Er arme Kerl kämpft immer noch mit der Narkose.

Gerade war ich mit ihm mal draußen, richtig laufen kann er noch nicht, aber gut gestützt von mir, sind wir heile raus und wieder rein gekommen. Gemacht hat er nicht, aber drinnen wieder angekommen habe ich gesehen, sein Liegekissen in der Box ist naß. Also erstmal die Waschmaschine angemacht mit Kissen und Decke. Das genähte Auge ist komplett verklebt und zu. Es scheint zu jucken, er hat zweimal versucht mit der Vorderpfote ans Auge zu kommen und dabei fast das Gleichgewicht verloren. Also Plastik-Halskrause an den Hund bauen, hat er brav mit sich machen lassen, er ist dabei schon wieder eingepennt. Nun liegt er im Körbchen im Wohnzimmer, Kopf samt Trichter hochkant am Rand, und er schläft schon wieder.
Schmerzmittel hat er bekommen, aber es scheint ihm nicht gut zu gehen. Es scheint ihm schlecht zu sein, er schluckt immer mal wieder komisch (so als ob er sich übergeben müsste), er erscheint traurig und teilnahmslos.

Er wirkt richtig leidend.
Ich hoffe die Lebensgeister kehren bald wieder zurück. Falls es ihm morgen immer noch nicht besser geht, dann fahre ich noch mal zum Tierarzt. Aber ich hoffe morgen früh habe ich meinen "alten" Mozart wieder.
Nun darf ich den kranken HUnd gut bewachen, denn die anderen Wauzis würden nur zu gerne mal sein genähtes Auge samt verschiedenen Pulvern drumherum genauer untersuchen.
Ach, das habe ich mir nicht so vorgestellt. Damals beim ersten Auge war er ratz-fatz wieder munter und fröhlich. Er tat sich aber heute schon bei der Narkose schwer, die Tierärztin hat nachspritzen müssen und er jammerte und zitterte fürchterlich beim Einschlafen.
So richtig gut geht's mir gerade nicht. Ich habe ein schlechtes Gewissen, aber es musste sein. Die Tierärztin meinte die Haut unterm Auge wäre schon wund vom immer nass sein. Und die Wimpern hätten auch ganz schön gerieben. Aber trotzdem tut mir der weiße Wattebausch leid, wie er da so liegt und leidet. Vielleicht schläft er auch einfach nur seine Narkose aus und ich interpretiere da viel zu viel rein.