Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Do Jun 07, 2018 3:11 pm
Doro hat geschrieben: ↑Do Jun 07, 2018 2:34 pm
Ich habe vor vielen Jahren mal unsere damals noch sehr junge Airedalehündin gebissen
Sie hatte sich unter dem Zaun durchgequetscht und war ausgebüchst.
als ich sie dann eingefangen und auf dem Arm hatte um wieder auf das Grundstück zurück zu gehen fing sie an terriertypisch um sich zu schnappen.
Nach einem kurzen Biss war dann auch wieder Ruhe, die Hände hatte ich ja nicht frei
Oh, du hattest eine Airedalehündin?
Das war ja meine Alternative zum Großpudel. Kenne zufällig nur ganz tolle...
Wie war deine denn so?
Darauf will ich schon die ganze Zeit antworten.
In meinem Leben gab es bis jetzt drei Airedales.
Als ich 11 oder 12 gewesen bin zog Mirko bei uns ein. Ein super lieber verträglicher Kerl. Leider hat er sich sehr jung ein Gelenk in einem Vorderbein beschädigt als er mit einem anderen Hund über einen frisch gepflügten Acker gerast ist. Nach mehreren OP's die keinen Erfolg gebracht haben, hatte er ständig Schmerzen und dadurch auch kein Vertrauen mehr zu uns und ist sehr kurrig geworden. Schweren Herzens haben wir ihn mit drei Jahren gehen lassen.
Kurz danach zog Gaylord bei uns ein und weil ein Airedale nicht genug war kam nach ein paar Monaten noch Peanut dazu. Kein vernünftiger Mensch würde sich zwei so junge Klapperschlangen gleichzeitig ins Haus holen
Es war super lustig mit beiden, aber auch sehr anstrengend

Die Erziehung war schon eine Geschichte für sich, da sich beide ja immer wieder zu Blödsinn angestiftet haben.
Beide Airedales waren absolut unerschütterlich und ihren Menschen zugetan. Sehr kernig im Wesen, bildschön, wachsam und in der Familie die reinsten Kuschelhunde.
Peanut war allerdings dabei auch ein liebenswertes Aas. Sie hatte Jagdtrieb, der später auch kontrollierbar war, war unverträglich mit Hündinnen, Welpen und kastrierten Rüden. Wenn man diese Eigenschaften beachtet hat dann hatte man den besten Hund

Beide sind ohne Probleme ziemlich gesund alt geworden und sahen den Tierarzt eigentlich nur zum Impfen.
Ich freue mich heute noch immer wenn ich einen schönen eleganten Airedale sehe. Von der Art sich zu bewegen haben sie ja viel mit dem Pudel gemeinsam und ähnlich lustig und kreativ sind sie auch. Auch das sie keine Haare verlieren finde ich sehr schön.
Allerdings haben Terrier ein anderes Programm auf ihrer Festplatte, sie sind härter
Die Liebe zur Rasse bleibt.