txakur hat geschrieben: ↑Mi Jan 04, 2023 10:08 am
(...)
Tosh muss aber erst mal noch seine Gier überwinden, bevor wir sinnvoll trainieren können. Momentan trainieren wir sozusagen das Trainieren...

Falls jemand
dafür noch Tips hätte, wäre ich extrem dankbar. Aber vermutlich brauchts einfach Zeit. Oder ich stelle ihm irgendwann mal eine Woche lang all you can eat hin und baue dann langsam ab auf normale Mengen
Vielleicht sind Leckerlis auch nicht der richtige Verstärker?
Wir haben eine Zeit lang mit Ruby und Joy an Hunde-Challenges teilgenommen, wo es immer neue Aufgaben für Hund + Mensch gab. Dabei fiel bei Ruby auf, dass sie sich vor lauter Hyper auf die Leckerlis gar nicht mehr auf die Aufgabe konzentrieren konnte. Die Trainerin sagte dann, Ruby wäre kein Hund für ein Training mit Leckerli. Sie würde ihr Leckerli nur noch in sozialen Situationen geben. Also im Grunde "für nichts", als sozialer Klebstoff, ohne Leistung vorher. Und bei Leistungssachen mit Verballob arbeiten. Für Hunde mit will to work ist ja auch das Arbeiten selbst schon eine Art Belohnung.
Das zweite was mir einfällt: Markerwort.
Also ein Wort "auffüttern", wonach es immer ein Leckerli gibt. (Im Grunde wie der Click beim Clickern.)
Vorteil: Kurze Zeitspanne zwischen Verstärkung und gezeigten Verhalten ist gewahrt, indem man schnell das Markerwort sagt. Dann hat man aber bis zum Leckerli Zeit - und der Hund weiß, es kommt ein Leckerli, aber eben auch zeitlich durchaus verzögert. Es nimmt die Hektik etwas raus.