Das ist uns alles bekannt, mir geht es eher um die Abwechslung beim Muskelfleisch. Wir füttern bisher immer vom gleichen Anbieter. Sollte man auch da immer mal wechseln, da es Unterschiede in der Qualität gibt? Ich habe z. B. gesehen, dass es beim Rind auch Kopffleisch, Gulasch usw. bei div. Anbietern gibt. Sollte man auch hier immer mal wechseln innerhalb den Muskelfleisch Sorten?Andy hat geschrieben: ↑Sa Jul 21, 2018 1:32 pmDu stellst mit dem Barfen ein Beutetier nach und entsprechend solltest du anteilig auch die einzelnen Bestandtteile verfüttern. Ich habe dazu im Barfthread schon ganz viel geschrieben. Das Muskelfleisch nimmt dabei ca. 50% der wöchentlichen Fleischration ein, Innereien 10%, Knorpel und Schlunzzeug wie Bindegewebiges ca. 10%, Pansen/&Bläma ca. 20% und ca. 10% RFK.GretaLorenz hat geschrieben: ↑Sa Jul 21, 2018 11:41 amHallo zusammen,
wo kauft ihr euer Barffleisch? Wechselt ihr ab unter den Anbietern? Und füttert ihr von einem Beuetier möglichst viel Abwechslung? Oder wie sieht euer Speiseplan bzgl. dem Muskelfleisch so aus?
Ich bestelle da, wo ich die einzelnen Bestandtteile bekomme wie Milz, Niere usw.

Innereien sind meistens vom Rind. Ab und zu holen wir auch mal die ein oder andere Innerei vom Lamm. Ist das gut oder eher zu viel Misch Masch?