
Woran mag es wohl liegen? Sind die Kosten zu hoch für so ein hochwertiges Heft in relativ kleiner Auflage? Ist das Interesse einfach erloschen? Ist es ein Indiz dafür, daß der Pudel doch noch immer unbeliebter wird?
Nachdem das skandinavische Heftchen schon die Flinte ins Korn geworfen hat, war es wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann der Europudel nachzieht.
Gibt es überhaupt noch etwas vergleichbares auf dem europäischen Markt?
Es tut mir auch leid für Frau S. Kalina, die die Idee zu dieser Zeitschrift hatte, und damit wirklich etwas wunderbares für die Pudelwelt ins Leben gerufen hatte.
Goodbye Europudel, ich werde dich sehr vermissen!