Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Moderator: Andy
Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Pudelforum und habe auch gleich ein Frage an die BARF-Experten.
Vor ca. 6 Wochen ist ein Grosspudel black and tan bei uns eingezogen. Da war er genau 8 Wochen alt.
Bereits mit 9 Wochen haben wir ihn komplett auf BARF umgestellt und das klappt eigentlich alles prima.
Bin jetzt doch etwas unsicher, ob ich bei der Futtermenge- und Futterzusammenstellung alles richtig mache.
Wir kaufen TK Fleisch von Barf and More.
Davon füttere 3 mal täglich jeweils 300 g
- 240 g Fleisch, 60 g grünen Pansen oder püriertes Gemüse
2 mal pro Woche ein Eigelb, einmal täglich 3 g gemahlene Eierschale
zu jeder Mahlzeit etwas Olivenöl
gelegentlich statt dem Ei ein EL Hüttenkäse oder Magerquark
Putenhälse mag er nicht. Statt dessen ab und zu einen kleinen Ochsenziemen.
Jeden Morgen holt er sich nach dem Frühstück ein Stück Apfel oder Birne ab.
Ist das so ok, man liest ja immer es muss alles puriert sein.
Unser Pudelmann ist jetzt 14,5 Wochen alt, wiegt 12 Kilo bei einer Schulterhöhe von 47 cm.
Da der kleine "Zorro" unser erster Pudel ist (vorher gehörten immer Hütehunde zum Familienrudel) hoffe ich das die Proportionen so stimmen.
Würde mich über Tipps, Rat und Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüsse an alle Pudeleltern
von Charlotte
ich bin neu hier im Pudelforum und habe auch gleich ein Frage an die BARF-Experten.
Vor ca. 6 Wochen ist ein Grosspudel black and tan bei uns eingezogen. Da war er genau 8 Wochen alt.
Bereits mit 9 Wochen haben wir ihn komplett auf BARF umgestellt und das klappt eigentlich alles prima.
Bin jetzt doch etwas unsicher, ob ich bei der Futtermenge- und Futterzusammenstellung alles richtig mache.
Wir kaufen TK Fleisch von Barf and More.
Davon füttere 3 mal täglich jeweils 300 g
- 240 g Fleisch, 60 g grünen Pansen oder püriertes Gemüse
2 mal pro Woche ein Eigelb, einmal täglich 3 g gemahlene Eierschale
zu jeder Mahlzeit etwas Olivenöl
gelegentlich statt dem Ei ein EL Hüttenkäse oder Magerquark
Putenhälse mag er nicht. Statt dessen ab und zu einen kleinen Ochsenziemen.
Jeden Morgen holt er sich nach dem Frühstück ein Stück Apfel oder Birne ab.
Ist das so ok, man liest ja immer es muss alles puriert sein.
Unser Pudelmann ist jetzt 14,5 Wochen alt, wiegt 12 Kilo bei einer Schulterhöhe von 47 cm.
Da der kleine "Zorro" unser erster Pudel ist (vorher gehörten immer Hütehunde zum Familienrudel) hoffe ich das die Proportionen so stimmen.
Würde mich über Tipps, Rat und Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüsse an alle Pudeleltern
von Charlotte
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Mit Welpenbarf kenn ich mich jetzt nicht aus und Andy ist glaub schon weg im Urlaub?
Aber was das Olivenöl angeht würde ich lieber Bio-Leinöl, oder Bio-Hanföl nehmen, das hat die wichtigen Fettsäuren fürn Hund. Lachsöl gibst du jetzt nicht?
Kokosraspeln geben wir immer noch zweimal die Woche nen halben bis nen Teelöffel, präventiv für ne Wurmwidrige Umgebung im Bäuchle. Die Eierschalen könnten stimmen, bin mir aber nicht sicher. Aber es gibt hier glaube ich einige, die für dieses Alter hier Barfpläne haben. Hilft dir bestimmt jemand. Find ich Klasse, das du barfst. Die Hunde wissen es zu schätzen. Viel Spaß weiterhin und guten Appetit!

Aber was das Olivenöl angeht würde ich lieber Bio-Leinöl, oder Bio-Hanföl nehmen, das hat die wichtigen Fettsäuren fürn Hund. Lachsöl gibst du jetzt nicht?
Kokosraspeln geben wir immer noch zweimal die Woche nen halben bis nen Teelöffel, präventiv für ne Wurmwidrige Umgebung im Bäuchle. Die Eierschalen könnten stimmen, bin mir aber nicht sicher. Aber es gibt hier glaube ich einige, die für dieses Alter hier Barfpläne haben. Hilft dir bestimmt jemand. Find ich Klasse, das du barfst. Die Hunde wissen es zu schätzen. Viel Spaß weiterhin und guten Appetit!

Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
3xtäglich 300 g hört sich für mich extrem viel an dein Welpe bekommt ja mehr als mein ausgewachsener GP mit Schulterhöhe von 68 cm und 29 kg.
Soviel ich weiß sollte man ca 3% vom Körpergewicht nehmen allerdings kennne ich mich beim Welpen-Barf nicht so gut aus, mußte wohl warten bis Andy wieder da ist.
Soviel ich weiß sollte man ca 3% vom Körpergewicht nehmen allerdings kennne ich mich beim Welpen-Barf nicht so gut aus, mußte wohl warten bis Andy wieder da ist.
Liebe Grüße
Pia und Milo

Pia und Milo

Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Vielen Dank für eure Antworten.
Leider bin ich jetzt noch nicht weiter als vorher.
Der kleine Zorro ist schlank, man spürt genau seine Rippen und ein Bäuchlein hat er auch nicht.
Mit den 3% vom Körpergewicht gilt meines Wissens für erwachsende Hunde.
Für Welpen werden jedoch zwischen 7 und 9% angesetzt. Soweit ich das mal gelesen habe.
@ moni
Den Tipp mit dem Öl werde ich aufgreifen. Danke!
Wäre für weitere Infos sehr dankbar.
Wünschen allen im Forum ein schönes Wochenende
LG Charlotte
Leider bin ich jetzt noch nicht weiter als vorher.
Der kleine Zorro ist schlank, man spürt genau seine Rippen und ein Bäuchlein hat er auch nicht.
Mit den 3% vom Körpergewicht gilt meines Wissens für erwachsende Hunde.
Für Welpen werden jedoch zwischen 7 und 9% angesetzt. Soweit ich das mal gelesen habe.
@ moni
Den Tipp mit dem Öl werde ich aufgreifen. Danke!
Wäre für weitere Infos sehr dankbar.
Wünschen allen im Forum ein schönes Wochenende
LG Charlotte
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Musketier hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.
Leider bin ich jetzt noch nicht weiter als vorher.
Der kleine Zorro ist schlank, man spürt genau seine Rippen und ein Bäuchlein hat er auch nicht.
Mit den 3% vom Körpergewicht gilt meines Wissens für erwachsende Hunde.
Für Welpen werden jedoch zwischen 7 und 9% angesetzt. Soweit ich das mal gelesen habe.
@ moni
Den Tipp mit dem Öl werde ich aufgreifen. Danke!
Wäre für weitere Infos sehr dankbar.
Wünschen allen im Forum ein schönes Wochenende
LG Charlotte
Hallo Charlotte,
Welpen werden zwischen 7 und 9% angesetzt da hast du Recht.....ich rechne mal schnell aus.....
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Hallo Charlotte,
also ich hab jetzt mal 8% Gesamtfuttermenge angenommen bei 12kg.
Dann bist du bei 960 gr Gesamtfuttermenge.
Davon 80% Fleisch sind 770 gr
20% Obst Gemüse sind 190gr
aufgeteilt 30% Obst 60 gr
70% Gemüse 130 gr
zweimal die Woche füttere ich auch ein Ei, eine Prise Salz, Omega-3 Kapseln, Kokosraspeln.
Wenn ich das Gemüse püriere geb ich etwas Öl mit dazu (z.B. Leinöl, Rapsöl) dazu. Obst wird auch püriert.
Pansen und Blättermagen gibts bei uns 2-3x in der Woche je nach dem.
Mit den Eierschalen die du gibst kenn ich mich nicht aus,ich füttere Knochenmehl, aber da kann dir Andy unsere Expertin weiterhelfen, wenn sie wieder vom Urlaub da ist.
Leber wäre auch noch wichtig zu füttern, da müsste ich mal nachsehen wieviel man da gibt.
Die Broschüre von Swanie Simon *Welpenbarf* kann ich dir sehr empfehlen.
Du liegst eigentlich mit deiner Futtermenge schon richtig. Ich hab meinen Hund wöchtenlich gewogen, um zu sehen wie er zunimmt und die Futtermenge dementsprechend angepasst.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
also ich hab jetzt mal 8% Gesamtfuttermenge angenommen bei 12kg.
Dann bist du bei 960 gr Gesamtfuttermenge.
Davon 80% Fleisch sind 770 gr
20% Obst Gemüse sind 190gr
aufgeteilt 30% Obst 60 gr
70% Gemüse 130 gr
zweimal die Woche füttere ich auch ein Ei, eine Prise Salz, Omega-3 Kapseln, Kokosraspeln.
Wenn ich das Gemüse püriere geb ich etwas Öl mit dazu (z.B. Leinöl, Rapsöl) dazu. Obst wird auch püriert.
Pansen und Blättermagen gibts bei uns 2-3x in der Woche je nach dem.
Mit den Eierschalen die du gibst kenn ich mich nicht aus,ich füttere Knochenmehl, aber da kann dir Andy unsere Expertin weiterhelfen, wenn sie wieder vom Urlaub da ist.
Leber wäre auch noch wichtig zu füttern, da müsste ich mal nachsehen wieviel man da gibt.
Die Broschüre von Swanie Simon *Welpenbarf* kann ich dir sehr empfehlen.
Du liegst eigentlich mit deiner Futtermenge schon richtig. Ich hab meinen Hund wöchtenlich gewogen, um zu sehen wie er zunimmt und die Futtermenge dementsprechend angepasst.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Hallo Silvia,
vielen Dank für Deine Mühe. Habe mich sehr über Deine Antwort gefreut. Bin jetzt erst mal beruhigter.
Hab ja schon eine Weil im www gewuselt und einige Infos gefunden.
War mir trotzdem unsicher ob ich alles richtig mache.
Barfe zum ersten Mal einen Hund.
Mein Berner Sennenhund musste mit 7,2 Jahren im Januar erlöst werden. Er war total verkrebst.
Ich führe es auf das jahrelang gefütterte Trockenfutter zurück, dass nachweislich, auch die ganz teuren Sorten, zwangsläufig zu Erkrankungen führt.
Eigentlich ja auch kein Wunder wenn man mal forscht was da alles drinn ist.
Wo kauft man denn das Knochenmehl?
Wie kommst Du denn auf Kokosflocken?
LG Charlotte
NS: Hatte in mein Profil ein Foto von meiner Fellnase eingestellt, es wird aber nicht angezeigt.
Weiss jemand warum?
vielen Dank für Deine Mühe. Habe mich sehr über Deine Antwort gefreut. Bin jetzt erst mal beruhigter.
Hab ja schon eine Weil im www gewuselt und einige Infos gefunden.
War mir trotzdem unsicher ob ich alles richtig mache.
Barfe zum ersten Mal einen Hund.
Mein Berner Sennenhund musste mit 7,2 Jahren im Januar erlöst werden. Er war total verkrebst.
Ich führe es auf das jahrelang gefütterte Trockenfutter zurück, dass nachweislich, auch die ganz teuren Sorten, zwangsläufig zu Erkrankungen führt.
Eigentlich ja auch kein Wunder wenn man mal forscht was da alles drinn ist.

Wo kauft man denn das Knochenmehl?
Wie kommst Du denn auf Kokosflocken?
LG Charlotte
NS: Hatte in mein Profil ein Foto von meiner Fellnase eingestellt, es wird aber nicht angezeigt.
Weiss jemand warum?
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Hallo Charlotte,Musketier hat geschrieben:Hallo Silvia,
vielen Dank für Deine Mühe. Habe mich sehr über Deine Antwort gefreut. Bin jetzt erst mal beruhigter.
Hab ja schon eine Weil im www gewuselt und einige Infos gefunden.
War mir trotzdem unsicher ob ich alles richtig mache.
Barfe zum ersten Mal einen Hund.
Mein Berner Sennenhund musste mit 7,2 Jahren im Januar erlöst werden. Er war total verkrebst.
Ich führe es auf das jahrelang gefütterte Trockenfutter zurück, dass nachweislich, auch die ganz teuren Sorten, zwangsläufig zu Erkrankungen führt.
Eigentlich ja auch kein Wunder wenn man mal forscht was da alles drinn ist.![]()
Wo kauft man denn das Knochenmehl?
Wie kommst Du denn auf Kokosflocken?
LG Charlotte
NS: Hatte in mein Profil ein Foto von meiner Fellnase eingestellt, es wird aber nicht angezeigt.
Weiss jemand warum?
Kokosflocken schaffen ein wurmwidrige Darmflora, soll heißen die Biester mögen das nicht so und nisten sich da nicht ein.....ob es tatsächlich hilft weiß ich nicht, aber schaden kann es auch nicht

die Kokosflocken kauf ich im Supermarkt, das sind die, mit denen man z.B. Plätzchen backen kann.
Knochenmehl hab ich von DHN...schau doch mal in http://www.barfshop.de
Hier bei uns im Forum findest du im Barfthread auch viele Antworten auf deine Fragen, benutz doch einfach mal die Suchfunktion.
Sobald unsere Andy aus dem Urlaub zurück ist hilft sie dir bestimmt gerne weiter.
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
ok, dann steig ich mal ins Forums-Archiv
Nochmals lieben Dank für Eure Posts.
LG Charlotte

Nochmals lieben Dank für Eure Posts.
LG Charlotte
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Hallo Charlotte,
ich hab jetzt nochmal wegen Innereinen nachgesehen.
Du nimmst die Gesamtfuttermenge von 960 gr (wie ich in meinem Beispiel angegeben habe) rechnest pro Woche aus, das wären
960 x 7 =6720gr, davon 10% Anteil für die Innereinen = 672gr....kannst immer runden also 670 gr pro Woche.
Von diesen 670 gr die Hälfte für Leber also 335 gr und die anderen 335 gr für Niere oder Milz. Aber bitte gib den Innereinenanteil nicht auf eine Mahlzeit sondern verteil sie in der Woche auf zwei oder drei Mahlzeiten, sonst kann es zu Durchfall kommen
Ich verteil die Innereien auch immer auf zwei Mahlzeiten in der Woche.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
...achja übrigens wir hier sind seeeeehr bildersüchtig.....stell doch mal ein Foto von deinem Zorro ein.....
ich hab jetzt nochmal wegen Innereinen nachgesehen.
Du nimmst die Gesamtfuttermenge von 960 gr (wie ich in meinem Beispiel angegeben habe) rechnest pro Woche aus, das wären
960 x 7 =6720gr, davon 10% Anteil für die Innereinen = 672gr....kannst immer runden also 670 gr pro Woche.
Von diesen 670 gr die Hälfte für Leber also 335 gr und die anderen 335 gr für Niere oder Milz. Aber bitte gib den Innereinenanteil nicht auf eine Mahlzeit sondern verteil sie in der Woche auf zwei oder drei Mahlzeiten, sonst kann es zu Durchfall kommen

Ich verteil die Innereien auch immer auf zwei Mahlzeiten in der Woche.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

...achja übrigens wir hier sind seeeeehr bildersüchtig.....stell doch mal ein Foto von deinem Zorro ein.....

Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Habe inzwischen kräftig in den Beiträgen gewuselt, aber bin noch nicht so ganz schlau geworden.Musketier hat geschrieben: Bin jetzt doch etwas unsicher, ob ich bei der Futtermenge- und Futterzusammenstellung alles richtig mache.
Ist denn MOD Andy wieder aus dem Urlaub zurück und kann meine Frage vielleicht beantworten?
Interessieren würde mich ergänzend noch welches Ost und Gemüse zu der Fleischmenge gegeben werden darf.
Derzeit gebe ich ausser grünem Pansen (TK) nur Karotten, Apfel, Birne und Zuccini
LG Charlotte

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Musketier hat geschrieben:Habe inzwischen kräftig in den Beiträgen gewuselt, aber bin noch nicht so ganz schlau geworden.Musketier hat geschrieben: Bin jetzt doch etwas unsicher, ob ich bei der Futtermenge- und Futterzusammenstellung alles richtig mache.
Ist denn MOD Andy wieder aus dem Urlaub zurück und kann meine Frage vielleicht beantworten?
Interessieren würde mich ergänzend noch welches Ost und Gemüse zu der Fleischmenge gegeben werden darf.
Derzeit gebe ich ausser grünem Pansen (TK) nur Karotten, Apfel, Birne und Zuccini
LG Charlotte
"Meine" fleißige Schülerin Silvia

Davon - wie Silvia geschrieben hat - 80% Fleisch und RFK und 20% Obst/Gemüse. Ich würde kein Getreide füttern. 1-2 Eigelb die Woche. 10% der wöchentlichen Gesamtfuttermenge ist der Innereienanteil. Die Hälfte davon ist die Lebermenge, die andere Hälfte ist Milz oder Lunge oder Niere.
Erweitere ca. alle 3 Tage die Obst- bzw. Gemüseteile: wenn er bis jetzt die oben genannten Sorten kennt und gut verträgt, dann mal los....es gibt soooo viele weitere Sorten. Achte auf saisonales Obst/Gemüse.
Pastinake, Kohlrabi (mit Schale und Grün leicht gedünstet püriert), Salatgurke, Tomaten in kleiner Menge und sehr reif, Kürbis....
An Obst bietet sich jetzt auch Melone an, Erdbeeren, Himbeeren....
Gib' ihm alle paar Tage eine neue Sorte zu seinen gewohnten. Der Obst-/Gemüsebrei muss nicht aus 10 verschiedenen Sorten bestehen: drei reichen aus! Und immer einen Schuss Öl dazu geben, damit die fettlöslichen Vitamine (A,E,D,K) aufgenommen werden können.
Achte auf die richtige Ca-Menge! Die solltest du wöchentlich seinem Gewicht anpassen. Bei einem heranwachsenden Hund würde ich das Ca nach Bedarf füttern und nicht nach %.
Hier habe ich mal eine Auflistung zu allen Kräutern gemacht, die ein Hund fressen darf und aufgeschrieben, welche Wirkungen sie haben:
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... %C3%A4uter
Und hier, was ein Hund nicht fressen darf:
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php?f=16&t=5454
und hier, wenn man mal kein frisches Gemüse hat:
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php?f=16&t=5392
Habe ich alle deine Fragen beantwortet???
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Musketier hat geschrieben:Davon füttere 3 mal täglich jeweils 300 g
- 240 g Fleisch, 60 g grünen Pansen oder püriertes Gemüse
2 mal pro Woche ein Eigelb, einmal täglich 3 g gemahlene Eierschale
zu jeder Mahlzeit etwas Olivenöl
gelegentlich statt dem Ei ein EL Hüttenkäse oder Magerquark
Putenhälse mag er nicht. Statt dessen ab und zu einen kleinen Ochsenziemen.
Jeden Morgen holt er sich nach dem Frühstück ein Stück Apfel oder Birne ab.
Ist das so ok, man liest ja immer es muss alles puriert sein.
von Charlotte
... ich sehe gerade, dass du ja Eigelb fütterst!
a) 5g gemahlene Eierschalen (ein TL) haben ca. 1880mg Ca. Mit 14,5 Wochen hat er einen tgl.Bedarf von 240mg pro Kg pro Tag. Das sind jetzt also bei aktuellen 12kg: 12 x 240= 2.880mg Ca am Tag! Das ist also zu wenig Ca, was du ihm gibst!!!! die 3g Eierschale, die du ihm gibst, haben nur 1140mg Ca!!!!!!

Füttere bis zur 16. Woche inkl. 240mg Ca am Tag pro Kg, dann gehst ab der 17. bis 20. Woche du runter auf 170mg Ca pro Tag/kg. Dann meldest du dich wieder!Und füttere im wöchentlichen Wechsel mit den Eierschalen Knochenmehl (du kannst auch ganz auf das Knochenmehl gehen, weil es natürlicher ist als die Eierschalen und außerdem enthält das Knochenmehl auch etwas Phophor, was in den Eierschalen nicht vorkommt. Damit ist es dann leichter das Ca : Ph - Verhältnis konstant zu halten).
Das Knochenmehl beziehe ich z.B. hier: http://www.barf-gut.de/dhn-knochenmehl-p-593.html
Dieses Knochenmehl hat pro gehäuften Messlöffel (liegt bei) 1400mg Ca. Wichtig ist, dass du weißt, das nicht jedes Knochenmehl denselben Ca-Gehalt hat. Das liegt an den unterschiedlichen Konzentrationen an Ca in den Knochenmehlen verschiedener Hersteller. Das von DHN hat den oben aufgeführten Ca-Gehalt.
b) mache es dir einfacher: ich finde es ziemlich umständlich, jeden Tag 3x60g Pansen zu füttern! Das ist nicht nötig!
Weise den einzelnen Wochentagen bestimmte Fleischsorten zu, dann vergisst du nichts und alles ist schön abwechslungsreich!
So meine ich das: Beispiel.....
Montag: Innereientag + Obst/Gemüse
Dienstag: Muskelfleischtag + Obst/Gemüse + ein Eigelb
Mittwoch: Schlunztag (Knorpel, Schlund, mal Euter, Kehlkopf) + Obst/Gemüse
Donnerstag: nur Pansen oder Blättermagen (im wöchentlichen Wechsel). Das Obst/Gemüse kannst du weglassen an diesem Tag.
Freitag: Muskelfleischtag + Obst/Gemüse + einen TL Kokosraspeln
Samstag: Fischtag (anstatt Fleisch fütterst du die entsprechende Menge rohen Fisch) + Obst/Gemüse + ein Eigelb
Sonntag: Milchprodukte + Obst/Gemüse oder halbe Menge Milchprodukte und die andere Hälfte Muskelfleisch
Wenn du das so machst, ist es ganz leicht. Du brauchst nicht kompliziert zu proportionieren mit 60g Pansen und so... da wird man ja rappelig....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Wenn ein Forum so kompetente Ratgeber hat, die ihr Wissen uneigennützig, kostenlos in ihrer Freizeit weitergeben, hat es echt Glück!!!
Ich bedanke mich bei Andy und natürlich auch den anderen Helfern ganz herzlich mit dem beigefügten Video
Ich hoffe es gefällt Euch: http://www.youtube.com/watch?v=OOgpT5rEKIU
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Charlotte
Ich bedanke mich bei Andy und natürlich auch den anderen Helfern ganz herzlich mit dem beigefügten Video
Ich hoffe es gefällt Euch: http://www.youtube.com/watch?v=OOgpT5rEKIU
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Charlotte
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Tipps und Rat zur BARF-Ernährung
Musketier hat geschrieben:Putenhälse mag er nicht. Statt dessen ab und zu einen kleinen Ochsenziemen.
Jeden Morgen holt er sich nach dem Frühstück ein Stück Apfel oder Birne ab.
Ist das so ok, man liest ja immer es muss alles puriert sein.
von Charlotte
Putenhälse und Ochsenziemer sind zwei verschiedene Paar Schuh! Puhä sind RFK (= rohe fleischige Knochen) mit denen du Ca supplementierst, Ochsenziemer ist getrocknetes Fleisch vom Rind, halt sein Pesel....ist gut zum Knabbern, aber mehr auch nicht und zu oft ist es auch nicht gut, weil in getrockneten Sachen das Eiweiß in konzentrierter Form vorliegt. Zuviel ist ungesund für die Leber und die Nieren.
Du musst grundsätzlich alles an Obst und Gemüse pürieren! Nur so können die Zellwände aufgebrochen werden und das Obst und Gemüse somit für den Hund zugänglich gemacht werden. Natürlich kannst du ihm zum Beschäftigen mal ein Stück Apfel oder so geben, aber verdaut wird es kaum!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
