Immer die Pfote
Immer die Pfote
Jetzt muss ich Euch einmal um Rat fragen:
Sascha hat seit seinem 2. Lebensjahr Probleme mit der linken Hinterpfote. Er humpelt immer mal wieder, läuft 3-beinig. Ziehe ich ihm eine Socke über, geht er meist wieder normal.
Ich habe ihn mittlerweile bei 5 Tierärzten und 2 THP vorgestellt. Keine Diagnose, die uns weiter bringt. Die Pilzbesiedlung ist weg, alle anderen Pfoten sind ok. Früher hatte er viel geknabbert. Due Tierärzte schliessen Probleme mit Gelenken, Sehnen aus. Er ist voll beweglich. Seine zeitweiligen Rückenverspannungen haben wir dank Osteopathin im Griff. Die Ballen sehen unauffällig aus. Ich habe das Gefühl, dass bei Nässe die Beschwerden stärker sind. Es sieht so aus, als ob er ein Brennen verspürt.
Jetzt mussten wir auf der Zwischenübernachtung bei der Fahrt in den Urlaub eine Tierklinik aufsuchen, da er am Abfahrtstag plötzlich sehr stark humpelte. Er bekam nach gründlicher Untersuchung Kortison und ein Mittel gegen Juckreiz gespritzt, er hatte die Pfote stark geknabbert, sie war feucht und die Haut zwischen den Ballen gerötet. Nun hoffen wir ein wenig Ruhe zu haben.
Ich bin ratlos und weiss nicht, was wir noch checken können, um der Ursache auf die Spur zu kommen.
Habt Ihr einen Tipp?
Ditte
Sascha hat seit seinem 2. Lebensjahr Probleme mit der linken Hinterpfote. Er humpelt immer mal wieder, läuft 3-beinig. Ziehe ich ihm eine Socke über, geht er meist wieder normal.
Ich habe ihn mittlerweile bei 5 Tierärzten und 2 THP vorgestellt. Keine Diagnose, die uns weiter bringt. Die Pilzbesiedlung ist weg, alle anderen Pfoten sind ok. Früher hatte er viel geknabbert. Due Tierärzte schliessen Probleme mit Gelenken, Sehnen aus. Er ist voll beweglich. Seine zeitweiligen Rückenverspannungen haben wir dank Osteopathin im Griff. Die Ballen sehen unauffällig aus. Ich habe das Gefühl, dass bei Nässe die Beschwerden stärker sind. Es sieht so aus, als ob er ein Brennen verspürt.
Jetzt mussten wir auf der Zwischenübernachtung bei der Fahrt in den Urlaub eine Tierklinik aufsuchen, da er am Abfahrtstag plötzlich sehr stark humpelte. Er bekam nach gründlicher Untersuchung Kortison und ein Mittel gegen Juckreiz gespritzt, er hatte die Pfote stark geknabbert, sie war feucht und die Haut zwischen den Ballen gerötet. Nun hoffen wir ein wenig Ruhe zu haben.
Ich bin ratlos und weiss nicht, was wir noch checken können, um der Ursache auf die Spur zu kommen.
Habt Ihr einen Tipp?
Ditte
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 212
- Registriert: So Mär 25, 2018 1:30 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
Kann es vielleicht sein das es nach dem ausrassieren vermehrt vor kommt?
Viele Grüße sendet Klaudi und die Pü's
Re: Immer die Pfote
Wir rasieren schon lange nicht mehr aus. Es begann nach dem ersten radikalen Ausscheren, als er knapp 1,5 Jahre alt war.
Ditte
Ditte
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 212
- Registriert: So Mär 25, 2018 1:30 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
Vielleicht ein kleiner Tipp... k.a. ob das Hilft ... vielleicht mal Pfote mit Honig aus Apotheke behandeln, aber dann Socke drüber. Honig soll ja angeblich helfen und antiseptisch sein. Ich habe das früher bei meinem Deutschen Pinscher ausprobiert. Er hatte Ohrrandprobleme.
Gutes Gelingen
Gutes Gelingen
Re: Immer die Pfote
Hmmm, sehr merkwürdig
Hat er sich vielleicht mal einen Fremdkörper eingetreten?
Ich hatte selber mal einen Metallspan im Finger der mich sehr lange geärgert hat. Er saß einfach zu tief um ihn raus zu pulen.
Hat er sich vielleicht mal einen Fremdkörper eingetreten?
Ich hatte selber mal einen Metallspan im Finger der mich sehr lange geärgert hat. Er saß einfach zu tief um ihn raus zu pulen.
Viele Grüße
Doro
Doro
Re: Immer die Pfote
geröngt wurde mal?
Könnte sein dass da ein winziger Fremdkörper drinnen ist. Besonders wenn die Pfoten nass sind werden die Ballen ja weich. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass da so ein ganz kleines Etwas drinnen sitzt (leider erkennt man nur Steinchen auf Röntgenbildern) dann piekst das beim Auftreten mehr als in trockenem Zustand. Ich hatte mal einen winzigen Splitter im Fuss. Immer hat es mal wieder wirklich stark gepiekt aber es war nichts zu finden. Irgendwann hab ich unter der Haut denn mal was gespürt und dann hab ich gnadenlos mit einer Nadel gebohrt und gestochert bis ich den Fitzel raus hatte.Das Ding ist scheinbar gut gewandert. Was du in dem Fall versuchen kannst ist die Gabe von Silicea (Schüsslersalz) das kann Fremdkörper langsam aus dem Körper rausjagen. Eventuell auch mit Zugsalbe versuchen.
Könnte sein dass da ein winziger Fremdkörper drinnen ist. Besonders wenn die Pfoten nass sind werden die Ballen ja weich. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass da so ein ganz kleines Etwas drinnen sitzt (leider erkennt man nur Steinchen auf Röntgenbildern) dann piekst das beim Auftreten mehr als in trockenem Zustand. Ich hatte mal einen winzigen Splitter im Fuss. Immer hat es mal wieder wirklich stark gepiekt aber es war nichts zu finden. Irgendwann hab ich unter der Haut denn mal was gespürt und dann hab ich gnadenlos mit einer Nadel gebohrt und gestochert bis ich den Fitzel raus hatte.Das Ding ist scheinbar gut gewandert. Was du in dem Fall versuchen kannst ist die Gabe von Silicea (Schüsslersalz) das kann Fremdkörper langsam aus dem Körper rausjagen. Eventuell auch mit Zugsalbe versuchen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19832
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
Aber Glas (was ja nicht unwahrscheinlich ist) leider nicht.
Fani musste mal deswegen an der Pfote operiert werden, vielleicht schreibt Sybille noch was dazu.
Dann noch die Frage, ob es zubestimmten Jahreszeiten vorkommt? Im Gesunde Hunde Forum gibt es eine Dalmihündin die gegen Grasmilben extrem empfindlich/allergisch reagiert. Allerdings denke ich, ihr würdet das sehen, andererseits die Knabberei...
Und dann noch ein Mittelchen zum ausprobieren: Froximun Hautpuder, das hilft gegen Irritationen der Haut. Gibt es in kleiner Dosegröße, zum Ausprobieren reicht die. Einfach mehrfach täglich auf die Stelle pudern. Hat hier Zwei- und Vierbeinern schon oft geholfen.
"Durch die sofortige Bindung von Entzündungsstoffen, wie Histamin, können unangenehme Hautirritationen, juckende schmerzende Wunden oder Entzündungen schnell und einfach gelindert werden. Die Wundheilung von kleinen Verletzungen, wie Schürf-, Schnitt-und Brandwunden sowie schlecht heilenden Hautpartien, wird sichtbar schnell verbessert. Die Blut- und Schmerzstillung wird voran getrieben und eine schnelle Linderung herbeigeführt."
Quelle: Froxiumun AG
Ich drück die Daumen, dass ihr die Ursache doch noch findet!
Fani musste mal deswegen an der Pfote operiert werden, vielleicht schreibt Sybille noch was dazu.
Dann noch die Frage, ob es zubestimmten Jahreszeiten vorkommt? Im Gesunde Hunde Forum gibt es eine Dalmihündin die gegen Grasmilben extrem empfindlich/allergisch reagiert. Allerdings denke ich, ihr würdet das sehen, andererseits die Knabberei...
Und dann noch ein Mittelchen zum ausprobieren: Froximun Hautpuder, das hilft gegen Irritationen der Haut. Gibt es in kleiner Dosegröße, zum Ausprobieren reicht die. Einfach mehrfach täglich auf die Stelle pudern. Hat hier Zwei- und Vierbeinern schon oft geholfen.
"Durch die sofortige Bindung von Entzündungsstoffen, wie Histamin, können unangenehme Hautirritationen, juckende schmerzende Wunden oder Entzündungen schnell und einfach gelindert werden. Die Wundheilung von kleinen Verletzungen, wie Schürf-, Schnitt-und Brandwunden sowie schlecht heilenden Hautpartien, wird sichtbar schnell verbessert. Die Blut- und Schmerzstillung wird voran getrieben und eine schnelle Linderung herbeigeführt."
Quelle: Froxiumun AG
Ich drück die Daumen, dass ihr die Ursache doch noch findet!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29121
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
erstmal recht gute Besserung....
ja, wie Katja schon schrieb, Fanis mini-Glassplitter war damals nicht so leicht zu finden...
ist aber beim röntgen dann doch noch gefunden worden...

ja, wie Katja schon schrieb, Fanis mini-Glassplitter war damals nicht so leicht zu finden...

ist aber beim röntgen dann doch noch gefunden worden...
Re: Immer die Pfote
Geröntgt wurde noch nicht. Aber wir werden es demnächst in Angriff nehmen. Brauchte Fani eine Narkose beim Röntgen?
Ditte
Ditte
Re: Immer die Pfote
Ich kenne das nur ohne Narkose.
Lemmy hat mal eine Brille zerlegt und der Bügel war unauffindbar. Das Bild wurde fix ohne Narkose gemacht, wozu auch?
Lemmy hat mal eine Brille zerlegt und der Bügel war unauffindbar. Das Bild wurde fix ohne Narkose gemacht, wozu auch?
Viele Grüße
Doro
Doro
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29121
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
nein, eine Narkose war nicht nötig.... zum Rausoperieren dann allerdings schon..... 

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19832
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Immer die Pfote
ÝÝYÝýAsßä
Ah, das hatte ich schon wieder nicht mehr im Kopf, dass sie das doch im Röntgen gesehen haben...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite