Impf-Nebenwirkungen

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

So'n Mist! Besorge dir mal das Thuja C 30!

Impfnebenwirkungen können - wie Christine schreibt - noch Wochen nach der Impfung auftreten.

Schone sie! Ich drücke dir die Daumen, dass sie sich bald erholt! :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Pudeltina »

Wir wünschen der kleinen Emma ganz schnell gute Besserung! :streichel:

Dine

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Dine »

*ganzfestedaumendrück* dass die kleine Emma ganz schnell wieder die "Alte" wird. :streichel: :streichel:

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von westin »

Hallo Ihr Lieben,

verfolge voller Spannung diese Beiträge, bin geschockt über die Impfreaktion von Emma und wünsche ihr/ euch, dass das bald überstanden ist. :streichel:
Luca hat am 16.01. nächste Impfung lt. Impfpaß. Das sehe ich auch ein, er ist jetzt knapp 15 Monate. Hab wegen der Intervalle nachgefragt
und unser TA fing gleich mit mir das Diskutieren an. Ja, die Dauer des Impfschutzes bei Tollwut richtet sich nach dem Hersteller, wenn ich darauf bestehe, bescheinigt er mir auch drei Jahre,???? aber erfahrungsgemäß, wenn man z.B. nach Norwegen reisen will, ist das nicht erlaubt.
Hallo,--- Norwegwn ist 100% schön, aber wir haben nicht vor, mit den Hunden da hin zu reisen. :n010:
Er ( Luca ) soll jetzt gegen: Tollwut, Staupe,H.c.c. ????,Parvovirose,??? Zwingerhusten,Leptospirose,??? Borreliose??? geimpft werden. Mal abgesehen davon, dass wir überwiegend nicht den Schimmer einer Ahnung haben, gegen was das sein soll, hab ich kurz vor knapp das Streiten mit dem TA angefangen. Er wollte sich am Telefon auf nichts einlassen, wir sollen zum Impftermin kommen,da können wir alles besprechen. :n010:
Tollwut würde er uns im größten Notfall für 3 Jahre bescheinigen, alle anderen Impfungen wären in unserem Ermessen????
Wäre jetzt schon gerne gewappnet gegen alle fadenscheinigen Argumunte, die unter dem Strich nur der Geldbörse des TA dienen.
Bei Teddy wird es ja noch schwieriger, er wurde in Spanien geimpft und hier schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen, er hat keinerlei Impfschutz und alles muss von Grund auf erneuert werden.
Andrea !!!!------ Andy------!!!! Hilfe !?!?!?!?
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Benutzeravatar
Katzenfrau
Welpen-Nase
Beiträge: 83
Registriert: Di Sep 01, 2009 10:02 am
Wohnort: Paulushof

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Katzenfrau »

ich werde meine Hunde nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut impfen lassen. Hier nochmal ein interessanter Link zu diesem Thema:

http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm

Thuja sollte grundsätzlich nach jeder Impfung gegeben werden - ich hoffe , es hat deiner Emma geholfen?
liebe Grüße
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:und unser TA fing gleich mit mir das Diskutieren an. Ja, die Dauer des Impfschutzes bei Tollwut richtet sich nach dem Hersteller, wenn ich darauf bestehe, bescheinigt er mir auch drei Jahre,???? aber erfahrungsgemäß, wenn man z.B. nach Norwegen reisen will, ist das nicht erlaubt.
Hallo,--- Norwegwn ist 100% schön, aber wir haben nicht vor, mit den Hunden da hin zu reisen. :n010:
Er ( Luca ) soll jetzt gegen: Tollwut, Staupe,H.c.c. ????,Parvovirose,??? Zwingerhusten,Leptospirose,??? Borreliose??? geimpft werden. Mal abgesehen davon, dass wir überwiegend nicht den Schimmer einer Ahnung haben, gegen was das sein soll, hab ich kurz vor knapp das Streiten mit dem TA angefangen. Er wollte sich am Telefon auf nichts einlassen, wir sollen zum Impftermin kommen,da können wir alles besprechen. :n010:
Tollwut würde er uns im größten Notfall für 3 Jahre bescheinigen, alle anderen Impfungen wären in unserem Ermessen????
Wäre jetzt schon gerne gewappnet gegen alle fadenscheinigen Argumunte, die unter dem Strich nur der Geldbörse des TA dienen.
Bei Teddy wird es ja noch schwieriger, er wurde in Spanien geimpft und hier schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen, er hat keinerlei Impfschutz und alles muss von Grund auf erneuert werden.
Andrea !!!!------ Andy------!!!! Hilfe !?!?!?!?

So'n Schmarrn! Oh, so was kenne ich! :evil: Mein TA ist da genauso... was meinst du, was er mit mir diskutieren wollte.... :roll: Ich habe jedes seiner genannten Argumente gleich mit einem entsprechenden Gegenargument abgeschmettert.... bis er dann nichts mehr gesagt hat: Punktsieg für mich! Seitdem hat er das Thema nicht mehr angesprochen! :mrgreen:

Es gibt ein gutes Büchlein dazu: Haustiere impfen mit Verstand von Monika Peichl. Ein kritischer Ratgeber. Erschienen 2009. Aktueller geht's also nicht!

Wann ist ein Hund grundimunisiert?
Ich würde einen Welpen gegen Tollwut und gegen Parvo, Hepatitis, Staupe als die Hauptimpfungen impfen lassen. Dann sind sie im Grunde bereits grundimunisiert. Wer da noch unsicher ist, kann seinen Hund nach einem Jahr nochmal dagegen impfen lassen. Und gut ist. Bei diesem 2. Mal sollte man schon mal darauf achten, dass als Termin für die nächste Tollwutimpfung das Jahr 2013 eingetragen wird. Um herauszufinden, ob der Hund einen ausreichenden Impfschutz hat, müsste man eigentlich nur einen Bluttest machen lassen.Da wird dann der Titer (= die Antikörper, die sich nach der Impfung gegen diese Erkrankung im Körper gebildet haben) bestimmt. Wenn der Titer hoch genug ist, ist ein ausreichender Schutz vorhanden. Das ist in der Regel nach der erfolgten Grundimunisierung der Fall. Zur Sicherheit kann man, wie ich es eben geschrieben habe, seinen Hund nach einem Jahr (der Hund ist also 1 Jahr alt!) nochmal komplett impfen lassen und gut ist!

Gegen Leptospirose, Zwingerhusten und Borreliose zu impfen bringt nicht viel außer Impfnebenwirkungen (dabei möchte ich gerne erwähnen, dass die Borrelioseimpfung die nebenwirkungsreichste Impfung ist, die es gibt. Es kann nur gegen einen einzigen Borrelioseerreger geimpft werden, der aber in Deutschland am wenigsten eine Borreliose überträgt!! Es gibt leider nicht wenige Hunde, die erst durch eine Borrelioseimpfung eine Borreliose bekommen haben!). Die Leptospirose-Impfung ist auch nicht nötig, da die Impfwirkung laut neuesten Erkennnissen nur so 6 Monate anhält. Ebenso wie bei der Zwingerhusten-Impfung kann auch ein geimpfter Hund diese Erkrankung bekommen. Warum soll ich ihn dann also dagegen impfen lassen?? Außerdem handelt es sich bei den drei letzt genannten Erkrankungen alles um bakterielle Infektionen, die sich mit dem entsprechenen Antibiotikum gut behandeln lassen.

Nur das sagt einem natürlich kein TA.... der schneidet sich ja damit ins eigene Fleisch!

Lydia, lass' dich von deinem TA nicht kirre machen!!


Ich hoffe, meine Infos beruhigen dich ein wenig.... :streichel:

Ansonsten kannst du mir auch aus dem EU-Pass das letzte Tollwutpräparat herausschreiben und ich sage dir, wie lange das wirksam ist! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Hallo,--- Norwegwn ist 100% schön, aber wir haben nicht vor, mit den Hunden da hin zu reisen. :n010:
Er ( Luca ) soll jetzt gegen: Tollwut, Staupe,H.c.c. ????,Parvovirose,??? Zwingerhusten,Leptospirose,??? Borreliose??? geimpft werden. Mal abgesehen davon, dass wir überwiegend nicht den Schimmer einer Ahnung haben, gegen was das sein soll, hab ich kurz vor knapp das Streiten mit dem TA angefangen. Er wollte sich am Telefon auf nichts einlassen, wir sollen zum Impftermin kommen,da können wir alles besprechen. :n010:

H.c.c. ist die Hepatitis!

Leider gibt es kaum noch Impfseren, die als Einzelserum angeboten werden.... Es gibt nur noch diese blöden Kombi-Präparate => nur je mehr Seren zusammen gespritzt werden, desto größer ist die Gefahr von Impfnebenwirkungen! :evil:

Am besten wäre es für den Hund, wenn gegen jede Erkrankung (Tollwut, Staupe, Hepatitis und Parvovirose) einzeln geimpft werden könnte und wenn dazwischen mehrere Wochen Pause liegen würden! Nur gegen diese Erkrankungen macht eine Impfung Sinn, aber nicht jährlich, sondern nur die Grundimunisierung und dann alle drei Jahre gegen Tollwut. Damit kann ich in jedes EU-Land mit meinen Hund einreisen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andrea01 »

Wobei ich die komplette Impfung mit einem Jahr (also 8 Wochen, 12 Wochen und dann nach 12 Monaten) noch zur Grundimmunisierung zähle, so für mich. Danach bekommen sie auch nur noch alle drei Jahre die Tollwutimpfung (meine Hunde). Und wenn sie dann älter als 10 sind, gar nix mehr.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

Andrea hat geschrieben:Wobei ich die komplette Impfung mit einem Jahr (also 8 Wochen, 12 Wochen und dann nach 12 Monaten) noch zur Grundimmunisierung zähle, so für mich. Danach bekommen sie auch nur noch alle drei Jahre die Tollwutimpfung (meine Hunde). Und wenn sie dann älter als 10 sind, gar nix mehr.

So habe ich es bei Bente auch gemacht und gut ist! Ich bekomme mittlerweile von meinem TA auch keine Impfbenachrichtigung mehr.... :frech: :lol: :lol:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Shilana »

Ähm...irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch *Impass von Rika rauskram* :?

Rika bekam mit ca 8 Wochen (bei der Züchterin) die erste Impfung mit "Vanguard 7 = Staupe/Hepatitis/Zwingerhusten/Parvovirose/Leptospirose", bei unserer TÄ dann mit 12 Wochen mit "Nobivac SHPPi = Staupe/Hepatitis/Parvovirose/Zwingerhusten und Nobivac T = Tollwut" und danach mussten wir dasselbe nochmal mit 16 Wochen impfen lassen :n010:
Jetzt das merkwürdige was ich eben bemerkt habe...mit schwarzem Kuli ist die Gültigkeit des Tollwutimpfstoffs eingetragen...09.09.12, soweit so gut...wenn da nicht aus der 2 mit blauem Kuli eine 0 gemacht worden wäre. Auf unserem Terminkärtchen für die nächste Impfung steht nämlich auch wieder alles (Staupe, Hepatitis, Parvo, Zwingerhusten, Lepto, Tollwut) drinnen für den 09.09.2010!

Sollte ich da das Streiten anfangen oder wie ihr geschrieben habt Rika mit einem Jahr nochmals komplett impfen lassen und darauf achten, dass der Impfstoff auf 3 Jahre eingetragen wird?
Bild

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Martina »

" Auf jeden Fall gibt es für Emma diese Impfung so nicht wieder, das steht auch für den TA fest."
wenn es keine Nebenwirkungen sind warum dann dieses :frech: :n010: - Seit ich zeitweise beim TA arbeite habe ich jetzt schon drei Parvofälle mitbekommen,
daduch bin ich jetzt aber etwas unsicher in Punkto weniger Impfen geworden.Übrigens waren es zwei ungeimpfte und ein angeblich ordnunggemäß geimpfter Westiwelpe mit 8 Wochen.
Liebe Grüße
Martina
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Resi »

Also ich halt es auch so dass der Wollpulli mit nem Jahr noch mal komplett geimpft wird und dann nur noch alle drei Jahre Tollwut.

Also ich hab hier in diesem Frühjahr eine wahre Parvo- epedemie bei einem "Züchter- Vermehrer" was weiß ich was mitbekommen. Wochenlang waren immer wieder ganze Würfe gefährdet und die TA hat echt gekämpft. von 24 betroffenen Welpen haben 5 überlebt.
Da die TA meine beste Freundin ist hat sie die Babys die ich damals hatte nicht mal geknuddelt wenn sie nicht gerade frisch von zu Hause gekommen ist. Sowie meine Racker 5 Wochen alt waren haben sie die erste Parvo-impfung bekommen. Sie haben es gut weggesteckt und ich hatte eine Sorge weniger weil ich doch in einem Wohngebiet mit vielen Hunde wohne und die Kleinen doch zum Pillern auf die Wiese tragen wollte (hat dann auch geklappt ab der 6. Woche war ich Pfützenfrei- bei 3 geht das noch)
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

maiki
Kleine-Nase
Beiträge: 1037
Registriert: Fr Okt 23, 2009 9:22 pm
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von maiki »

ich schreibe unter "Regenbogenbrücke" weiter

Maike
Pudelige Grüße von Maike mit Anton und FIETE ganz fest im Herzen❤

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Resi »

sch
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Shilana »

Oh mein Gott...
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“