Labradoodlegrooming *augenroll*

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Labradoodlegrooming *augenroll*

Beitrag von Falbala »

Poodle81 hat geschrieben: Sicher gibts auch die Über-Ehrgeizigen, aber da braucht man eigentlich nicht zu diskutieren, dass das nicht richtig ist. [/size] [/color]
Die meine ich. :evil: Und das finde ich mindestens so schlimm, wie den Pudel verfilzen zu lassen.
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

großpudelfan

Re: Labradoodlegrooming *augenroll*

Beitrag von großpudelfan »

Ich mache auch nie alles auf einmal: Das Scheren von Gesicht, Pfoten und Genitalbereich mache ich meist zusammen, aber Baden, Föhnen und den Schnitt an sich an einem anderen Tag! Ich muss gestehen, dass es mir sonst auch zu viel wird :oops:

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Labradoodlegrooming *augenroll*

Beitrag von Samsi »

Ja, ich finde das Pudelfell für den Hund ziemlich ungünstig.
Regelmäßiges Bürsten bzw. Scheren ist von Nöten, damit es nicht filzt, es wird viel Gestrüpp eingesammelt, selbst bei eher kurzem Fell, und viele Pudel haben inzwischen ein so weiches Fell, dass es nicht mehr wie ursprünglich isoliert und teilweise Regen- und Wintermäntel notwendig zu sein schein.
Da stehen viele andere Hunde in meinen Augen mit ihrem Fell deutlich besser da, aber für mich bewegt es sich beim Pudel noch im Bereich des gut Erträglichen für den Hund.
Wie bereits geschrieben, lieben meine Hunde das Scheren nun nicht unbedingt, aber da sie es gewohnt sind, kommen sie ganz gut mit klar, halten gut still und wirklich schlimm finden sie nur das Pfotenschneiden. Für den Kleinen meiner Eltern ist das dagegen z.B. deutlich schlimmer, da er das Prozedere (noch) nicht richtig kennen gelernt hat und dementsprechend auch sehr gestresst ist.

Aber, ja, im Prinzip ist es egoistisch solche Rassen zu züchten, aber bei welcher Rasse stehen heute schon keine egoistischen Gründe mehr dahinter?
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16383
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Labradoodlegrooming *augenroll*

Beitrag von Rohana »

@Samsi:
Aber, ja, im Prinzip ist es egoistisch solche Rassen zu züchten, aber bei welcher Rasse stehen heute schon keine egoistischen Gründe mehr dahinter?
Früher waren es m.E. auch egoistische Gründe. Am Egoismus hat sich nichts geändert, nur an den Ansprüchen, die wir an die Hunde haben. Früher waren die meisten Hunde Gebrauchshunde - Wachen, Schützen, Jagdgehilfe, Hüten, etc. - heute gibt es zum überwiegenden Teil Familienhunde, Kuscheltiere, Spiel- und Weggefährten,... - was für die Hunde eine mindestens ebenso anspruchsvolle Aufgabe ist wie die fürheren Jobs!
Ich hab das nur gefragt, weil ich es schon wichtig finde, sich ab und zu mal selbstkritisch zu fragen, ob das was wir da treiben für den Hund noch o.k. ist. Bei anderen sieht man sowas ja doch immer viel einfacher und deutlicher als bei sich selbst, oder?! :wink:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Labradoodlegrooming *augenroll*

Beitrag von Samsi »

Ja, stimmt, auch früher gab es natürlich egoistische Gründe für die Haltung/Züchtung von Hunden, der Unterschied ist lediglich, dass heute weitesgehend mehr Wert auf Aussehen gelegt wird, während früher mehr Wert auf Arbeitsleistung gelegt wurde und erst durch diesen Trend viele Extreme entstehen konnten.

Und ja, ich bin da ebenso ganz deiner Meinung, dass man auch der "eigenen" Rasse und seinen eigenen Hunden gegenüber kritisch bleiben muss und sollte, auch wenn man die Rasse absolut toll findet.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“