Ich habe mir gestern abend die DVD noch angesehen!
Abgesehen davon, dass der Grewe darauf Werbung für sich und seine Huschule macht, stört es mich beim ansehen schon, dass er keinen Satz sprechen kann, ohne 100 mal ähm einzubauen.
Zum Inhalt.....na ja, es schadet nicht, wenn man die DVD mal gesehen hat, aber der Preis von 25.- ist nicht gerechtfertigt, und man darf auch nicht glauben, dass man anschließend zum "Hundeguru" wird.
Mir kommen die Szenen ziemlich gestellt vor, z.B. hängt ein Hund dermaßen in der Leine, dass sein Frauchen ihn kaum halten kann, dann gibt es zweimal einen Leinenruck und im restlichen Film läuft der Hund plötzlich wie ne eins! Ebenso das in den Platz schubsen, das kommt für mich auch unglaubwürdig rüber.
Der gezeigt "Fall"-Hund war nicht nur nicht leinenführig, sondern er machte, was er wollte, zog, blieb stehen, schnüffelte, und ihn interessierte das andere Ende der Leine überhaupt nicht. Es bedarf nur zwei/dreimal einen Leinenruck und der Hund benahm sich wie ein Lämmchen!

Sorry, für mich einfach nur unglaubwürdig.
Abgesehen davon, bin ich der Meinung, dass man diesen Leinenruck oder die Drück- oder Schubsmethode nicht überbewerten sollte, es hat nichts mir richtiger Gewalt zu tun und ich glaube auch nicht, dass ein Hnd davon "sterben" würde, wenn er mal so einen Schubs bekommen würde. Grewe behauptet ja, man soll sich nicht einreden lassen, dass dieser Leinenruck die HWS scchädigen könnte.
Im Alltag beobachte ich hin und wieder HH, welche ihre Hunde wesentlich härter an der Leine zurecht rücken, ohne sich dessen bewusst zu sein, einen Leinenruck auszuführen. Okay, das kann jeder halten, wie er will, meine Methode ist es nicht....und wird es auch nicht werden!
Wenn man sich im Vorfeld mit dem Thema Hund auseinander gesetzt hat, erfährt man nichts Neues auf der DVD! Richtig ist auch nicht, dass viele Bücher den Leser verwirren, ich bin der Meinung, sie können nicht verwirren, da sich die meisten eh widersprechen. Jeder zieht sich das aus einem Buch oder aus einem Film heraus, was ihn überzeugt, bzw. wo er einstimmen kann.
Ich hatte damals auch begonnen, ohne Leckerli zu arbeiten, auch nur mit Stimme, Gestik und Mimik zu bestätigen. Bis ich zur Huschule kam und die Trainerin ganz entsetzt war, weil mein Hund in seinen ersten 11 Lebenswochen noch kein Leckerli gesehen hatte. Sie schickte mich sofort in den Tierladen, um welche zu kaufen. Zuerst regte ich mich darüber auf, dann ließ ich mich doch von ihr beeinflussen, und merkte auch ziemlich rasch, dass das Lernen mit Leckerli doch wesentlich schneller und einfacher war.
So habe ich Welpenbücher gelesen, die ausdrückten, ohne Leckerli geht gar nichts und andere Bücher widerum eher betonten, unbedingt nur ohne Leckerli zu arbeiten.
Grewe befürwortet beim Erlernen eines Kommandos die Leckerligabe, wird das Kommando jedoch beherrscht, wird es in Zukunft ohne "durchgesetzt".
Außerdem meint er, dass die meisten HH sich mit ihrem Gequietsche und Rumgehopse einfach nur zum Affen machen, und viele zum Entertainer und Freizeitbespaßer ihrer Hunde mutieren. Gerade bei den Ball-Spielen warnt er davor, dass die Hunde schnell zu abhängigen Objektjunkies werden.
Soviel zum Inhalt und nun mein Fazit:
Das Problem mit dem Leckerliabbau ist eigentlich keines!

Aufpassen muss ich nur, dass es nicht in Bestechung ausartet!
Cindys Lerntheorie ist nicht nur sehr interessant sondern auch voll logisch!

Auch wenn sie mir damit meine letzte Hoffnung genommen hat, dass Tammy gut folgt, weil sie mich heiß und innig liebt und als "Herrin" akkzeptiert!

Danke Cindy, für die gut zusammengefasste, sehr gut verständliche Erklärung!
Ich möchte hier nochmal zum Ausdruck bringen, dass es nicht in meinem Sinn liegt, einen auf Knopfdruck funktionierenden Hunderoboter zu bekommen,
deshalb werde ich auch weiterhin ohne Leinenruck arbeiten. Ich gebe auch zu, dass ich nicht immer bei der Sache bin, und nicht immer vorher denke, bevor ich handele, und sich deshalb eben bestimmt ab und zu kleine Fehler einschleichen, die dann wieder auszubügeln sind, jedoch kann ich damit leben!

Im Vordergrund stehen bei mir auch eine gute Bindung und eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund, gepaart mit viel Spaß im Alltag!
Und, ich finde es wichtig, einen Hund wie einen solchen zu behandeln und nicht zu vermenschlichen.
So, das war die unendliche Geschichte!
Zum Abschluss noch eine Idee von mir: Wen jemand an der DVD interessiert ist und sie gern anschauen möchte, kann ich sie jemanden zusenden und derjenige könnte sie dem nächst interessierten weiterleiten, im Sinne der stillen Post. Irgendwann, wenn alle, die sich dafür interessieren, den Film gesehen haben, landet er am Ende wieder bei mir. So muss man die Dvd nicht kaufen und hat nur die jeweiligen Portokosten.