ohren
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Canosept ist nicht schlecht nur würde ich ihn nicht an einem entzündeten Ohr benutzen da er Alkohol enthält, also vorher abchecken lassen das es keine Entzündung ist.
Ich hatte mal eine Hündin mit neun jahren übernommen sie hatte auch sehr viel dunkelbraunen Ohrschmalz, ihr habe ich damals mit Canosept geholfen, sie hatte danach nie wieder auch nur das kleinste Problem mit ihren Ohren.
Liebe Grüße
Martina
Ich hatte mal eine Hündin mit neun jahren übernommen sie hatte auch sehr viel dunkelbraunen Ohrschmalz, ihr habe ich damals mit Canosept geholfen, sie hatte danach nie wieder auch nur das kleinste Problem mit ihren Ohren.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Petra,
für einfach Dreck braucht man nicht so einen starken Reiniger, da besteht eher die Gefahr das der Alkohol die Ohren reizt und man in einem Teufelskreis landet.
Ich kann dir Oribalm empfehlen, der Tierarzt kann es dir besorgen oder aber im Internet, da gibt es viele Anbieter, ich verlinke dir mal den ersten den google Ausspuckt:
Klick mich
für einfach Dreck braucht man nicht so einen starken Reiniger, da besteht eher die Gefahr das der Alkohol die Ohren reizt und man in einem Teufelskreis landet.
Ich kann dir Oribalm empfehlen, der Tierarzt kann es dir besorgen oder aber im Internet, da gibt es viele Anbieter, ich verlinke dir mal den ersten den google Ausspuckt:
Klick mich
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 125
- Registriert: Di Jul 31, 2007 3:53 pm
Ohren
Hallo ja die Ohren sind immer wieder verdreckt. Es sind schon viele Härchen gezupft aber immer noch nicht genug. Ich finde die Härchen zupfen auch schlimm denn der Hund wehrt sich sehr.
Kennt Jemand Canosept und was für Erfahrung habt Ihr damit, obwohl es so stark riecht????
Gruß
Amigo
Kennt Jemand Canosept und was für Erfahrung habt Ihr damit, obwohl es so stark riecht????
Gruß
Amigo
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 125
- Registriert: Di Jul 31, 2007 3:53 pm
Ohren
Hallo, habe gerade gesehen daß schon eine Antwort da war. Vielleicht werde ich auch mal Oribalm verwenden.
Vielen Dank
Amigo
Vielen Dank
Amigo
Re: Ohren
Bitte auf keinen Fall Canosept benutzen!Petra Müller hat geschrieben:Hallo ja die Ohren sind immer wieder verdreckt. Es sind schon viele Härchen gezupft aber immer noch nicht genug. Ich finde die Härchen zupfen auch schlimm denn der Hund wehrt sich sehr.
Kennt Jemand Canosept und was für Erfahrung habt Ihr damit, obwohl es so stark riecht????
Gruß
Amigo
Ich hatte vor einiger Zeit eine schlimme Erfahrung damit machen müssen, welches ich in einem anderen Forum niederschrieb:
Ray hatte sich zum Glück wieder erholt und hat auch keine Schäden zurückbhalten.Ich bin fix und alle ... und habe den ganzen Tag beim Tierarzt verbracht. Meine Nerven sind runter.
Ich habe mir heute mal wieder meine Pudel vorgenommen und durchgebürstet. Darunter natürlich auch Ray. Seitdem seine schlimmen Ohren soweit abgeheilt waren (mit Aurizon behandelt) bekommt er nun einmal alle 1-2 Wochen Canosept in die Ohren. Also völlig normal, so wie meine anderen Hunde auch.
Plötzlich fingen seine Augen an sich hin und her zu bewegen. Als ob er etwas fixieren wolle, es aber nicht ging. Laufen ging nicht mehr, er kippte ständig zu einer Seite. Er erbrach 4 mal. Sofort rief ich meinen Tierarzt an und fuhren hin. Dieser tippte am Telefon erstmal auf einen epileptischen Anfall, doch als ob das nicht schlimm genug wäre, kam es noch schlimmer:
Am äüßeren Gehörgang sieht man nichts mehr von einer Entzündung, jedoch muß das Innenohr beschädigt sein, denn im rechten Ohr ist ihm das Trommelfell geplatzt. Dadurch das ich ihm Canosept reintat, löste sich ein Pfropfen und konnte so ganz weit ins Ohr gelangen.
Der Tierarzt hat mir ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung gemacht. Eine Besserung trat bisher nicht ein. Er hat heute zweimal Antibiotika und zweimal Valium bekommen. Valium damit er ruhig bleibt und sich nicht verletzt. Er sagte das er einen Schaden davon tragen könne in Form das er den Kopf etwas schief hält. Das würde mir natürlich nichts ausmachen. Jedoch nach 5 Tagen ist keine Besserung mehr zu erwarten.
Nun liegt er in einem abgedunkelten, gepolsterten (damit er sich nicht verletzt) Käfig und lässt alles unter sich gehen. Er reagiert aber auf seinen Namen. Soweit bekommt er alles mit was um ihn herum passiert, nur das er eben nicht laufen kann.
Ich mache mir wahnsinnige Vorwürfe!
Ich bin fassungslos, das es ihm von der einen Sekunde auf die andere so schlecht geht.
Ich habe mal gegoogelt und leider nur etwas gefunden:
Quote:
Bei Innenohrerkrankungen kann sowohl das Gleichgewichts- wie auch das Gehörvermögen befallen sein oder es kann nur ein Teil verändert sein. So können Dalmatiner neben anderen Rassen zum Teil von Geburt her taub sein. Sie haben aber einen normalen Gleichgewichtssinn. Bei gewissen Rassen eben wie dem Dalmatiner ist eine tierärztliche Abklärung auf Taubheit Vorschrift. Defizite im Gehörvermögen können lange unentdeckt bleiben, bis der Gehörverlust komplett ist. Die Tiere sind manchmal schreckhaft oder reagieren nicht, bis sie angefasst werden.
Bei Entzündungen des Innenohres sind meist beide Sinne betroffen. Eine Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinn ist auffälliger. Die Hunde können nicht mehr stehen, sie halten den Kopf schief und Bewegen die Augen hin und her (Nystagmus).
Die häufigste Ursache einer Innenohrerkrankung ist eine bakterielle Entzündung, die sich vom Mittelohr ausgebreitet hat. Die Diagnose wird wie bei Mittelohrentzündungen gestellt. Die Therapie muss schnell und umfassend erfolgen, um einen Übertritt ins Gehirn zu vermeiden.
Laut meinem Tierarzt scheint das Gehirn jedoch bereits angegriffen zu sein.
Morgen früh fahren wir wieder zum TA. Vielleicht möchte er es morgen wagen den Pfropfen irgendwie heraus zu bekommen, jedoch muß dazu Ray´s Zustand stabil sein, da er eine Narkose benötigt.
Trotzdem kommt mir dieses Zeug nicht mehr ans Hundeohr.
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
deshalb habe ich dazu geschrieben das man vorher abchecken soll das keine Entzündung vorhanden ist
.Die freiverkäuflichen Ohrreiniger enthalten alle Alkohol .
Selbst wenn man am äußeren Gehörgang nichts sieht kann eine Entzündung in der Tiefe sitzen .
Viele Behandlungen werden zu früh abgebrochen, weil nach außen alles wieder gut aussieht.
Liebe Grüße
Martina

Selbst wenn man am äußeren Gehörgang nichts sieht kann eine Entzündung in der Tiefe sitzen .
Viele Behandlungen werden zu früh abgebrochen, weil nach außen alles wieder gut aussieht.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,Martina hat geschrieben:Die freiverkäuflichen Ohrreiniger enthalten alle Alkohol .
Oribalm eben nicht, rein pflanzlich und sehr schonend, ich war damals meinem Tierarzt als ich ihn neu entdeckte und endlich an den richtigen geraten bin, endlos dankbar, das er mich auf diesen tollen Reiniger/Pflege gebracht hat.
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Halllo,
na, dann halt FAST alle freiverkäuflichen.
Ich vermute mal das Oribalm nicht im Zoogeschäft zu haben ist.
Bei geschädigten Ohren nehme ich übrigens Otifree oder Epi Otic
sind aber auch nur über den Tierarzt erhältlich Ich hätte wohl gleich diese besseren Alternativen erwähnen sollen.
Gebe zu ich habe nur auf die Frage nach Canosept geantwortet.
Wobei ich halt mit Canosept an gesunden Ohren nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Liebe Grüße
Martina
na, dann halt FAST alle freiverkäuflichen.
Ich vermute mal das Oribalm nicht im Zoogeschäft zu haben ist.
Bei geschädigten Ohren nehme ich übrigens Otifree oder Epi Otic
sind aber auch nur über den Tierarzt erhältlich Ich hätte wohl gleich diese besseren Alternativen erwähnen sollen.
Gebe zu ich habe nur auf die Frage nach Canosept geantwortet.

Wobei ich halt mit Canosept an gesunden Ohren nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Liebe Grüße
Martina
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 125
- Registriert: Di Jul 31, 2007 3:53 pm
ohren
hallo Picollino, vielen Dank für die Antwort komme erst heute dazu zu antworten. Die Ohren sind inzwischen viel besser geworden, nachdem meine Tierärztin viele Härchen aus den Ohren entfernt hat.
Gruß
Amico
Gruß
Amico