Antijagdtraining
- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: Antijagdtraining
Also ich kenn´s nicht...
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Re: Antijagdtraining
Hallo Pia,
ich bin gerade nicht sicher, ob ich das Buch oder die DVD von der Pia Gröning habe. Müsste mal nachschauen, wenn ich zu Hause bin. Wenn du magst, könnte ich es dir gern ausleihen.
ich bin gerade nicht sicher, ob ich das Buch oder die DVD von der Pia Gröning habe. Müsste mal nachschauen, wenn ich zu Hause bin. Wenn du magst, könnte ich es dir gern ausleihen.
- Melkmeisje
- Mini-Nase
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
- Wohnort: NRW
Re: Antijagdtraining
Ja, habe das Buch seit ca. 1,5 Jahren und fand es gut.
Es lässt sich gut lesen, ist gut strukturiert.
Ich habe da für meinen Hund die passende Tipps rausgepickt
und mir dann selbst daraus das Training zusammengestellt.
Mittlerweile kann Emmi im Wald größten Teils ohne Leine laufen.
Wenn ich merke die Nase geht Richtung Wild und sie wird
zappelig leine ich sie aber dann doch noch ein paar Meter an,
bis sie wieder ruhig ist. Muss mich aber nach wie vor voll auf den
Hund konzentrieren um das kurze Zeitfenster der Abrufbarkeit
zu erwischen.
Was sich gravierend geändert hat ist, dass ich nicht mehr den Wald
abscanne, sondern nur auf den Hund achte.
Viele Grüße von Anja
Es lässt sich gut lesen, ist gut strukturiert.
Ich habe da für meinen Hund die passende Tipps rausgepickt
und mir dann selbst daraus das Training zusammengestellt.
Mittlerweile kann Emmi im Wald größten Teils ohne Leine laufen.
Wenn ich merke die Nase geht Richtung Wild und sie wird
zappelig leine ich sie aber dann doch noch ein paar Meter an,
bis sie wieder ruhig ist. Muss mich aber nach wie vor voll auf den
Hund konzentrieren um das kurze Zeitfenster der Abrufbarkeit
zu erwischen.
Was sich gravierend geändert hat ist, dass ich nicht mehr den Wald
abscanne, sondern nur auf den Hund achte.
Viele Grüße von Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.
Re: Antijagdtraining
Ich habe das Buch auch.
Sind wirklich ein paar gute Tipps drin.
Habe auch ein Wochenendseminar bei Ariane Ulrich (eine der Autorinnen) gemacht.
Allerdings kommt man bei einem bereits jagdlich erfolgreichen und sehr passionierten Hund schnell an seine Grenzen.
Wirklich gut, um erst gar nicht zu viel Jagdambition aufkommen zu lassen.
LG
Petra
Sind wirklich ein paar gute Tipps drin.
Habe auch ein Wochenendseminar bei Ariane Ulrich (eine der Autorinnen) gemacht.
Allerdings kommt man bei einem bereits jagdlich erfolgreichen und sehr passionierten Hund schnell an seine Grenzen.
Wirklich gut, um erst gar nicht zu viel Jagdambition aufkommen zu lassen.
LG
Petra

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Antijagdtraining
Hallo Pia, ich habs auch und arbeite seit 2,5 Jahren mehr oder weniger erfolgreich damit. Weniger erfolgreich, weil mir einmal der Karabiner an der Schlepp gerissen ist und einmal beim ausschleichen der Schlepp diese unterm Fuß durchgerutscht ist. Jedes Mal also wieder von vorne anfangen.
Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich Miro als Welpe schon auf den Pfiff konditioniert und von Anfang an Apportierspiele nur mit Kommandos geübt. Dazu finde ich z.Bsp. das Buch von Lynn Hesel http://www.amazon.de/Apportierspiele-Du ... 52&sr=1-10ganz toll. Aber die Mühen des Antijagdtrainings lohnen sich auf jeden Fall. Miro ist Zeitweise soweit, dass ich ihn auch fast überall ohne Leine laufen lassen kann. In den frühen Morgenstunden allerdings, nehm ich auch ganz gern die Schlepp, vor allem, wenn er die Nase erst gar nicht vom Boden kriegt und ich noch etwas schlafdusselig bin
.
Ich setz jetzt einfach mals aufs Alter- in ca. 10 Jahren wird er wohl auch etwas ruhig sein
.
Wünsch euch viel Spaß beim trainieren. Das Buch lohnt sich auf jeden Fall!
Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich Miro als Welpe schon auf den Pfiff konditioniert und von Anfang an Apportierspiele nur mit Kommandos geübt. Dazu finde ich z.Bsp. das Buch von Lynn Hesel http://www.amazon.de/Apportierspiele-Du ... 52&sr=1-10ganz toll. Aber die Mühen des Antijagdtrainings lohnen sich auf jeden Fall. Miro ist Zeitweise soweit, dass ich ihn auch fast überall ohne Leine laufen lassen kann. In den frühen Morgenstunden allerdings, nehm ich auch ganz gern die Schlepp, vor allem, wenn er die Nase erst gar nicht vom Boden kriegt und ich noch etwas schlafdusselig bin

Ich setz jetzt einfach mals aufs Alter- in ca. 10 Jahren wird er wohl auch etwas ruhig sein

Wünsch euch viel Spaß beim trainieren. Das Buch lohnt sich auf jeden Fall!
Re: Antijagdtraining
Hallo Pia,
auch ich kann das Buch von Pia Gröning bedingungslos weiter empfehlen! Bin bei Pia Gröning in der Dummygruppe und habe mit Friedchen viel aus dem Buch gearbeitet.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG
von Sabine mit Frieda
auch ich kann das Buch von Pia Gröning bedingungslos weiter empfehlen! Bin bei Pia Gröning in der Dummygruppe und habe mit Friedchen viel aus dem Buch gearbeitet.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG
von Sabine mit Frieda