diese verdammten Filzknoten!

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
SKAlala

diese verdammten Filzknoten!

Beitrag von SKAlala »

Ich habe ein grooooßes Problem.
Gestern habe ich Odi ordentlich durchgekämmt und auch mal wieder alle Filzknotzen entfernt- ich habe so einen Kamm mit Klingen der die Filzknoten durchschneidet- doch manchmal hilft das nichtmehr dann muss ich sie rausschneiden- ich hole jedesmal einen ordentlich Berg Wolle aus Odi raus- das wäre ja auch nicht so schlimm- doch heute beim durchknuddeln bemerke ich schon wieder einen riesigen Filzknoten. Er ist jetzt 10 Monate alt- meint ihr das Fell ändert sich noch, dass es nicht so stark verfilzt?

Mein vorheriger Pudel und der Pudel meiner mutter filzen nicht so doll und nicht so schnell- vor allem entstehen bei Odi richtige Filzplatten- was kann ich da tun? An einigen Stellen (z.b. wo die beine reiben) sieht er schon so kahl aus :(

P.S. er hat momentan relativ langes Fell- langgezogen so ca. 5 cm- für den Winter- meint ihr ich sollte ihn nochmal scheren bevor es richtig kalt wird?

Alisha

Filzknoten

Beitrag von Alisha »

Hallo SKAlala,

das hatte ich bei Alisha auch!! Da hilft nur gut durchbürsten bzw. kämmen und evtl. mit Perrylux (findest Du auf unserer Homepage) :roll: vorher den ganzen Hund einsprühen, dann geht das Durchkämmen leichter. Das Erwachsenenfell ist lange nicht mehr so schnell verfilzt. Alisha hat heute noch sehr kleine Locken, es gibt auch Pudel (ich meine jetzt Schwarze) mit größeren Locken, da ist es vielleicht nicht ganz so schlimm ?? Ich muß mit Alisha alle 5 - 6 Wochen zum Frisör, auch im Winter :wink:

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ein Pudel benötigt immer Pflege, Sommer wie Winter!
Im Winter bleibt das Haar einfach etwas länger, aber geschoren werden sollte er trotzdem regelmäßig.
Odi war weiß??? Oder apricot/weiß???
Dieses Haar neigt manchmal besonders zum filzen, hier hilft nur regelmäßige "Rundumpflege", also baden, fönen und schneiden.
Außerdem neigt das Fell mit 10 Monaten besonders zum filzen.

Liebe Grüße

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

das er ständige pflege benötigt ist mir klar- ich habe auch kein problem mit dem kämmen- eher im gegenteil, eigentlich finde ich es schön ihn auf dem schoss zu haben, ordentlich durchzukämmen und dann nochmal ordentlich am ganzen körper zu kratzen (das mag er so gerne) :)

ja odi ist apricot mit weiß- die weißen stellen haben vor 2 monaten noch furchtbar gefilzt- die filzen jetzt garnichtmehr- das apricotfell hat vorher garnicht gefilzt und besteht jetzt aus viel wuschelwolle und einigem an filzknoten :) ich kämme ihn jeden tag und entferne die poppel auch- aber momentan kan man halt echt kaum so schnell schauen wie sie wieder da sind. Meine Mutter hat ja einen schwarzen Pudel und Max- Odis Vorgänger war auch schwarz.

Aber die Info, dass das Fell mit 10 Monaten besonders gern filzt ist sehr wertvoll für mich -vielen Dank :)

Achja- klar weiß ich, dass Pudel geschoren werden (bin ja kein Dummerchen :) ) ich meinte nur, ob ihr meint, dass ich das bei dem Wetter nochmal machen kann- also die ratzekahlschur- nicht dass er dann wenns kälter ist friert.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi,

musst ja nicht radikal auf 5 mm runterscheren, 1-2 cm gehen bei dem Wetter auf jeden Fall noch. Draussen bewegt er sich ja und im Haus ist es ja nicht kalt.

Odi ist jetzt im richtigen "Filz"alter. Das wird wohl noch ein paar Monate so weitergehen. Abhängig davon, wie sein Fell von der Qualität her mal wird.

Viele Grüße
Cindy
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

Naaa toll :)
das wär er ja was für meine Mutter- die filzt momentan jede Wolle die sie in die Hände kriegt und macht Ketten daraus - vielleicht kann sie ihm ein paar hübsche Pommeln filzen :)
Ich glaube das Fell kommt nochmal ab :)

Danke für die Antworten!

PoodlePablo

Beitrag von PoodlePablo »

Du kannst ihm ja bis er das erwachsene Fell hat eine bunte Häkelmütze aufsetzten, stilecht die Ohren da reinstecken und ihn als Rasta-Man ausgeben. So wird aus der Filz-Not ein Modestatement...

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

1A Idee! :lol:
wir nennen ihn eh schon immer Rackamäään :) passt doch ganz gut :)

Annettchen

Beitrag von Annettchen »

Moin,
vielleicht benutzt Du nicht den richtigen Kamm / Bürste?

Bei meinem ersten Pudel war ich da auch nicht so richtig informiert und habe ihn mit einer normalen Hundebürste gebürstet. Er war ständig verfilzt.

Seit ich täglich richtiges "Werkzeug" benutze geht es prima und meine Pudel sind nicht mehr verfilzt.
LG
Annettchen

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

ich benutze immer einen kamm und dann so einen kamm mit klingen welche die filzknoten durchschneidet. ich habe noch so eine hundebürste mit vielen kleinen "zinken" aber die benutze ich eigentlich ungern.

was für werkzeug nimmst du denn?

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

Vielleicht liegt es an den Klingen. Ich habe zwar noch keine Pudelfellerfahrung aber ich weiß von einer Bekannten, die irre viel 'Wolle' auf dem Kopf hat ..... Sie muß sich die Haare regelmäßig ausdünnen lassen und dabei hat auch einmal ein Friseur 'Mist gebaut'!!! Dort wurden die Haare nicht mit Scheren ausgedünnt sondern mit Klingen. Diese Behandlung liegt nunmehr 1 Jahr zurück und ihre Haare haben sich immer noch nicht davon erholt. Die Haare sehen wie eine 'Filzmatte' aus und sie kann praktisch ohne Kopftuch gar nicht mehr das Haus verlassen.

Ob man da einen Zusammenhang sehen kann .... ???


Nachdenkliche Grüße
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

ausgedünnt wird ja normal mit einer effilierschere- ich kann mir nicht vorstellen, wie das beim menschen mit klingen gemacht wird?!
Ich benutze den Kamm mit den Klingen nur um Filzknoten zu "zerschneiden" und sie damit besser auseinander zu kriegen- man kann auch mit der Schere von oben nach unten durchgehen- aber das hat ja eigentlich den selben Effekt.

Keine Ahnung ob es nicht doch einen Zusammenhang gibt :)

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

ich habe gestern das perryluxspray getestet und finde es besser als das matex, entfilzen kann so einfach sein :lol:

hund einsprühen, trocknen lassen, ausbürsten, fertig....


ich benutze am liebsten die lawrence bürsten, damit enfilze ich auch. die filzkämme haben den nachteil, dass sie die haarstruktur schädigen. am besten ist es auch, wenn der hund nach dem entfilzen gebadet wird, damit sich das haar wieder glätten kann.

ich bade meine eigenen hunde sehr regelmäßig und habe so weniger probleme mit dem verfilzen.

Simonespudel

Beitrag von Simonespudel »

Ich habe das Problem...
Meine Pudelis beißen sich immer in den Nacken, Rute oder in die Hinterbeine beim Spielen und dann fängt es an zu filzen. Ich habe nun das Öl von Summerwinds und das ist super, es filzt nicht mehr so doll und wenn die einen haben, kann man den so ausbürsten!!!

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

Ich habe das Problem...
Meine Pudelis beißen sich immer in den Nacken, Rute oder in die Hinterbeine beim Spielen und dann fängt es an zu filzen.
hach wärs bei mir doch nur so- aber er filzt einfach immer- ich bürste bzw. kämme jetzt jeden tag einen grooooßen haufen filzknödel aus dem fell und am nächsten morgen ist alles wieder voll.
Heute waren wir mit 5 Pudels und Pudelmixen an der Ostsee und ich bin beruhigt, dass Odi doch der gepflegteste war- alle waren begeistert von ihm und seinem puscheligen Fell :)
Ist nicht so als wären die anderen ungepflegt gewesen- absolut nicht- aber Odi war halt doch am süßesten (findet man das nicht immer? :) )

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“