cd Vet Zahnpflege
- Sandra&Aika
- Mini-Nase
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 11:12 pm
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern - Greifswald
- Kontaktdaten:
cd Vet Zahnpflege
Hallo, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Produkt cd Vet Zahnpflege gemacht? Unsere Aika hat dicht am Zahnfleisch auf den Zähnen so gelb/schwarze Beläge.. ist da das cd Vet das richtige Mittel? Haben es bei ner Ausstellung erstmal gekauft,aber noch nicht benutzt, wollte euch erst um Rat fragen.
Liebe Grüße Sandra & Aika
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: cd Vet Zahnpflege
Ich kann einige Produkte von cd Vet absolut empfehlen, besonders in der Nahrungsergänzung.
Die Zahnpaste selbst habe ich noch nie benutzt, kann mich aber schlau machen, wenn du noch warten kannst.
Gelb-schwarze Beläge... hm... das hört sich eher nach Zahnstein an. Am besten lässt du den vorher mal vom TA entfernen bzw. ich mache das mit einem speziellen Zahnsteinentferner (vorsichtig!) selbst. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass sich das nicht jeder Hundebesitzer selbst antut.
Ich würd auf Nummer Sicher gehen und die Beläge ansehen lassen und dann, wenn sie weg sind, prophylaktisch immer brav putzen, wenn der Hund zu Zahnbelägen neigt. Natürlich ist die besser Alternative viele Kaudinge geben, aber ich weiß selbst von unserer Zwerpudelin Bigi, dass die Beläge trotzdem regelmäßig wieder erscheinen seit sie älter geworden ist und putzen hat sich als die Beste Lösung herausgestellt.
Die Zahnpaste selbst habe ich noch nie benutzt, kann mich aber schlau machen, wenn du noch warten kannst.
Gelb-schwarze Beläge... hm... das hört sich eher nach Zahnstein an. Am besten lässt du den vorher mal vom TA entfernen bzw. ich mache das mit einem speziellen Zahnsteinentferner (vorsichtig!) selbst. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass sich das nicht jeder Hundebesitzer selbst antut.
Ich würd auf Nummer Sicher gehen und die Beläge ansehen lassen und dann, wenn sie weg sind, prophylaktisch immer brav putzen, wenn der Hund zu Zahnbelägen neigt. Natürlich ist die besser Alternative viele Kaudinge geben, aber ich weiß selbst von unserer Zwerpudelin Bigi, dass die Beläge trotzdem regelmäßig wieder erscheinen seit sie älter geworden ist und putzen hat sich als die Beste Lösung herausgestellt.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33470
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: cd Vet Zahnpflege
Also Zahnstein sieht ja gelblich bis bräunlich aus, wobei das braun schon bei schlimmen Zahnstein ziemlich dunkel aussehen kann. Aber schwarz
Schwarz ist das Karies, und damit musst du in der Tat erst einmal zum TA. Es gibt bestimmt auch bei euch TÄ, die sich auch auf Zahnmedizin spezialisiert haben. Zahnbelag ist eigentlich nur leicht gelblich. Zahnstein sieht wie oben beschrieben aus. Aber das erwähnte Produkt kenne ich leider nciht selbst (nur vom Namen her) und kann dir nichts zu der Wirksamkeit sagen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Sandra&Aika
- Mini-Nase
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 11:12 pm
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern - Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: cd Vet Zahnpflege
Danke. Die Frau am Stand, die uns das Mittelchen verkauft hat, hat gemeint, dass davon auch der vorhandene Zahnstein weggehen soll, man muss wohl nur 1-2mal die Woche die Paste auf den Zähnen auftragen und der Rest erledigt sich von selbst
Aber vielleicht sollte ich da auch wirklich mal erst den TA fragen, aber wie wir in diesem Forum wohl schon oft festgestellt haben, gibt es immer wieder Tierärzte mit verschiedenen Meinungen und ich habe Angst genau den, mit der falschen Meinung zu konsultieren. Deswegen wäre ich über weitere Antworten sehr dankbar und auch, wenn du dich nochmal umhören würdest @ "pudelwohl"

Aber vielleicht sollte ich da auch wirklich mal erst den TA fragen, aber wie wir in diesem Forum wohl schon oft festgestellt haben, gibt es immer wieder Tierärzte mit verschiedenen Meinungen und ich habe Angst genau den, mit der falschen Meinung zu konsultieren. Deswegen wäre ich über weitere Antworten sehr dankbar und auch, wenn du dich nochmal umhören würdest @ "pudelwohl"

Liebe Grüße Sandra & Aika
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: cd Vet Zahnpflege
Hallo Sandra,
ich habe jemanden gefragt, der sich mit cdVet Produkten auskennt.
Bei einer regelmäßigen Anwendung, so alle 2-3 Tage entsteht kein neuer Belag, aber den alten Belag solltest du zuerst entfernen.
Das ginge auf natürlichen Wege mit guten Kalbsknochen, Rindsknochen, wenn die Hunde es vertragen.
Normale Kauknochen reichen aus Erfahrung nicht aus und auch nicht diese "Denta"-Dinger.
Für die Anwendung sollst du es dünn auf das Zahnfleisch auftragen, so dass sich dieser dann über die Zähne verteilen kann und dort einen Film bildet. Diesen wollen die Hunde dann "los werden" und putzen sich dann mit der Zunge die Zähne. (das muss ich auch mal ausprobieren!)
Zusätzlich wirkt es auch desinfizierend (Teebaumöl) und greift ganz leicht den Zahnstein an, aber den vorhandenen Zahnstein musst du wegmachen.
Beim Teebaumöl meinte sie noch, dass dieses auch Allergien auslösen kann, es sei aber eher selten.
Schreib uns bitte deine Erfahrungen, auch, wie die Beläge dann letztendlich weg gingen usw... würde mich echt interessieren.
ich habe jemanden gefragt, der sich mit cdVet Produkten auskennt.
Bei einer regelmäßigen Anwendung, so alle 2-3 Tage entsteht kein neuer Belag, aber den alten Belag solltest du zuerst entfernen.
Das ginge auf natürlichen Wege mit guten Kalbsknochen, Rindsknochen, wenn die Hunde es vertragen.
Normale Kauknochen reichen aus Erfahrung nicht aus und auch nicht diese "Denta"-Dinger.
Für die Anwendung sollst du es dünn auf das Zahnfleisch auftragen, so dass sich dieser dann über die Zähne verteilen kann und dort einen Film bildet. Diesen wollen die Hunde dann "los werden" und putzen sich dann mit der Zunge die Zähne. (das muss ich auch mal ausprobieren!)
Zusätzlich wirkt es auch desinfizierend (Teebaumöl) und greift ganz leicht den Zahnstein an, aber den vorhandenen Zahnstein musst du wegmachen.
Beim Teebaumöl meinte sie noch, dass dieses auch Allergien auslösen kann, es sei aber eher selten.
Schreib uns bitte deine Erfahrungen, auch, wie die Beläge dann letztendlich weg gingen usw... würde mich echt interessieren.
- Sandra&Aika
- Mini-Nase
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 11:12 pm
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern - Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: cd Vet Zahnpflege
hallo karin!
lieben dank, dass du dich erkundigt hast. ich werde dann wohl erstmal sehen, wo ich rinderknochen her bekomme und wenn der zahnstein dann weg ist, werde ich dich/euch natürlich auf dem laufenden halten!
lieben dank, dass du dich erkundigt hast. ich werde dann wohl erstmal sehen, wo ich rinderknochen her bekomme und wenn der zahnstein dann weg ist, werde ich dich/euch natürlich auf dem laufenden halten!

Liebe Grüße Sandra & Aika
Re: cd Vet Zahnpflege
Hi Sandra,
bin neu hier und auf der Suche nach einem Thema bzgl. "Zahnstein & Platinum" hier gelandet... Davon habe ich mal einen Prospekt auf einer Ausstellung gesehen... und heute wurde beim Scherseminar auch darüber gesprochen...
Die Pla(n)tinum-Produkte gibt es als Spray (soll ok sein für Hundi) und als Paste (mögen die "Patienten" wohl weniger, weil eklig). Also zum Spray. Du sprühst es in die Schnauze... ohne dass Du dabei bestimmte Zähne treffen musst. Dadurch kann man Zahnstein vorbeugen und auch vorhandenen Zahnstein schonend beseitigen.
Angeblich.
Also die Pudelfrisörin, die es mittlerweile selbst auch vertreibt, ist davon überzeugt, weil ein alter Klein- oder Zwergpudel das Zeug wohl seit 1.5 Jahren bekommt und voila Zahnsteinprobleme hat er kaum noch... oder zumindest weniger... Ohne Nebenwirkungen.
Super Sache...
WENN das alles so zutrifft. Und ich finde auch, dass 1,5 Jahre "Erprobungsphase" nun nicht wirklich Sicherheit bzgl. Spätfolgen etc. garantieren. Aber im Web kann man sich ja mal informieren... Sorry, habe selbst noch nicht gesucht... Vielleicht ist das sogar das gleiche Produkt wie das Produkt, das oben schon angesprochen wurde???
Mein Pudel hat mit seinen knapp 2 Jahren bislang keine großartigen Probleme bzgl. Zahnstein. Aber ich bin da schon der Meinung: Wehret den Anfängen. Das heißt in meinen Fall aber, solange es geht mit Zahnsteinentferungswerkzeugen. Und ganz eventuell versuche ich es nochmal mit einer Finger-Zahnbürste. Das habe ich erst ein Mal gemacht und der Probant war mäßig begeistert. Aber wer bitte kommt auch auf die grandiose Idee, Hundezahnpasta mit Minzgeschmack herzustellen?? (Bzw. eine solche zu kaufen
) Ja, ich habe gehört, die gibt es auch in hundefreundlichen Geschmacksrichtungen... Mal schauen.
Und wenn es schlimmer werden sollte, informiere ich mich dann auch noch einmal über dieses Wundermittel. Einer von unseren DPK-Hundlern verwendet es schon, den werden Doji und ich mal im Auge behalten ...
Gruß Kerstin und Doji
bin neu hier und auf der Suche nach einem Thema bzgl. "Zahnstein & Platinum" hier gelandet... Davon habe ich mal einen Prospekt auf einer Ausstellung gesehen... und heute wurde beim Scherseminar auch darüber gesprochen...
Die Pla(n)tinum-Produkte gibt es als Spray (soll ok sein für Hundi) und als Paste (mögen die "Patienten" wohl weniger, weil eklig). Also zum Spray. Du sprühst es in die Schnauze... ohne dass Du dabei bestimmte Zähne treffen musst. Dadurch kann man Zahnstein vorbeugen und auch vorhandenen Zahnstein schonend beseitigen.
Angeblich.

Also die Pudelfrisörin, die es mittlerweile selbst auch vertreibt, ist davon überzeugt, weil ein alter Klein- oder Zwergpudel das Zeug wohl seit 1.5 Jahren bekommt und voila Zahnsteinprobleme hat er kaum noch... oder zumindest weniger... Ohne Nebenwirkungen.
Super Sache...
WENN das alles so zutrifft. Und ich finde auch, dass 1,5 Jahre "Erprobungsphase" nun nicht wirklich Sicherheit bzgl. Spätfolgen etc. garantieren. Aber im Web kann man sich ja mal informieren... Sorry, habe selbst noch nicht gesucht... Vielleicht ist das sogar das gleiche Produkt wie das Produkt, das oben schon angesprochen wurde???
Mein Pudel hat mit seinen knapp 2 Jahren bislang keine großartigen Probleme bzgl. Zahnstein. Aber ich bin da schon der Meinung: Wehret den Anfängen. Das heißt in meinen Fall aber, solange es geht mit Zahnsteinentferungswerkzeugen. Und ganz eventuell versuche ich es nochmal mit einer Finger-Zahnbürste. Das habe ich erst ein Mal gemacht und der Probant war mäßig begeistert. Aber wer bitte kommt auch auf die grandiose Idee, Hundezahnpasta mit Minzgeschmack herzustellen?? (Bzw. eine solche zu kaufen

Und wenn es schlimmer werden sollte, informiere ich mich dann auch noch einmal über dieses Wundermittel. Einer von unseren DPK-Hundlern verwendet es schon, den werden Doji und ich mal im Auge behalten ...

Gruß Kerstin und Doji