So, bin wieder da vom "Geräteturnen" mit meinem Lockenbub. Es war toll und hat riesig Spaß gemacht, Mozart hat alles mitgemacht (und einmal hat er sogar die Trainerin vom Gymnastikball geschubst

). Es waren viele sehr verschiedene Geräte zu bewältigen, Mozart ist über verschiedene Wippen, Bälle, Bretter, Leitern und vieles mehr gelaufen. Er hat alles brav versucht und/oder bewältigt, er war so, wie ich ihn kenne. Alles mit Seelenruhe ausprobieren und immer mal wieder etwas rumkaspern, wenn es ihm langweilig wurde (sobald er etwas verstanden hatte und es ein- oder zweimal gemacht hat, dann ist ihm langweilig und er beginnt zu kaspern und shakern). Er mußte sogar über eine (durchsichtige) Glasscheibe laufen, das war ihm erst sehr suspekt (er ist noch nie über einen glatten Untergrund gelaufen), aber nachdem ich ihn einmal mit Leckerchen rübergelockt hatte, dann war alles ok und er hat sich auch ohne Probleme drauf ablegen lassen.
Also eigentlich hat er alle brav gemeistert, seine Probleme sind schmale Bretter, er hat nie gelernt seine Pfoten alle nacheinander voreinander zu setzten und Wackelbretter sind ihm sehr unheimlich, da fängt er sogar an zu zittern. Die haben z.B. ein quadratisches Brett ca. 1 x 1 m groß auf so einer großen roten Spiralfeder, wie sie auf KInderspielplätzen bei SChaukeltiern verwendet werden, da hat er Riesenprobleme mit dem Ausbalancieren. Die Trainerin hat natürlich das Brett festgehalten, aber etwas wackeln tut es ja trotzdem. Oder auch ein großes Brett, was an Ketten aufgehängt ist macht ihm noch Angst, das wackelt ihm zu sehr.
Mal schauen, vielleicht mache ich ja nächste Woche mal Fotos. Hingegen Ballbäder mit Bällen und kleinen Schaumstofftieren findet er total toll, da legt er sich rein und spielt damit (kennt er aus der Welpenschule noch) oder auch mehrere Gymnastikbälle wo er rüberlaufen muß (sind mit HOlzlatten eingerahmt) sind kein großes Problem für ihn, wenn es ihm zu wackelig wurde, dann hat er sich wahlweise an mich oder die Trainerin gelehnt.
Die anwesende Hundephysioterapeutin hat ihn abgetastet und für "ohne Befund" und mit vielen Muskeln für Degility tauglich gesprochen. Es wird auch sehr ordentlich dort gearbeitet, eine Trainerin geht immer mit und sichert den HUnd auf der anderen Seite. Wir waren insgesamt 4 Mensch-Hund-Gespanne und die beiden Trainerinnen, das finde ich sehr angenehm.
Nun liegt der weiße Lockenbub neben mir und schläft, er sieht sehr zufrieden aus und ich denke, es hat ihm sehr gefallen.
Übrigens hat es bei uns heute nicht einen Tropfen geregnet, es war den ganzen Tag trocken mit etwas Sonnenschein.

Und ich habe dieses Wetter für morgen wieder bestellt.