wir hatten ein recht grosses problem mit den hundebetten/kissen auf dem parkettboden.
mit der zeit bildete sich unter den etwas gummierten kissen auf dem boden eine dunkle verfärbung, die aussen irgendwie verschwommene ränder hatte.
zuerst vermutete ich ein vergrauung, den schliesslich liegen die hunde auch mal feucht in ihren kissen. es wurde fast von monat zu monat schlimmer und sah schrecklich aus.
laut dem bodenleger, den wir eh brauchten war es ein schwamm, der sich gerne unter gummierten, länger auf dem parkett stehenden gegenständen bilden kann (muss nicht mal ne grosse fläche sein).
vielleicht ein vorschlag für jene, die einen parkettboden in aussicht haben....
wir haben das problem nun so gelöst.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola
Und dann kommt irgendsoeine Firma, siehts ,meldet das Patent auf eure tolle Idee an und verdient gut daran- also lasst euch das bloß nicht klauen; geht selbst in Serie
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
grins...nöö, ne "russische lösung" brauchen wir zum glück nicht
einen korb haben wir uns auch überlegt. doch an solchen kann man schlecht filzgleiter befestigen und
wenn die beiden mal ihre fünf minuten haben, landen ihre betten schon mal irgendwo in der wohnung und da brauchts definitiv einen filzschutz.
ja mei das mit dem patent wär ne gute idee, nur
das sollte dann ein freund von uns beantragen denn
ihm gehört der ruhm
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola