Sorry fürs Warten.
Das war natürlich Quatsch, was ich da über die Frisurenvorschriften gepostet habe, sorry Andy. Hab ich husch-husch geschrieben, dabei hab ich keine Ahnung, was da Vorschrift war - das sollte man nicht tun. Aber Cindy hat es ja richtig gestellt.
Ich würde so sagen: 90 oder vielleicht 95 % hatten schätzungsweise den Conti, der Rest war in Puppy, Mode, T-Clip und 1 Saddle ausgestellt. Ich habe einen GP in Mode gesehen, der in Falcos Grösse war (68 cm, frage mich, was der da zu suchen hatte

). In Conti wirkt die Grösse natürlich noch extremer, Mode ist da wohl dezenter?
Ich teile die Meinung von Cindy nicht, zumindest nicht 100 %. Um einen Pudel zu beurteilen - es geht ja auch darum, dass pot. Käufer auf solchen Ausstellungen sich informieren sollten - muss man ihn besser sehen und das ist unmöglich mit den sicherlich sehr kunstvollen, für mich auch teilweise sehr schönen, aber eben auch unnatürlichen, verschleiernden Frisuren.
Ein schön gebauter Pudel sieht auch kurz (Miami z.B.) sehr gut aus und darum geht es ja bei der Bewertung. Auch in Bewegung (wo man nichts abtasten kann) kann man den Pudel kurz besser beurteilen, weil man das Spiel von Muskel und Knochen sehen kann. Das geht nicht bei einem Fellball auf Stelzen (nicht abfällig gemeint).
Dort in Mailand wurde viel kaschiert: vom deutlich sichtbar blauschwarz gefärbten GP bis zu Ringelschwänzchen, die als perfekte Täuschung als Pommel geschnitten wurden. Von einem schwarz gefärbten Hund habe ich erfahren, dass der eigentlich grau ist (weil eine Züchterin den als Deckrüden hatte und ihn live - ziemlich erschrocken darüber - beim Deckakt sah). Ohne Haarspray habe ich keinen Pudel gesehen. Ob die Senkrücken oder einen schmächtigen Brustkorb hatten? Weiss ich nicht.
Ich stand vorne am Ring und konnte hören, wie einige der Pudel nach dem Ringlaufen röchelnd und hustend ankamen, vom eng gezurrten Kettchen. Den Gang der Tiere konnte ich zwar bei manchen, nicht so gezurrten, frei an der Kette laufenden erkennen, aber es war schwer, zwischen Frise und Vorführleine die Substanz Pudel zu entdecken. Es ist alles sehr unnatürlich und viel menschliche Eitelkeit ist im Spiel.
Manche Pudel machten das gerne (die sog. Rampensäue

), andere mieden ängstlich den Richter, andere hatten keinen Bock, einige Stresshechler habe ich gesehen (bes. bei den Kleinen), die nicht zur Ruhe kamen auf ihren Tischen, oder stundenlang nach ihrem Besitzer kläfften, weil der sonst wo war, aber auch tiefenentspannte (oder fertige?) Pudels, die dort schliefen/dösten. Herrlich die Rampensäue, wenn sie wie die Grossfürsten mit ihren Monstermähnen arrogant von ihren Tischen herunterblickten auf das Fussvok und sich huldigen und bestaunen liessen. Das gefiel mir sehr und es gab einige davon!!!! Einer hat in den Ring gepinkelt, einer hat sich gross gelöst, weil die Besitzer nicht raus gegangen sind mit ihnen. Einer hat seinen Hund bedroht, so dass der dicht machte und nicht mehr wusste, was er tun sollte und fast unter sich pinkelte. War aber eine Ausnahme, die Meisten waren nett bis "du funktionierst jetzt mal einfach" zu ihren Pudels, was ich beobachtet habe.
Eine bunte Mischung, die schwer zusammen zu fassen ist und eine Schwemme von Eindrücken, die für mich nicht leicht zu verarbeiten war. Ich habe lange nicht alles mitbekommen.
Besucher waren kaum da, die Aussteller waren mehr oder weniger unter sich. Ich habe mein ganzes Geld wieder heimgebracht und meine armen Pudels müssen jetzt nackt rumlaufen, weil es dort echt wenig Stände gab. Fand ich komisch für eine Weltausstellung.
Resümee für mich persönlich: ich fand es hochinteressant, es ist nicht meins, aber wenn ich müsste (wegen Deckrüden) würd ich das vielleicht auch mal mitmachen. Schade finde ich das: um die wirkliche Qualität eines Pudels, wie er mir gefällt, zu finden, ist die Show für mich kein Masstab.
Jetzt kommen gleich noch Foddos
