Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Moderator: Judith
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
DAS, Sybille, finde ich aber nicht schlimm und es gehört seit jeher zur Rasse Pudel, die ja sehr alt ist. Wenn aber das Handling solch eines wattigen Pudelhaars zum Selbstzweck wird, dann finde ich es schlimm.
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29155
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
ja, das versteh ich schon....
aber andere - dem Pudel weniger gesonnene Menschen - empfanden dieses endlose Haarwachstum eben als "Qualzucht"....
weil er in der Wildnis nicht überleben könne....

aber andere - dem Pudel weniger gesonnene Menschen - empfanden dieses endlose Haarwachstum eben als "Qualzucht"....

Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Find ich ja deppertIska hat geschrieben:ja, das versteh ich schon....![]()
aber andere - dem Pudel weniger gesonnene Menschen - empfanden dieses endlose Haarwachstum eben als "Qualzucht"....weil er in der Wildnis nicht überleben könne....


Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29155
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
ja, fand ich auch.... der *Kontakt* ist inzwischen auch eingeschlafen..... 

Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
So trennen sich manchmal die Wege....
Mich würde mal interessieren, wie das Fell der noch arbeitenden Gundogs/Wasserhunde ist, z.B. bei dem:
http://www.petplanet.co.uk/dog_breed_pr ... p?dbid=158

Mich würde mal interessieren, wie das Fell der noch arbeitenden Gundogs/Wasserhunde ist, z.B. bei dem:
http://www.petplanet.co.uk/dog_breed_pr ... p?dbid=158
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Bei Johnny sieht das auch so aus. Weicher Flausch und irgendwann schneller wachsende drahtige Haare. Wobei das wenige sind im Vergleich zum Flausch.
Die Tasthaare zB wachsen ja auch viel schneller als die normalen Haare im Gesicht. Unterschiedliche Typen Haar sind das auf jeden Fall.
Die Tasthaare zB wachsen ja auch viel schneller als die normalen Haare im Gesicht. Unterschiedliche Typen Haar sind das auf jeden Fall.
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Ja, also das finde ich ja mal eine spannende Geschichte mit dem Pudelhaar.
Inuk hat auch in etwa solches Fell/Haar wie auf dem Foto, wobei er deutlich mehr dieses weiche, flauschige, stumpfe Fell hat und weniger von den "borstigen" Haaren. Und ja, Inuk hat leider auch diese ziemlich vielen üblen Haare im äusseren Gehörgang. Das finde ich wirklich echt mühsam für den Hund und gehört dort ja auch nicht hin. Inuk friert nie, wenn er trocken ist, auch wenn es noch so viele Minusgrade hat. Aber wenn er nass ist, dann friert er doch ziemlich schnell und trocknet dann auch sehr lange nicht mehr. Das finde ich schon einen grossen Nachteil, im Gegensatz zu einem Hund mit "normalem" Fell.
Bei uns im Dorf wohnt aber ein Pudel, der aus der gleichen Zucht stammt wie Inuk. Ich habe noch nie ein so traumhaftes Pudelfell gesehen. Er hat richtig glänzendes, tiefschwarzes Fell, das auch absolut an keiner Stelle spröde oder stumpf aussieht. Er hat grosse gleichmässige Locken und sein Fell verfilzt so absolut überhaupt nicht. Auch in den Ohren hat er kaum Haare.
Habe jetzt immer gedacht, dass das vielleicht auch mit der Farbe zusammen hängt. Inuk ist ja apricot und Lenny so richtig schwarz. Aber so wie ihr das beschreibt, sind das wirklich einfach andere Haar-/Fellqualitäten.
Zusammenfassend kann ich von mir sagen, dass ich mich sehr an das Pudelfell gewöhnen musste, nach fast 25 Jahren Retriever. Hier im Unterland stört mich das jetzt kaum mehr, in den Bergen im Ferienhaus, gibt es aber immer noch Tage, wo ich mir echt einen Hund mit wetterfesterem Fell wünschen würde. Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Pudel früher mit der Gewöhnung an den Mantel anfangen. Dann wäre nämlich vieles auch einfacher. Inuk ist nämlich völlig out of control, sobald er irgend etwas anziehen muss. Seien das die Huskysocken, der Mantel, die Gamaschen oder der Overall. Er findet alles genau gleich doof und rennt dann immer wie von der Tarantel gestochen drauf los, um dieses mühsame Ding los zu werden. Und er beruhigt sich dann nicht nach einigen Metern. Das geht dann den ganzen Spaziergang so, dass er sich dauernd schüttelt und hüpft und rennt und einfach ausser sich ist. Meist kann ich ihn kaum von der Leine lassen, weil er sich so weit entfernt. Er hasst es einfach und fühlt sich absolut unwohl. Danach ist er meistens fix und fertig.
Inuk hat auch in etwa solches Fell/Haar wie auf dem Foto, wobei er deutlich mehr dieses weiche, flauschige, stumpfe Fell hat und weniger von den "borstigen" Haaren. Und ja, Inuk hat leider auch diese ziemlich vielen üblen Haare im äusseren Gehörgang. Das finde ich wirklich echt mühsam für den Hund und gehört dort ja auch nicht hin. Inuk friert nie, wenn er trocken ist, auch wenn es noch so viele Minusgrade hat. Aber wenn er nass ist, dann friert er doch ziemlich schnell und trocknet dann auch sehr lange nicht mehr. Das finde ich schon einen grossen Nachteil, im Gegensatz zu einem Hund mit "normalem" Fell.
Bei uns im Dorf wohnt aber ein Pudel, der aus der gleichen Zucht stammt wie Inuk. Ich habe noch nie ein so traumhaftes Pudelfell gesehen. Er hat richtig glänzendes, tiefschwarzes Fell, das auch absolut an keiner Stelle spröde oder stumpf aussieht. Er hat grosse gleichmässige Locken und sein Fell verfilzt so absolut überhaupt nicht. Auch in den Ohren hat er kaum Haare.
Habe jetzt immer gedacht, dass das vielleicht auch mit der Farbe zusammen hängt. Inuk ist ja apricot und Lenny so richtig schwarz. Aber so wie ihr das beschreibt, sind das wirklich einfach andere Haar-/Fellqualitäten.
Zusammenfassend kann ich von mir sagen, dass ich mich sehr an das Pudelfell gewöhnen musste, nach fast 25 Jahren Retriever. Hier im Unterland stört mich das jetzt kaum mehr, in den Bergen im Ferienhaus, gibt es aber immer noch Tage, wo ich mir echt einen Hund mit wetterfesterem Fell wünschen würde. Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Pudel früher mit der Gewöhnung an den Mantel anfangen. Dann wäre nämlich vieles auch einfacher. Inuk ist nämlich völlig out of control, sobald er irgend etwas anziehen muss. Seien das die Huskysocken, der Mantel, die Gamaschen oder der Overall. Er findet alles genau gleich doof und rennt dann immer wie von der Tarantel gestochen drauf los, um dieses mühsame Ding los zu werden. Und er beruhigt sich dann nicht nach einigen Metern. Das geht dann den ganzen Spaziergang so, dass er sich dauernd schüttelt und hüpft und rennt und einfach ausser sich ist. Meist kann ich ihn kaum von der Leine lassen, weil er sich so weit entfernt. Er hasst es einfach und fühlt sich absolut unwohl. Danach ist er meistens fix und fertig.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Fell in den Ohren, oh ja, das finde ich einen großen Nachteil.
Laut TÄ`in hat Jette sogar viel Fell auf dem Trommelfell und überhaupt insgesamt im Innenohr.
Wir haben gebraucht, um den richtigen Weg zu finden, wie wir das pflegen und das gemeinsam mit Nicole unserer TÄ`in.
Koller, ich denke, dass was du beschreibst (und im allgemeinen), hängt sicher auch mit der Pflege zusammen.
Welches Shampoo und Conditioner wird verwendet?
Wie oft wird der Pudel gebürstet?
Was bekommt er für Futter?
etc.

Laut TÄ`in hat Jette sogar viel Fell auf dem Trommelfell und überhaupt insgesamt im Innenohr.
Wir haben gebraucht, um den richtigen Weg zu finden, wie wir das pflegen und das gemeinsam mit Nicole unserer TÄ`in.
Koller, ich denke, dass was du beschreibst (und im allgemeinen), hängt sicher auch mit der Pflege zusammen.
Welches Shampoo und Conditioner wird verwendet?
Wie oft wird der Pudel gebürstet?
Was bekommt er für Futter?
etc.
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Was Du beschreibst, Koller, von dem schwarzen und dem apricotfarbenen Pudel, kenne ich auch. Der Unterschied kann extrem sein: Der eine Pudel filzt selbst nach 2 Wochen ungebürstet nicht, der andere muss täglich ran.
Man kann wenig beeinflussen durch äussere Einflüsse wie essentielle Fettsäuren z.B. und gute Pflege. Die Grundstruktur des Haares, sowie die körpereigene "Einfettung" des Haares ändert man nicht.
Die Pudeline hier mit dem guten Haar ist braun. Nach ein paar Wochen nach dem Friseur bekommt sie eine weissliche Schicht aufs Fell: das ist das "Fett" (es fühlt sich merkwürdigerweise kaum so an). Nach dem Waschen ist sie wieder braun. Die Hundefriseuse schwärmt von ihrem Fell. Sie hat nie Filz.
Wir sind immer unterwegs mit einem braunen Arbeitslabbi, der auch mit uns Dummy trainiert. D.h. durch stinkende Kanäle, wo Falco bis zum Bauch ganz schwarz rauskommt (sonst ist er weiss). Der Labbi ist zwar ebenso dreckig, aber bei ihm fällt das ab. Ich sage immer, er hat ein Otterfell
Nach meiner Beobachtung hat das was mit der glatten, intakten Haarstruktur (die beim guten Pudelfell gelockt ist) und mit dem Fettgehalt des Fells zu tun. Es gibt ja auch beim Menschen starke Unterschiede dies bezüglich.
Man kann wenig beeinflussen durch äussere Einflüsse wie essentielle Fettsäuren z.B. und gute Pflege. Die Grundstruktur des Haares, sowie die körpereigene "Einfettung" des Haares ändert man nicht.
Die Pudeline hier mit dem guten Haar ist braun. Nach ein paar Wochen nach dem Friseur bekommt sie eine weissliche Schicht aufs Fell: das ist das "Fett" (es fühlt sich merkwürdigerweise kaum so an). Nach dem Waschen ist sie wieder braun. Die Hundefriseuse schwärmt von ihrem Fell. Sie hat nie Filz.
Wir sind immer unterwegs mit einem braunen Arbeitslabbi, der auch mit uns Dummy trainiert. D.h. durch stinkende Kanäle, wo Falco bis zum Bauch ganz schwarz rauskommt (sonst ist er weiss). Der Labbi ist zwar ebenso dreckig, aber bei ihm fällt das ab. Ich sage immer, er hat ein Otterfell

Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Sehe ich ein wenig anders.
Jettes Fell ist insgesamt viel besser, wenn ich sie mit dem K9 Shampo und Conditioner pflege.
Ihr Fell glänzt mehr, wirkt schwarzer, ist viel weicher, verfilzt nicht so schnell und das über einen längeren Zeitraum, als wenn ich sie mit einem anderen Shampoo + Conditioner (wie momentan) pflege.
Jettes Fell ist insgesamt viel besser, wenn ich sie mit dem K9 Shampo und Conditioner pflege.
Ihr Fell glänzt mehr, wirkt schwarzer, ist viel weicher, verfilzt nicht so schnell und das über einen längeren Zeitraum, als wenn ich sie mit einem anderen Shampoo + Conditioner (wie momentan) pflege.
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Schön, dass Du klar kommst, mit K9. Das sagt aber nichts über verschiedene Haarqualitäten beim Pudel generell aus.
Im Übrigen ist K9 für meine Beiden das falsche Shampoo/Conditioner. Schon ausprobiert und gewechselt. So verschieden ist das Pudelhaar
Im Übrigen ist K9 für meine Beiden das falsche Shampoo/Conditioner. Schon ausprobiert und gewechselt. So verschieden ist das Pudelhaar

Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Ich schrieb ja extra "auch".Jette hat geschrieben:Koller, ich denke, dass was du beschreibst (und im allgemeinen), hängt sicher auch mit der Pflege zusammen.
Welches Shampoo und Conditioner wird verwendet?
Wie oft wird der Pudel gebürstet?
Was bekommt er für Futter?
etc.
Man kann mit Shampoo, Conditioner und übers Futter das Fell schon etwas beeinflussen. Nicht umsonst gibt es zig verschieden Sorten für alle möglichen Fellarten und -farben.
Bestimmte Öle ins Futter gegeben, machen das Fell ebenfalls geschmeidiger.
Die Grundstrucktur des Haares/Felles kann man nicht verändern, aber man kann sie "aufpimpen"/verbessern.

Ach so, und K9 muss nicht für Jeden geeignet sein. Ich sprach hier nur von meiner Jette.

Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Ja, ein wenig kann man es beeinflussen durch die Faktoren. Ich gebe auch öfters richtiges Lanolin (Wollfett: #1 All Systems) in die längeren Monster-Haare meines Grossen, auch zwischen den Waschgängen. Ungesättigte Fettsäuren bekommen beide sowieso immer zu Fressen.
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Also in meinem schlauen Buch über Pudel steht, dass der Pudel zu den Wollhunden gehört die kein Deckhaar haben, sonder nur Unterwolle. Miros schwarzes Fell würde ich als relativ kratzig bezeichnen, zumindest wenn ich mich mit dem Gesicht reinkuschle, da fühlt er sich an wie ein Wollpulli
. Er hat relativ dickes schwarzes Haar mit vielen dicken weißen "Borstenhaaren" dazwischen. Filz kenn ich bei ihm eigentlich gar nicht.
Cookie hat so ein typisches Aprikosenfell, überall wo irgendwas regelmäßig aufliegt verfilzt in nullkommanix- an der aufliegenden Rute, am Geschirr, am Halsband,... Sein Fell ist viel dünner, kratz so gut wie gar nicht und er hat höchstens 1/3tel der Borstenhaare wie Miro, auch alle in weiß
.
Der Gehörgang bei Miro ist dünn bewachsen, bei Cookie wächst der reinste Urwald.
Aber auch wir Menschen haben ja unterschiedlich Haarstrukturen und grau werden wir auch
.
Mein dritter Pudel ist nämlich silbergrau gelockt und zweibeinig
.

Cookie hat so ein typisches Aprikosenfell, überall wo irgendwas regelmäßig aufliegt verfilzt in nullkommanix- an der aufliegenden Rute, am Geschirr, am Halsband,... Sein Fell ist viel dünner, kratz so gut wie gar nicht und er hat höchstens 1/3tel der Borstenhaare wie Miro, auch alle in weiß

Der Gehörgang bei Miro ist dünn bewachsen, bei Cookie wächst der reinste Urwald.
Aber auch wir Menschen haben ja unterschiedlich Haarstrukturen und grau werden wir auch

Mein dritter Pudel ist nämlich silbergrau gelockt und zweibeinig

Re: Keine Unterwolle..oder kein Deckhaar?
Genau so wie Du das Fell von Cookie beschreibst ist das bei Inuk auch. Er ist ja auch eine Aprikose.Moni hat geschrieben:Also in meinem schlauen Buch über Pudel steht, dass der Pudel zu den Wollhunden gehört die kein Deckhaar haben, sonder nur Unterwolle. Miros schwarzes Fell würde ich als relativ kratzig bezeichnen, zumindest wenn ich mich mit dem Gesicht reinkuschle, da fühlt er sich an wie ein Wollpulli. Er hat relativ dickes schwarzes Haar mit vielen dicken weißen "Borstenhaaren" dazwischen. Filz kenn ich bei ihm eigentlich gar nicht.
Cookie hat so ein typisches Aprikosenfell, überall wo irgendwas regelmäßig aufliegt verfilzt in nullkommanix- an der aufliegenden Rute, am Geschirr, am Halsband,... Sein Fell ist viel dünner, kratz so gut wie gar nicht und er hat höchstens 1/3tel der Borstenhaare wie Miro, auch alle in weiß.
Der Gehörgang bei Miro ist dünn bewachsen, bei Cookie wächst der reinste Urwald.
Aber auch wir Menschen haben ja unterschiedlich Haarstrukturen und grau werden wir auch.
Mein dritter Pudel ist nämlich silbergrau gelockt und zweibeinig.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen