hin und wieder stöbere ich mal durch die Kleinanzeigen ....
Was wirklich auffällig ist, die riesen Preisdifferenzen. Da wird ein 4jähriger Königspudel in Berlin mit Beschreibung des perfekten Hundes für 250 € angeboten und Cockerdoodle Welpen für 2000 €.
Was ist ein Hund tatsächlich wert? Bei 250 € wird man doch sehr mißtrauisch und 2000 € halte ich für sehr heftig.
Der Preis eines Hundes
Moderator: Judith
- Klara
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 733
- Registriert: Di Dez 29, 2015 10:54 pm
- Wohnort: Thüringen
- Resi
- Supernase
- Beiträge: 3796
- Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Preis eines Hundes
kommt immer drauf an was man genau für einen Hund sucht. Ein normaler Rassehund mit Ahnentafel und allem Drum und Dran kostet so zwischen 1000-1800€ alles was darüber ist müsste mir echt gut erklärt werden. Anderes wenn ich einen erwachsenen und ausgebildeten Hund suche. Da würde ich je nach Ausbildungsstand auch 6000€ als ok bezeichnen.
Für einen Mischling, dessen Eltern keinerlei Untersuchungsergebnisse haben, die Aufzucht nicht kontrolliert wird aber dennoch ordentlich ist würde ich schon mit 350-500€ als realistisch einordnen damit zumindest die Kosten gedeckt sind. Und ja, ich denke es gibt Mischlingswürfe die einfach passiert sind und nicht mit Vermehrerei zu tun haben aber bei deren Aufzucht sich viel Mühe gemacht wird. Aber da muss man eben einfach mal schauen und hinterfragen.
Für einen Mischling, dessen Eltern keinerlei Untersuchungsergebnisse haben, die Aufzucht nicht kontrolliert wird aber dennoch ordentlich ist würde ich schon mit 350-500€ als realistisch einordnen damit zumindest die Kosten gedeckt sind. Und ja, ich denke es gibt Mischlingswürfe die einfach passiert sind und nicht mit Vermehrerei zu tun haben aber bei deren Aufzucht sich viel Mühe gemacht wird. Aber da muss man eben einfach mal schauen und hinterfragen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19853
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Der Preis eines Hundes
Ich befürchte, es ist der Markt - Angebot & Nachfrage.
Ist ja schon nicht zu verstehen, warum für Rassehundewelpen gleicher Größe (falls jemand das Argument Größe ins Spiel bringen möchte) unterschiedliche Preise verlangt werden? Je seltener, desto teurer. Je gefragter, desto teurer.
Ist ja schon nicht zu verstehen, warum für Rassehundewelpen gleicher Größe (falls jemand das Argument Größe ins Spiel bringen möchte) unterschiedliche Preise verlangt werden? Je seltener, desto teurer. Je gefragter, desto teurer.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Welpen-Nase
- Beiträge: 86
- Registriert: So Jan 24, 2016 7:57 am
Re: Der Preis eines Hundes
Bei dem 4-jährigen Königspudel könnte ich mir vorstellen, dass seine momentanen Besitzer ihn einfach an einer guten Stelle wissen wollen, und nicht so unbedingt auf das Geld angewiesen sind. Und die 250€ Schutzgebühr haben sie einfach von den Tierschutzvereinen abgeschaut...
Aber warum Labradoodle-Welpen um 2500€ pro Stück angeboten werden, hab ich auch noch nicht herausgefunden.
Aber warum Labradoodle-Welpen um 2500€ pro Stück angeboten werden, hab ich auch noch nicht herausgefunden.

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29157
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der Preis eines Hundes
ich hoffe, daß der 250-Euro-Hund ein tolles Zuhause findet.... er hat so eine freundliche Beschreibung.... wenn die stimmt , müsste er doch im Nu vermittelt sein....
zu den Phantasiepreisen..... tja.... es steht wohl immer ein D... auf.....


zu den Phantasiepreisen..... tja.... es steht wohl immer ein D... auf.....


- Klara
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 733
- Registriert: Di Dez 29, 2015 10:54 pm
- Wohnort: Thüringen
Re: Der Preis eines Hundes
Stimmt, hatte mir auch gefallen, aber hier ist die Wohnung schon voll.Iska hat geschrieben:ich hoffe, daß der 250-Euro-Hund ein tolles Zuhause findet.... er hat so eine freundliche Beschreibung.... wenn die stimmt , müsste er doch im Nu vermittelt sein....![]()
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 329
- Registriert: Fr Dez 23, 2011 7:56 am
Re: Der Preis eines Hundes
Hallo zusammen!
Ich denke, der Welpenpreis hängt insofern mit der Rasse zusammen, dass bei manchen (z.B. Kleinpudel) keine HD-Untersuchung bei den Zuchthunden vorgeschrieben ist. Und z.B. bei Pudeln gibt es den MDR-1-Defekt und diese Collie-Augen-Anomalie (CEA) nicht. Deswegen sind speziell Shelties in der Regel teurer als Kleinpudel. Auch gibt's Rassen, bei denen eine Arbeitsprüfung verlangt wird. So was verteuert natürlich den Welpen. Normalerweise sind Welpen teurer als ausgewachsene Hunde. Warum man jedoch für einen Mischlingswelpen - und das sind Labradoodles und Co. schlicht und einfach - an die 2000 € verlangt und womöglich bekommt, eschließt sich mir nicht. Natürlich sind diese Hunde auch etwas wert, aber inkl. Impfpass, Chip.... im Tierheim kostet ein Mischlingswelpe bei uns ca. 350 €.
Am "wertvollsten" dürften ausgebildete Hunde der verschiedenen Sparten sein, da hab ich schon von 20.000 aufwärts gehört.
LG Gina - MEINE Hunde sind natürlich unbezahlbar
Ich denke, der Welpenpreis hängt insofern mit der Rasse zusammen, dass bei manchen (z.B. Kleinpudel) keine HD-Untersuchung bei den Zuchthunden vorgeschrieben ist. Und z.B. bei Pudeln gibt es den MDR-1-Defekt und diese Collie-Augen-Anomalie (CEA) nicht. Deswegen sind speziell Shelties in der Regel teurer als Kleinpudel. Auch gibt's Rassen, bei denen eine Arbeitsprüfung verlangt wird. So was verteuert natürlich den Welpen. Normalerweise sind Welpen teurer als ausgewachsene Hunde. Warum man jedoch für einen Mischlingswelpen - und das sind Labradoodles und Co. schlicht und einfach - an die 2000 € verlangt und womöglich bekommt, eschließt sich mir nicht. Natürlich sind diese Hunde auch etwas wert, aber inkl. Impfpass, Chip.... im Tierheim kostet ein Mischlingswelpe bei uns ca. 350 €.
Am "wertvollsten" dürften ausgebildete Hunde der verschiedenen Sparten sein, da hab ich schon von 20.000 aufwärts gehört.
LG Gina - MEINE Hunde sind natürlich unbezahlbar
