Ich hoffe, ich nerv hier keinen mit der ewigen Fragerei...
Habe mich jetzt doch gegen die Biothane und für die Niggelohschleppleine entschieden.
Länge ist vorgegeben 12 Meter, aber die Breite wäre entweder 13 oder 20mm.
Wenn die schmale reicht, würde ich gerne die nehmen, weil ich stets versuche Gewicht am Hund zu vermeiden.
Ich brauche sie jetzt erstmal zum Einstieg in das Dummytraining, evtl. später allgemein, falls der Rückruf schlechter werden sollte (die Pubertät naht... ) und vielleicht machen wir auch mal Mantrailing oder vielleicht Fährte.
Welche würdet Ihr bevorzugen und warum?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Hallo Katja,
wir haben auch die schmale.
Allerdings finde ich es schwierig, eine einzige Leine zu finden, die man als Schleppleine benutzt und die sich gleichermaßen zum Trailen eignet. Zum Schleppen haben wir eine ganz glatte Biothaneleine, die sich zur Not auch mal um einen Baum wickeln kann, ohne dass der Hund hängenbleibt. Zum Trailen ist sie mir aber viel zu glatt, zu sperrig und bei Nässe auch zu rutschig. Dafür habe ich eine gummierte Leine, die ich auch ohne Handschuhe gut halten kann.
Für das Dummytraining würde auch, falls du nur den Dummy und nicht den Hund sichern willst, eine dünne Hausleine http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundel ... eine/84333 reichen.
Moni hat geschrieben:Kennst du die Hausleine? Ich hab sie in 6,5mm und 20m- also dünn ist für mich anders .
Ja, die habe ich in der 5 m - Version angeschafft und wollte sie zum Spazieren gehen im Wald nutzen. Leider ist sie dafür aber völlig ungeeignet, da man die Kordel bei einem mittelmäßig lebhaften Hund nur mit Handschuhen halten kann, wenn man sich nicht die Hände verbrennen möchte. Ich haben sie dann zum Apportieren üben benutzt und den Futterbeutel daran festgebunden, das hat gut geklappt.
Mittlerweile liegt sie irgendwo nutzlos rum, da wir noch vier andere lange Leinen in Gebrauch haben.