Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Das würde mich mal interessieren. :)

Bei Bolle hatte sich das Wegdrehen der Schulter als Sichtzeichen entwickelt, dass er zu mir kommen soll.
Kein schneller Rückruf, eher ein Manöver. Das ist eine natürliche Reaktion auf meine Körpersprache, das nutze ich bei Jella auch.

Bei Jella hab ich neben dem Rückpfiff noch ein Sichtsignal zum Abruf.
Ich halte die Handfläche mit gespreizten Fingern zu ihr, seitlich nach unten zum Boden.
Als dynamische Bewegung (ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen).
Das funktioniert echt gut, natürlich auch weil, sie sich regelmäßig umschaut.
Schon öfter hat sich dieser lautlose Rückruf als super praktisch erwiesen.

Und dann das Sitz auf Entfernung, da hebe ich den rechten Arm (klassisch).

Und bei euch?
Nutzt ihr Sichtsignale im Alltag?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9958
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Bupja »

Ich nutze schon immer Sicht- und Hörzeichen für alle alle unsere Kommandos bei allen Hunden.

Das hat uns wirklich total geholfen als Butz taub wurde, denn so konnten wir immer noch kommunizieren, ohne, dass es für ihn oder uns eine Umstellung gewesen wäre oder wir es hätten erst auftrainieren müssen.

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3648
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von txakur »

Ich auch...
Diverse Zeichen ganz bewusst als trainierte Zeichen, aber vieles hat sich auch aus der täglichen körpersprachlichen Kommunikation ergeben. Letzteres schlicht daher, dass ich ja sehr viel Bodenarbeit mit Pferden gemacht hab, da ist das bei den Hunden dann "einfach so passiert". 😉
Bild

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3648
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von txakur »

Und mal ganz ketzerisch: ich würde behaupten, dass sehr, sehr viele Hunde die Verbalkommandos gar nicht so gut beherrschen, sondern viel stärker auf die körpersprachlichen Signale (also am Ende halt Sichtkommandos) ihrer Leute reagieren. Auch wenn die gar nicht wissen, dass sie gerade eines geben... :frech:
Bild

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9958
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Bupja »

Das kann man übrigens ganz einfach überprüfen, in dem man die Hände mal hinter dem Rücken verschränkt und nur das Verbalkommando gibt.

Es ist wirklich verblüffend, wie viel man unbewusst mit dem Körper spricht. (ich spreche sehr "körperlich" - schon immer. Wenn ich was erzähle bin ich immer total wild am gestikulieren. Um mal alle Vorurteile zu bedienen: da ist eine Südländerin an mir verloren gegangen :lol: ).

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16339
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Rohana »

Bei mir ist es genauso: ich nutze beides, Hör- und Sichtzeichen. Und ja, die Sichtzeichen funktionieren meist deutlich besser. Sind oft eher Kommunikation als 'auftrainiertes Signal'.
In meinen Hundeplatzstunden mach ich das immer mal wieder, dass ich den Leuten sage: Und jetzt mal die Hände in die Hosentasche, auch sonst möglichst wenig Bewegung im Körper und dann schaut mal, wie die ganzen Standardsignalwörter sitzen. Umgekehrt sind viele Leute erstaunt, dass es meist kaum Schwierigkeiten macht, den Mund mal stillzuhalten und beim Hund rein körpersprachlich alles und nix abzufragen. Ok, es gibt natürlich auch die völligen Körpersprach-Analphabeten (unter den Menschen ;-)), bei denen so gar nichts funktioniert. :frech:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5685
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Tanja aus Haan »

Bupja hat geschrieben:
Di Jul 22, 2025 4:05 pm
Das kann man übrigens ganz einfach überprüfen, in dem man die Hände mal hinter dem Rücken verschränkt und nur das Verbalkommando gibt.
... oder mit dem Rücken zum Hund stehend das Kommando (zB "Sitz") ausspricht. Auch lustig.

Wir benutzen auch "Sichtzeichen". Sowohl Trainierte als auch solche, die sich ergeben haben.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Doris »

Bei mir ist jedes Kommando mit einem dazugehörigen Handzeichen verknüpft. Das hat mir bei Timmy, als er taub wurde, sehr geholfen. Er war die Handzeichen von klein auf gewöhnt.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3098
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Sämi2 »

Sichtzeichen brauche ich bei meinem Hunden seit 40 Jahren schon und es kam Anfangs bei den Hundesportlern gar nicht gut an. Die Prüfungsordnung schrieb scheinbar etwas Anderes vor. Hat mich aber nicht interessiert. Ich war immer der Ansicht das Hunde vorwiegend über Körpersprache kommunizieren und diese deshalb auch gut verstehen.
Es funktionierte bei allen Hunden gut und half auch hier bei der Verständigung mit den alten Hunden.
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Pat
Riesen-Nase
Beiträge: 2150
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Pat »

Ich gebe auch zu allen Kommandos ein Handzeichen (starr oder eine Geste), außer bei den Pfiff-Kommandos, die nutze ich eher auf Distanz und ohne Sichtzeichen. Habe aber nur Rückruf und Sitz per Pfiff etabliert, beides gibts aber auch nochmal als Wort, weil ich die Pfeife (bzw die vielen Pfeifen) so oft vergesse einzupacken :oops: Ich hab zu viele Jacken/Taschen. :roll:

Und wir machen zur Auslastung oft "stilles Training". Also zB beim Apportieren, aber ich sage dabei keinen Ton. Das umfasst dann: Sitz/Platz, Warte, Auf oder Hols, Stopp und Gibs. Manchmal alles, manchmal nur Teile davon.
Das klappt genauso gut wie verbal, aber er muss dann halt auch schauen, sonst kriegt er ja nichts mit- da klappt Stopp dann halt nicht auf dem Weg zum Ball :wink: Ich mag das sehr, da ist er einfach nochmal fokussierter auf mich.

Aber du fragtest auch nach Alltag: ich bin ja viel mit ihm in Bus und Bahn unterwegs, bzw generell in der Stadt und da führe ich ihn in der Regel auch eher still durch die Gegend. Wenn wir zB in die Bahn einsteigen gibts ein Zeichen, dass er sich neben mich setzen/stellen soll, oder ich zeige ihm an, wenn wir gleich aussteigen. Wenn wir Rolltreppe fahren und ich ihn hochhebe läuft das ebenfalls ohne verbales Kommando (früher hatte ich dafür "Achtung"), inzwischen erkennt er an meiner Haltung dass er hochgehoben wird und stellt sich entsprechend, dass ich ihn gut hochheben kann.
Und weil er das alles so toll macht, habe ich auch ein nonverbales "Fein" etabliert. Dazu nicke ich ihm zu. Tolle Belohnung denkt ihr jetzt :lol: Aber ist einfach nur eine ruhige Bestätigung, wenn er zB im Bus entspannt auf dem Boden sitzt und es um uns herum trubelig beim Ein- und Aussteigen wird, dann gibts ein stummes, bestätigendes "Fein". Und manchmal natürlich auch nochmal einen Keks.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ein tolles Feedback bisher - danke! :D
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16339
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Rohana »

Ich hab beim Trailen mal eine Frau mit einem gehörlosen Hund getroffen. Üblicherweise freuen sich ja immer alle (Versteckperson, Trainer, HF und evtl. 'stille Mitläufer') am Ende des Trails laut und fröhlich über den gelungenen Fund. Diese Frau hatte sich aus der Gehörlosensprache der Menschen dies Wedeln mit erhobenen Händen abgeschaut (Alternative zum Klatschen) und das bei ihrem Hund etabliert. Da standen wir dann alle und haben fleißig gewedelt und man sah, dass der Hund genau verstand, was wir damit ausdrücken wollten. Das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis.
Zuletzt geändert von Rohana am Do Jul 24, 2025 9:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3648
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von txakur »

Rohana hat geschrieben:
Mi Jul 23, 2025 9:30 pm
und man sah, dass der Hund genau verstand, was wir damit ausdrücken wollten.
🥰 Oh... DAS ist schön!!
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Sehr berührend und beeindruckend!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

gaertnerin
Zwerg-Nase
Beiträge: 724
Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am

Re: Wer nutzt im Alltag Sichtzeichen?

Beitrag von gaertnerin »

Ich habe das früher auch immer direkt verknüpft: Hör- und Sichtzeichen zeitgleich gegeben, was sehr hilfreich war, als Otto taub wurde. So konnte ich ihn immer noch gut im Freilauf führen, zumal er von sich aus immer gut auf mich geachtet hat und in der Regel einen kleinen Radius um mich herum hatte.

Jetzt mit neuem Hund mache ich das noch bewusster und überlege mir explizit, was in unserem Alltag nützlich und sinnvoll sein könnte, in der Stadt, mit einem jungen und sehr reaktiven Hund mit hohem Energielevel, auch im Hinblick auf das Älterwerden.

Von daher ein sehr interessanter Thread mit guten Anregungen!

Das Händewedeln ist eine super Idee!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“