Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Dine hat geschrieben:*vollzustimm*. Das habe ich bis heute nicht so genau berechnet. Ich gebe "so pi mal Daumen" die Woche über Knochenmahlzeiten. Allerdings auch nur weiche Knochen und Knorpel. Hühnerhälse, Putenhals und jetzt das 1. Mal Kalbsbrustknochen. Das kam seeehr gut an. Da weiß ich auch nicht wieviel Ca. in dem steckt :oops: Huhu Andy, vielleicht ein kleiner Tipp von dir??? Dankeeee! 8)

100g Kalbsbrustknochen mit allem Drum und Dran (Fitzel Fleisch und vor allem Knorpel) kannst du je nach Knochenanteil (musst dir das Ding mal ansehen) ca. mit 2900mg Ca berechnen. Reiner Kalbsknochen hat einen Ca-Gehalt auf 100g von ca. 13.000mg!!!


Und: ich glaube, ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben..... :n010: Über Knorpel kannst du KEIN Ca supplementieren! Es enthält mehr Ph als Ca. Leider wird damit aber immer wieder bzw. immer noch im Internet geworben, so auch vom Tierhotel. Das ist aber wirklich falsch! 100g Knorpel enthalten 40mg Ca und 70mg Ph!!!!!!!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

wun hat geschrieben:Könnt ihr mir irgendwelche Samen empfehlen, die sich gut für die Hundefütterung eignen?

Meinst du mit Samen Keimlinge und Sprossen??

Füttern kannst du:

Als Sprossen:

Amaranth
Brokoli
Sonnenblumenkerne
Senf
Sesam
Reis
Bockshornklee
Hirse
Hafer
Dinkel
Leinsamen
Kürbiskerne
Buchweizen
Gerste
Kresse
Quinoa
Roggen
Radieschen
Rukkola
Sango
nach dem 8. Tag der Keimung kannst du auch Alfalfasprossen verfüttern

Eher selten bzw. in kleinen Mengen kannst du Mungosprossen verfüttern (= Hülsenfrucht)

Gar nicht solltest du Sojasprossen, Kichererbsen, alle Bohnensorten als Keimlinge verfüttern. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:
Pudeltina hat geschrieben:Ah, danke Christine, klingt eigentlich logisch :P
So....nun bin ich auch wieder da (muss ja schon noch ein wenig unterrichten so "nebenbei"...als Vollzeittätigkeit)!

Christine hat es ja schon richtig erklärt mit der Futtermenge! Du wirst bei Tammy kaum mit den 2%, die überall angegeben werden, auskommen. Nun, wenn sie 4,4 kg wiegt, dann rechnest du das eben auf 3,5% um. Es kann gut sein, dass sie auch damit nicht hinkommt und mehr braucht. Bente hat bis zum Alter von 2 Jahren 3,5% benötigt, um nicht abzunehmen, erst dann konnte ich ein wenig reduzieren. Es gibt auch durchaus Hunde, die in Tammys Alter 6% benötigen!

Du kannst bei manchen Internetanbietern (z.B. Tierhotel) auch Kleinstmengen bestellen, also alles in 200g Packungen. Du kannst aber auch 500g oder auch 1000g Packungen kaufen, die kurz antauen lassen, portionieren und dann wieder einfrieren. So mache ich das auch. Wenn du Platz in deiner Kühltruhe hast, würde ich dir eher dazu raten als bei Edeka und Co Fleisch zu kaufen.

Betreff das Ca: Ich persönlich halte nichts vom Pi mal Daumen füttern, erst recht nicht bei einem jungen Hund bis zu einem Jahr. Ich selbst rechne am Wochenende immer kurz aus, wieviel gewolfte Knochen Bente für die nächste Woche erhalten muss, um auf ihren wöchentlichen Bedarf zu kommen. Wenn du später einmal ein Gefühl für die entsprechenden Knochenmengen und dem darin enthaltenen Ca bekommen hast, dann kannst du auch Pi mal Daumen füttern, wenn du magst. Ich mache es auch nach knapp eineinhalb Jahren barfen nicht.




Ein Beispiel: 100g reine Rinderknochen haben 14.000 mg Ca!! :shock: Demgegenüber haben 100g Hühnerklein mit Haut und etwas Fleisch ca. 1000mg Ca! Für einen Anfänger bzw. jemanden, der diese Werte nicht im Kopf hat, kann das dann auch in die Hose gehen mit dem Pi mal Daumen. Oft endet das dann nicht nur beim TA, sondern auch als ein Negativbeispiel gegen das Barfen in den Medien, weil "wieder ein Hund Schaden genommen hat". Zwar kann ein erwachsener gesunder Hund überflüssiges Ca über seine Nieren und den Darm ausscheiden, aber auf Dauer nehmen dann die Nierchen das auch übel.....


@Tina: du hast die Barfbroschüre von Swanie Simon. Ganz hinten stehen auch die Ca-Angaben einiger der geläufigsten Knochenarten.
Hallo Andy,

danke für deine Antwort. Du musst dich ja nicht immer gleich überschlagen, so präsiert es ja nun auch nicht. Da habe ich es um einiges besser, da ich den den ganzen Tag die Möglichkeit habe, im Büro den Pc zu benutzen.
Ja, Tierhotel habe ich schon durch geschaut und gesehen, dass sie kleinere Mengen anbieten. Da wird es halt teuerer. Gefrierschränke habe ich zwei, das müsste ausgehen. Muss mir nur noch nen Mixer kaufen, vielleicht kann ich einen von meiner Mutter abstauben, die hat einen im Rätselheft gewonnen und weiß eh nichts damit anzufangen :mrgreen:
Da mich das Ca ausrechnen total nervt,(auch mit Swanie-Tabelle) hoffe ich auf deine weitere Unterstützung, denn ich denke, du weißt das meiste auswendig. Außer, du bist selbst schon entnervt, vor lauter Wiederholung und tausend Mal das gleiche erklären?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Da mich das Ca ausrechnen total nervt,(auch mit Swanie-Tabelle) hoffe ich auf deine weitere Unterstützung, denn ich denke, du weißt das meiste auswendig. Außer, du bist selbst schon entnervt, vor lauter Wiederholung und tausend Mal das gleiche erklären?

Na klar, das kann ich dir alles ausrechnen! Die Werte habe ich soweit alle im Kopf! :wink: Und genervt bin ich überhaupt nicht. Was meinst du, wie oft ich im Unterricht etwas wiederholen muss! :mrgreen:

Ich glaube aber auch, dass du das mit dem Ca und dem Innereienanteil ziemlich schnell selbst hinbekommst. Hast du dir mal den Thread durchgelesen, den Silvia eröffnet hat als sie angefangen hat zu barfen. Da steht ganz viel über das Ca und die Innereien drin. Und Flashi war, glaube ich, damals auch gerade in dem Alter von Tammy als sie angefangen hat. Der Thread heißt so in etwa "Ich habe es gewagt".
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Pudeltina »

Bist ein Schatz, Andy, danke.

Klar habe ich Silvias Anfänge gelesen, wobei Flashi fast 3 x so viel wog.

Mit Innereien füttern werde ich kein Problem haben, die liebe ich selber :mrgreen:

Ich stelle mir das dann ungefähr so vor: Ich bereite alle Zutaten auf der Arbeitsplatte vor, dann renne ich schnell an den PC, suche mir sämtliche Infos, die ich brauche,flitze ich zurück zur Küche, werde schnipseln und mixen................................................................und wenn Tammy nicht verhungert ist bis dahin.................dann kriegt sie was feines zum Fressen :wink: :mrgreen:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Bist ein Schatz, Andy, danke.

Klar habe ich Silvias Anfänge gelesen, wobei Flashi fast 3 x so viel wog.

Mit Innereien füttern werde ich kein Problem haben, die liebe ich selber :mrgreen:

Ich stelle mir das dann ungefähr so vor: Ich bereite alle Zutaten auf der Arbeitsplatte vor, dann renne ich schnell an den PC, suche mir sämtliche Infos, die ich brauche,flitze ich zurück zur Küche, werde schnipseln und mixen................................................................und wenn Tammy nicht verhungert ist bis dahin.................dann kriegt sie was feines zum Fressen :wink: :mrgreen:



Bild
Bild


Wir können das auch am Vortag klären........ :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

bazie

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von bazie »

Huhu Tina,

ich hab mir auf Anraten von Andy anfangs einen Wochenspeiseplan erstellt, oben drüber hab ich mir vermerkt welcher Hund vieviel Gramm Gemüse/Obst, HH, Innereien und Fleisch pro Tag erhält. Außerdem habe ich mir vermerkt, an welchen Tagen Ei, Salz, Kokosflocken, Bierhefe und sonstige Zutaten gegeben werden.
Das ist für den Anfang wirklich sehr hilfreich.
Flashis Gewicht hab ich dann immer angepasst. Das klappt wunderbar. Mittlerweile weiß ich die Mengen schon auswendig, wieg aber trotzdem noch immer ab.

Heute abend gab es bei uns Hühnerhälse mit Rindfleisch, Haut und Fett von Hühnchen, darüber lauwarme Hühnerbrühe. Gemüsepampe mit Karotte, Zucchini, Stangensellerie, Kürbiskernöl.

Die Jungs haben reingeschlabbert...wunderbar :streichel:

Heute habe ich wieder frische Hühnerhälse 11kg, 2kg Hühnerleber frisch, 5 kg fettiges Rindfleisch und einen Schlund besorgt, alles geschnipselt und eingefroren.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

bazie hat geschrieben:Huhu Tina,

ich hab mir auf Anraten von Andy anfangs einen Wochenspeiseplan erstellt, oben drüber hab ich mir vermerkt welcher Hund vieviel Gramm Gemüse/Obst, HH, Innereien und Fleisch pro Tag erhält. Außerdem habe ich mir vermerkt, an welchen Tagen Ei, Salz, Kokosflocken, Bierhefe und sonstige Zutaten gegeben werden.
Das ist für den Anfang wirklich sehr hilfreich.
Flashis Gewicht hab ich dann immer angepasst. Das klappt wunderbar. Mittlerweile weiß ich die Mengen schon auswendig, wieg aber trotzdem noch immer ab.


Heute habe ich wieder frische Hühnerhälse 11kg, 2kg Hühnerleber frisch, 5 kg fettiges Rindfleisch und einen Schlund besorgt, alles geschnipselt und eingefroren.


Da kann ich nur sagen: lecker!!


Und das mit einem Wochenplan ist wirklich sehr gut! Auch, wenn ich zugeben muss, dass ich mir nie einen gemacht habe. Aber trotzdem habe ich in meinem Kopf auch immer eine Art Wochenplan gehabt, an den ich mich auch noch halte:

Montags ist immer der "Innereientag", Mittwochs gibt es ein Eigelb oder ein Spiegelei, Donnerstags oder Freitags jibbet meistens Pansen oder Blättermagen und Samstags irgendetwas mit Fisch. Der fleischfreie Sonntag ist dafür vor kurzem weggefallen. Aber das zweite Ei in der Woche gibt es immernoch am Sonntag! :lol:

Gerade am Anfang macht der Wochenplan Sinn, damit man nicht vergisst, Salz zu geben, Öle, die verschiedenen Fleischsorten usw. Da findet jeder die für ihn passende Lösung.

Ich schreibe mir z.B. immer am Wochenende einen kleinen Zettel........ ich kann den für diese Woche ja mal fotografieren! Moment!

Komme gleich wieder!
Zuletzt geändert von Andy am Di Jun 09, 2009 7:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

bazie

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von bazie »

....na wo ist denn das Zettelchen Frau Studienrätin :mrgreen:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Nu drängel man nich so.... immerhin gehe ich schon auf die 50 zu! :mrgreen: :mrgreen:


So.....*lach! Da bin ich wieder! :mrgreen:

Ich war mal eben fotomalknipsen! :lol:


Also, wo war ich gerade stehen geblieben? Ah ja, ich schreibe mir am Wochenende immer einen kleinen Zettel, auf dem ich notiere, an welchem Tag ich welche RFK in welcher Menge zum Fleisch dazugebe. Und so sieht mein Gekrakel aus....ist ja nur für mich gedacht und auf Schönheit brauche ich keine Rücksicht nehmen!


Bild


KM steht für Knochenmehl eine "Schaufel" voll. Das entspricht 1400mg Ca!
Hähä steht für gewolfte Hühnerhälse! In dieser Woche gibt es insgesamt 500g davon!
An manchen Tagen seht ihr rechts schon Pfeile.....da habe ich die RFK getauscht....man ist ja flexibel! :mrgreen:



Und hier habe ich mal meinen Tiefkühlinhalt fotografiert! So notiere ich mir das immer, dann weiß ich, was in welcher Menge in meiner Truhe drin ist und brauche nicht lange zu wühlen. Das ist schon sehr praktisch. Hat sich sehr bewährt! Grün und gelb markiert sind Fleischsorten, die entweder RFK sind oder Innereien. Ein Blick und schon erfasst! :mrgreen:



Bild
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

@Silvia: Und? Bischte zufrieden??? :lol:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von wun »

Andy hat geschrieben:
wun hat geschrieben:Könnt ihr mir irgendwelche Samen empfehlen, die sich gut für die Hundefütterung eignen?

Meinst du mit Samen Keimlinge und Sprossen??

Öhm ja, mhm,
beide wenn du so fragst :oops: .

Füttern kannst du:

Als Sprossen:

Amaranth
Brokoli
Sonnenblumenkerne
Senf
Sesam
Reis
Bockshornklee
Hirse
Hafer
Dinkel
Leinsamen
Kürbiskerne
Buchweizen
Gerste
Kresse
Quinoa
Roggen
Radieschen
Rukkola
Sango
nach dem 8. Tag der Keimung kannst du auch Alfalfasprossen verfüttern

Danke schön für die Liste Andy!


Eher selten bzw. in kleinen Mengen kannst du Mungosprossen verfüttern (= Hülsenfrucht)

Gar nicht solltest du Sojasprossen, Kichererbsen, alle Bohnensorten als Keimlinge verfüttern. :wink:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Büddeschöööööön!!! :P
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Pudeltina »

:mrgreen: Jetzt muss ich nicht nur Mathe studieren, sondern auch noch einen Kurs für Buchführung belegen :wink: :mrgreen:

Andy, das ist ja echt Wahnsinn, was du dir für ne Mühe machst. :klatsch:

Warum gibst du schaufelweise Knochenmehl? Ich dachte, es wird genug Ca durch die Knochen und das Fleisch verabreicht?

In deiner Tiefkühltruhe gibt es ja mehr Angebote als im Supermarkt :mrgreen:
Jetzt weiß ich endlich, warum du so gerne Tütensuppen zu dir nimmst :wink: Vor lauter Bente-Essen ist kein Platz im Gefrierschrank für Andy-Essen :wink: :lol:

Ich glaube auch, dass eine Auflistung Sinn macht, sonst weiß man ja nie, was man noch an Vorrat hat. Und das mit dem Wochenplan werde ich mir auch zu Herzen nehmen. Danke für eure Tipps

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33324
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben::mrgreen: Jetzt muss ich nicht nur Mathe studieren, sondern auch noch einen Kurs für Buchführung belegen :wink: :mrgreen:

Andy, das ist ja echt Wahnsinn, was du dir für ne Mühe machst. :klatsch:

Warum gibst du schaufelweise Knochenmehl? Ich dachte, es wird genug Ca durch die Knochen und das Fleisch verabreicht?

In deiner Tiefkühltruhe gibt es ja mehr Angebote als im Supermarkt :mrgreen:
Jetzt weiß ich endlich, warum du so gerne Tütensuppen zu dir nimmst :wink: Vor lauter Bente-Essen ist kein Platz im Gefrierschrank für Andy-Essen :wink: :lol:

Ich glaube auch, dass eine Auflistung Sinn macht, sonst weiß man ja nie, was man noch an Vorrat hat. Und das mit dem Wochenplan werde ich mir auch zu Herzen nehmen. Danke für eure Tipps

Klar, ist im Knochen genug Knochenmehl drin enthalten! Das waren ja auch mal ganze Knochen..... :wink: Aber manchmal möchte ich eben bei einer gesamten Fleischmenge am Tag von ca. 350g nicht 200g oder so an gewolften Knochen verfüttern, sondern gerne auch mal die gesamte Fleischmenge an "reinem" Fleisch ohne Knochenanteil! Ich hoffe, ich konnte dir das verständlich erklären? Und deshalb nehme ich dann ganz gerne mal Knochenmehl.

Und ja: du hast vollkommen recht, in meiner Kühltruhe befindet sich kein einziges Lebensmittel für mich! Alles für mein Bente-Mädchen!!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“