Ich benutze auch nur schwarze Fettlederleinen, aber abgefärbt haben die noch nie! Und eine ist 25 Jahre alt!Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ach, ich hätte gedacht, da ist mehr Unterschied. Hatte jetzt zum Training ne Fettleder und meine Gurtband (selbstgemacht, extra superleicht) flatterte da so dermaßen rum im Wind, dass ich (und Bolle auch) echt genervt war.
Werde wohl keine schwarze kaufen- danke für den Tipp!
Lederpflege
Moderator: Judith
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33470
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Lederpflege
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Lederpflege
Ich hab zwei super Fettlederleinen von zooplus, eine in schwarz und eine in dkl.braun, die färben auch nicht. Ich hab Lederfett mit Bienewachs für meine Schuhe, geht auch für die Leinen und gestern hab ich Miro und Cookies Schaffell gewaschen und heute die Rückseite mit Melkfett soft oder ner anderen Cremelotion eingerieben- das zieht toll ein und wird super weich, muss man aber nach dem Waschen schon 2 mal machen, sonst ist es zu wenig.
Re: Lederpflege
Ich benutze es auch für meine Ledercouch wo Danni jetzt für die Lederleinen bei Judith gekauft hat. Allerdings als Öl .http://www.shop24kreativ.de/epages/6163 ... cts/BE3701

Semper Fi
Re: Lederpflege
Ähm, kurze Anfängerfrage:
Was ist denn der Unterschied zwischen Fettlederleinen und normalen Lederleinen?
Was ist denn der Unterschied zwischen Fettlederleinen und normalen Lederleinen?
Viele Grüße von Verena mit Frieda
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Lederpflege
Dann hab ich wohl beim falschen Hersteller gekauftAndy hat geschrieben: Ich benutze auch nur schwarze Fettlederleinen, aber abgefärbt haben die noch nie! Und eine ist 25 Jahre alt!

Ich werd sie nochmal gründlich mit Sattelseife bearbeiten,wenn sie dann immer noch abfärben landen sie im Mülleimer.
LG Stefanie
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19853
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Lederpflege
Beim Fettleder wird auf das Leder eine fettige oder auch wächserne Schicht aufgebracht (die dann auch einzieht), dieses Leder enthält dann bis zu 12 % Fett, hat einen geschmeidigen Griff, ist natürlich wasserabweisend und bekommt eine schöne Patina. Sie haben eine offene Struktur, das heißt, das Leder wirkt noch ganz ursprünglich in seiner Oberfläche, ist offenporig, andere Lederleinen sind oft gefärbt und die Oberfäche ist wie versiegelt.Vreni2101 hat geschrieben:Ähm, kurze Anfängerfrage:
Was ist denn der Unterschied zwischen Fettlederleinen und normalen Lederleinen?
Fettlederleinen sollen jahrelang halten.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Lederpflege
Super danke dir!Hauptstadtpudel hat geschrieben:Beim Fettleder wird auf das Leder eine fettige oder auch wächserne Schicht aufgebracht (die dann auch einzieht), dieses Leder enthält dann bis zu 12 % Fett, hat einen geschmeidigen Griff, ist natürlich wasserabweisend und bekommt eine schöne Patina. Sie haben eine offene Struktur, das heißt, das Leder wirkt noch ganz ursprünglich in seiner Oberfläche, ist offenporig, andere Lederleinen sind oft gefärbt und die Oberfäche ist wie versiegelt.Vreni2101 hat geschrieben:Ähm, kurze Anfängerfrage:
Was ist denn der Unterschied zwischen Fettlederleinen und normalen Lederleinen?
Fettlederleinen sollen jahrelang halten.
Das klingt ja gut. Werde ich mir auf jeden Fall mal live ansehen.
Viele Grüße von Verena mit Frieda
Re: Lederpflege
Auf den Pferdemessen gibt es immer so´ne Schuhputzhansel die Magic-Genial an den Mann/die Frau bringen. Vor zig Jahren haben wir uns das mal andrehen lassen und es ist genial.
Von Schuhen bis zu verdreckten/eingeregneten Pferdeequipmemt (und mit meinen teuren Westernsätteln bin ich echt pienzig).....es kommt überall zum Einsatz und ist super sparsamt und ich meine auf der Messe kostet es immer so um die 12-15 EUR pro Dose.
Tina
Von Schuhen bis zu verdreckten/eingeregneten Pferdeequipmemt (und mit meinen teuren Westernsätteln bin ich echt pienzig).....es kommt überall zum Einsatz und ist super sparsamt und ich meine auf der Messe kostet es immer so um die 12-15 EUR pro Dose.
Tina
Re: Lederpflege
Ja, die Lederpflege ist toll und sehr ergiebig. Nur der Hansel hat auf die Schuhe geguckt und die nicht sauber waren als Vorführopfer rausgepickt. Und das Opfer war ich


