Miro hat ja seit unserer Heimfahrt vom Züchter und dem entsetzlichen Gewitter damals im Auto eine Heidenangst vorm Donner. Nach diversen Silvestern und Feuerwerken wurde diese leider nicht besser, obwohl wir Silvester CDs und Gewitter CDs bis zum Abwinken gehört haben. Es ist zwar nicht so, dass er wirklich panisch reagiert, aber doch extrem gestreßt. Jetzt im Urlaub war es wieder soweit. Mal gabs Sonnenschein, dann wieder ein kurzes Gewitter, und an einem Tag hatten wir 4 mal Gewitter und dazwischen, als wir grad spazieren waren, ging ein Feuerwerk los, es war Kinderfest in Barth und da ist das wohl üblich.

Fakt ist, Miro setzt sich wenn möglich hin, am besten auf unserer Füße, bzw. er läuft neben mir mit eingezogenem Schwanz, hechelnd und sehr ängstlich. Und er kann da weder pinkeln, noch sonstwas

Da ich aber nicht möchte, dass sich seine Angst weiter steigert will ich versuchen ihn zu desensibilieren.
Kann das funktionieren?
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?
Ich hab an echte Sachen gedacht. Ob etwas aus der Konserve(Cd) kommt hat er recht schnell raus.
Gefunden habe ich für Gewittergeräusche-
-Blech/Holzkiste mit Steinen drin zum schütteln
-Dünnes Blech, ca 1m lang dass man bewegt
-Blitzlichtblitz vom Fotoapparat- bzw. Zusatzblitz nehmen
-Jugendfeuerwerk- weil Silvester möchte ich gleich mittherapieren
aber beim Jugendfeuerwerk kenn ich mich gar nicht was, was was ist und müsste es im Internet bestellen, bei uns gibt es keine Juxläden, in denen man das ganzjährig kriegt.
Ich würde es schrittweise machen, jeden Tag ein bisschen, mit Steinkiste und Metall anfangen, dann je nach Reaktion das Blitzlicht dazu, an verschiedenen Orten und verschiedenen Tageszeiten üben. Zuerst an Plätzen, an denen er sich geborgen fühlt, ...
Wenn ich ihn lange genug damit nerve denkt er doch bestimmt irgendwann: "Oh ne, jetzt macht sie wiedern den blöden Krach, sowas doofes aber auch.
Und dann würde ich ihn gerne umkonditionieren, also zum BSp. dass er da fressen kriegt oder ich mit ihm dann was spiele, und schon wirds besser????? (Bisher macht er ja weder das eine noch das andere). Scheinbar ruhig hinliegen kann er, wenn wir zuhause sind.
Was haltet ihr davon?
Kann das funktionieren?
Was würdet ihr mir noch raten?
Habt ihr sonst noch Ideen?
Klar, es ist keine Sachen von 2 Wochen sondern von Monaten oder länger. Aber Auto fährt er ja mittlerweile auch schon beinahe gerne und das hat auch 12 Monate harte Arbeit gekostet.
Die Flinte ins Korn werfen möchte ich also nicht gerne. Schließlich geht es um seine Lebensqualität.

Helft ihr mir? Mit Anregungen, eurer Meinung, Tipps? Das wär total lieb!!! Vielen Dank schon mal!

