Anspringen

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Thimmy

Anspringen

Beitrag von Thimmy »

Hallo zusammen,

Thimmy springt mich eigentlich fast immer an. Vor allem wenn ich nach Hause komme und er alleine war oder "alleine" mit meinem Freund zu Hause war. Ich weiß ja dass es eigentlich keine Freude ist, sondern dass er mich damit anpöbelt. Wir versuchen ihm das gerade abzugewöhnen indem wir ihn einfach nicht dabei beachten oder einen Schritt zurück gehen, damit er "runterfällt". Das ist aber nicht das eigentliche Problem was ich habe. Seit einiger Zeit springt er mich auch immer an wenn ich nach einer Nacht aufstehe und aus dem Schlafzimmer raus gehe. Ich verstehe ja, dass er nicht möchte, dass ich ihn alleine lasse und er mich dann anmeckert, aber wenn ich aufstehe weiß er, dass wir gleich raus gehen. Hat jemand ne Ahnung warum er mich dann anpöbelt? Ich könnte noch dazu sagen, dass ich ihn morgens wenn ich gehe mit meinem Freund im Schlafzimmer lasse und die Tür zu mache. (Mein Freund ist ein Tiefschläfer und wir haben Angst, dass er es dann nicht mitbekommt wenn Thimmy sich meldet, weil er raus muss)

Danke schon mal für eure Antworten

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

wie kommst Du darauf, dass er Dich mit dem anspringen anpöbelt? Evt. hilft Dir dieses Video weiter http://www.youtube.com/watch?v=lC_OKgQF ... ure=relmfu
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Thimmy

Re: Anspringen

Beitrag von Thimmy »

Ich würde es eigentlich auch nicht denken, dass er mich anpöbelt, aber sobald man mal in irgendeinem Buch liest oder so heißt anspringen nie Freude sondern immer was schlechtes...

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

aha, und wer sagt das?

Zitat aus "die häufigsten Hundeirrtümer"

"Und gar zu behaupten der Hund sei dominant ist eigentlich ganz fatal, denn Hunde springen an Menschen hoch um an ihre Mundwinkel zu kommen um sie zu bei der Begrüßung zum Beispiel zu lecken. Denn das ist eine Unterwerfungsgeste, genau das Gegenteil einer dominanten Geste!

Das Hochspringen ist ein hundetypisches Verhalten, er macht in guter Absicht eine Unterwerfungsgeste, die vom Menschen falsch verstanden wird. Und da der Menschenmund nicht so einfach wie ein Hundemund zu erreichen ist, springt der Hund hoch."
Zuletzt geändert von taralieschen am Mo Jul 23, 2012 10:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Hoffnungsschimmer

Re: Anspringen

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Ich weiß wohl, dass Martin Rütter der Auffassung ist, dass Anspringen oft eine Art Pöbelei ist, vielleicht hast du das da mal gelesen.
Ich kann es teilweise bestätigen: Als Dana und ich noch ein paar Kontroll-Probleme hatten, hat sie mich auch angesprungen, wenn ich wiedergekommen bin und sie alleine war. Mittlerweile freut sie sich einfach nur noch nen Keks, springt rum (im Kreis), rennt durch die Wohnung und springt auf zwei Beinen - aber sie rempelt mich nicht mehr an und ich sehe da schon einen Unterschied.

Was machen Hunde denn untereinander, wenn einer in den anderen reinspringt? Also von Dana weiß ich, dass sie den anderen Hund derbe zurechtweist. Ich hab beim Reinkommen wenn Dana mit anspringen wollte mein Bein hochgezogen und hab sie unsanft weggeschoben, aber so deutlich, dass es kein "Bitte geh zur Seite ist", sondern ein "Du springst mich nicht an, Frollein!". nach zwei Malen hat sie es gelassen und anderweitig Frust abgebaut ;)

Ich weiß von meiner Umgebung, dass viele auch meinen, ihr Hund freut sich so, wenn er sie anspringt. Vielleicht ist das bei manchen so, aber ich hab bei Dana ganz deutlich den Unterschied gemerkt zwischen Freude und Zurechtweisung.

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

ich habe vier Hunde, und einer davon ist deutlich grösser als die anderen. Um an seine Mundwinkel zu kommen, muss Sheltie und kleiner Pudel ihn anspringen, und ich hätte noch das erste Mal zu erleben, dass Timmy diese Geste der Freundlichkeit und der Unterwerfung irgendwie ahnden würde, und schon gar nicht "derbe".
Es ist eine Erziehungssache, den Hund am hochspringen zu hindern, denn a) mag es nicht jeder, und b) haben Hunde oft schmutzige Pfoten, und dann mag es irgendwie gar keiner :wink: . Wenn Du Deinen Hund ein paar Mal hast ins angewinkelte Bein springen lassen und sie dabei gemaßregelt hast, hast Du ihr beigebracht, dass anspringen unerwünscht ist, und deshalb lässt sie es jetzt, und zeigt ihre Begeisterung über Dein Nachhause kommen anders, bzw. baut ihren Frust, dass Du wieder da bist (wie Du schreibst) anderweitig ab . Dass sie Dir dadurch mehr oder weniger "Respekt" entgegenbringt, würde ich jetzt nicht behaupten wollen
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Hoffnungsschimmer

Re: Anspringen

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

taralieschen hat geschrieben:ich habe vier Hunde, und einer davon ist deutlich grösser als die anderen. Um an seine Mundwinkel zu kommen, muss Sheltie und kleiner Pudel ihn anspringen, und ich hätte noch das erste Mal zu erleben, dass Timmy diese Geste der Freundlichkeit und der Unterwerfung irgendwie ahnden würde, und schon gar nicht "derbe".
Es ist eine Erziehungssache, den Hund am hochspringen zu hindern, denn a) mag es nicht jeder, und b) haben Hunde oft schmutzige Pfoten, und dann mag es irgendwie gar keiner :wink: . Wenn Du Deinen Hund ein paar Mal hast ins angewinkelte Bein springen lassen und sie dabei gemaßregelt hast, hast Du ihr beigebracht, dass anspringen unerwünscht ist, und deshalb lässt sie es jetzt, und zeigt ihre Begeisterung über Dein Nachhause kommen anders, bzw. baut ihren Frust, dass Du wieder da bist (wie Du schreibst) anderweitig ab . Dass sie Dir dadurch mehr oder weniger "Respekt" entgegenbringt, würde ich jetzt nicht behaupten wollen

Beziehst du dich auf mein Posting?

Ich denke, es ist etwas anderes, wenn ein kleiner Hund mit den Vorderpfoten an dem größeren hochsteigt, um ihm eine Unterwurfsgeste entgegenzubringen. Es geht hier doch, wie ich es verstanden habe, eher darum, dass er Hund in den Menschen mit Anlauf reinspringt, oder? Ich würde auch nciht jedes Anspringen als Pöbeln ansehen. Wenn ich in der Hundeschule bin und der kleine Pudelmix springt an mein Bein, dann will er gestreichelt werden und weiß, dass er damit meistens zum Erfolg kommt.
Wie ich geschrieben hab (wenn du mich damit meintest), hat Dana mittlerweile keinen Frust mehr, wenn sie alleine bleiben muss.

Von Respekt hab ich nichts geschrieben.


Ich finde es zu einfach, zu sagen, Hunde springen immer hoch, um zu beschwichtigen. Ich denke, Hunde springen aus unterschiedlichen Gründen hoch und dieses muss man unterschiedlich bewerten.

Wenn ich wiederkomme und in die Hocke gehe, springt Dana auch an mir hoch, mir auf den Schoß und knutscht mich ab. Aber das ist definitiv ein anderes Verhalten als das vorhergenannte.

Thimmy

Re: Anspringen

Beitrag von Thimmy »

Also Thimmy springt ja fast schon mehr in der Luft hoch und wenn dann nur ganz leicht gegen mich, was aber vielleicht auch mehr ein versehen ist, weil er nach vorne kippt. Also es ist jetzt nicht so, dass er in mich reinspringt. Ehrlich gesagt dachte ich ja auch immer, dass es Freude ist, aber ich war mir da nie so sicher. (Ja ich glaube es war Martin Rütter wo ich das gehört/gelesen habe) Grundsätzlich finde ich das Anspringen ja auch nicht schlimm, aber ich möchte auch nicht, dass er das macht weil er die ganze Zeit Stress hatte, deswegen wollte ich hier mal um Rat fragen.

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

Hoffnungsschimmer hat geschrieben:
taralieschen hat geschrieben:ich habe vier Hunde, und einer davon ist deutlich grösser als die anderen. Um an seine Mundwinkel zu kommen, muss Sheltie und kleiner Pudel ihn anspringen, und ich hätte noch das erste Mal zu erleben, dass Timmy diese Geste der Freundlichkeit und der Unterwerfung irgendwie ahnden würde, und schon gar nicht "derbe".
Es ist eine Erziehungssache, den Hund am hochspringen zu hindern, denn a) mag es nicht jeder, und b) haben Hunde oft schmutzige Pfoten, und dann mag es irgendwie gar keiner :wink: . Wenn Du Deinen Hund ein paar Mal hast ins angewinkelte Bein springen lassen und sie dabei gemaßregelt hast, hast Du ihr beigebracht, dass anspringen unerwünscht ist, und deshalb lässt sie es jetzt, und zeigt ihre Begeisterung über Dein Nachhause kommen anders, bzw. baut ihren Frust, dass Du wieder da bist (wie Du schreibst) anderweitig ab . Dass sie Dir dadurch mehr oder weniger "Respekt" entgegenbringt, würde ich jetzt nicht behaupten wollen
Hoffnungsschimmer hat geschrieben:Beziehst du dich auf mein Posting?
ja, irgendwie schon, denn das oben gesagte, hattest Du ja geschrieben. Sorry, wenn ich das nicht kenntlich gemacht hatte...

Hoffnungsschimmer hat geschrieben:Ich denke, es ist etwas anderes, wenn ein kleiner Hund mit den Vorderpfoten an dem größeren hochsteigt, um ihm eine Unterwurfsgeste entgegenzubringen. Es geht hier doch, wie ich es verstanden habe, eher darum, dass er Hund in den Menschen mit Anlauf reinspringt, oder? Ich würde auch nciht jedes Anspringen als Pöbeln ansehen. Wenn ich in der Hundeschule bin und der kleine Pudelmix springt an mein Bein, dann will er gestreichelt werden und weiß, dass er damit meistens zum Erfolg kommt.
Wie ich geschrieben hab (wenn du mich damit meintest), hat Dana mittlerweile keinen Frust mehr, wenn sie alleine bleiben muss.
ja, ich meinte Dich :)
Hoffnungsschimmer hat geschrieben:Von Respekt hab ich nichts geschrieben.

Ich hatte Dein Posting so gedeutet, obwohl Du das Wort "Respekt" nicht verwendet hast, das stimmt

Hoffnungsschimmer hat geschrieben:Ich finde es zu einfach, zu sagen, Hunde springen immer hoch, um zu beschwichtigen. Ich denke, Hunde springen aus unterschiedlichen Gründen hoch und dieses muss man unterschiedlich bewerten.
Wenn ich wiederkomme und in die Hocke gehe, springt Dana auch an mir hoch, mir auf den Schoß und knutscht mich ab. Aber das ist definitiv ein anderes Verhalten als das vorhergenannte.
Sie springen nicht immer hoch um zu beschwichtigen, aber es ist an sich eine freundlich gemeinte Geste. Und immer, und bei allem zu behaupten mein Hund ist respektlos, pöbelt mich an, will sich gar zum Herrn aufschwingen oder was auch immer, ergibt eine völlig falsche Grundeinstellung zum Hund. Hunde sind nicht per se unverschämt, respektlos, wollen die Herrschaft übernehmen, wenn wir nicht sehr aufpassen und sie rechtzeitig unterwerfen. Es ist diese Grundeinstellung, die bei mir auf der Stelle Pickel sprießen lässt...
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

großpudelfan

Re: Anspringen

Beitrag von großpudelfan »

Hallo,

Ich finde auch, dass es drauf ankommt, WIE ein Hund hochspringt. Und ich glaube nicht, dass immer alles nur freundlich ist, sondern auch mal Pöbelei sein kann.
Bei Riko merkt man sehr schnell, wann er warum hochspringt. Er will in der Tat oft beschwichtigen, vor allem beim Begrüßen Fremder Leute.
Wenn ich in der Hundeschule bin und der kleine Pudelmix springt an mein Bein, dann will er gestreichelt werden und weiß, dass er damit meistens zum Erfolg kommt.
Dito!

Wenn ein Hund allerdings einem mit Vollkaracho in die Seite reinspringt hat das aber nichts mehr mit Beschwichtigen zu tun. Wenn Riko übermütig wird und total aufgedreht ist draußen, wenn er mit anderen Hunden spielt/gespielt hat passiert das ab und zu mal. Ich finde er wird dann schon richtig frech provozierend!

LG, Tabea

Hoffnungsschimmer

Re: Anspringen

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Sie springen nicht immer hoch um zu beschwichtigen, aber es ist an sich eine freundlich gemeinte Geste. Und immer, und bei allem zu behaupten mein Hund ist respektlos, pöbelt mich an, will sich gar zum Herrn aufschwingen oder was auch immer, ergibt eine völlig falsche Grundeinstellung zum Hund. Hunde sind nicht per se unverschämt, respektlos, wollen die Herrschaft übernehmen, wenn wir nicht sehr aufpassen und sie rechtzeitig unterwerfen. Es ist diese Grundeinstellung, die bei mir auf der Stelle Pickel sprießen lässt...
Ja, da stimme ich dir zu. Man neigt sicherlich dazu, erstmal das Schlechte zu vermuten, aber auch weil es einem von den Medien etc eingebläut wird! Hätte Martin Rütter mir nicht gesagt, dass mein Hund nicht in mich reinspringen soll, hätte ich es vielleicht gar nicht so wahrgenommen ;)
Nichtsdestotrotz SIND manche Hunde so veranlagt, dass sie eher mal Grenzen austesten oder überschreiten, wohingegen andere Grenzen viel schneller akzeptieren.
Thimmy hat geschrieben:Also Thimmy springt ja fast schon mehr in der Luft hoch und wenn dann nur ganz leicht gegen mich, was aber vielleicht auch mehr ein versehen ist, weil er nach vorne kippt. Also es ist jetzt nicht so, dass er in mich reinspringt. Ehrlich gesagt dachte ich ja auch immer, dass es Freude ist, aber ich war mir da nie so sicher. (Ja ich glaube es war Martin Rütter wo ich das gehört/gelesen habe) Grundsätzlich finde ich das Anspringen ja auch nicht schlimm, aber ich möchte auch nicht, dass er das macht weil er die ganze Zeit Stress hatte, deswegen wollte ich hier mal um Rat fragen.
Na wenn du es so schreibst, klingt es auch eher nach Freude ;)

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

großpudelfan hat geschrieben:Hallo,

Wenn ein Hund allerdings einem mit Vollkaracho in die Seite reinspringt hat das aber nichts mehr mit Beschwichtigen zu tun. Wenn Riko übermütig wird und total aufgedreht ist draußen, wenn er mit anderen Hunden spielt/gespielt hat passiert das ab und zu mal. Ich finde er wird dann schon richtig frech provozierend!

LG, Tabea
vielleicht ist das aber auch einfach seine Art zu spielen, oder ist vielleicht auch Pudel typisch?!?. Shelties zB würgen gern. Ein anderer Sheltie versteht das als Sheltie typische Spielgeste, und würgt mit Begeisterung zurück ;), während ein Hund einer anderen Rasse sich dadurch evtl. provoziert fühlt, bzw ein Beobachter meint, dieser Hund sei jetzt extrem dreist und frech provozierend, wie er in den Nacken springt, den anderen umreißt und würgt....Irgendwo hatte gestern, glaube ich, jemand von dem wilden Spiel zweier Pudel geschrieben, da muss es wohl auch sehr unsanft (frech/provozierend?) zur Sache gegangen sein, ohne dass einer der Hunde es dem anderen übel genommen hätte. Sie haben es beide als das erkannt was es war; ein wildes Spiel, weil sie beide der gleichen Rasse angehörten, und ihre Art des Spielens (er)kannten..... :D.
Zuletzt geändert von taralieschen am Mo Jul 23, 2012 1:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

großpudelfan

Re: Anspringen

Beitrag von großpudelfan »

Achso, nicht dass man es jetzt falsch versteht: Riko will damit eigentlich auch nicht die Weltherrschaft an sich reissen. Aber wenn er einen zum Spielen auf Biegen und Brechen auffordern will, dann kann er schonmal ganz schön frech werden und provozierend. Eben wie dieses Anspringen, das macht er auch besonders gern bei anderen Hunden, wenn die nicht gleich mit ihm Losrennen wollen. Erstmal schön provozieren, damit die ihn auch ja beachten und hinterher rennen. und wenn ein Hund angenervt ist, ist es gleich noch viel lustiger um ihn herum zu springen :frech:


EDIT: *lach* jetzt haben wir gleichzeitig gepostet

Vielleicht hat sich Riko das auch von Kindern abgeschaut, die Fangus spielen...so in der Art "du bists!" :frech:

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

ich habs gemerkt :lol: Pepi macht das übrigens auch. Wenn sie mit Feline spielen will, macht sie sie so richtig rasend, und wenn sie ihr dann hinterher rennt mit "du kleine Kröte, jetzt werd' ich dir aber mal..." sieht man Pepi begeistert vorne weg renne, hat sie doch ihr Ziel erreicht. Leider dauern diese Sprints für Pepis Geschmack nie lang genug, denn Feline nicht will, dann will sie nicht, aber wenn sie dann mal will, dann spielen sie so schöne Rennspiele, dass es eine Freude ist zuzuschauen...:D
Das rempeln gehört bei Pepi zur Spielaufforderung dazu
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

großpudelfan

Re: Anspringen

Beitrag von großpudelfan »

Hihi das kenn ich. Unsere Pudelchen sind auch so flink, dass die anderen Hunde die einfach ned erwischen, wenn die mal frech werden :mrgreen: Und es kommt auch recht selten bei uns vor, dass ein anderer Hund genau so eine Ausdauer beim Spiel hat wie Riko. Da werden 2 Runden gerannt und die anderen sind dann oft schon kaputt und haben keine Lust mehr :shock: Riko springt so frech übrigens auch tatsächlich nur wenn er grade total verspielt ist.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“