Ja. Bei uns (in der Schweiz

) im Moment genau dasselbe. Habe ich jetzt seit letzten September nicht mehr erlebt. Inuk war heute auch mit der Nase auf dem Boden festgetackert unterwegs und wurde immer schneller und schneller. Hab ihn dann an die Leine genommen und schon kam hinterher auf der genau selben Spur ein intakter freilaufender Rüde. Von seinem Herrchen war weit und breit nichts zu sehen. Wir waren zu zweit, mit zwei intakten Pudelrüden unterwegs. Der fremde Hund ist dann mit uns mitgelaufen. Inuk und der fremde Rüde ziemlich in erregter Stimmumg, sind dann etwas knurrend nebeneinander her gelaufen, dann haben sie sich wieder beschnuppert, dann ging es wieder mit der Nase am Boden weiter. Ich kenne den anderen Rüden und weiss, dass er sehr verträglich ist. Deshalb habe ich das auch so zugelassen. Bei einem mir unbekannten Rüden hätte ich es da jetzt nicht draufankommen lassen mit zwei intakten Rüden, die auf der selben Spur unterwegs sind.
Weil wir verhindern wollte, dass der Hund womöglich noch Richtung Strasse geht, sind wir dann minutenlang an Ort und Stelle stehengeblieben und der Rüde immer um uns rum. War natürlich etwas eine blöde Situation. Er ist dann auch gleich zu den nächsten zwei angeleinten Hunden hingegangen und dann sahen wir seinen Besitzer etwas weiter oben auf dem Weg gehen. Wir sind dann ein kurzes Stück in seine Richtung und der Rüde ging dann in diese Richtung weiter.
Die nächsten paar Tage werden wir wohl diese Gegend meiden und dann wird es auch schon wieder vorbei sein.
Ich finde einfach, es braucht da viel mehr gegenseitiges Verständnis unter uns Hundehaltern. Eine läufige Hündin hat genauso ihr Spazierrecht (ausser in den heissen Tagen) wie auch ein intakter Rüde. Finde so gegenseite "Anschuldigungen" usw. völlig daneben. Ich finde, es darf auch mal passieren, dass der Hund (Rüde oder Hündin) nicht gehorcht, solange er nicht agressiv ist. Sonst gehört er für mich eh an die Leine. D.h. jetzt absolut nicht, dass ein Hund einfach nach Lust und Laune frei herumlaufen soll, doch es kann einfach mal passieren, dass man als Besitzer eine Situation falsch einschätzt oder zu spät reagiert und der Hund bereits agiert. Grundsätzlich muss der Hund natürlich abrufbar sein. Inuk war heute auch auf der "heissen" Spur unterwegs, kam aber auf meinen Zauberpfiff (immer Bestätigung mit Leberwurstpaste) sofort zurück und wurde angeleint. Ich sehe es seinem Gang und seiner Art zu riechen an, wenn es sich um eine läufige Hündin handelt und dann wird angeleint und möglichst schnell die Spur verlassen.
Während der paar ganz heissen Tage bin ich mit meiner Hündin nur mit dem Auto irgendwo hin gefahren zum schnell Versäubern. Während der restlichen Läufigkeit blieb sie mehr oder weniger immer an der Leine und es wurde in mehr oder weniger abgelegenen Gebieten spaziert, dafür gab es umso mehr Bespassung und Spurensuche usw. Eine läufige Hündin gehört in meinen Augen grundsätzlich an die Leine. Das lässt sich zweimal im Jahr die paar Tage echt machen. Aber klar riecht die Hündin auch vor und nach der Läufigkeit für viele, vor allem unerfahrene Rüden, noch seeeehr gut und dann kann es halt schon passieren, dass der Rüde auch ganz verrückt nach ihr ist. Und dann muss man halt zusammen schauen, dass beide Hunde nicht zuviel Stress bekommen und man nimmt sie so schnell wie möglich voneinander weg.
Bei Rüden gibt es wohl welche, die Null Komma plötzlich weg sind, wenn sie eine läufige Hündin riechen. Klar ist das sehr, sehr, sehr unangenehm und blöde für beide Besitzer, aber schlussendlich habe ich auch dafür Verständnis, dass es einfach mal passieren kann, wie heute z.B. auf unserem Spaziergang. Wir haben ja schliesslich keine Maschinen sondern Hunde und die folgen ihrem Instinkt. Der Rüde heute gehorcht sonst wirklich sehr, sehr gut. Ich sehe ihn sehr oft. Aber eben, solange die Hündin nicht in den Stehtagen ist (dann würde ich wie schon gesagt mit ihr auch nicht einfach so Spazieren gehen), passiert ja auch nichts. Ich habe eh fast immer eine zweite Leine dabei und da würde ich in einem solchen Fall auch sofort probieren den Rüden anzuleinen, wenn meine Hündin läufig ist. Klar nicht immer machbar und kann sich sicher sehr schwierig gestalten.
Also bitte Leute, nehmt Rücksicht aufeinander, erklärt vielleicht auch einmal jemanden die Situation aus Eurer Sicht, ohne gleich wertend aufeinander "loszugehen" und denkt immer daran, dass das Zusammenleben mit unseren Hunden überhaupt nur möglich ist, weil sie sich uns auf unglaubliche Weise angepasst haben. Also akzeptieren wir doch das bisschen Rest von ihrem Instinkt und ihrer genetischen Veranlagung das noch geblieben ist und verlangen nicht Kadavergehorsam, sondern passen unser Handling an und ermöglichen unseren Hunden so ein möglichst stressfreies Leben.