Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Resi »

:wav: da hat es sicher ordentlich geplummst als der Stein von deinem Herzen fiel :wav:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Kess

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Kess »

Das sind super tolle Nachrichten. :wav: :wav:

LilliBo

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von LilliBo »

Hallo like,

ich kann nachvollziehen, dass Du ganz schön am Boden zerstört bist. Meine verstorbene Aschinah hatte eine angeborene einseite HD, aufgrund von zuwenig Platz in der Gebärmutter. Man konnte das Knacken beim normalen Laufen deutlich hören. Trotzdem ist sie wie gestochen losgerannt, wenn ein Auto oder Traktor an unserem Grundstück vorbei gefahren ist. Sie ist auch aus dem Stand bald 1 Meter 50 hoch gesprungen. Kein Mensch konnte glauben, dass sie HD hatte. In dem Buch "Der homöopathische Hundedoktor" hatte ich über Harpagophytum gelesen, als Mittel der Wahl bei HD, sofern der Hund noch in der Lage ist, selbst aufzustehen. Ich habe es Aschinah in der Potenz D2 gegeben, 3x täglich 1 Tablette. Es hatte nicht lange gedauert, dass das Knacken nicht mehr zu hören war. Harpagophytum wirkt auf Bänder und Sehnen, stärkt das gesamte Umfeld der Gelenke.

Meine kleine Bolonka-Zwetna-Hündin hat eine erworbene, beidseitige HD. Julischka ist nur 26 cm groß. Ich hatte sie letztes Jahr, nachdem ich Aquira einschläfern lassen mußte, aus dem Tierheim geholt. Sie war von einer Züchterin dorthin abgeschoben worden, aussortiert, nachdem sie ausgelaugt und kaputt war von den vielen vielen Trächtigkeiten. Sie hat die HD durch die vielen Geburten bekommen. Sie behandel ich auch mit Harpagophytum. Auch bei ihr schlägt es an. Erkundige Dich am besten mal bei Deinem TA oder THP.
Liebe Grüße schickt LilliBo

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Cindy »

Neugierige Frage - woher weisst Du, wie die HDs jeweils entstanden sind?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

like
Mini-Nase
Beiträge: 349
Registriert: Di Nov 06, 2007 6:22 pm
Wohnort: Aalen, Ba.-Wü.
Kontaktdaten:

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von like »

Wollt jenen, die sich noch an die Geschichte erinnern, nochmal kurz Rückmeldung geben.
Hatte, da ich mit dem Gedanken spiele, mein Hundchen zuchtauglich schreiben zu lassen, die Bilder an den Großpudelauswerter Dr. Fritsch geschickt. Und siehe da: Hüfte A2 !!
Freue mich sehr - ist doch ein prima Ergebnis! :wav:

Und zeigt auch mal wieder, dass Röntgenbilder von einem - na ja, sagen wir unkundigen Arzt - nicht aussagekräftig sind.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Cindy »

like hat geschrieben:Und zeigt auch mal wieder, dass Röntgenbilder von einem - na ja, sagen wir unkundigen Arzt - nicht aussagekräftig sind.
Och - von einem offiziellen Auswerter sind sie auch nicht notwendigerweise aussagekräftig :twisted:

Ein Bekannter hat einmal dasselbe Bild von einem offiziellen Auswerter der entsprechenden Rasse zweimal auswerten lassen. Einmal HD C, einmal HDA :frech:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

like
Mini-Nase
Beiträge: 349
Registriert: Di Nov 06, 2007 6:22 pm
Wohnort: Aalen, Ba.-Wü.
Kontaktdaten:

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von like »

na, du stärkst mich ja!
:?
Ne, hab ja jetzt zweimal die Aussage ( "mein" Tierarzt und Großpudelgutachter), dass alles in Ordnung ist und einnmal von der Assistenz-Ärztin, dass was nicht stimmt.
Insofern kann ich da wohl jetzt ganz beruhigt sein. Zumal sie nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte - war also wohl einfach eine verletzungsbedingte Geschichte damals.

Ja, und wenn man den Gutachtern nicht glauben könnte, dann wären ja die ganzen Vorschriften zur Zuchttauglichkeit eigentlich für die Katz, oder?

Sanne

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Sanne »

Hi,

Super dass es deiner Hündin gut geht!

Die Sache mit dem HD-Röntgen ist echt ein bisschen schwierig... Es wird je nach Auswerter unterschiedlich beurteilt und wenn ein TA noch nicht viele Bilder von der Rasse gesehen hat, wird es noch schwieriger...

Aus meiner Sicht muss IMMER Röntgenbefund und Syptomatik des Hundes zusammen betrachtet werden.
Meine Hündin z.B. hat lt. Röntgenbild HD Grad C, also leichte HD. Aus meiner Sicht kommt das von den Symptomen schon hin, irgendwie hatte ich bei ihr vom ersten Moment an ein ungutes Gefühl bzgl. der Hüften. (bekam sie mit 10 Monaten). Ich fand öfters mal, dass sie unrund läuft, wenn sie gerade erst aufgestanden war oder wenn sie viel mit anderen Hunden gerannt war.
Der TA ließ sie erstmal vortraben, bevor sie in Narkose gelegt wurde und betrachtete das Gangbild (war ein TA der auch Rasseauswerter für irgendne Rasse war, kannte sich also schon gut aus...). Auch er fand das Gangbild nicht ganz in Ordnung. Im Röntgen bestätigte sich dann der Verdacht. Hier passt Röntgen-Diagnose mit Beurteilung des Gangbilds etc. zusammen.
Mein Fazit bei ihr war nur, sie nicht zum Springen zu animieren und also auch keinen Hundesport in der Richtung zu machen.

Ich kenn aber z.B. auch einen Fall von einem Hund, der sein Leben lang viel Hundesport gemacht hat und nie hatte jemand den Verdacht, dieser Hund könnte ein Hüftproblem haben. Als man ihn irgendwann im Alter röntgte, stellte man fest, dass er eine so schlechte Hüfte hatte, dass sich eigentlich niemand vorstellen konnte wie er all die Jahre gelaufen und gesprungen war. Schwerste HD.
Da sieht man, wie stark sowas abweichen kann.

Für das normale Leben mit dem Hund und den Hundesport denke ich mir, man sollte dementsprechend immer aufs Röntgenbild und auf die Symptome schauen um es wirklich beurteilen zu können.

Für die Zucht ist es generell ein schwieriges Thema. Letztendlich macht man aus meiner Sicht hier das Röntgen, weil es wenigstens einen Anhaltspunkt gibt und das eben besser ist als nichts.

lg,
Sanne

like
Mini-Nase
Beiträge: 349
Registriert: Di Nov 06, 2007 6:22 pm
Wohnort: Aalen, Ba.-Wü.
Kontaktdaten:

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von like »

Dass Röntgenbild und Beschwerden oft auseinandergehen, kenn ich auch. Meine Schäfer-Mix-Hündin hatte ja ( schon mit 1/2 Jahr festgestellt) eine miserable Hüfte - so ungefähr D wäre das wohl, meinte der Tierarzt. Sie sprang nicht wirklich gut, hatte aber zeitlebens eine großen Bewegungsdrang und rannte unwahrscheinlich gern - Ermüdung kannte sie nicht. Die Hinterbeine scherten etwas beim Laufen, auch war sie etwas beim Spiel mit anderen großen Hunden - kippte dann gern mal oder jaulte kurz beim Anrempeln. Wirklich Probleme bekam sie aber erst im hohen Alter - so mit 11, 12. Und dann ging's sehr schnell abwärts - mit 13 mussten wir sie einschläfern.
Da läuft meine Pudelin gaaanz anders. Seeehr klar, sehr symmetrisch, riesiges Sprungvermögen (aus dem Stand mal kurz auf eine 1,50 m-Mauer), ist zu allen nur erdenklichen Bewegunskünsten fähig.
Insofern bin ich nach dieser Auswertung nun auch noch durch offizielle Stelle ( der Dr. Fritsch IST ja Großpudelgutachter -sieht also täglich solche Bilder) doch ziemlich sicher, dass die Hüfte passt.

Sanne

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Sanne »

Hi,

Super, dann ist ja alles gut!

Bin langsam schon ein bisschen nervös, möchte meinen Großen auch in den nächsten Monaten röntgen lassen. Er ist ja erst 14 Monate, ein bisschen will ich noch warten.
Eigentlich läuft er supergut, nur - er springt nicht. Nie. Manchmal stellt er sich auf die Hinterbeine und er rennt was das Zeug hält.
Aber es wundert mich halt sehr, dass er nicht springt. Wenn er aufs Sofa will, klettert er. Ins Auto klettert er auch :n010: Jetzt bin ich natürlich auch schon langsam skeptisch, obwohl er ansonsten gut läuft. Er hat sonst keine Auffälligkeiten wie meine Hündin...

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Cindy »

like hat geschrieben:Ja, und wenn man den Gutachtern nicht glauben könnte, dann wären ja die ganzen Vorschriften zur Zuchttauglichkeit eigentlich für die Katz, oder?
Der Grad zwischen A und C ist, wenn man es genau betrachtet, recht schmal.
Ich habe zu Übungszwecken Yanta's Röntgenbild ausgewertet. Was absolut unzweideutig war, war die leichte Divergenz und damit einhergehende Verbreiterung des Gelenkspalts - damit war klar, dass es keine A1 Hüfte sein kann, sondern bestenfalls eine A2. Ob man nun die Subchondrale Knochenlinie noch als feingezeichnet hätte bezeichnen wollen, oder den Oberschenkelkopf als leicht abgeflacht, ist eher subjektives Empfinden.

Alle drei Punkte zusammen hätten eindeutig eine C1 Hüfte ergeben. Ich habe auch von 2 Kollegen bestätigt bekommen, ich müsse mit B bis C rechnen.

Zurück kam ein A2!

Und ich glaube nicht, dass man Prof. Tellhelm von der Uni Giessen als "unkundig" bezeichnen kann :mrgreen: .






@Sanne

Vielleicht ist er ja nur springfaul.
Oder Du hast ihm früher das Springen immer untersagt und er hat festgestellt, dass er mit klettern auch überall hinkommt :mrgreen:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
Kalle hatte auch nie besondere Lust zum Springen, meistens hat er alle Stangen abgeräumt und ich hatte ziemliche Bedenken, was seine Hüften anging. Nur wenn er Jagdtrieb hat, ist ihm kein Zaun zu hoch! :shock:
Beim HD-Röntgen in Gießen wurde auf A2,evtl. B1 getippt, bei der Auswertung durch den Zuchtverband bekam er ein A1.
LG
Dagmar

Sanne

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ja, vielleicht gefällt ihm das Springen auch nicht.
Verboten habe ich ihm das Springen nie, als er noch klein war hab ich ihm allerdings verboten, auf Bett und Sofa zu gehen. So lange, bis er die Regel befolgt hat. Seitdem darf er manchmal nach Erlaubnis drauf. Er ist da allerdings kein bisschen zögerlich oder zurückhaltend, wenn er die Erlaubnis bekommt, ist er sofort oben. Könnte also schon sein, dass er das damals irgendwie komisch verknüpft hat, aber er ist eigentlich absolut nicht zimperlich und hat eigentlich alle aufgestellten Regeln auch immer wieder mal ausgetestet (inklusive Essen vom Tisch nehmen, was deutlich mehr Ärger gibt als aufs Sofa gehen ;) ).

Naja und beim Auto habe ich ihn die erste Zeit gehoben. Als er schwerer wurde, habe ich erst die Vorderpfoten dann die Hinterpfoten einzeln gehoben. Jetzt wo er alt genug ist, will ich eigentlich dass er springt... Aber das tut er nicht. Lustigerweise kann er wirklich ganz allein reinklettern in den Kofferraum.

lg,
Sanne

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von Happy »

Bolero klettert auch ins Auto statt zu springen und auch aufs Sofa klettert er meistens.Ansonsten hüpft er wie ein Flummi.Hat also nicht unbedingt was zu bedeuten. :wink:

like
Mini-Nase
Beiträge: 349
Registriert: Di Nov 06, 2007 6:22 pm
Wohnort: Aalen, Ba.-Wü.
Kontaktdaten:

Re: Mist, Mist, Mist, noch ein HD-Hund???

Beitrag von like »

Also, meine springt - immer und überall. Besonders beim Begrüßen. Sie kann sogar auf den Hinterbeinen stehen und dann Hüpfen wie ein Känguruh, wenn das Leckerchen über der Nase gut genug ist.

Aber es GIBT dieses erlernte Verhalten. Meine hält noch heute oft am Treppenabsatz an und wartet, ob ich ihr nicht den Arm anbiete, zum Draufklettern und Runtertragen - wie wir das in der Welpenzeit täglich zigmal praktiziert haben.

Sanne - gibt mal Bescheid, was rauskommt beim Röntgen. Ich drück dir die Daumen....

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“