Leckerli-Abbau

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

wun

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von wun »

cimba hat geschrieben: ich bin immer interessiert, wie andere z.b. "neue forschungsergebnisse" sehen. so z.b. wenn bloch sagt, es ist egal, wer zuerst durch die tür durchgeht, du aber damit die erfahrung gemacht hast, dass es nicht der fall ist! das ist doch das, woran man lernen kann! und wenn viele ersthundehalter nur lernen, dass nicht alles stimmt was in büchern steht!
Hi

genau das finde ich auch interessant, weil ich eher, auch in meinem Umfeld, den Tenor habe,
dass es keinen Unterschied macht, gerade in der konkreten Umsetzung.




EDIT: Hab ich falsch verstanden, ich sag ja es dauert ;)




Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Resi »

Türen sind doch zweitrangig. Wichtig ist mir Andiamo wartet wenn ich es so will ansonsten darf er fröhlich um mich rumhüpfen ohne mich zu belästigen schließlich brechen wir auf zu neuen Abenteuern und auch ich freu mich darauf nur muss ich eben noch fix die Türe abschließen...

Das alles hängt doch immer vom jeweiligen Hund ab und wir er und der Hundehalter zusammenleben. Regeln gibt es in jedem Rudel und einen muss es geben der diese Regel auch durchsetzt. Bei dem einem sind es Tür und Bett bei dem anderen das ruhige Warten beim Ableinen vielleicht besteht auch irgendwer darauf dass, das Komplette Rudel auf dem Küchentisch sitzt. Hauptsache Hund weiß woran er ist und das es nicht heute so und morgen so geht. Einmal Nein bedeutet immer Nein und Bente weiß eben auch das das Sofa ein Privileg war und nutzte dies dann auch aus. Würde sie immer aufs Sofa dürfen, wäre es kein Privileg und sie würde es sicher auch nicht ausnutzen.

Stell ein paar wenige Regeln auf die immer gelten und du bist mehr Chef als jemand der einen Haufen Regeln hat und diese nie einhält. Das macht dich nämlich für den Hund unglaubwürdig und wenig vertrauensvoll also muss er mal gucken ob er nicht besser Chef wäre weil Fraule es ja offensichtlich nicht kann.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

Richtig! Es geht um die Einhaltung von Regeln, die ich und nur ich aufstelle. Und diese Regeln (da sind meine Schüler nicht anders und auch wir waren früher so.... :wink: ) werden immer wieder mal gerne von unserem Hund hinterfragt. Und genau hier ist es wichtig, 1. wie schnell ich diese (bewusste) Regelübertretung reagiere. Wie gesagt: es sind meine erstellten Regeln!! Und das kann sein, dass ich als Obermufti als erstes durch die Tür gehe. Das ist nur eine Regel, ein Kodex von mir. Für mich ist es wichtig. Das hat aber keine Allgemeingültigkeit!
Und 2. wie ich darauf reagiere: ein hektisch und nervös reagierender Hundeführer ist nur wenig authentisch. Ein Rudelführer steht über den Dingen, er hat sie im Griff und eben auch die "Albernheiten" (= Regelüberschreitungen seines Hundes). Denn hier testet doch der Hund seinen Menschen. Er will schauen, wie er darauf reagiert und letztlich, ob dieser es wert ist, sein Boss zu sein zu dem er aufschauen kann.
Und 3. zu dem wie ich darauf reagiere gehört auch die Form der Maßnahme, die ich ergreife, um meinem Hund klar zu machen, dass ich diese Regelüberschreitung nicht dulde. Ich gebe grundsätzlich jedes Kommando EIN EINZIGES MAL. Ich habe Bente noch nie mehrmals gerufen oder ihr mehrmals gesagt, sie soll auf ihren Platz gehen oder was auch immer. Voraussetzung ist natürlich, dass der Hund das Kommando kennt!
Es gibt ein Sprichwort, welches heißt: in der Ruhe liegt die Kraft! Das gilt in besonderem Maße für die Erziehung und das Führen von Hunden (natürlich kann man das auf andere Tiere erweitern).

Und 4. gibt es sehr wohl auch Situationen, in denen ich eine bewusste Regelüberschreitung einfach mal "nicht sehe"!!!! Das heißt, ich ignoriere sie! Das ist natürlich sehr selten, aber durchaus mal möglich: gerade junge Hunde neigen hin und wieder mal dazu, eine Provokation nach der anderen zu starten. Und hier kann man auch mal eine Regelüberschreitung einfach "mal nicht sehen". Der Hund rennt damit dann quasi "gegen die Wand", es verpufft. Das sind natürlich nur Ausnahmen und sie dienen auch dazu, gerade einem jungen Hund nicht pausenlos zu sagen: nein! Das darfst du nicht! Das ist auch nicht erlaubt! usw. Manche Hundehalter kommen ganz schnell in so ein Hamsterrad, weil sie nur am Verbieten sind. Das ist für die Mensch-Hund-Beziehung sehr kontraproduktiv. Und gerade diese Beziehung ist es, die das Entscheidende ist.

Ob der eine nun als erstes durch die Tür geht, um bei diesem Beispiel zu bleiben (und das meint Bloch damit, wenn er sagt, dasss das nicht das Entscheidende ist!!) oder es verbietet, dass der eigene Hund mit ins Bett darf, das ist doch egal. Das von mir immer wieder betonte Gesamtpaket ist es, der Hundeführer muss in seinem Tun und Handeln authentisch sein. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Pudeltina »

Ich habe mir gestern abend die DVD noch angesehen!

Abgesehen davon, dass der Grewe darauf Werbung für sich und seine Huschule macht, stört es mich beim ansehen schon, dass er keinen Satz sprechen kann, ohne 100 mal ähm einzubauen. :wink:

Zum Inhalt.....na ja, es schadet nicht, wenn man die DVD mal gesehen hat, aber der Preis von 25.- ist nicht gerechtfertigt, und man darf auch nicht glauben, dass man anschließend zum "Hundeguru" wird. :wink:
Mir kommen die Szenen ziemlich gestellt vor, z.B. hängt ein Hund dermaßen in der Leine, dass sein Frauchen ihn kaum halten kann, dann gibt es zweimal einen Leinenruck und im restlichen Film läuft der Hund plötzlich wie ne eins! Ebenso das in den Platz schubsen, das kommt für mich auch unglaubwürdig rüber. :n010:
Der gezeigt "Fall"-Hund war nicht nur nicht leinenführig, sondern er machte, was er wollte, zog, blieb stehen, schnüffelte, und ihn interessierte das andere Ende der Leine überhaupt nicht. Es bedarf nur zwei/dreimal einen Leinenruck und der Hund benahm sich wie ein Lämmchen! :n010: Sorry, für mich einfach nur unglaubwürdig.
Abgesehen davon, bin ich der Meinung, dass man diesen Leinenruck oder die Drück- oder Schubsmethode nicht überbewerten sollte, es hat nichts mir richtiger Gewalt zu tun und ich glaube auch nicht, dass ein Hnd davon "sterben" würde, wenn er mal so einen Schubs bekommen würde. Grewe behauptet ja, man soll sich nicht einreden lassen, dass dieser Leinenruck die HWS scchädigen könnte.
Im Alltag beobachte ich hin und wieder HH, welche ihre Hunde wesentlich härter an der Leine zurecht rücken, ohne sich dessen bewusst zu sein, einen Leinenruck auszuführen. Okay, das kann jeder halten, wie er will, meine Methode ist es nicht....und wird es auch nicht werden!

Wenn man sich im Vorfeld mit dem Thema Hund auseinander gesetzt hat, erfährt man nichts Neues auf der DVD! Richtig ist auch nicht, dass viele Bücher den Leser verwirren, ich bin der Meinung, sie können nicht verwirren, da sich die meisten eh widersprechen. Jeder zieht sich das aus einem Buch oder aus einem Film heraus, was ihn überzeugt, bzw. wo er einstimmen kann.

Ich hatte damals auch begonnen, ohne Leckerli zu arbeiten, auch nur mit Stimme, Gestik und Mimik zu bestätigen. Bis ich zur Huschule kam und die Trainerin ganz entsetzt war, weil mein Hund in seinen ersten 11 Lebenswochen noch kein Leckerli gesehen hatte. Sie schickte mich sofort in den Tierladen, um welche zu kaufen. Zuerst regte ich mich darüber auf, dann ließ ich mich doch von ihr beeinflussen, und merkte auch ziemlich rasch, dass das Lernen mit Leckerli doch wesentlich schneller und einfacher war. :P


So habe ich Welpenbücher gelesen, die ausdrückten, ohne Leckerli geht gar nichts und andere Bücher widerum eher betonten, unbedingt nur ohne Leckerli zu arbeiten.
Grewe befürwortet beim Erlernen eines Kommandos die Leckerligabe, wird das Kommando jedoch beherrscht, wird es in Zukunft ohne "durchgesetzt".
Außerdem meint er, dass die meisten HH sich mit ihrem Gequietsche und Rumgehopse einfach nur zum Affen machen, und viele zum Entertainer und Freizeitbespaßer ihrer Hunde mutieren. Gerade bei den Ball-Spielen warnt er davor, dass die Hunde schnell zu abhängigen Objektjunkies werden.
Soviel zum Inhalt und nun mein Fazit:

Das Problem mit dem Leckerliabbau ist eigentlich keines! :wav: Aufpassen muss ich nur, dass es nicht in Bestechung ausartet!
Cindys Lerntheorie ist nicht nur sehr interessant sondern auch voll logisch! :klatsch: Auch wenn sie mir damit meine letzte Hoffnung genommen hat, dass Tammy gut folgt, weil sie mich heiß und innig liebt und als "Herrin" akkzeptiert! :mrgreen: :frech: Danke Cindy, für die gut zusammengefasste, sehr gut verständliche Erklärung! :streichel:

Ich möchte hier nochmal zum Ausdruck bringen, dass es nicht in meinem Sinn liegt, einen auf Knopfdruck funktionierenden Hunderoboter zu bekommen,
deshalb werde ich auch weiterhin ohne Leinenruck arbeiten. Ich gebe auch zu, dass ich nicht immer bei der Sache bin, und nicht immer vorher denke, bevor ich handele, und sich deshalb eben bestimmt ab und zu kleine Fehler einschleichen, die dann wieder auszubügeln sind, jedoch kann ich damit leben! :mrgreen:
Im Vordergrund stehen bei mir auch eine gute Bindung und eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund, gepaart mit viel Spaß im Alltag!
Und, ich finde es wichtig, einen Hund wie einen solchen zu behandeln und nicht zu vermenschlichen.

So, das war die unendliche Geschichte! :wink:
Zum Abschluss noch eine Idee von mir: Wen jemand an der DVD interessiert ist und sie gern anschauen möchte, kann ich sie jemanden zusenden und derjenige könnte sie dem nächst interessierten weiterleiten, im Sinne der stillen Post. Irgendwann, wenn alle, die sich dafür interessieren, den Film gesehen haben, landet er am Ende wieder bei mir. So muss man die Dvd nicht kaufen und hat nur die jeweiligen Portokosten.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Cindy »

Wie Andy und Anja (Resi) schon geschrieben haben - nicht ganz bestimmte Regeln a la "Mensch isst zuerst", "Hund geht zuletzt durch die Tür", "Hund darf nicht auf'S Sofa" machen es aus. Sondern die Tatsache, wenn man Regeln aufgestellt hat, dass man diese auch einhält. Die gelten. Ohne weitere Diskussion.

Auch der Punkt mit der Authentizität, den Andy erwähnt, ist so eine Sache.
Das ist ein Punkt, den ich mit meinen HF immer wieder durchkaue. Das, was man macht, muss man auch so meinen. Hund spürt genau, ob Mensch es auch so meint oder nicht. Und wie kann Hund ein "Nein" ernstnehmen, wenn er von Frauchen/Herrchen gleichzeitig signalisiert bekommt "ach mein armes Hundi, Du tust mir ja so leid, dass ich jetzt so böse war und Nein gesagt habe".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Happy »

Cindy hat geschrieben:
Auch der Punkt mit der Authentizität, den Andy erwähnt, ist so eine Sache.
Das ist ein Punkt, den ich mit meinen HF immer wieder durchkaue. Das, was man macht, muss man auch so meinen. Hund spürt genau, ob Mensch es auch so meint oder nicht. Und wie kann Hund ein "Nein" ernstnehmen, wenn er von Frauchen/Herrchen gleichzeitig signalisiert bekommt "ach mein armes Hundi, Du tust mir ja so leid, dass ich jetzt so böse war und Nein gesagt habe".
Manchmal muß ich wirklich schmunzeln,wenn ich deine Beiträge lese,Cindy.Wenn ich es nicht besser wüßte,würde ich denken meine Trainerin hätte das geschrieben.Sogar mit den gleichen Worten. :mrgreen:
Und ich bin auch der Meinung das ihr Recht habt.Auch bei meinen Hunden merke ich genau,wenn ich konzentriert mit ihnen arbeite,nicht gestresst bin und genau weiß was ich will,klappt alles bestens.Bin ich mit den Gedanken nicht ganz da oder werde nervös,weil ich vielleicht eh schon genervt bin(vom Alltagsstress)geht so einiges daneben und gerade Sam ist dann einer,der jede sich bietende Situation ausnutzt.

Leckerlies zu benutzen finde ich persönlich nicht schlimm.Ich belohne meine Hunde gerne in dieser Form,wenn sie etwas toll gemacht haben.Aber es gibt bei uns auch nicht immer und ständig etwas.Wenn Sam z.B. an einem anderen Hund vorbei geht,ohne zu murren(aktuelles Thema bei uns) bekommt er ein tolles Leckerlie,weil ich ihn gerne dafür belohne.Setzt er sich aber auf Kommando hin,ohne das großartige Ablenkung vorhanden ist,bekommt er nichts mehr,denn er kennt das Kommando und es gibt überhaupt keinen Grund es nicht auszuführen.
Naja,ich bin kein guter Erklärer und Resi,Cindy und Andy haben schon genug dazu geschrieben. :wink:

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“