Clicker-Training
Clicker-Training
Bevor ich mich in das wohl notwendige Studium des Clickertrainings versenke - kann mir jemand erklären WARUM? Ist das "Click" nicht das selbe wie ein gesprochenes Lob - warum dann das mechanische "click"?
"braaf" oder "gut" versteht doch ein Hund, der mit mir lebt, auch! ER versteht meine Sprache meist sogar besser als ich Seine.
Noch dumme Grüsse Indigo.
"braaf" oder "gut" versteht doch ein Hund, der mit mir lebt, auch! ER versteht meine Sprache meist sogar besser als ich Seine.
Noch dumme Grüsse Indigo.
Ein ausgesprochenes Lob ist aber immer anders, zum Beispiel wenn du stress hattest hört das der Hund sofort raus.....auch wenn du freundlich bist. Man hat immer eine andere Stimme. Außerdem verleitet das auch mit dem Hund zu sprechen, und das soll ja beim Clickertraining vermieden werden.
Ein click ist immer und immer der gleiche Ton und ein versprechen für den Hund, außerdem kannst du mit dem click viel präziser und im richtigen Moment bestätigen, das kann oft die Stimme nicht!!
Wenn du sonst übungen machst und verbal lobst, bekommt er ja nicht immer ein leckerchen und beim clicker weiß er genau das immer etwas für ihn rausspring, weil -> es ist ein versprechen!!
Auch ist der clicker sehr gut bei übungen wo dein Hund etwas von dir entfernt ist (Apportiertraining), so musst du nicht schreien um zu loben
Aber wichtig: vorher üben (ohne Hund) indem du einen Ball nimmst und auf den Boden fallen lässt und genau wenn er den Boden berührt clickst du, hört sich blöd an, ist aber am Anfang gar nicht so leicht.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Ein click ist immer und immer der gleiche Ton und ein versprechen für den Hund, außerdem kannst du mit dem click viel präziser und im richtigen Moment bestätigen, das kann oft die Stimme nicht!!
Wenn du sonst übungen machst und verbal lobst, bekommt er ja nicht immer ein leckerchen und beim clicker weiß er genau das immer etwas für ihn rausspring, weil -> es ist ein versprechen!!
Auch ist der clicker sehr gut bei übungen wo dein Hund etwas von dir entfernt ist (Apportiertraining), so musst du nicht schreien um zu loben

Aber wichtig: vorher üben (ohne Hund) indem du einen Ball nimmst und auf den Boden fallen lässt und genau wenn er den Boden berührt clickst du, hört sich blöd an, ist aber am Anfang gar nicht so leicht.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich bin überzeugte Clickerin... und stimme Amie voll zu.
Meine junge Maus hat ihre ersten Tricks damit total leicht kapiert. Ich finde es auch faszinierend, wie das "Klicken" oder der "Pfiff" bei so vielen Tieren rasche Erfolge bringt... man siehe nur Delphine & Co. in den Zoos.
Loben im Sinne von Leckerchen gibts natürlich zu Hauf, aber der Click ist quasi ein "Versprechen auf ein Leckerchen", was sich dann in der Entfernung so richtig als Vorteil zeigt. Bei manchen Tricks steht man einfach nicht in direkter Nähe des Hundes um ihn gleich ein Leckerchen zu reichen und ich finde eine rasche Bestätigung extrem wichtig.
Im übrigen, ich klicke nicht mit einem Klicker, sondern mit einem Zungenschnalzer. Die leichten minimalen Variationen in meinen Zungenklicks hatten noch sie nie gestört und, da ich ein wenig ein Chaot bin, habe ich die Klicker, aber noch nie meine Zunge vergessen
.... und - man hat beide Hände frei für die Zeichengebung....
Meine junge Maus hat ihre ersten Tricks damit total leicht kapiert. Ich finde es auch faszinierend, wie das "Klicken" oder der "Pfiff" bei so vielen Tieren rasche Erfolge bringt... man siehe nur Delphine & Co. in den Zoos.
Loben im Sinne von Leckerchen gibts natürlich zu Hauf, aber der Click ist quasi ein "Versprechen auf ein Leckerchen", was sich dann in der Entfernung so richtig als Vorteil zeigt. Bei manchen Tricks steht man einfach nicht in direkter Nähe des Hundes um ihn gleich ein Leckerchen zu reichen und ich finde eine rasche Bestätigung extrem wichtig.
Im übrigen, ich klicke nicht mit einem Klicker, sondern mit einem Zungenschnalzer. Die leichten minimalen Variationen in meinen Zungenklicks hatten noch sie nie gestört und, da ich ein wenig ein Chaot bin, habe ich die Klicker, aber noch nie meine Zunge vergessen

.... und - man hat beide Hände frei für die Zeichengebung....
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Indigo! Ich schließe mich Amy an und möchte dazu noch folgendes ergänzen: stell' dir vor, du machst mit deinem Hund zusammen Übungen, die dich auch ganz schön aus der Puste bringen. In dieser Situation dann auch noch ein gelungenes Lob und nicht nur noch ein Japsen oder Keuchen herauszubekommen, ist häufig gar nicht mehr möglich. Mit dem Clicker kannst du in jeder Situation immer denselben Belohnungston produzieren, immer authentisch, immer gleich.
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
- DustyPudel
- Mini-Nase
- Beiträge: 162
- Registriert: Di Apr 03, 2007 11:12 am
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Wie Manja schon gesagt hat, mit zwei Hunden clickern ist kein Problem. Ich hab einen clicker zuhause, der kann zwei verschiede töne clickern, er hat ein größeres metallteil und ein kleineres und die erzeugen zwei verschiedene Töne, muss nich mal ein digitaler sein....hab gar nicht gewusst das es einen digitalen gibt
und selbst wenn man nur mit einem ton clickert, die hunde lernen sehr schnell wer gemeint ist und wer nicht!

und selbst wenn man nur mit einem ton clickert, die hunde lernen sehr schnell wer gemeint ist und wer nicht!
Hallo,
den digitalen Clicker habe ich auf http://www.clickershop.de entdeckt, und kommt von Karen Prior. Er ist relativ teuer (auch die Batterien
). Ist aber ziemlich praktisch, wenn man mit 2 Tieren gleichzeitig arbeitet.
In unseren DD-Stunden werden fast alle Hunde geclickert, und sie wissen wirklich ganz genau, wer gemeint ist.
Liebe Grüße
Manja
den digitalen Clicker habe ich auf http://www.clickershop.de entdeckt, und kommt von Karen Prior. Er ist relativ teuer (auch die Batterien

In unseren DD-Stunden werden fast alle Hunde geclickert, und sie wissen wirklich ganz genau, wer gemeint ist.
Liebe Grüße
Manja
Toll - ich habe heut nachmittag ganz viel in den angegeben Links übers "Clickern" gelesen -(habe mir grad eine Grippe zum Lesen genommen...) und bin richtig neugierig und werde mit Eurer lieben Hilfe gleich morgen anfangen zu üben - Danke Danke! Klingt alles sehr überzeugend bei Euch und in den Links!
Herzliche gespannte Grüsse Indigo.
Herzliche gespannte Grüsse Indigo.
Einen kleinen Tipp habe ich noch. Versucht doch mal das Clicker-Spiel:
1 Mensch ist der Trainer, und 1 Mensch wird geclickert. Ihr sucht Euch eine Aufgabe (Fenster aufmachen, Kerze auspusten oder, oder, oder...), der Trainer muss den anderen mit dem Clicker dazu bringen eben dieses zu tun. Wichtig: während dessen nicht sprechen!!!!
Man bekommt wirklich damit gezeigt, wie die Hunde sich fühlen.
Ich finde es immer wieder spannend.
Liebe Grüße
Manja[/b]
1 Mensch ist der Trainer, und 1 Mensch wird geclickert. Ihr sucht Euch eine Aufgabe (Fenster aufmachen, Kerze auspusten oder, oder, oder...), der Trainer muss den anderen mit dem Clicker dazu bringen eben dieses zu tun. Wichtig: während dessen nicht sprechen!!!!
Man bekommt wirklich damit gezeigt, wie die Hunde sich fühlen.
Ich finde es immer wieder spannend.
Liebe Grüße
Manja[/b]