Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Moderator: Judith
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Ich meinte damit nicht ein Nachfrageverbot, sondern eine separate Rezeptesammlung, um da bei Unschlüssigkeit bzgl. des Abendessens mal schnell stöbern zu können... also dass hier alles so bleibt wie's ist und einfach bloß zusätzlich die Rezepte separat noch mal stehen, ohne Gedöns drumrum.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16378
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?

Galette La Printanière: Jambon, oeuf de plein air à miroir, coulis de tomate maison, frites, chêvre caud, salade
Und als Nachtisch (ohne Bild) ein Crêpe Lambig flambée. Dazu Cidre und anschließend noch ein Petit Café mit einem genialen Keks aus Buchweizenmehl, Salzbutter und angenehm wenig Zucker. Das war alles sooo lecker!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?

Hier gab es heute Feigen mit Ziegenkäse, Honig und Serranoschinken.
Eigentlich kalt, aber ich hab die Feigen mit dem Käse noch 8 Minuten in den Ofen gepackt.
Rezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2167701 ... Feige.html
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Ich habe wohl gerade eine Ziegenkäsephase.

Heute gab es ihn mit Birne, leicht karamellisierten Walnüssen, Honig und ein paar Tropfen Crema di Balsamico.


Heute gab es ihn mit Birne, leicht karamellisierten Walnüssen, Honig und ein paar Tropfen Crema di Balsamico.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Das sieht ja total lecker aus. So schön angerichtet 

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29114
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Das sieht sehr gut aus 

Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Ich liebe auch Ziegenkäse - und kenne so „Phasen“
Mein Favorit ist gerade Backofengemüse mit Ölivenöl, etwas Paniermehl und Parmesan - yammi!

Mein Favorit ist gerade Backofengemüse mit Ölivenöl, etwas Paniermehl und Parmesan - yammi!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 703
- Registriert: Di Aug 23, 2016 12:45 pm
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Das gibt es heute, wer errät es, die aus BW müssten es wissen.


Grüßle Karin und Yasu
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Selbstgemachte Kartoffelklöße? Serviettenknödel???
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 703
- Registriert: Di Aug 23, 2016 12:45 pm
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Bibeliskäse - Quark ?
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 703
- Registriert: Di Aug 23, 2016 12:45 pm
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Klumpenkuchen, ein echter Herbstklassiger in Schwaben.
Die Rosinen kommen normalerweise in die Klumpenmasse, aber ich hab hier ein paar Papenheimer, die mögen das so und ganz viel Zimt und Zucker obendrauf, dafür ist in der Masse nur 2-3Eßl. drin.
Man kocht 2l frische Milch auf, dann kommen 2-3 Eier mit 2-3Eßl.Mehl verrührt rein und am Schluss 2 Becher Sauermilch die darf man nicht mehr umrühren. Das Ganze bleibt dann 1 Std. stehen, wird danach in ein Tuch gefüllt, das muss dann über Nacht abtropfen.
Das geht auch gut wenn man durch den Knoten einen Kochlöffel schiebt und alles über einen Eimer hängt.
Die Masse wir am nächsten Tag mit 2 Eigelb 2-3Eßl. Zucker und ganz wichtig Safran verrührt, das Eiweiß wird aufgeschlagen und darunter gehoben, wer mag gibt Rosinen dazu.
Die fertige Masse kommt auf einen Hefeboden und wird mit Zimt und Zucker bestreut.
180°C Unter-Oberhitze ca. 45- 50 Min. bei einem 32 cm Blech.

Die Rosinen kommen normalerweise in die Klumpenmasse, aber ich hab hier ein paar Papenheimer, die mögen das so und ganz viel Zimt und Zucker obendrauf, dafür ist in der Masse nur 2-3Eßl. drin.
Man kocht 2l frische Milch auf, dann kommen 2-3 Eier mit 2-3Eßl.Mehl verrührt rein und am Schluss 2 Becher Sauermilch die darf man nicht mehr umrühren. Das Ganze bleibt dann 1 Std. stehen, wird danach in ein Tuch gefüllt, das muss dann über Nacht abtropfen.
Das geht auch gut wenn man durch den Knoten einen Kochlöffel schiebt und alles über einen Eimer hängt.
Die Masse wir am nächsten Tag mit 2 Eigelb 2-3Eßl. Zucker und ganz wichtig Safran verrührt, das Eiweiß wird aufgeschlagen und darunter gehoben, wer mag gibt Rosinen dazu.
Die fertige Masse kommt auf einen Hefeboden und wird mit Zimt und Zucker bestreut.
180°C Unter-Oberhitze ca. 45- 50 Min. bei einem 32 cm Blech.

Grüßle Karin und Yasu
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Sieht lecker aus.
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
eigentlich bin ich ja ein schwäbisches Urgestein -aber von einem Klumpenkuchen habe ich noch nie gehört
das muss etwas regionales sein!
Schaut aber sehr gut aus - bis auf die verbrannten Rosinen
die werden dann doch bitter - oder schaut das nur so aus? Aber Hefekuchen mögen wir alles sehr.

Schaut aber sehr gut aus - bis auf die verbrannten Rosinen

Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna
Lailo mit Großpudel Luna
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 703
- Registriert: Di Aug 23, 2016 12:45 pm
Re: Was gab es heute in den Napf, äh ... Teller?
Sind nicht bitter, gehören eigentlich in die Masse.
Im Unterland gängiger Kirbekuchen.
Im Unterland gängiger Kirbekuchen.
Grüßle Karin und Yasu