Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Hallo,
einige euerer Hunde arbeiten doch als Blindenhund, Rettungshund, Assistenzhund etc. Sind eure Hunde eigentlich kastriert? Ich habe von einer Blindenhund-Ausbilderin gehört, dass sie dazu rät, damit die Hunde sich besser konzentrieren können und nicht abgelenkt werden.
Was haltet ihr davon?
LG, nase
einige euerer Hunde arbeiten doch als Blindenhund, Rettungshund, Assistenzhund etc. Sind eure Hunde eigentlich kastriert? Ich habe von einer Blindenhund-Ausbilderin gehört, dass sie dazu rät, damit die Hunde sich besser konzentrieren können und nicht abgelenkt werden.
Was haltet ihr davon?
LG, nase
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Ich weiß es,daß z.B. Blindenhunde kastriert werden. Stell dir vor die Blindenführhündin ist läufig und soll einen Blinden zur Arbeit führen und ein Rüde läuft vorbei. Die Hündin kann nicht mehr konzentriert führen. Der Blinde könnte den Rüden nicht mal abwehren.
Wie das bei Rettungshunden oder Assistenzhunden aussieht weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß es hier ähnlich ist.
Wie das bei Rettungshunden oder Assistenzhunden aussieht weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß es hier ähnlich ist.
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Nehmen wir die Blindenhunde mal raus - da ist es mE wirklich besser, wenn diese kastriert sind.
Aber bei allen anderen gilt - ERZIEHUNGSSACHE. Solange keine medizinische Indikation vorliegt, versteht sich.
Bei uns trainieren die bsp. bei den Obi-Hunden die läufigen Hündinnen ganz normal mit. In unserer VPG-Gruppe auch.
Bei einem unserer Gemeinschaftstrainings für die BH-Prüfung lagen zwischendurch 20 Hunde in freier Ablage auf dem Platz, wohlgemerkt darunter intakte Rüden, die sich teils noch nie vorher im Training gesehen haben. Mittendrin eine läufige Hündin. Das hat zu funktionieren. Punkt.
Was macht ein Rettungshund denn bsp. wenn da ne Wildschweinfährte vor seiner Nase auftaucht? Oder gar eine Blutfährte von einem verletzten Tier? Da hat Hund ja auch "zu funktionieren". Und ich wage mal zu behaupten, dass speziell bei den Jagdhundrassen so eine gut riechende Fährte durchaus ähnlich stark die Triebe anspricht wie eine läufige Hündin. Zumal - wer sagt mir denn, dass da nicht gerade ein paar Minuten vorher eine läufige Hündin in Standhitze hingepieselt hat wo mein Flächensuchhund vielleicht gerade eine Suche ausarbeitet?
Und speziell bei Rüden ist es teilweise völlig unerheblich, ob sie kastriert sind oder nicht. JE nach Rüde reagieren die trotzdem noch ganz erheblich auf die gut duftende Damenwelt. Ich kenne mehr als einen kastrierten Rüden (BTW unter 12 Monaten kastriert, keine Spätkastraten) die in der Lage sind, komplett nen Deckakt durchzuziehen und das auch tun, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.
Aber bei allen anderen gilt - ERZIEHUNGSSACHE. Solange keine medizinische Indikation vorliegt, versteht sich.
Bei uns trainieren die bsp. bei den Obi-Hunden die läufigen Hündinnen ganz normal mit. In unserer VPG-Gruppe auch.
Bei einem unserer Gemeinschaftstrainings für die BH-Prüfung lagen zwischendurch 20 Hunde in freier Ablage auf dem Platz, wohlgemerkt darunter intakte Rüden, die sich teils noch nie vorher im Training gesehen haben. Mittendrin eine läufige Hündin. Das hat zu funktionieren. Punkt.
Was macht ein Rettungshund denn bsp. wenn da ne Wildschweinfährte vor seiner Nase auftaucht? Oder gar eine Blutfährte von einem verletzten Tier? Da hat Hund ja auch "zu funktionieren". Und ich wage mal zu behaupten, dass speziell bei den Jagdhundrassen so eine gut riechende Fährte durchaus ähnlich stark die Triebe anspricht wie eine läufige Hündin. Zumal - wer sagt mir denn, dass da nicht gerade ein paar Minuten vorher eine läufige Hündin in Standhitze hingepieselt hat wo mein Flächensuchhund vielleicht gerade eine Suche ausarbeitet?
Und speziell bei Rüden ist es teilweise völlig unerheblich, ob sie kastriert sind oder nicht. JE nach Rüde reagieren die trotzdem noch ganz erheblich auf die gut duftende Damenwelt. Ich kenne mehr als einen kastrierten Rüden (BTW unter 12 Monaten kastriert, keine Spätkastraten) die in der Lage sind, komplett nen Deckakt durchzuziehen und das auch tun, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Hi
also der Rüde meiner Freundin ist Rettungshund und nicht kastriert.
Er weiß, wann er arbeiten muss und die "unwichtigen" Sinne ausschalten.
Ich denke aber, dass kann auch nicht jeder Hund, von daher würde ich das nie pauschalisieren.
Bei Satch hatte ich es mal, dass er fast am Anfang vom Mantrailing hinter einer hochläufigen Hündin trailen musste...die Hündin hatte natürlich während ihrer Trail auch schöm Duftmarken gesetzt...naja, sollte am Anfang nicht wirklich passieren, ist es aber und Satch hat zwar ein wenig unkonzentriert, aber er hat gearbeitet und auch zuverlässig.
Wobei ich allerdings verstehen kann, dass man es bei z.b. Blindenhunden vorher macht.
Liebe Grüße
Julia
also der Rüde meiner Freundin ist Rettungshund und nicht kastriert.
Er weiß, wann er arbeiten muss und die "unwichtigen" Sinne ausschalten.
Ich denke aber, dass kann auch nicht jeder Hund, von daher würde ich das nie pauschalisieren.
Bei Satch hatte ich es mal, dass er fast am Anfang vom Mantrailing hinter einer hochläufigen Hündin trailen musste...die Hündin hatte natürlich während ihrer Trail auch schöm Duftmarken gesetzt...naja, sollte am Anfang nicht wirklich passieren, ist es aber und Satch hat zwar ein wenig unkonzentriert, aber er hat gearbeitet und auch zuverlässig.
Wobei ich allerdings verstehen kann, dass man es bei z.b. Blindenhunden vorher macht.
Liebe Grüße
Julia
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Manchmal nimmt einem auch das Gesetz die Entscheidung ab. In Österreich darf z.B. kein unkastrierter Hund zur Prüfung als Blindenführhund antreten.
Liebe Grüße
Doris
Liebe Grüße
Doris

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Bente ist als Behindertenbegleithund kastriert. Ich kann es mir gesundheitlich nicht leisten, dass meine Hündin z.B. während ihrer Stehtage "luschtige Gedanken" hat. Sie arbeitet eben auch als Meldehund, der mir gesundheitliche Probleme meldet. Darauf muss ich mich auch bei größter äußerer Ablenkung verlassen können. Ich denke, käme nun auch noch eine sehr große innere Ablenkung dazu, wäre es schon sehr grenzwertig für die Hündin, das alles leisten zu können.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Poodle81
- Supernase
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Wirklich? Und wie sieht es mit Therapiehunden aus, gibt es dazu eine Regelung? Weißt du da etwas?Pudelfreundin_Doris hat geschrieben:Manchmal nimmt einem auch das Gesetz die Entscheidung ab. In Österreich darf z.B. kein unkastrierter Hund zur Prüfung als Blindenführhund antreten.
Liebe Grüße
Doris

-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Die Ausbildung der Therapiehunde läuft ganz anders ab. Ich nehme an, dass du diese machen willst? Dafür ist keine Kastration notwendig. Einige Ausbilder empfehlen diese zwar, aber ich kenne unkastrierte Therapiehunde. Je nachdem, welche Stufe du machen willst, sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Für einen "Besuchshund" z.B. musst du mit deinem Hund "nur" den Eignungstest bestehen und machst dann die Ausbildung und Prüfung. Willst du ihn zum "Therapiehund" ausbilden, dann brauchst du zusätzlich noch die BGH 1-Prüfung. Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne eine Ausbildungsstelle in Graz sagen bzw. es gibt auch einen Infostand von ihnen auf der IHA Graz. Da kannst du dich informieren.Poodle81 hat geschrieben:Wirklich? Und wie sieht es mit Therapiehunden aus, gibt es dazu eine Regelung? Weißt du da etwas?Pudelfreundin_Doris hat geschrieben:Manchmal nimmt einem auch das Gesetz die Entscheidung ab. In Österreich darf z.B. kein unkastrierter Hund zur Prüfung als Blindenführhund antreten.
Liebe Grüße
Doris
Liebe Grüße
Doris

- Poodle81
- Supernase
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Ich habe mir schon öfter Gedanken darüber gemacht, so eine Ausbildung zu machen.
Was mich aber zweifeln lässt, ist die BGH 1 Prüfung, weil ich nicht wüsste, wo ich die machen sollte.
Was mich aber zweifeln lässt, ist die BGH 1 Prüfung, weil ich nicht wüsste, wo ich die machen sollte.


-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Wenn du die Ausbildung bei der Organisation machen möchtest, die ich kenne, dann wäre das nicht das Problem, weil du die BGH parallel zur Ausbildung auf dem Ausbildungsplatz machen könntest, wo auch die Trainingseinheiten für die Therapiehunde stattfinden. Du wolltest doch auf die IHA kommen? Da könntest du das verbinden und mal mit ihnen sprechen! Danach ist die Entscheidung, ob du das wirklich machen möchtest oder es dich doch nicht interessiert weil du es dir anders vorgestellt hast, sicher einfacher.
Liebe Grüße
Doris
Liebe Grüße
Doris

Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Hallo,
vielen Dank für euere Antworten, ich kann sie alle nachvollziehen.
Ich habe neulich von einem Hundeführer einer Hundestaffel gehört, dass dort grundsätzlich die Hündinnen kastriert werden, die Rüden aber nicht. Das fand ich ein wenig putzig, zumal der Eingriff bei Hündinnen ja viel größer ist als bei den Rüden. Es wurde dann aber so argumentiert, dass die Rüden durch läufige Hündinnen unnötig abgelenkt würden. Irgendwie schien es mir aber daran zu liegen, dass dort überwiegend Männer arbeiten, die dann auch lieber Rüden als Hündinnen halten. Leider konnte ich dort aber nicht weiterdiskutieren.
Lg, nase
vielen Dank für euere Antworten, ich kann sie alle nachvollziehen.
Ich habe neulich von einem Hundeführer einer Hundestaffel gehört, dass dort grundsätzlich die Hündinnen kastriert werden, die Rüden aber nicht. Das fand ich ein wenig putzig, zumal der Eingriff bei Hündinnen ja viel größer ist als bei den Rüden. Es wurde dann aber so argumentiert, dass die Rüden durch läufige Hündinnen unnötig abgelenkt würden. Irgendwie schien es mir aber daran zu liegen, dass dort überwiegend Männer arbeiten, die dann auch lieber Rüden als Hündinnen halten. Leider konnte ich dort aber nicht weiterdiskutieren.
Lg, nase
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
.... ach so... klar.... dann müssen natürlich die Hündinnen kastriert werden, damit die Jungs anständig arbeiten können!nase hat geschrieben:Es wurde dann aber so argumentiert, dass die Rüden durch läufige Hündinnen unnötig abgelenkt würden. Lg, nase

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Das ging mir ähnlich!Andy hat geschrieben:Irgendwie merke ich gerade, wie die kalte Wut in mir aufsteigt!!
lg, nase
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Jul 07, 2009 3:08 pm
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Läufige Hündinnen kann es auch im Einsatzgebiet geben, und auch da müssen die Rettungshunde arbeiten. Wenn sie das im Training nicht erleben und trainieren, kommt es im Einsatz garantiert zu Problemen! Bei der Staffel meiner Hundetrainerin, die RH Führerin und auch Prüfungen in diesem Bereich abnimmt ist, wird jedenfalls nicht kastriert.
Bei Blindenhunden ist das anders, weil ein unkastrierter Hund für einen Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten schwerer zu kontrollieren ist.
Dagmar & Cara
Bei Blindenhunden ist das anders, weil ein unkastrierter Hund für einen Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten schwerer zu kontrollieren ist.
Dagmar & Cara
Re: Müssen arbeitende Hunde kastriert werden?
Hi,
Die Rüden müssen doch lernen, damit umzugehen. Wie sollen sie sonst arbeiten können, wenn vielleicht zufällig im Ernstfall eine läufige Hündin daherkommt? Also sowas dämliches hab ich ja lang nicht gehört!
Aber viele Männer können es sich halt überhaupt nicht vorstellen, sich von ihren heiligsten Teilen zu trennen und wollen das deswegen auch ihrem Rüden nicht "zumuten".
lg,
Sanne
Na also das ist ja ein Schwachsinn!nase hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für euere Antworten, ich kann sie alle nachvollziehen.
Ich habe neulich von einem Hundeführer einer Hundestaffel gehört, dass dort grundsätzlich die Hündinnen kastriert werden, die Rüden aber nicht. Das fand ich ein wenig putzig, zumal der Eingriff bei Hündinnen ja viel größer ist als bei den Rüden. Es wurde dann aber so argumentiert, dass die Rüden durch läufige Hündinnen unnötig abgelenkt würden. Irgendwie schien es mir aber daran zu liegen, dass dort überwiegend Männer arbeiten, die dann auch lieber Rüden als Hündinnen halten. Leider konnte ich dort aber nicht weiterdiskutieren.
Lg, nase
Die Rüden müssen doch lernen, damit umzugehen. Wie sollen sie sonst arbeiten können, wenn vielleicht zufällig im Ernstfall eine läufige Hündin daherkommt? Also sowas dämliches hab ich ja lang nicht gehört!
Aber viele Männer können es sich halt überhaupt nicht vorstellen, sich von ihren heiligsten Teilen zu trennen und wollen das deswegen auch ihrem Rüden nicht "zumuten".
lg,
Sanne