Hi,
Minalein hat geschrieben:
ich schaue mich ja schon mal in Ruhe um und frage mich halt was ich dem Welpi am Anfang für ein Bettchen geben soll?
Also nen Weidenkorb würde ich für den Anfang nicht nehmen, die werden recht gerne angekaut. Es gibt auch erwachsene Hunde, die da gern dran rumbeißen

Stoffkörbchen werden auch mal gerne angefressen. Plastikkörbe bekommen die nicht durch, sowas kann man unbedenklich nehmen.
Wenn du gerne eine Box als Rückzugsort möchtest, ist das sicher eine gute Möglichkeit und die meisten Hunde fühlen sich darin sehr wohl. Sie sollte so groß sein, dass der Hund auch im Erwachsenenalter noch darin aufstehen und sich drehen kann.
Man darf den Hund natürlich nicht länger darin einsperren, aber man kann so ne Box durchaus mal kurz zumachen, wenn die Situation es erfordert. Daran sollte man den Welpen von Anfang an in Minischritten gewöhnen.
Kindern muss man beibringen, dass sie die Box in Ruhe lassen sollen, nicht reinfassen, nicht reingehen.
Minalein hat geschrieben:Was hattet Ihr denn für Eure Welpen, bzw. habt Ihr jetzt für Eure Großen?
Meine beiden (1x erwachsen, 1x Welpe) haben im Schlafzimmer jeder eine Faltbox aus Stoff, da schlafen sie auch nachts. Im Wohnzimmer haben wir ein Weidenkörbchen (das auch seit Einzug des Welpen etwas gelitten hat

) und ein Kunstlederbett.
Minalein hat geschrieben:Dann die Frage noch zu Futternapf, da braucht man ja nicht unbedingt einen Höhenverstellbaren, oder?
Nein, ein ganz normaler ist genauso gut.
Minalein hat geschrieben:Ich hätte dann auch gerne ein schönes Geschirr, aber das kann man ja noch nicht vorher kaufen, bevor Welpi einzieht oder? Das sollte er/sie ja anprobieren.....
Du kannst dich entweder erkundigen, was für eine Größe dein Kleiner etwa brauchen wird, wenn er einzieht, oder du kaufst es einfach wenn er da ist. Viele sind ja verstellbar, da kann man das dann gut anpassen.
Minalein hat geschrieben:Was ist denn sinnvolles Spielzeug für den Anfang?
Also was ich NICHT machen würde ist das typische Bällchenwurfspiel, zumindest solang der Hund klein ist. Es belastet die Gelenke zu sehr und viele Hunde entdecken dadurhc erst so richtig, dass es Spaß macht, bewegten Objekten zu folgen. Besser finde ich es, dem Welpen erstmal beizubringen, dass man NICHT hinterher darf, wenn sich was bewegt. Ob das jetzt ein rennendes Kind, ein Vogel, ein Reh oder eben ein Ball ist. Wenn er das gelernt hat und sich wirklich gut beherrschen kann, kann man immer noch mit Ballspielen anfangen.
Ich finde Knotentaue und Ähnliches ganz gut, da kann man schön mit dme Hund zusammen spielen. Was sich bei mir auch noch bewährt hat, sind diese Luffa-Spielsachen. Die werdne aus einer bestimmten Gurkenart gemacht und sind voll verdaulich. Mein Welpe findet es toll, denn man kann schön drauf rumkauen und die auch kaputt machen.
Mein Kleiner hat schonmal eine Socke gefressen (und zum Glück wieder ausgek....). Das kann aber auch sehr sehr gefährlich sein. Bei Socken und auch jedem anderen Spielzeug muss man also auch aufpassen, dass es von der Größe her nicht verschluckt werden kann.
lg,
Sanne