Unterwolle oder nicht...

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Resi »

ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen dass Pudel irgendwie zu den Rauhhaarigen Hunden zählen. Also wie Schnauzer. Sie haben es glaube ich am wuchs der Barthaare festgemacht, die wachsen ja schneller als der Rest. Mist ich kann mich echt nicht mehr erinnern :n010:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16383
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Rohana »

Super, Resi, das war ein guter Hinweis. Hab also mal unter rauhhaarige Hunde,... gegoogelt. Hier ein Abriß dessen, was ich über die Vererbung der Haarstruktur finden konnte:

Bisher kennt man drei Gene, die für die Fellstruktur verantwortlich sind. Es sind dies
  • RSPO2 für Struktur und Furnishings
  • FGF5 für Haarlänge
  • KRT71 für Haarwellung
Der Wolf hat alle drei Gene in ihrem ursprünglichen Wildtyp.

RSPO2:
-> Urtyp - satiniertes Haar
-> Mutation - rauhhaarig = drahtige Struktur, Schnurbart-Wachstum, buschige Brauen; dieses Allel ist dominant

FGF5:
-> steuert die Zeitspanne, in der das Haar wächst. Am Ende der Wachstumsphase fällt das Haar aus.
-> Urtyp - kurzhaar (kurzhaarige Hunde können Allel für Langhaar tragen)
-> Mutation - Langhaar
-> es gibt aber einige Langhaarrassen, die keine Mutation des FGF5 haben; also gibt es wohl noch min. ein anderes Gen, das die Haarlänge steuert

KRT71:
-> Urtyp - glatt
-> Mutation - macht lockiges Haar; der Genort R-Lokus steuert die Stärke der Kräuselung

Wenn also der Pudel zu den rauhhaarigen Hunden gezählt wird (wobei ich ja nun nicht weiß, ob das tatsächlich so gemeint ist, dass er genetisch zu den Rauhhaarigen zählt?), dann ist er wohl bei allen drei Genen mit der mutierten Variante ausgestattet.

- Äääääääääääähm, immer noch keine Antwort auf die ursprüngliche Frage mit dem Deck- und Unterhaar :oops:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sophie

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Sophie »

Hallo Aurelia,
das frag ich mich auch seit dem Thread von Lialetta. Ich habe zu diesem Thema zufällig folgendes Zitat von pudelwohl gefunden:
die Wolle vom Pudel besteht im Grunde fast nur aus Unterwolle, es sind alle "weicheren" Haare. Die Grannen, das eigentliche "Deckhaar" sind zwischen drinnen. Sie wachsen schneller, stehen nach dem Schneiden dann meist schnell vor und diese Art des Wachstumsunterschiedes macht unseren Pudel zu einem "drahthaarigen" Hund.
In dem Thread ging es um die LP. Ich denke, dass das wohl die Antwort ist. Was meint ihr?

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5402
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Aurelia »

@ Christiane: Vielen Dank für die ausgiebige Internet-Recherche. Das Ergebnis ist sehr interessant. Von der Fellbeschaffenheit her ist der Pudel ja offensichtlich meilenweit vom Wolf entfernt, obwohl es andererseits wissenschaftliche Untersuchungen gibt, die nahelegen, dass von allen Hunderassen der Pudel genetisch noch mit am nächsten mit dem Wolf verwandt ist...

@ Sophie: So wie es in dem Zitat von pudelwohl beschrieben ist, kann ich es auch an meinem braunen Zwergpudel beobachten. Er hat fast nur weiche Haare, aber ein paar Wochen nach der Schur fangen schwarze, "grannige" Haare an rauszuwachsen. Aber eben nur ganz wenige...bedecken tun die nichts :wink: Da die weicheren Haare aber nicht ausfallen, könnte es sich natürlich um genetisch mutierte (FGF5 - siehe oben) Unterwolle handeln...hmmm :n010:

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Cindy »

Sophie hat geschrieben:Hallo Aurelia,
das frag ich mich auch seit dem Thread von Lialetta. Ich habe zu diesem Thema zufällig folgendes Zitat von pudelwohl gefunden:
die Wolle vom Pudel besteht im Grunde fast nur aus Unterwolle, es sind alle "weicheren" Haare. Die Grannen, das eigentliche "Deckhaar" sind zwischen drinnen. Sie wachsen schneller, stehen nach dem Schneiden dann meist schnell vor und diese Art des Wachstumsunterschiedes macht unseren Pudel zu einem "drahthaarigen" Hund.
In dem Thread ging es um die LP. Ich denke, dass das wohl die Antwort ist. Was meint ihr?
Für mich ist das auch die naheliegendste Erklärung. Die Unterwolle bei anderen Rassen fühlt sich ähnlich an wie die Unterwolle bei Hunden mit "pudelartigem" Fell - und da gibt es ja nicht nur den Pudel.

Wenn meine Grossen über einige Zeit nicht gebadet wurden, fühlt sich das Fell ähnlich an wie bsp. bei dem Lagotto einer Bekannten. Beim Pumi einer anderen Bekannten ist es auch so. Und - das Fell fühlt sich deutlich fettiger an. Nicht "fetttriefend", sondern einfach nicht so "luftig flockig zuckerwattig" wie frisch gebadet. Und mit deutlich weniger "Elastizität".

Den Unterschied merke ich auch beim Baden - Mache ich meine Grossen nach einer längeren Badepause nass, muss ich wirklich aufpassen - einfach mal den Brausekopf draufhalten geht nicht, da dringt das Wasser nicht mal ansatzweise bis zur Haut durch. Und ohne Shampoo geht da gar nichts mit komplett durchnässen. Sind sie dagegen frisch gebadet und ich bade nochmal (bsp. nach einem "Gülleunfall") geht es erheblich schneller.

Gleiches gilt im Regen oder beim Schwimmen auch - frisch gebadet sind sie schneller bis auf die Haut nass, das Fell saugt sich dann auch regelrecht mit Wasser voll.

Während sie bei längerer Badepause weder im Regen noch beim Schwimmen so richtig bis auf die Haut nass werden. Und auch schneller wieder trocken sind.

Wobei - "längere Badepause" muss dann schon länger sein als die Standard 6-8 Wochen. Also so richtig 3-4 Monate.
Vermutlich dauert es je nach Fellänge einfach, bis das Fell wieder durchgefettet ist - und vermutlich hängt es auch von der Fellänge ab.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Lialetta »

OK, Sissi und ich machen ja grade den Test. Habe sie beim letzten Frisörtermin nicht baden lassen und schaue jetzt mal, wie weit wir so durch den Winter kommen. 8) Das Fell ist momentan recht kurz.

In einer aktuellen Hundezeitschrift gehts um das Rasseportrait Pudel. Es stand eigentlich nicht viel Neues drin, bis auf eines, das ich nicht wusste: Dass Püs immer noch Schwimmhäute haben. :o

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Resi »

@ Cindy: sooo lange brauchen deine um schlecht nass zu werden? Ich bade Andiamo alle 14 Tage. Nass bekommen ist immer die Hölle. Die Haube ist schon wieder fast trocken wenn ich endlich den Po nass habe... So richtig nass ist er erst nach dem ersten einshamponieren. Selbst wenn er am nächsten Tag wieder in den See springt ist es genauso. Habe erst gersten wieder gestaunt wie lange die Wolle auf dem Po braucht um nass zu werden. So lange ich nicht mit den Finger durch die 1cm Locken wusel perlt das Wasser einfach ab. Wenn ich ihn nach 2 Wochen bürste habe ich einen deutlichen Fettfilm auf meinen Händen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16383
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Rohana »

Also bei Kaba geht das auch nicht so schnell mit dem 'Wasserschutzfettfilm'. So nach gut 4 Wochen fängt das Fell an, sich nicht mehr so fluffig anzufühlen. Ich bade sie ja vergleichsweise selten. Aber selbst da (also nach min. 8 Wochen ) ist sie immer ruckzuck durch naß.
Ich hatte zeitweise gedacht, dass es wirklich nur an der fellbeschaffenheit liegt, dass Pudel so durchnässen und so schlecht trocknen. Aber Eure Berichte klingen nun doch eher so, dass sie eigentlich genau so geschützt wären wie andere Hunde, wenn man sie nicht so oft baden würde. Bisher hab ich meine Hunde mit 'normalem' Fell ja höchstens 1 bis 2 mal im Jahr gebadet. Und da perlt das Wasser schon echt lang am Deckhaar ab ehe der Hund wirklich naß wird.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Fuchs
Mini-Nase
Beiträge: 191
Registriert: Do Mai 05, 2011 8:27 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Fuchs »

Lialetta hat geschrieben:OK, Sissi und ich machen ja grade den Test. Habe sie beim letzten Frisörtermin nicht baden lassen und schaue jetzt mal, wie weit wir so durch den Winter kommen. 8) Das Fell ist momentan recht kurz.

In einer aktuellen Hundezeitschrift gehts um das Rasseportrait Pudel. Es stand eigentlich nicht viel Neues drin, bis auf eines, das ich nicht wusste: Dass Püs immer noch Schwimmhäute haben. :o
In welcher Hundezeitschrift steht der Pudel-Artikel??

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Lialetta »

In der aktuellen "Mein Hund und ich".

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Cindy »

Dieser Schwachfug mit den Schwimmhäuten hält sich wohl auch ewig :twisted:

Also, was in dieser Zeitschrift als "Schwimmhäute" bezeichnet wird, sind die sogenannten "Zwischenzehenhäute" - und die hat JEDER Hund jedweder Rasse oder Mischung.
Der eine etwas stärker ausgeprägt, der andere etwas weniger. Aber JEDER Hund hat die.

Die Leute, die solchen Stuss in irgendwelchen Zeitschriften schreiben, gehören verklagt. :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Cindy »

@Anja

kann auch sein, dass mich meine Erinnerung etwas trügt. Das letzte Mal, das ich einen Hund im 1-2-Wochen-Rhythmus gebadet habe, ist etwa 9 Jahre her. Und ausserdem habe ich die letzten Ausstellungsjahre von Yanta bzw. die Ausstellungszeit von Nele immer schön brav die Hundis in Öl gelegt - wenn Du jemals Yanta's Züchterin begegnen solltest, frag sie mal nach Yanta, Shampoo und Schaumberge :twisted: :frech: :twisted: .

Soll heissen, meine "letzte" Erfahrung mit "nichtgeöltem" Pü in Langhaar liegt noch ein Weilchen weiter zurück. Aber vielleicht probiere ich es im Winter mal mit Klein Nelchen aus und bade sie dann mal 2 Wochen hintereinander. Darf ich dann sagen, dass das ein Experiment ist und Du die Böse bist, nicht ich? :mrgreen:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Resi »

immer schieb die schuld auf mich- ich kenn sie ja nicht :frech:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16383
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Rohana »

@Cindy: Wie meinst Du das 'die Hunde geölt'???? :n010: Ehm, ich stell mir jetzt vor, dass Du die Fellnasen nach dem Baden sozusagen in Babyöl o.ä. tunkst :shock: . Das meinst Du nicht wirklich, oder?! Das wär doch viel zu fettig, schmierig, ölig und in der Wohnung auch nicht so wirklich der Hit...
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unterwolle oder nicht...

Beitrag von Cindy »

es gibt spezielle, extrem rückfettende Shampoos, Spülungen oder so. Musst Du dir ähnlich vorstellen wie bei entsprechenden Shampoos, Spülungen usw. für Menschen - da sind die Haare ja auch nicht "in Babyöl" getunkt. Sie sind aber deutlich fettiger als "frisch gewaschen".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“