Hi,
Einerseits ist das zwar normales Junghund-/Hundeverhalten, andererseits ist es aber ein absolut unerwünschtes Verhalten. Es ist absolut richtig, das von Anfang an rigoros zu verbieten. Wenn sich dieses Verhalten erstmal so richtig etabliert hat, wird es immer schwerer, es noch loszuwerden.
Ich würde so vorgehen:
1. Verhaltensabbruch generell eintrainieren
Du suchst dir irgendein Wort aus, z.B. "aus" oder "nein". In der Trainingsphase wird dieses Wort
nur im Training verwendet.
Du legst irgendwas attraktives vor deinen Hund, z.B. ein Stück Würstchen oder so. Versucht sie, dranzugehen, sagst du dein Wort und machst gleichzeitig etwas kleines, aber sehr unangenehmes. Das kann ein Ziehen am Ohr, eine Kopfnuss, ein Kinnhaken, ein Zwicken etc. sein. Solche körperlichen Aktionen müssen natürlich immer sehr gezielt und gut dosiert sein! Wenn dein Hund sehr sensibel ist, reicht vielleicht ein kleines Knuffen oder sogar ein Anpusten.
Der Hund sollte daraufhin ein deutliches Meideverhalten zeigen (er soll die Wurst jetzt "böse" finden).
Wenn der Hund sich abwendet, wird er sofort überschwenglich gelobt.
Mit der Zeit kannst du dann zuerst das Abbruchsignal sagen und nur noch eine körperliche Aktion machen, wenn sie nicht reagiert.
Hierbei sollte man nicht zu zimperlich sein, denn für den Hund muss später ganz tief sitzen "wenn ich das Abbruchsignal ignoriere, kommt echt was ganz ganz blödes auf mich zu".
Klar klingt das erstmal brutal, aber man muss immer daran denken, dass ein gut konditioniertes Abbruchverhalten dem Hund unter Umständen das Leben retten kann!
Zudem ist es nicht so brutal wie es erstmal klingt, sondern ziemlich genau so, wie erwachsene Hunde das mit Welpen/Junghunden machen. Zuerst wird geknurrt. Ignoriert der Welpe/Junghund das Knurren (weil er es nicht versteht oder weil er frech ist und mal probiert, was passiert wenn man es ignoriert) wird er nicht gerade zimperlich und mit einer körperlichen Aktion zurechtgewiesen.
Das so konditionierte Abbruchsignal kannst du dann in fast jeder Situation anwenden, wenn du willst, dass dein Hund aufhört das zu tun was er gerade tut. Wichtig ist nur, dass das Abbruchsignal niemals ignoriert werden darf! Ignoriert der Hund deinen Abbruch, muss immer irgendetwas unangenehmes folgen!
So und im zweiten Schritt würde ich dann draußen mit diesem Abbruchsignal üben, am Besten mit einer Schleppleine. Wenn sie was aufnimmt, sagst du dein Wort, reagiert sie nicht, wirfst du die Leine/Klapperdose/Discs/Schlüssel oder du gehst zu ihr und bedrängst sie mit deinem Körper, bis sie aufhört sich mit dem Futter zu beschäftigen.
Die Schleppleine würde ich nur dazu verwenden, dass sie deinen Einflussbereich nicht verlässt. Wenn du sie z.B. mit der Leine von dem Futter wegziehst, wird sie nur lernen, dass man an der Schleppleine nicht fressen darf.
Du kannst auch sehr schön Futter auslegen und dann mit ihr dort entlang gehen. So weißt du, wann und wo ein Übungsobjekt liegt.
Wenn sie auf dein Abbruchsignal reagiert, solltest du sie unbedingt kräftig loben! Zeig ihr, wie sehr du dich freust!
Bitte erschrick nicht, wenn sie beim Training ein bisschen unterwürfig wird. Auch das ist völlig normales Hundeverhalten, der Hund bekommt dadurch keinen Knacks, du tust ihm auch keine absolut schreckliche Gewalt an. Demutsgesten sind etwas ganz normales, was auch Hunde untereinander sehr häufig zeigen!
Noch ein Wort zur Belohnung mit Leckerli bei erfolgtem Verhaltensabbruch:
Es gibt viele Hunde, denen man sehr gut Leckerli geben kann, auch als Belohnung fürs abgebrochene Verhalten.
Es gibt aber auch Hunde, die die Situation ausnutzen. Gerade Pudel sind ja bekanntlich nicht dumm

Mit meiner Aussie-Hündin hatte ich anfangs die folgende, ungute Situation: Sie hat manchmal in die Leine gebissen, wenn sie aufgeregt war. Ich also: "aus", sie ließ aus, ich gab ihr ein Leckerli.
Innerhalb von ein paar Tagen hatte ich ihr auf diese Weise unglaublich effektiv beigebracht, dass man nur immer schön in die Leine beißen muss, wenn man ein Leckerli will

Manchmal ist der Hund eben schlauer als der Mensch

Seitdem bekommt sie nie mehr Leckerli, wenn sie ein unerwünschtes Verhalten abbricht...
So, ihc hoffe ich konnte dir etwas helfen!
lg,
Sanne