Ich gebe auch zu allen Kommandos ein Handzeichen (starr oder eine Geste), außer bei den Pfiff-Kommandos, die nutze ich eher auf Distanz und ohne Sichtzeichen. Habe aber nur Rückruf und Sitz per Pfiff etabliert, beides gibts aber auch nochmal als Wort, weil ich die Pfeife (bzw die vielen Pfeifen) so oft vergesse einzupacken

Ich hab zu viele Jacken/Taschen.
Und wir machen zur Auslastung oft "stilles Training". Also zB beim Apportieren, aber ich sage dabei keinen Ton. Das umfasst dann: Sitz/Platz, Warte, Auf oder Hols, Stopp und Gibs. Manchmal alles, manchmal nur Teile davon.
Das klappt genauso gut wie verbal, aber er muss dann halt auch schauen, sonst kriegt er ja nichts mit- da klappt Stopp dann halt nicht auf dem Weg zum Ball

Ich mag das sehr, da ist er einfach nochmal fokussierter auf mich.
Aber du fragtest auch nach Alltag: ich bin ja viel mit ihm in Bus und Bahn unterwegs, bzw generell in der Stadt und da führe ich ihn in der Regel auch eher still durch die Gegend. Wenn wir zB in die Bahn einsteigen gibts ein Zeichen, dass er sich neben mich setzen/stellen soll, oder ich zeige ihm an, wenn wir gleich aussteigen. Wenn wir Rolltreppe fahren und ich ihn hochhebe läuft das ebenfalls ohne verbales Kommando (früher hatte ich dafür "Achtung"), inzwischen erkennt er an meiner Haltung dass er hochgehoben wird und stellt sich entsprechend, dass ich ihn gut hochheben kann.
Und weil er das alles so toll macht, habe ich auch ein nonverbales "Fein" etabliert. Dazu nicke ich ihm zu. Tolle Belohnung denkt ihr jetzt

Aber ist einfach nur eine ruhige Bestätigung, wenn er zB im Bus entspannt auf dem Boden sitzt und es um uns herum trubelig beim Ein- und Aussteigen wird, dann gibts ein stummes, bestätigendes "Fein". Und manchmal natürlich auch nochmal einen Keks.