Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Moderator: Judith
Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Hallo zusammen
Ich versuch mich derzeit etwas schlau in Bezug auf die Ausbildung/Prägung von Welpen zu machen. Unser Pü wird im Mai einziehen und so langsam aber sicher wollte ich mal die Hundeschulen in der Gegend abklappern.
Bei meiner Suche im Internet habe ich festgestellt, dass es Hundeschulen gibt, die Welpenspielstunden/Prägungsspielstunden und solche die Welpen- Junghundeförderungskurse in Kleinstgruppen anbieten. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden verschiedenen Angebote? Habt ihr diesbzüglich Erfahrungen gemacht?
Ausserdem gibt es Trainer die komplett ohne Leckerli arbeiten. Was sind hier Pro und Contras?
Als totaler Hundeneuling bin ich etwas ratlos und wäre um ein paar Erfahrungsberichte und Tipps sehr froh!
Claudia
Ich versuch mich derzeit etwas schlau in Bezug auf die Ausbildung/Prägung von Welpen zu machen. Unser Pü wird im Mai einziehen und so langsam aber sicher wollte ich mal die Hundeschulen in der Gegend abklappern.
Bei meiner Suche im Internet habe ich festgestellt, dass es Hundeschulen gibt, die Welpenspielstunden/Prägungsspielstunden und solche die Welpen- Junghundeförderungskurse in Kleinstgruppen anbieten. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden verschiedenen Angebote? Habt ihr diesbzüglich Erfahrungen gemacht?
Ausserdem gibt es Trainer die komplett ohne Leckerli arbeiten. Was sind hier Pro und Contras?
Als totaler Hundeneuling bin ich etwas ratlos und wäre um ein paar Erfahrungsberichte und Tipps sehr froh!
Claudia
- Coco
- Supernase
- Beiträge: 5150
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
- Wohnort: Schwandorf
- Kontaktdaten:
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Hallo Claudia!
Spielgruppen beinhalten meistens das, wonach sie auch benannt wurden. Spielen, spielen, spielen bis zum umkippen. Wenn du Glück hast ist noch ein oder zwei kompetenter Trainer dabei und hilft Mobbingopfern sich Luft zu verschaffen. Also wie du raushören kannst halte ich von reinen Spielstunden überhaupt nichts. Denn das einzigste was dein Hund lernt ist: "wenn Hunde in der Nähe sind gibt es viel zu spielen und Frauli ist abgeschrieben". Das ganze ist ja kontraproduktiv und gerade beim GP möchte man eine gute Hund-Mensch-Bindung von klein auf aufbauen.
Sie wird ohnehin immer wieder auf den Härtefall geprüft, wegen Jagdtrieb usw.! Deshalb würde ich von klein auf an guter Leinenführigkeit(kein Zerren) und Bindung arbeiten.
Dieser Welpenschulen sollten normalerweise so ähnlich wie folgt aufgebaut sein.
> vor dem Beginn der Stunde sollte man den Trainingsplatz betreten dürfen, damit alle neuen Gerüche (die auch innerhalb einer Woche sich wieder verändern können) kennen zu lernen um sowenig Ablenkung wie möglich zu haben.
> Die Stunde beginnt mit einer ganz banalen Übung (an der lockeren Leine ein par Schritte folgen)
> danach ein kleines Zerrspielchen zwischen Halter und Welpe (Belohnung + Auflockerung)
> nach guter Aufteilung der Teams auf dem Platz werden alle Welpe losgeleint und dürfen für ca. 5-7 Minuten unter Aufsicht der Halter und Trainer rangeln. Nach passendem Moment wird nach dem Welpen gerufen und mit dem Herrchen wieder ein Zerrspiel angefacht. Dann anleinen
Ab hier wiederholt sich das Prozedere ca 2 mal und die Stunde sollte aber nicht mit einer Spieleinheit enden. Wir haben über die Jahre hinweg bemerkt, wenn Hunde zum Ende einer Trainingsstunde spielen dürfen,werden sie zu fortgeschrittener Stunde immer unkonzentrierter und ungeduldiger. Deswegen bin ich davon überzeugt das ein Spiel und gute Belohnung vom Hund ein gutes und positves Ende einer Trainingsstunde ist ohne ein unerwünschtes Verhalten zu provozieren.
Zu den Leckerlies kann ich sagen, dass man auch ohne Leckerlies auskommen kann. Dies ist aber meines Erachtens schwieriger und erfordert Hundeerfahrung und gute Selbstbeherrschung. Da Mensch nicht immer gleich gestimmt ist und somit sich auch mal im Ton vergreifen kann. Ebenso rate ich von Trainingseinheiten ab, wenn man selbst schlecht drauf ist.
So das war jetzt ein Roman, aber jeder Satz war mir wichtig *g*
Spielgruppen beinhalten meistens das, wonach sie auch benannt wurden. Spielen, spielen, spielen bis zum umkippen. Wenn du Glück hast ist noch ein oder zwei kompetenter Trainer dabei und hilft Mobbingopfern sich Luft zu verschaffen. Also wie du raushören kannst halte ich von reinen Spielstunden überhaupt nichts. Denn das einzigste was dein Hund lernt ist: "wenn Hunde in der Nähe sind gibt es viel zu spielen und Frauli ist abgeschrieben". Das ganze ist ja kontraproduktiv und gerade beim GP möchte man eine gute Hund-Mensch-Bindung von klein auf aufbauen.
Sie wird ohnehin immer wieder auf den Härtefall geprüft, wegen Jagdtrieb usw.! Deshalb würde ich von klein auf an guter Leinenführigkeit(kein Zerren) und Bindung arbeiten.
Dieser Welpenschulen sollten normalerweise so ähnlich wie folgt aufgebaut sein.
> vor dem Beginn der Stunde sollte man den Trainingsplatz betreten dürfen, damit alle neuen Gerüche (die auch innerhalb einer Woche sich wieder verändern können) kennen zu lernen um sowenig Ablenkung wie möglich zu haben.
> Die Stunde beginnt mit einer ganz banalen Übung (an der lockeren Leine ein par Schritte folgen)
> danach ein kleines Zerrspielchen zwischen Halter und Welpe (Belohnung + Auflockerung)
> nach guter Aufteilung der Teams auf dem Platz werden alle Welpe losgeleint und dürfen für ca. 5-7 Minuten unter Aufsicht der Halter und Trainer rangeln. Nach passendem Moment wird nach dem Welpen gerufen und mit dem Herrchen wieder ein Zerrspiel angefacht. Dann anleinen
Ab hier wiederholt sich das Prozedere ca 2 mal und die Stunde sollte aber nicht mit einer Spieleinheit enden. Wir haben über die Jahre hinweg bemerkt, wenn Hunde zum Ende einer Trainingsstunde spielen dürfen,werden sie zu fortgeschrittener Stunde immer unkonzentrierter und ungeduldiger. Deswegen bin ich davon überzeugt das ein Spiel und gute Belohnung vom Hund ein gutes und positves Ende einer Trainingsstunde ist ohne ein unerwünschtes Verhalten zu provozieren.
Zu den Leckerlies kann ich sagen, dass man auch ohne Leckerlies auskommen kann. Dies ist aber meines Erachtens schwieriger und erfordert Hundeerfahrung und gute Selbstbeherrschung. Da Mensch nicht immer gleich gestimmt ist und somit sich auch mal im Ton vergreifen kann. Ebenso rate ich von Trainingseinheiten ab, wenn man selbst schlecht drauf ist.
So das war jetzt ein Roman, aber jeder Satz war mir wichtig *g*
....wir sind wieder da. 
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Mal so gesagt: Werfe 10 Analphabeten in ein Zimmer sie sollen sich das Schreiben beibringen. Was kommt dabei raus? Ohne Lehrer!
Ich sehe es genau so wie Coco. Mit Rocky war ich in der Welpengruppe und da hab ich ihn rausgenommen weil er von den grösseren doch über den Haufen gerannt wurde. Mit Abby hab ich es unter neuer Anleitung der Gruppe auch nochmal versucht, aber auch da fand ich es unmöglich das der Trainer auch noch darüber gelacht hat. Also habe ich lieber daran gearbeitet das wenn andere um uns rum waren die Bindung zu stärken und sie aus der Schusslinie zu nehmen. Bei Abby trainiere ich überwiedend ohne Leckerlies, nur mit Bällchen und wenn was ganz besonderes war dann gibt im Anschluss auch noch Leckerlies.
Ich sehe es genau so wie Coco. Mit Rocky war ich in der Welpengruppe und da hab ich ihn rausgenommen weil er von den grösseren doch über den Haufen gerannt wurde. Mit Abby hab ich es unter neuer Anleitung der Gruppe auch nochmal versucht, aber auch da fand ich es unmöglich das der Trainer auch noch darüber gelacht hat. Also habe ich lieber daran gearbeitet das wenn andere um uns rum waren die Bindung zu stärken und sie aus der Schusslinie zu nehmen. Bei Abby trainiere ich überwiedend ohne Leckerlies, nur mit Bällchen und wenn was ganz besonderes war dann gibt im Anschluss auch noch Leckerlies.

Semper Fi
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Ich stimme auch mit Coco überein. Unsere Welpengruppe lief im großen und ganzen auch so ab, wie von ihr beschrieben. Die Spieleinheiten waren kurz und je nach Ablauf der Einheit wurde entweder am Anfang, Mittendrin oder auch mal gar nicht gespielt, damit sich die Welpen eben nicht vorher schon reinsteigern, wenn sie auf den Platz kommen.
Die Spieleinheiten waren auch immer nur um die 5 Minuten und dabei wurde darauf geachtet, dass keiner in Bedrängnis gerät. Auch die Besitzer wurden angeleitet, wie sie ihren Hund schützen ohne ihm "Angst" zu vermitteln.
Finn hat unsere Welpengruppe sehr gut getan, da er Anfangs etwas unsicher war bei fremden Hunden. In einer anderen Welpengruppe, wo es vielleicht nicht ganz so kontrolliert zugeht, hätte das nach hinten losgehn können.
Eigentlich kann man nur ein paar Gruppen in unterschiedlichen Vereinen anschauen und sich dann einen raussuchen.
Die Spieleinheiten waren auch immer nur um die 5 Minuten und dabei wurde darauf geachtet, dass keiner in Bedrängnis gerät. Auch die Besitzer wurden angeleitet, wie sie ihren Hund schützen ohne ihm "Angst" zu vermitteln.
Finn hat unsere Welpengruppe sehr gut getan, da er Anfangs etwas unsicher war bei fremden Hunden. In einer anderen Welpengruppe, wo es vielleicht nicht ganz so kontrolliert zugeht, hätte das nach hinten losgehn können.
Eigentlich kann man nur ein paar Gruppen in unterschiedlichen Vereinen anschauen und sich dann einen raussuchen.
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Danke für Eure Feedbacks. Besteht denn nicht die Gefahr beim Förderungskurs in Kleinstgruppen (max 3 Hunde), dass der Welpi zu wenig sozialisiert wird? Man hört ja immer, dass es wichtig ist, dass der Welpe viele verschiedene Hunderassen kennenlernt...
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Ich hoffe mal, dass dein Welpe nicht nur in die Hundeschule geht und den Rest des Tages zu Hause sitztSnuggers hat geschrieben:Danke für Eure Feedbacks. Besteht denn nicht die Gefahr beim Förderungskurs in Kleinstgruppen (max 3 Hunde), dass der Welpi zu wenig sozialisiert wird? Man hört ja immer, dass es wichtig ist, dass der Welpe viele verschiedene Hunderassen kennenlernt...

Wir haben im Verwandten- und Bekanntenkreis so viele Hunde. Und man trifft doch bei Spaziergängen auch immer Hunde, oder geht mal auf ne Hundewiese (aber auch mit Bedacht zu wählen).
- Coco
- Supernase
- Beiträge: 5150
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
- Wohnort: Schwandorf
- Kontaktdaten:
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Grundsätzlich wäre viel versch. Hundekontakt gut, aber falls die Sache schwammig wird würde ich nach dem Leitsatz handeln "Qualität vor Quantität".
Lieber ein par gute Hundebekanntschaften und -begegungen mit positiver Belegung und lieber die eine oder andere Rasse nicht kennengelernt zu haben, als viele Hunde und Rassen und davon viele negative Erlebnisse, die einem mehr Arbeit bereiten als nützen.
Lieber ein par gute Hundebekanntschaften und -begegungen mit positiver Belegung und lieber die eine oder andere Rasse nicht kennengelernt zu haben, als viele Hunde und Rassen und davon viele negative Erlebnisse, die einem mehr Arbeit bereiten als nützen.
....wir sind wieder da. 
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Ja Coco da muss ich dir recht geben. Hat der Welpe erst mal schlechte Erfahrung gemacht, dann muss man hier und da immer wieder daran arbeiten.

Semper Fi
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29155
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
ja, das sehe ich auch so.....Coco hat geschrieben:
Lieber ein par gute Hundebekanntschaften und -begegungen mit positiver Belegung und lieber die eine oder andere Rasse nicht kennengelernt zu haben, als viele Hunde und Rassen und davon viele negative Erlebnisse, die einem mehr Arbeit bereiten als nützen.

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Wir haben hier schon einige Threads zu dem Thema
, kannst ja mal stöbern. Wenn du viele Möglichkeiten zu Hundekontakten hast ist eine Welpenspielgruppe mit SIcherheit nicht wichtig. Ich finde persönlich gemischte Gruppen besser, da die Kleinen von älteren Hunden und erwachsenen Hunden wesentlich mehr lernen, als von ihresgleichen. Bei einen Welpen- oder Junghundegruppe würde ich persönlich eine bevorzugen, in der mit dem Clicker und mit shapen ausgebildet wird. Für mich gibt es nix genialeres. Dazu braucht man allerdings beides- Leckerchen und Spielies
. Aber Essen muss Hund sowieso irgendwann
.
Und schau dir die Vereine oder Schulen gut an, ruhig auch einfach so vorbei gehen oder auch mehrmals und zugucken. Viel Spaß bei der Suche
.



Und schau dir die Vereine oder Schulen gut an, ruhig auch einfach so vorbei gehen oder auch mehrmals und zugucken. Viel Spaß bei der Suche

- Schokopudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 609
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
- Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12
Re: Welpenspielgruppe: Pro & Contra
Ich würde mir die verschiedenen Gruppen vor dem Einzug des Pü´s einfach mal anschauen. Hör´auf dein Bauchgefühl!! Aber besser keine Welpengruppe als eine schlechte!! Einfach nur spielen und alles unter sich ausmachen lassen schadet mehr als es nutzt. Es gibt aber auch (leider selten) gute Gruppen mit kompetenten Trainern, die den Hundehaltern beibringen, auf die Körpersprache der Hunde zu achten und wenn nötig auch einzugreifen. Aber man kann zur Erziehung allenfalls Tipps und Anregungen holen, die "Haupterziehungsarbeit" machst du sowieso in deinem Alltag mit dem Pü und jedem sind auch andere Dinge wichtig, die der Hund können sollte.
Viele Grüße von Birgit mit Fanny