Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Bali »

Jetzt habe ich mal eine Frage bezüglich der Erziehung:

Schleichend und mit Balis Mannwerdung habe ich den Eindruck, dass Bali den Kindern (zur Erinnerung: 8 und 6 Jahre) gegenüber frecher wird und auch mal schnappt (nicht so, dass es weh tut und die Kinder haben auch keine Angst, aber trotzdem....).
Ich glaube, dass Bali meint, dass er in der Rangordnung direkt hinter mir kommt und dass die Kinder auf jeden Fall SEINE Untergebenen sind. Aber das kann ja nicht richtig sein!
Was kann ich denn nun tun, damit er die Kinder als "Weisungsbefugte" akzeptiert? Soll ich die Kinder Übungen mit ihm machen lassen? Und wenn ja, welche??
Ich bin nicht so der Ratgeber-Leser und deshalb besitze ich auch keinen einzigen. Jetzt müßt ihr als meine Ratgeber herhalten :mrgreen: (oder mir notfalls einen guten empfehlen :wink: )

Ich geb mal ein Beispiel:
Abends, wenn die Kinder ihre Zähne putzen sollen, legt Bali sich breit vors Waschbecken und wenn er von den Kindern weggeschoben wird, dann hat er schon geknurrt oder geschnappt
Bild

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Phoebe »

Huhu...

also ich selber habe keine Kiddis...und kann dir deshalb keine Erfahrungen in dem Sinne schildern...aber ich würde schon deine Kinder in die Erziehung von Bali einbinden.

z.B. kleine UO Übungen wofür er belohnt wird. ... heißt... ni wegschieben vom Waschbecken, sondern "ranrufen" und in einer nicht störenden Ecke vom Badezimmer oder draussen im Flur sitzen oder platzen lassen...das wird wie gesagt von deinen Kindern gemacht. Und wenn du z.B. mit deinen Kindern spielst oder so und er sich gern dazwischen drängelt, würde ich ihm einen festen Platz zuweisen. Dieses "geh auf deine Decke" - Spielchen kannst du ja auch mit deinen Zwergis zusammen machen. So lernt Bali automatisch, dass er auch auf sie hören muss. :streichel:


...Achso und schnappen ist absolut tabu...auch wenn es euch nicht weh tut! Aber das geht gar ni, denn es staut sich mit der Zeit immer mehr auf und irgendwann kann er auch mal richtig beißen...klare Regeln sind da definitiv besser :D
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Cindy »

Deine Kinder sind zu jung um in der Rangordnung über einem erwachsenen Hund zu stehen. Das ist erst dann möglich, wenn deine Kinder selbst in ein Alter kommen, in dem sie sozusagen "aktiv" in die Rangordnung eingreifen können. Das ist etwa ab der Pubertät möglich.

Auch innerhalb eines normalen Caniden-Rudels stehen Welpen und Jungtiere vor der Geschlechtsreife ausserhalb der eigentlichen "Rangordnung" - sie sind zwar Teil der Gruppe, haben aber generell keine Weisungsbefugnis - ausser der Narrenfreiheit, die ihnen von den Erwachsenen zugestanden wird.

Und mit Übungen a la "Sitz", "Platz" etc. kann man eine Rangposition nicht abklären.
Genausowenig können Eltern den Kindern eine höhere Rangposition zuweisen als "von der Natur vorgesehen" - dein Hund erkennt, dass deine Kinder noch Jungspunds sind, und damit ihm als inzwischen erwachsenem Hund einfach unterlegen. Rangordnungsbeziehungen sind IMMER eine Sache zwischen zwei Individuen, ein drittes Individuum - also Du als Elternteil bsp. - kann da überhaupt nichts dran ändern.
Ist übrigens mit ein Grund für die vielen "und dann hat er auf einmal das Kind der Familie gebissen"-Geschichten, weil die Eltern denken, der Hund hat den untersten Platz in der Rangfolge einzunehmen und sie setzen das durch ihrer Meinung nach wirksame (tatsächlich aber völlig sinnlose) Aktionen und Übungen durch.

In dem speziellen Beispiel Hund liegt vor dem Waschbecken ist die Sache also folgende -> entweder Du siehst zu, dass der Hund das Waschbecken frei macht oder aber, wenn das die Kinder unbedingt selbst "regeln" sollen, dann auf spielerische Art, bsp. weglocken mit Ball oder so. Ganz sicher nicht durch einfaches Wegschieben - da reagiert euer Hund völlig korrekt durch ne entsprechenden Ansage (knurren, ggf. abschnappen) gegenüber den ihn seinen Augen "frechen Jungspunds".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

kruemel990208

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von kruemel990208 »

Hi Susanne,

bei uns wird es Alex immer wieder durch Kleinigkeiten gezeigt, daß sie Kids "über ihm" stehen. Sei es, daß nur jetzt sie, nicht er auf das Sofa kommen... oder sie werden manchmal extra zuerst begrüßt, wenn wir "Großen" zur Tür reinkommen etc. Ist aber immer mal wieder zwischendurch. Auch füttern die Kids ihn manchmal, und auch bei ihnen bekommt er das Okay für das Futter, bevor er an den Napf darf.

Sobald er versuchen würde die Kinder zu erziehen (ist ja nix anderes eigentlich), käme von mir definitiv das Verbot. D.h. wenn er knurrt, gibt es ein "Na" und ich schicke die Kinder ein Stück weg von ihm, weil sie ihn vielleicht bedrängen. Dann wissen beide Parteien, bis hierher und nicht weiter. ;) Und schnappen ist schon eine Stufe weiter...er muß vielleicht nur merken, daß du dich vor die Kinder stellst, wenn er knurrt.
Wenn er sich demonstrativ in den Weg legt bei den Kids, schick ihn weg auf seinen Platz... wäre meine Reaktion...

Jeder erzieht seinen Hund ja, wie es für ihn okay ist. Vielleicht bin ich in anderen Augen manchmal streng (nicht nur mit Alex :D), andererseits hat man auch eine Verantwortung dem Umfeld gegenüber. Und bei uns muß es einfach klappen, da wir ja täglich auch fremde Kinder im Haus haben. Und wenn jeder seine "Regeln" kennt, klappt das Miteinander viel besser. ;)

kruemel990208

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von kruemel990208 »

Jetzt warst du schneller Cindy ;)... aber im Großen und Ganzen stimmt es überein. Im Prinzip müssen die Kinder nicht versuchen, den Hund zu erziehen... das ist unsere Aufgabe zu reagieren.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Moni »

Cindy hat geschrieben: In dem speziellen Beispiel Hund liegt vor dem Waschbecken ist die Sache also folgende - entweder Du siehst zu, dass der Hund das Waschbecken frei macht oder aber, wenn das die Kinder unbedingt selbst "regeln" sollen, dann auf spielerische Art, bsp. weglocken mit Ball oder so. Ganz sicher nicht durch einfaches Wegschieben - da reagiert euer Hund völlig korrekt durch ne entsprechenden Ansage (knurren, ggf. abschnappen) gegenüber den ihn seinen Augen "frechen Jungspunds".
Im Prinzip stimme ich dem zu, aber ich finde, dass zumindest meine Hunde in meinem Haushalt kein Kind anknurren oder schnappen darf. Wenn dies im Spiel geschieht o.k. Aber nicht, weil ein Hund da liegt, wo andere hin müssen. Zumindest Miro käme bei uns nicht auf die Idee, jemanden anzubrummen, der ihn auf die Seite schiebt- er kann ja aufstehen und weg gehen. Und wenn einer der Hunde sich den Kindern oder Katzen gegenüber böse benimmt, dann wissen sie ganz genau, dass ich da richtig grantig werde und das nicht dulde. Sicher können sie Bali weglocken, ist leichter als sich mit ihm anzulegen- aber Bali muss auch wissen, dass dieses Verhalten nicht toleriert wird. Finde ich.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16378
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Rohana »

Ich seh es ein bisschen anders als Du, Moni. Knurren dürfen die Hunde schon - sie müssen ja eine Cahnce haben auch mal zu 'sagen', dass ihnen was nicht passt oder sie sich bedrängt fühlen. Je nach Situation kriegen dann auch schon mal die Kinder den Rüffel - wenn ich sehe, dass sie sich dem Hund gegenüber falsch verhalten haben. Ich bin nicht der Meinung, dass Hunde sich grundsätzlich alles gefallen lassen müssen. Auch für die Kids gibt es Grenzen und Regeln.

Bei so einer Badezimmeraktion und bei dem Alter Deiner Kinder, Susanne, würd ich wie schon anderswo geschrieben selbst eingreifen. Wenn das häufiger vorkommt würd ich wohl zumindest mal für eine Weile das Bad für Bali zum Tabu erklären. So umgehst Du, dass es dort zu einer Konfrontation kommt.

Bei uns ist es inzwischen so, dass die Hunde eigentlich sehr friedlich sind mit den Kindern, sich aber melden wenn sie sich genervt fühlen. Das verstehen die Kinder in der Regel - erinnern muss ich da selten. Hören tun sie recht gut auf Kai (sie ist 9) - die hat viel Spaß daran auch mit den beiden zu üben und macht das altersgemäß schon sehr gut. Und da sieht man dann auch die Erfolge. Aber natürlich sieht das anders aus als wenn wir Erwachsenen ins Spiel kommen. Birk ist für die Hunde vor allem Kuschelpartner.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Bali »

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

So wie du, Christiane, schreibst, so habe ich es halt auch immer gesehen. Brummen habe ich dem Bali durchgehen lassen, insbesondere wenn mein 6-jähriger Sohn den Bali vielleicht auch manchmal zu sehr bedrängt hat. Ich dachte immer, irgendwie muss Bali sich ja auch ausdrücken können.
Aber das mit dem Schnappen finde ich jetzt nicht mehr so lustig und habe halt auch Angst, dass es schlimmer wird.
Wahrscheinlich muss ich ingesamt ein bißchen mehr in Richtung Unterordnung machen. Z.B. stelle ich Bali einfach den Napf hin und er darf fressen. Es gibt bei uns bisher kein Startsignal, welches dann z.B. die Kinder auch mal geben könnten.

Ein weiteres Problem ist, dass ich natürlich auch nicht immer neben Bali und den Kindern stehe. Die Kinder rufen dann "Der Bali hat geschnappt", aber kann ich dann noch hinlaufen und ihn zurechtweisen?? Müßte die Reaktion nicht unmittelbar kommen, damit hund das noch mit dem Schnappen verbindet??
Bild

Pudelqueen
Mini-Nase
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jul 05, 2010 10:54 am

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Pudelqueen »

Hallo,

ich hab 2 Kinder. Meine Tochter ist 14 Jahre und mein Sohn ist 4 Jahre. Meine beiden GP Jungs sind 4 und 3. Bei mir sieht das in den Augen meines 4-jährigen schwarzen GP so aus. 1. Stelle Frauli, 2. Stelle ich - dann der Rest :mrgreen:

Bei meinem silbernen GP ist das wieder ganz anderes. Er akzeptiert dass auch mein Sohn vor ihm steht - und geht eh jeder Rauferei mit meinem Sohn aus dem Weg ( was mein Sohn nicht immer so gut findet).

Mit der Zeit hat mein Sohn gelernt sich gegenüber dem Schwarzen durchzusetzen, wenn der mal wieder ihm einen Keks abholen will, oder beim spielen mit ihm anfängt wild zu werden, dann kann mein sohn das ganz gut selbst. Trotz seiner 4 Jahre. Allerdings hat der hund noch NIE nach meinen Kindern geschnappt, und brummen - das macht er nur dann, wenn mein Sohn mal wieder komplett auf ihm liegt und nicht runtergeht :lol:

Alle Familienmitglieder füttern auch die Hunde - auch mein Sohn. Er will das unbedingt und ich lass ihn dann auch. Er schickt dann den Hund ins Sitz, stellt den Napf hin und gibt das Komando zum fressen. Bei mir müssen die Hunde warten - bis sie an die Schüsel dürfen. Ab uns zu leg ich die Hunde auch vor der gefüllten Schüssel ins Platz, das müssen sie aushalten.

Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Kind/Hund Kombi - da auch meine Hunde von den Kindern die Komandos akzeptieren.

Grüße
Anything what your dog can do - my poodle can do it better

kruemel990208

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von kruemel990208 »

Pudelqueen hat geschrieben:Hallo,
Mit der Zeit hat mein Sohn gelernt sich gegenüber dem Schwarzen durchzusetzen, wenn der mal wieder ihm einen Keks abholen will, oder beim spielen mit ihm anfängt wild zu werden, dann kann mein sohn das ganz gut selbst. Trotz seiner 4 Jahre. Allerdings hat der hund noch NIE nach meinen Kindern geschnappt, und brummen - das macht er nur dann, wenn mein Sohn mal wieder komplett auf ihm liegt und nicht runtergeht :lol:

Alle Familienmitglieder füttern auch die Hunde - auch mein Sohn. Er will das unbedingt und ich lass ihn dann auch. Er schickt dann den Hund ins Sitz, stellt den Napf hin und gibt das Komando zum fressen. Bei mir müssen die Hunde warten - bis sie an die Schüsel dürfen. Ab uns zu leg ich die Hunde auch vor der gefüllten Schüssel ins Platz, das müssen sie aushalten.
Hi Queen, ich glaube, wir haben die Regeln ziemlich gleich. :D Ich mußte echt gerade schmunzeln, daß der Hund nur brummt, wenn dein Kind auf ihm liegt... so ähnlich läufts hier auch ab.
Eigentlich haben wir ein Kinder-Alex-Körbchen... Alex wartet immer ganz geduldig, bis Bianca das Körbchen fertig zurecht gemacht hat, und ihn dann zu sich ins Körbchen ruft. :lol:

Pudelqueen
Mini-Nase
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jul 05, 2010 10:54 am

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Pudelqueen »

@kruemel

ja - irgendwie ziehen die Hundedecdken meinen Sohn magisch an. Die sind immer mit seinen Sachen belagert und die 2 Jungs stehen belämmert davor und guggen doof :shock:

aber dann wird dich folgendermassen geeinigt; Kind auf der Hundedecke - Hund auf die Couch :lol:

Ich habs aufgegeben.
Anything what your dog can do - my poodle can do it better

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Milo »

Ich halte mich ja normal in dem Bereich etwas zurück, da ich selbst manchmal etwas unwissend in der Beziehung bin.
Zu diesem Thema kann ich Cindy nur beipflichten. Ich habe selbst eine 10 jährige Tochter und milo geht mit in die Arbeit wo täglich ca.10-15 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren sind.
Mein 1. Hund Mila war ganz anders als Milo sie ist jedem Krach und Rangordnungs Problemen aus dem Weg gegangen, bei ihr wußte ich selbst wenn sie schläft kann ein Kind auf sie drauffliegen(stolpern) da kam nie ein knurren nix.
Bei Milo ist das anders, deshalb habe ich für Ordnung zu sorgen. Milo darf nicht im Weg rumliegen und der konrakt mit Kindern ist immer in meinem beisein. Das heißt nicht das er böse ist sondern er will seine Position manchmal klarstellen und da ich der Boss bin kläre ich für ihn unklare Situationen.
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Resi »

Sorry aber so richtig verstehe ich das Problem nicht. Das Kinder bis zur Pubertät nicht von Hunden als führende Rudelmitglieder gelten müsste doch jedem klar sein. Kinder und Hunde alleine zu lassen halte ich einfach für viel zu gefährlich besonders wenn man weiß, dass es da Probleme gibt. situationen wie die beschrieben Toilettengeschichte dürfen nicht passieren! Warum bringst du deinen Hund in eine solche Situation? Wo ist das Problem den Hund zu rufen und dann erst die Kinder zum Zähneputzen zu schicken??

UO oder Tricks die die Kinder mit dem Hund machen ändern im sozialen Gefüge nichts. Es sind eben bestenfalls Spielpartner oder Kumpel. Auch mit Erwachsenen ist UO kein Mittel um die Rangordnung zu ändern, sie stärkt wenn man es richtig macht wie jede andere positive Beschäftigung mit dem Hund die Bindung aber was man daraus macht ist eine andere Sache.

Es ist definitiv nur Eure Sache, die Kinder und den Hund voreinander zu schützen und diese zusammen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Ein Hund der knurrt weil er gestresst ist, ist doch besser als ein Hund der dem Kind einfach mal in den Kopf beisst weil knurren verboten ist... Wenn ein Hund knurren muss um zu zeigen dass es ihm reicht wurde eindeutig nicht gut genug von seinen Leuten geführt und geschützt.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

nase
Große-Nase
Beiträge: 1747
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von nase »

Bali hat geschrieben:Jetzt habe ich mal eine Frage bezüglich der Erziehung:
Abends, wenn die Kinder ihre Zähne putzen sollen, legt Bali sich breit vors Waschbecken und wenn er von den Kindern weggeschoben wird, dann hat er schon geknurrt oder geschnappt
Hallo Susanne,
als Pedro klein war, ist er gern hinter unseren Jungs (damals 5 und 7 Jahre alt) hergelaufen und hat versucht, sie zu maßregeln, wenn sie mal etwas wilder getobt haben. Wir haben den Kindern dann eingetrichtert, ruhig übertrieben lautstark zu jammern und zu heulen, wenn Pedro sie erwischt hat. Das hat ganz gut funktioniert. Immer dann, wenn das Lamento anfing, hat Pedro sofort den Rückwärtsgang angetreten und wollte beschwichtigen und den Kindern das Gesicht ablecken. Mit Pedros erstem Geburtstag war das Problem vorbei.

lg, Birgit
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Bali »

Resi hat geschrieben:Sorry aber so richtig verstehe ich das Problem nicht. Das Kinder bis zur Pubertät nicht von Hunden als führende Rudelmitglieder gelten müsste doch jedem klar sein. Kinder und Hunde alleine zu lassen halte ich einfach für viel zu gefährlich besonders wenn man weiß, dass es da Probleme gibt. situationen wie die beschrieben Toilettengeschichte dürfen nicht passieren! Warum bringst du deinen Hund in eine solche Situation? Wo ist das Problem den Hund zu rufen und dann erst die Kinder zum Zähneputzen zu schicken??
Resi hat geschrieben:Es ist definitiv nur Eure Sache, die Kinder und den Hund voreinander zu schützen und diese zusammen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Ein Hund der knurrt weil er gestresst ist, ist doch besser als ein Hund der dem Kind einfach mal in den Kopf beisst weil knurren verboten ist... Wenn ein Hund knurren muss um zu zeigen dass es ihm reicht wurde eindeutig nicht gut genug von seinen Leuten geführt und geschützt.
@Resi: Ich finde es schade, dass hier von dir so ein katziger Ton angeschlagen wird. Ich werde mich jetzt hier auch nicht rechtfertigen und dir unsere Situation auseinanderdröseln, denn ich denke wer Kinder und Hunde hat und meinen ersten Beitrag richtig gelesen hat, der weiß worum es geht.

Allen anderen danke ich für ihre zum Teil hilfreichen Beiträge.
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“