufmachen
und das wichtigste von allem Livi und Sky Fressen seitdem mit begeisterung bei Livi Glänzt das Fell und sie verliert viel weniger Haare ausserdem hat sich die Kot menge min halbiert . Hoffe das dir mein beitrag weiter hilft und lasse es deinem Hund schmecken .
MfG Bernd

MfG Bernd
Re: Mäkeln bei Trockenfutter, suche Alternativen
Danke für die zahlreichen Antworten. Reines Barf habe ich bisher nicht gemacht weil ich den Aufwand etwas scheue. Dann wohne ich in der Schweiz, wo die Preise generell höher sind und ich erstmal eine Quelle für Pansen etc. finden muss. Ja und die Tiefkühltruhe leidet auch so schon an Überfüllung. Eigentlich sind die Argumente aber auch leichte Ausreden.
Ich glaube jedoch nicht, dass der Pudel mich erzieht und ich ihm mit dem Futter hinterherrenne und schaue das die Gnädigste vielleicht was frisst.
So wie ich es aufgrund von euren Postings jetzt sehe, passt für uns wohl am Besten eine an das Barf angelehnte Fütterung mit Fleisch UND Innereien (bis auf Leber habe ich das noch nicht probiert). Eine Bezugsquelle muss ich noch finden. Dazu eben auch Gemüse. Das habe ich bisher auch nie gegeben und muss mal mit Möhrenpampe anfangen. Babygläschen muss ich mal ansehen, doch ist da der Preis hier meist schon hoch. Weil die Pudeldame Haferflocken mit Ei und auch Reis mit was drin auch gerne frisst wird so was wohl auch auf dem Speiseplan stehen. Trockenfutter aus dem Beutel als Belohnung ist auch eine gute Idee. Für Ferien und Wochenendausflüge werde ich doch mal das Futter von MarkusMühle ausprobieren. Da habe ich im Internet eine Quelle in der Schweiz gefunden die das auch versenden (wir wohnen in einem Nest mit nur etwa 350 Einwohnern).
Ich glaube jedoch nicht, dass der Pudel mich erzieht und ich ihm mit dem Futter hinterherrenne und schaue das die Gnädigste vielleicht was frisst.
So wie ich es aufgrund von euren Postings jetzt sehe, passt für uns wohl am Besten eine an das Barf angelehnte Fütterung mit Fleisch UND Innereien (bis auf Leber habe ich das noch nicht probiert). Eine Bezugsquelle muss ich noch finden. Dazu eben auch Gemüse. Das habe ich bisher auch nie gegeben und muss mal mit Möhrenpampe anfangen. Babygläschen muss ich mal ansehen, doch ist da der Preis hier meist schon hoch. Weil die Pudeldame Haferflocken mit Ei und auch Reis mit was drin auch gerne frisst wird so was wohl auch auf dem Speiseplan stehen. Trockenfutter aus dem Beutel als Belohnung ist auch eine gute Idee. Für Ferien und Wochenendausflüge werde ich doch mal das Futter von MarkusMühle ausprobieren. Da habe ich im Internet eine Quelle in der Schweiz gefunden die das auch versenden (wir wohnen in einem Nest mit nur etwa 350 Einwohnern).