Winterwelpen

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Ixtra
Welpen-Nase
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 24, 2011 8:12 pm

Winterwelpen

Beitrag von Ixtra »

Hallo zusammen :)
Bei uns soll im Frühling ein Welpe einziehen und deshalb bin ich jetzt öfters auf Pudelseiten im www unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch über den ganzen Winter verteilt doch viele Würfe fallen. Nun habe ich auch mitbekommen, dass kleinere und sehr junge Pudel doch recht kälteempfindlich sind, oder? Wie sieht das aus, können die Welpen denn bei den Züchtern trotzdem schon draussen Zeit verbringen? Und wie machen das die Leute, die in den Wintermonaten einen Pudelwelpen übernehmen mit der Umweltgewöhnung? Bin auf eure Erfahrungen mit Winterwelpen gespannt, denn wer weiss, vieleicht kommt ja plötzlich schon vor dem Frühling ein "Wunschpudel" daher... :D
Herzliche Grüsse
Nicole

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Winterwelpen

Beitrag von Elli »

Hallo,
Abby ist im Juni geboren und man kann zwar nicht sagen, das sie bis zum Winter noch ein Welpe war, aber ich ziehe ihr wenns kalt wird immer was über. Mit Rocky hatte ich das Anfangs nicht gemacht und prompt war er krank. Das wollte ich keinesfalls wieder riskieren und somit bekommen beide was über und gut ist. Und ich habe einen Grund immer wieder was hübsches (sinnvolles) zu kaufen :wink:
LG Elli
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Winterwelpen

Beitrag von Moni »

Miro wurde Ende Mai geboren, war also eigentlich auch kein Welpe mehr. Den ersten Winter hat er ohne Mantel oder Overall verbracht, wir waren aber auch nie sooo lange draußen und in der HuSchu mussten sie auch immer nur kurz hinliegen. Aber er fand es doof. So hat er dann irgendwann doch einen Overall bekommen und auch einen Regenmantel, wobei da viele Exemplare am Hund nur so rumrutschen und das stört mich. Cookie dagegen friert unf zittert jetzt schon, wenn es kalt und nass ist. Der kleine Mann steht halt auch gleich bis zum Bauch im nassen Gras. So habe ich ihm von Zooplus einen günstigen Overall gekauft, mit dem er jetzt bei nasskaltem Wetter rumhüpft :lol: und er stört ihn gar nicht. Die Beine des Overalls sind relativ kurz, so dass er auch nicht damit hängen bleibt und er ist schön warm, wasserfest und hat reflektierene Streifen. Und wenn er nächstes Jahr nicht mehr passt ist es auch nicht so schlimm, weil er doch recht günstig ist. http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeb ... tel/186024In echt sieht er übrigens viel schöner aus :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Pudeltina

Re: Winterwelpen

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Nicole,
Tammy wurde an Halloween, also Ende Oktober geboren. Sie zog kurz vor Sylvester bei uns ein. Wir haben unseren ersten Winter in der Welpenstunde und auf dem Huplatz oft im tiefsten Schnee verbracht. Sie hatte keinen Mantel/Overall, den hab ich erst später gekauft, nicht weil sie mir erfroren wäre, sondern weil es für mich einfacher wegen den Schneebommeln war, die im Fell hängen blieben.
Tammy ist ein absolutes Winterkind, ihr ist bis heute der Schnee und die Kälte lieber, als die Hitze im Sommer.

mulle
Supernase
Beiträge: 3393
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:37 am
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Winterwelpen

Beitrag von mulle »

Paulchen Zwergpudel zog am 17. November 2007 bei uns ein und er dreht bei den ab jetzt kühlen und eiskalten Tage erst so richtig auf. Frieren.....was ist das? Schnee findet er cool, Hitze mag er so gar nicht, während Purzel Toypudel zwar im Januar geboren(wird sieben J.) eher eine Frostbeule ist, naja er ist halt näher am Boden :lol: und mag Schnee und Regen so gar nicht.
Die Pü's sind so unterschiedlich wie wir Menschen.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Bild

Taratata

Re: Winterwelpen

Beitrag von Taratata »

Hallo Nicole!
Ich denke schon, dass man Winterwelpen mehr im Haus hat als Sommerwelpen. Welpen kühlen genau wie kleine Kinder sehr schnell aus. Solange sie sich bewegen, ist das mit der Kälte - vorausgesetzt es regnet nicht - kein größeres Problem, wenn sie sich aber setzen oder legen wollen, müssen sie wieder nach drinnen. Unterschiedliche Temperaturen trainieren das Immunsystem, sind also eigentlich förderlich.
Unser Lion ist auch ein Winterpudel - er fühlt sich bei Kälte wesentlich wohler :D .
Allerdings macht es für den Welpenbesitzer schon einen Unterschied - beim Training der Stubenreinheit. Wenn man im Sommer mit dem Kleinen nachts rausmuss, kann man das getrost im Schlafanzug tun. Im Winter würde ich mir da schon wesentlich mehr anbrezeln :mrgreen: . Und im Sommer haben wir - neben der Hundeklappe - auch die Wohnzimmertüre offen zum Garten, so dass der Weg zum Pipimachen etwas kürzer ist :D .

Liebe Grüße

Martina

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Winterwelpen

Beitrag von Resi »

Ich glaube ja dass es vorallem für uns Menschen im Sommer lustiger ist einen Welpen zu haben. Sich im klirrendem Winter immer auf dem Sprung zu befinden mit dem Baby schnell Pippi machen zu gehen heißt entweder ich reagiere sehr fix und stehe dann in Socken und mit dünnem Pulli im Schnee oder ich ziehe mich erst dick an und hab ne Pillerpfütze in der Wohnung. Dann steht man bei Variante 1 Möglicherweise auch noch eine Weile so da rum weil Welpi vergessen hat was er da sollte weil ja die Welt so spannend ist. Im sommer bzw Frühjahr und Herbst ist das viel schöner, schnell in Schlappis raus und dann kann man auch mal 10 Minuten still auf der Wiese hocken bis alles passiert ist. Für so einen ganz frischen Kleinen würde ich sicher anfangs ein Handtuch mitnehmen. Zum einen um mal den Bauch wieder abzutrocknen zum anderen um Welpi mit Dreckbauch auch mal warm mit unter die Jacke zu nehmen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Andrea01

Re: Winterwelpen

Beitrag von Andrea01 »

Ich habe ja auch "Winterwelpen". Diese kommen natürlich auch raus, auch bei Schnee.
Bild
Während "Sommerwelpen" oft ganztags draußen verbringen, gehen "Winterwelpen" nur solange raus, bis der erste müde wird. Dann gehen alle rein. Dafür sind sie aber mindestens zweimal draußen.
Für die neuen Familien haben Winterwelpen Vor- und Nachteile. Sicher ist es nicht so angenehm, schnell mal, wie Anja schon schrieb, ohne dicke Jacke rauszuflitzen, weil Welpi dringend muß. Aber ein kleiner Welpe braucht noch keine langen Spaziergänge und kann sehr gut, bis auf kurze Gassigänge im Haus beschäftigt werden. Kommt dann das Frühjahr, ist er alt und groß genug, daß man mit ihm schon richtige Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge unternehmen kann.
Sommer, besonders Spätsommerwelpen wachsen in den Winter rein, sie verbringen gerade die für das Immunsystem empfindliche Zeit des Zahnwechsels zusätzlich noch mit dem ständigen Wechsel zwischen warmer trockener Wohnungsluft und der naßkalten Kälte draußen.

Ich habe einen im September in Florida geborenen Hund, der kam dann hier im dicksten Winter an und hatte wirklich a......kalt, das ging nur mit dicken Schneeanzug!

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Winterwelpen

Beitrag von Poodle81 »

Levi mein erster Welpi war ein Sommerbaby, hatte aber auch in Bezug auf Hitze und Kälte keinerlei Vorlieben, er mochte alles.

Lenny kam im September zu uns, da wars aber auch schon recht kalt (zu kalt für die Jahreszeit) und eine sehr nasse Zeit. Ich habe ihm deshalb immer einen Strickpullover angezogen, bzw. wenn wir mit dem Auto unterwegs waren mit einer Decke versorgt.

Kusko ist Ende Dezember geboren, wir haben ihn Anfang März bekommen, da lag noch Schnee und es war auch nicht wirklich warm, aber ihn hat das einfach nichts ausgemacht. Hitze hingegen kann er überhaupt nicht ab.

Nashville ist ein März Baby, er kam also im Frühjahr zu uns und hatte noch keinen wirklichen Winter. Jetzt wo es langsam kälter wird merke ich dass er zu zittern anfängt wenn er sich im Freien nicht bewegt, sprich bei der Autofahrt. Seine Wolle ist von der letzten Schur eher kurz gehalten, wird ihm kälter bekommt auch er etwas drüber. Hitze im Sommer mag er allerdings auch nicht.
Bild

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Winterwelpen

Beitrag von pollibär »

Emil ist letztes Jahr Ende Oktober bei uns eingezogen und kam vom ersten Tag an mit auf den Hundeplatz- samstags dauert das durchaus vier bis fünf Stunden. Er hatte letzten Winter kein Mäntelchen und hat auch nicht gefroren. Ich hab ihn zwischendurch immer mal im Riesentrampolin geparkt, dort hatte ich eine dicke Gummimatte untergelegt und versucht,ihn mit einem vet-bed einzukuscheln. Beides fand er ziemlich unnötig, er hat immer so lange gewurstelt, bis er wieder "frei" war. Das einzig adäquate Mittel zum wärmen waren irgendwelche Kundenkinder, die mit ihm darin gemeinsam unter den Decken gekuschelt haben- und selbst dass hielt nicht lange an.

Im Sommer konnte man nicht erkennen, dass der Kerl irgendwie auf der Suche nach Schatten war und im Moment bei Regen draußen liegen und Igel beobachten scheint abends die schönste Beschäftigung zu sein, wenn ich mal grade was anders zu tun habe, als den Herrn zu kuscheln.
Bild

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Winterwelpen

Beitrag von westin »

Luca ist auch ein Winterwelpe. Vor 3 Jahren, mit 8 Wochen am 20. Dez. bei uns eingezogen.
Wetter war scheußlich, ----- im Januar dann richtig kalt, viel Schnee. Er hatte ein Mäntelchen an, länger als 20 Min. am Stück waren wir mit dem Baby eh anfangs nicht draußen. Gefroren hat er so nicht. Sobald wir daheim waren, gab es trockenkuscheln, hat prima geklappt. Allerdings, so wie z.B. bei Tammy auch, er liebt es kalt. Grundsätzlich sucht er sich den kühlsten und zugigsten Liegeplatz. Ob das allerdings wirklich was mit " Winterwelpe " zu tun hat, weiß ich nicht.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Winterwelpen

Beitrag von Lialetta »

Sissi war ein November-Welpe und wurde zur echten Sonnenanbeterin, die sich gern in die pralle Sonne auf knallheiße Böden legt. Ich bekam sie ja erst im Mai, so dass das jetzt trotzdem unser erster gemeinsamer Winter wird. Sie bibbert schon jetzt gewaltig, ist aber auch nur Haut und Knochen und hat immer noch ganz dünnes Babyfell.

Ich glaube, ich würde eher keinen Winterwelpen nehmen.

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Winterwelpen

Beitrag von Happy »

Bolero ist am 11.11. geboren und war von Anfang an bei seiner Züchterin regelmäßig draußen.Er kannte es im Schnee zu spielen und sich dort zu lösen.Er zog im Januar bei eisigen Temperaturen und viel Schnee für norddeutsche Verhältnisse hier ein und war vom ersten Tag an relativ viel mit draußen,da wir hier zuhause(draußen) arbeiten und die Hunde da mitlaufen.Ich habe ihn zwar immer nach einer angemessenen Zeit ins Haus gebracht,damit er nicht überfordert wird,aber gefroren hat er nie.Einen Mantel besitzt er auch nicht.
Mir hat es auch nichts ausgemacht mal in Latschen draußen zu stehen.Die Jacke lag in der Zeit immer griffbereit neben der Haustür,so dass ich sie nur geschnappt habe und raus bin mit dem Kleinen.Anziehen kann man sie ja unterwegs. :wink:
Ein einziges Mal war ich nicht schnell genug,das war aber morgens nach dem Aufstehen.Da hatte ich Bolero dummerweise vor der Tür kurz abgesetzt und er mußte so dringend das er spontan pullerte. :lol:
Ich nachhinein kann ich nur bestätigen was Andrea schrieb.Wenn der Frühling und Sommer kommt ist der Welpe dann schon alt genug um an längeren Unternehmungen teil zu nehmen.
Ich muß allerdings auch dazu sagen das es mich nie gestört hat wenn die Hunde hier in der Wohnung getobt haben,weil draußen Schneesturm war oder wir im dunklen keine große Lust hatten ewig draußen zu sein.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Winterwelpen

Beitrag von Andy »

Bente ist auch ein Winterpudel und kam bei klirrender Kälte zu mir. Aber wie Andrea schon schrieb, viel draußen rumlaufen ist dann eh nicht, sondern immer nur kurz zum Lösen. Damit sie auf ihre zukünftigen Aufgaben schon mal gut vorbereitet werden konnte, habe ich mir einen dünne Wolldecke auf den Schoß gelegt (damit sie auf meiner Regenschutzhose besseren Halt hat), dann habe ich Bente auf meinen Schoß gesetzt und ihr schon mal einen Teil meiner Welt gezeigt. Ab und zu habe ich sie runter gesetzt... ansonsten habe ich viel Schoßtaxi für sie gespielt! :D
Das volle weitere Programm spielte sich bei mir in der Wohnung und an meinem Arbeitsplatz ab.... :lol:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Winterwelpen

Beitrag von Happy »

Das mit der Umweltgewöhnung habe ich glatt vergessen.
Das haben wir natürlich trotzdem gemacht.Ich habe Bolero viel mit dem Auto hingefahren was grade anstand,Stadt oder so,dann haben wir dort einen kurzen Ausflug gemacht und dann gings wieder nach Hause.Also im Grunde nicht anders wie sonst auch.

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“