Ball-Junkies

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Darf ich eigentlich einen Link zu YouTube einstellen?
Ich versuche es mal und zeige Euch ein kurzes Filmchen meiner beiden "Ball-Junkies"
http://www.youtube.com/watch?v=cyhSWhDOklU

Benutzeravatar
Kess
Riesen-Nase
Beiträge: 2361
Registriert: Di Mär 20, 2007 10:06 pm
Wohnort: Potsdam-Mittelmark

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Kess »

Na Klar. kannst du ein Video über YouTube rein stellen.

Und schön ist es außerdem noch,denn man sieht mit wieviel
Freude deine beiden spielen.
Anthony ist ja auch solch ein Ball-Junkie,es geht eben nichts ohne seinen Ball.

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ja, meine Beiden haben sehr viel Freude beim Ballspielen, allerdings muss ich das wirklich ganz streng reglementieren. Die zwei "Junkies" würden wirklich bis zum umfallen dem Ball hinterher jagen!
Ich kann nicht gut werfen, und habe mir jetzt so eine Ballschleuder zugelegt. Das ist super, der Ball (an einem Expander in Verbindung mit einer Schleuder) fliegt so was von weit! Echt Super! Ich habe schon verschiedene solcher Ballschleudern ausprobiert, aber diese ist mit Abstand die Beste für mich!
Hier habe ich jetzt noch ein süßes Filmchen von meinem Zwerg Nico und unserem Kater Moritz!
Liebe Grüße aus Eschweiler
Petra
http://www.youtube.com/watch?v=EGzs233VUi8

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Ball-Junkies

Beitrag von westin »

Wie cool ist das denn ?
Danke ! Sowas zu sehen ist echt eine Freude. :klatsch:
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Andy »

Irre! Die beiden haben eindeutig ihren Spaß! :wav: Tolles Video!



..... und habt ihr das im Video gesehen? Eine grüne Wiese.... die Sonne scheint, blauer Himmel..... nicht ein bißchen Schnee! Hach...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Pudeltina »

Klasse Videos! :wav:
Tammy liebt auch Ballspiele, bringt aber leider den Ball nicht zurück, sondern schüttelt ihn lieber tot. :cry:
Das zweite Video ist ja voll süß! :wav: Ich habe dauernd darauf gewartet, dass die Katze flüchtet oder mal mit der Tatze zuhaut, aber sie scheint eine hohe Toleranzgrenze zu haben. Ist ja super, wenn sich die beiden so gut verstehen.

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Hallo Andy,
ja, nicht war, toll die grüne Wiese und der blaue Himmel. Das war Anfang Dezember, als wir das Video aufgenommen haben!
Jetzt ist bei uns alles schmuddelig, der Schnee ist weg und die Wiese ist ein Matschfeld!
Aber: Der nächste Frühling kommt bestimmt!

Andy hat geschrieben:Irre! Die beiden haben eindeutig ihren Spaß! :wav: Tolles Video!



..... und habt ihr das im Video gesehen? Eine grüne Wiese.... die Sonne scheint, blauer Himmel..... nicht ein bißchen Schnee! Hach...

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Tommy&Bente »

Das ist ja ein toller Film!
Es sieht so schön aus, wie die beiden hinter dem Ball herwetzen...

Sagt mal: Unsere Hundetrainerin hat uns gesagt, wir sollten mit Bente solche Wurfspiele nicht machen... das würde den Jagdtrieb fördern. Wenn spielen, dann Spiele dicht am Körper, dass man sich für den Hund interessant macht, Zerrspiele, durch die Beine durchlaufen etc.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Bente ganz nach ihrer Mama gerät und auch so ein Balljunkie würde... aber ist das wirklich so "gefährlich", wie die Hundetrainerin uns gesagt hat?

Liebe Grüße, Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Hallo Venia!
Das kann schon sein, das solche Spiele den Jagdtrieb wecken!
Aber: Mona (der schwarze Zwerg) war auch bevor ich mit dem Ballspielen angefangen habe, sehr daran interessiert Vögeln hinterher zu jagen (quer übers ganze Feld!). Das ist seit den Ballspielen viel besser geworden. Die Vögel interessieren sie kaum noch!
Nico (der schwarz/weiße Zwerg) hatte weder vor, noch nach dem Beginn des Ballspielen Jagdtrieb.
Das ist also auch bestimmt vom Charakter des Hundes abhängig.
Ich jedenfalls bin total froh, das ich mit den Ballspielen meine beiden sowohl körperlich, als auch geistig auslasten kann. (Zwischendurch schieße ich den Ball immer wieder mal ins hohe Gras, wo dann "Nasenarbeit" geleistet werden muss!
Ich hatte trotz täglicher ausgiebiger Spaziergänge und 2X wöchentlichem Agilitytraining das Gefühl, sie wären glücklicher wenn sie mehr gefordert würden.
Das sind sie jetzt, wie man ja auch unschwer erkennen kann!
Liebe Grüße
Petra
Tommy&Bente hat geschrieben:Das ist ja ein toller Film!
Es sieht so schön aus, wie die beiden hinter dem Ball herwetzen...

Sagt mal: Unsere Hundetrainerin hat uns gesagt, wir sollten mit Bente solche Wurfspiele nicht machen... das würde den Jagdtrieb fördern. Wenn spielen, dann Spiele dicht am Körper, dass man sich für den Hund interessant macht, Zerrspiele, durch die Beine durchlaufen etc.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Bente ganz nach ihrer Mama gerät und auch so ein Balljunkie würde... aber ist das wirklich so "gefährlich", wie die Hundetrainerin uns gesagt hat?

Liebe Grüße, Venia

Pudeljule

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Pudeljule »

Super Video! :klatsch:
Ivi liebt ihren Schleuderball (kann auch nicht werfen) über alles.Wenn sie ihn hat,interessiert sie nicht's anderes,nicht mal die Enten
und auch nicht die Vögel in der Luft,wie schon oben geschrieben,den sie sonst nachjagd.Manchmal geht das solange,bis ICH nicht mehr kann.
Eigentlich läuft jeder Spaziergang so ab,wir laufen und ich werf den Ball.Ivi bringt ihn mir und gibt ihn mir immer in die Hand.Das haben
wir so geübt,weil ich manchmal Rücken habe und mich nicht so bücken kann :roll: Wir treiben ja sonst keinen Sport,naja,Radfahren,aber nur
bei schönen Wetter :roll:
LG Sabine +Ivi

Lotte
Mini-Nase
Beiträge: 142
Registriert: Mo Nov 02, 2009 10:18 am

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Lotte »

Klasse Videos :wav: Und den Schleuderball find ich einfach nur genial. Wo kauft frau ( die auch nicht werfen kann) denn sowas?
Liebe Grüße Lotte

Bild

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Lotte hat geschrieben:Klasse Videos :wav: Und den Schleuderball find ich einfach nur genial. Wo kauft frau ( die auch nicht werfen kann) denn sowas?
Schau mal hier:
http://www.dog-son.de/shop/products/Spi ... euder.html

So etwas ähnliches gibt es auch von Karli für ca. 10 €, aber der Gummiexpander ist dünner. Ich weiß nicht, ob das genauso gut ist wie von Go-Frrr!

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Happy »

Ich hab mich jetzt echt lange zurückgehalten und wollte eigentlich nichts dazu schreiben,aber nun mache ich es trotzdem mal.

Als ich meine Happy mit 2 Jahren bekam,gaben mir die Vorbesitzer auch eine Ballschleuder mit.Happy liebt Ball spielen wie verrückt.Sie läuft hinter dem Ball her ohne Ende,und das meine ich wörtlich.Sie würde niemals alleine aufhören Ball zu spielen,egal bei welchem Wetter.
Als sie sich bei uns eingelebt hatte fing sie an,das Ballspiel einzufordern und so naiv wie wir damals noch waren,sind wie des öfteren darauf eingegangen.
Es wurde aber immer schlimmer,wie bei einem Süchtigen.Sie konnte ohne das Gerenne hinter dem Ball nicht mehr Leben,wie es schien.Sie starrte uns ständig herausfordernd an,sobald wir auch nur in Türnähe gingen oder wenn wir draußen waren,johlte sie uns ständig an,weil sie Ball spielen wollte.
Irgendwann war ich völlig genervt davon,habe mich geweigert das Teil weiterhin zu benutzen.
Happy wurde unerträglich,nervös,fing an andauernd zu kläffen,bellte plötzlich Besucher an,knurrte sogar mal eine Radfahrerin an.
Alternativangebote,wie Suchspiele u.ä. verweigerte sie einfach,suchte statt dessen verzweifelt den Ball.
Mein Mann ließ sich erweichen und warf wieder,Hund war glücklich,verlangte aber immer mehr.
Irgendwann zerlegte mein Sohn die Schleuder. :wav:
Ich war so glücklich das das Teil endlich aus dem Haus war.

Es hat mich sehr viel Zeit und Mühe gekostet Happy auf andere Gedanken zu bringen.Irgendwann fing sie an,zurückgelassene Dinge am Strassenrand zu suchen,vernünftige UO mit mir zu machen und zur Belohnung warf ich ihr den Ball.Einen einfachen Ball mit Schnur,zwei,dreimal geworfen,dann etwas Zerrspiele und Happy war zufrieden.
Sie war nicht mehr so aufgepuscht,kläffte keine Besucher mehr länger als nötig(melden ist erlaubt) an und auch sonst war sie relativ ausgeglichen.
Bis zu dem Tag als mein Mann wieder mit einer ollen Schleuder hier aufschlug. :keule: Da ging das Gezappel wieder los.
Ich habe das Ding jetzt unter Verschluß.Die Schleuder wird nur ganz selten rausgeholt und nur,weil mein Mann sonst ständig rumquengelt ich solle nicht so eine Spassbremse sein. :roll:

Happy ist ganz bestimmt ein Extrembeispiel,aber ich denke jeder der seinen Hund zum Balljunkie machen will,sollte das gut überdenken.Denn ist der Hund erst ballsüchtig,lässt sich das nicht mehr ganz rückgängig machen.
Eine Bekannte die sich mit der Problematik befasst hat sagte mal,einen Süchtigen(Hund) kann man nur von seiner Sucht befreien,wenn man ihm das Objekt der Begierde komplett entzieht.Sie hat wirklich Recht.Happy ist ein völlig anderer Hund wenn kein Ball in der Nähe ist.
Sie hat gelernt mit Sam zu spielen,ihre Nase zu benutzen,Zerrspiele zu spielen,etc.Das war,als ich sie bekam unmöglich.Der Ball ist nicht mehr unser ständiger Begleiter und das ist gut so,auch wenn es so schön praktisch ist den Hund mit der Ballschleuder auszupowern.

Ich bin ehrlich froh das Sam nur wenig und kurzzeitig Ball spielt.Er ist trotzdem,oder gerade deshalb?,ein glücklicher,ausgelasteter Hund.

Das sind meine Erfahrungen dazu.Wie ihr das handhabt müßt ihr ganz alleine entscheiden.

Benutzeravatar
caro12071705
Einsteiger-Nase
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 21, 2009 7:43 pm
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Ball-Junkies

Beitrag von caro12071705 »

Happy hat geschrieben:Ich hab mich jetzt echt lange zurückgehalten und wollte eigentlich nichts dazu schreiben,aber nun mache ich es trotzdem mal.

Als ich meine Happy mit 2 Jahren bekam,gaben mir die Vorbesitzer auch eine Ballschleuder mit.Happy liebt Ball spielen wie verrückt.Sie läuft hinter dem Ball her ohne Ende,und das meine ich wörtlich.Sie würde niemals alleine aufhören Ball zu spielen,egal bei welchem Wetter.
Als sie sich bei uns eingelebt hatte fing sie an,das Ballspiel einzufordern und so naiv wie wir damals noch waren,sind wie des öfteren darauf eingegangen.
Es wurde aber immer schlimmer,wie bei einem Süchtigen.Sie konnte ohne das Gerenne hinter dem Ball nicht mehr Leben,wie es schien.Sie starrte uns ständig herausfordernd an,sobald wir auch nur in Türnähe gingen oder wenn wir draußen waren,johlte sie uns ständig an,weil sie Ball spielen wollte.
Irgendwann war ich völlig genervt davon,habe mich geweigert das Teil weiterhin zu benutzen.
Happy wurde unerträglich,nervös,fing an andauernd zu kläffen,bellte plötzlich Besucher an,knurrte sogar mal eine Radfahrerin an.
Alternativangebote,wie Suchspiele u.ä. verweigerte sie einfach,suchte statt dessen verzweifelt den Ball.
Mein Mann ließ sich erweichen und warf wieder,Hund war glücklich,verlangte aber immer mehr.
Irgendwann zerlegte mein Sohn die Schleuder. :wav:
Ich war so glücklich das das Teil endlich aus dem Haus war.

Es hat mich sehr viel Zeit und Mühe gekostet Happy auf andere Gedanken zu bringen.Irgendwann fing sie an,zurückgelassene Dinge am Strassenrand zu suchen,vernünftige UO mit mir zu machen und zur Belohnung warf ich ihr den Ball.Einen einfachen Ball mit Schnur,zwei,dreimal geworfen,dann etwas Zerrspiele und Happy war zufrieden.
Sie war nicht mehr so aufgepuscht,kläffte keine Besucher mehr länger als nötig(melden ist erlaubt) an und auch sonst war sie relativ ausgeglichen.
Bis zu dem Tag als mein Mann wieder mit einer ollen Schleuder hier aufschlug. :keule: Da ging das Gezappel wieder los.
Ich habe das Ding jetzt unter Verschluß.Die Schleuder wird nur ganz selten rausgeholt und nur,weil mein Mann sonst ständig rumquengelt ich solle nicht so eine Spassbremse sein. :roll:

Happy ist ganz bestimmt ein Extrembeispiel,aber ich denke jeder der seinen Hund zum Balljunkie machen will,sollte das gut überdenken.Denn ist der Hund erst ballsüchtig,lässt sich das nicht mehr ganz rückgängig machen.
Eine Bekannte die sich mit der Problematik befasst hat sagte mal,einen Süchtigen(Hund) kann man nur von seiner Sucht befreien,wenn man ihm das Objekt der Begierde komplett entzieht.Sie hat wirklich Recht.Happy ist ein völlig anderer Hund wenn kein Ball in der Nähe ist.
Sie hat gelernt mit Sam zu spielen,ihre Nase zu benutzen,Zerrspiele zu spielen,etc.Das war,als ich sie bekam unmöglich.Der Ball ist nicht mehr unser ständiger Begleiter und das ist gut so,auch wenn es so schön praktisch ist den Hund mit der Ballschleuder auszupowern.

Ich bin ehrlich froh das Sam nur wenig und kurzzeitig Ball spielt.Er ist trotzdem,oder gerade deshalb?,ein glücklicher,ausgelasteter Hund.

Das sind meine Erfahrungen dazu.Wie ihr das handhabt müßt ihr ganz alleine entscheiden.
Hallo Happy,
vielen Dank, für die ausführliche Stellungnahme! Das was Du da schreibst kann ich vollkommen nachvollziehen!

Ich habe ja bereits eingangs geschrieben, dass ich unsere Ballspiele streng reglementiere, da ich schon früh erkannt habe, das ein Hund durchaus davon abhängig werden kann.
Ich habe für uns die perfekte Möglichkeit gefunden Spiel und Spaß, sowie auch eine ordentliche Portion Nasenarbeit in unseren Tagesablauf zu bringen.
Ich denke (hoffe!), das ein verantwortungsvoller Hundebesitzer eine solche Ballschleuder nicht dazu benutzen wird auf einfache Art und Weise den Hund auszupowern!

Pudeljule

Re: Ball-Junkies

Beitrag von Pudeljule »

Hallo Christine,ja das glaube ich dir alles,was du hier geschrieben hast.Aber jeder Hund ist anders.
Zugegeben Ivi kann nicht so viele Kunststücke,wie die Pudel mancher Forumer und sie spielt mit dem
Schleuderball schon 7 Jahre.Sie kann nur die ganz normalen Kommandos wie sitz,platz,steh,fuß,bleib,
hundefreie Zone,guten Tag und gib 5.Aber wenn ich sag Schluß,wir packen ein,dann hilft sie mir sogar.
Wenn wir unterwegs einen anderen Hund begegnen,der auch spielen darf ( die meisten nicht ) da muß sie
auch einpacken,weil mir das lieber ist,wenn sie mit Artgenossen toben kann.
LG Sabine und Ivi

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“