Wandern mit Jägern
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Wandern mit Jägern
Wie handhabt Ihr den Wanderurlaub mit jagdeifrigen Pudeln?
Gibt es Freilauf oder bleiben sie an der Leine? Schleppleine oder Flexi?
Orientieren sich die Jäger in gänzlich fremden Gegenden mehr an Euch als zuhause oder eher weniger?
Wie reagieren sie auf die andere Vegetation - mit mehr Trieb?
Gruß steinmarder
Gibt es Freilauf oder bleiben sie an der Leine? Schleppleine oder Flexi?
Orientieren sich die Jäger in gänzlich fremden Gegenden mehr an Euch als zuhause oder eher weniger?
Wie reagieren sie auf die andere Vegetation - mit mehr Trieb?
Gruß steinmarder
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Wandern mit Jägern
Gero ist ja an Wild zwar interessiert, aber versucht deswegen eher selten mal loszurennen.
Ihn interessieren eher Fahrzeuge - jeder Art - und im Urlaub in Bayern trafen wir auch auf viele Autos. Wir haben ihn in Feld und Wald trotz der oft nahegelegenen Straßen ohne Leine laufen lassen und er guckte und horchte angespannt blieb aber in unserer Nähe.
Überhaupt hat er sich in der fremden Umgebung längst nicht so weit von uns entfernt wie hier zu Hause. Er lief auch voraus aber nie weiter als max 50 m.
Ihn interessieren eher Fahrzeuge - jeder Art - und im Urlaub in Bayern trafen wir auch auf viele Autos. Wir haben ihn in Feld und Wald trotz der oft nahegelegenen Straßen ohne Leine laufen lassen und er guckte und horchte angespannt blieb aber in unserer Nähe.
Überhaupt hat er sich in der fremden Umgebung längst nicht so weit von uns entfernt wie hier zu Hause. Er lief auch voraus aber nie weiter als max 50 m.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Wandern mit Jägern
steinmarder hat geschrieben: ↑Do Dez 28, 2017 11:54 pmGibt es Freilauf oder bleiben sie an der Leine? Schleppleine oder Flexi?
Mein Jagd-Pudel bleibt an der 8-m-Flexi....sicher ist sicher! Er ist nach seinen Jagdausflügen nie an die Stelle zurück gekommen, von der er weggelaufen ist und wenn ich mich in dem Gebiet dann auch nicht auskenne, lägen meine Nerven noch blänker als sonst...

steinmarder hat geschrieben: ↑Do Dez 28, 2017 11:54 pmOrientieren sich die Jäger in gänzlich fremden Gegenden mehr an Euch als zuhause oder eher weniger?
Ich habe mich nur einmal der - zugegebenermaßen vermenschlichten - Vorstellung hingegeben, dass der Pudel ja in fremder Umgebung vorsichtiger sein würde, weil er sich nicht auskennt und wir ihm dann ja vielleicht verloren gehen könnten, ohne dass er weiß, wie er nach Hause kommt....hahaha...


steinmarder hat geschrieben: ↑Do Dez 28, 2017 11:54 pmWie reagieren sie auf die andere Vegetation - mit mehr Trieb?
Fremde Umgebung steigert bei meinem Pü das Interesse ungemein. Außer wir sind am Strand...das findet er stinklangweilig, weil die Flut dort ja zweimal am Tag alle Gerüche wegspült...öööööde...

Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2824
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Wandern mit Jägern
Vorab: Raven jagd auf Sicht, geht auf relativ frische Fährten, folgt also nicht jedem Wildwechsel, oder wenn ihm der Wildgeruch in die Nase steigt. Also die Tiere in der Nähe sind. Wildwechsel, die länger ni
Ob im Urlaub in neuer Umgebung oder im bekannten Umkreis handhabe ich das fast immer gleich:
- Ist Raven in unübersichtlichem Gelände ganz Nase (Nase hoch in die Luft halten oder intensiv am Boden schnüffelnd und in Schweinsgalopp verfallend) bleibt er an der Leine bzw. wird ratzfatz wieder angeleint.
- Ist das Glände überschaubar, leine ich ihn ab. Am frühen Morgen und abends bleibt er allerdings in wildreichen Gegenden an der Leine. Bei uns in der Nähe gibt es in paar Felder, auf denen im Frühjahr morgens oft Rehe "frühstücken". Da mache ich es von der Windrichtung abhängig, ob ich Raven ableine oder nicht. Wenn der Wind ihm den Wildgeruch nicht in die Nase tragen kann, lass ich ihn laufen, bis ich die Rehe sehe. Da ich größer bin als er, sehe ich sie früher
.
Schleppleine habe ich schon lange nicht mehr genutzt. Ich nutze immer eine verstellbare Leine mit max. 3 m.
Ob im Urlaub in neuer Umgebung oder im bekannten Umkreis handhabe ich das fast immer gleich:
- Ist Raven in unübersichtlichem Gelände ganz Nase (Nase hoch in die Luft halten oder intensiv am Boden schnüffelnd und in Schweinsgalopp verfallend) bleibt er an der Leine bzw. wird ratzfatz wieder angeleint.
- Ist das Glände überschaubar, leine ich ihn ab. Am frühen Morgen und abends bleibt er allerdings in wildreichen Gegenden an der Leine. Bei uns in der Nähe gibt es in paar Felder, auf denen im Frühjahr morgens oft Rehe "frühstücken". Da mache ich es von der Windrichtung abhängig, ob ich Raven ableine oder nicht. Wenn der Wind ihm den Wildgeruch nicht in die Nase tragen kann, lass ich ihn laufen, bis ich die Rehe sehe. Da ich größer bin als er, sehe ich sie früher

Schleppleine habe ich schon lange nicht mehr genutzt. Ich nutze immer eine verstellbare Leine mit max. 3 m.

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Wandern mit Jägern
Arbeitet hier noch jemand aktiv an der besseren Kontrollierbarkeit des Jagdtriebes? Es hört sich so an, als hätten sich die meisten mit dem Ist-Zustand arrangiert, oder täuscht das?
Wenn ja, würde mich interessieren, wie ihr arbeitet und ob z.B. jemand mit Jagdersatztraining (Fährten legen, Dummytraining,...) Erfahrungen hat!
P.S.: Alfred geht auf Spur! Er war noch nie länger als 1-2 Minuten weg, würde aber ohne Schleppleine locker einmal pro Spaziergang verschwinden.
Wenn ja, würde mich interessieren, wie ihr arbeitet und ob z.B. jemand mit Jagdersatztraining (Fährten legen, Dummytraining,...) Erfahrungen hat!
P.S.: Alfred geht auf Spur! Er war noch nie länger als 1-2 Minuten weg, würde aber ohne Schleppleine locker einmal pro Spaziergang verschwinden.

... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2824
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Wandern mit Jägern
Verstehe den Kommentar an dieser Stelle nicht. Du hast doch nicht nach Jagdmanagement gefragt, sondern welche Leine genutzt wird und wie sich eine unbekannte Umgebung auf den Jagdeifer auswirkt.steinmarder hat geschrieben: ↑Fr Jan 05, 2018 7:05 pmArbeitet hier noch jemand aktiv an der besseren Kontrollierbarkeit des Jagdtriebes? Es hört sich so an, als hätten sich die meisten mit dem Ist-Zustand arrangiert, oder täuscht das?
Wir machen Dummytraining, aber im Rahmen des Jagdmanagements ist das nicht alles. Dazu hab ich schon mal in einem anderen Thread etwas geschrieben. http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... nt#p366621steinmarder hat geschrieben: ↑Fr Jan 05, 2018 7:05 pmWenn ja, würde mich interessieren, wie ihr arbeitet und ob z.B. jemand mit Jagdersatztraining (Fährten legen, Dummytraining,...) Erfahrungen hat!
Wenn ich mit Raven nichts machen würde, könnte ich ihn in Gegenden mit Wild niemals und nirgendwo ableinen. Also, unser Gesamtpaket zeigt auf jeden Fall Erfolg, nur ihn 100%ig vom Jagen abhalten, das schafft es (noch) nicht. Ich muss also schon auf ihn achten und mein Verhalten (Leine ja/nein) dem Hund und den Gegebenheiten anpassen.

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Wandern mit Jägern
Okay, dann Jagdmanagement! 
Den anderen Thread habe ich ganz vergessen, obwohl ich da auch etwas geschrieben habe...


Den anderen Thread habe ich ganz vergessen, obwohl ich da auch etwas geschrieben habe...



... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2824
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Wandern mit Jägern
steinmarder hat geschrieben: ↑So Jan 14, 2018 4:13 pmOkay, dann Jagdmanagement!
Den anderen Thread habe ich ganz vergessen, obwohl ich da auch etwas geschrieben habe...![]()
![]()
![]()



Wenn du suchst, gibt es bestimmt noch mehr Threads, die sich mit jagenden Pudeln beschäftigen.

-
- Supernase
- Beiträge: 3803
- Registriert: Di Jan 20, 2015 8:29 am
- Wohnort: Weil am Rhein
Re: Wandern mit Jägern
Sooo zum Jagdmanagement kann ich nichts sagen, weil Indy ja mittlerweile in Ihrer neuen Familie wohnt,
aber da war auch deutlich zu sehen, dass sie in fremden Umgebungen sehr viel interessierter war. in unserem gewohnte Gebiet konnte ich sie eigentlich immer ableinen..in Fremden absolut nicht.
aber da war auch deutlich zu sehen, dass sie in fremden Umgebungen sehr viel interessierter war. in unserem gewohnte Gebiet konnte ich sie eigentlich immer ableinen..in Fremden absolut nicht.
Lisa mit Beni im Herzen ❤
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford