pollonia hat geschrieben:Bei großen Hunden ist sie eher so - aufnarmwill..... Nur gucken muß sie halt öfter, aber das ist doch wohl ok.
Wenn mir der andere Hund nicht geheuer ist, nehme ich meine Zwergin auch auf den Arm - allerdings schon BEVOR sie von sich aus "sagt" "ich will auf den Arm". Klein Wusch hatte nie Probleme mit grösseren Hunden - bis sie einmal quasi im Vorbeigehen im Fang eines Dalamatiners gelandet ist. Der Dalmatiner hatte ein Problem mit Nele - Meinereiner hatte das Nelchen im Griff, Dalmi-Halter hatte seinen Hund im Griff beim Vorbeigehen, als wir beide vorbei waren, war für uns Zweibeiner die Sache gegessen. Der Dalmi hat sich dann dadurch abreagiert, dass er sich Klein Wusch, die am Wegrand etwas weiter hinter mir noch schnupperte, schnappte.
Ist zwar zum Glück mit einem ordentlichen Schock bei allen Beteiligten und Blutergüssen und durchlöcherter Haut bei Klein Wusch recht glimpflich abgegangen - aber seitdem hat Klein Wusch etwas Probleme mit ihr unbekannten grossen Hunden, die ihr zu nahe kommen.
Und seitdem kommt Klein Wusch auch auf den Arm, wenn mir ein Hund nicht ganz "sauber" zu sein scheint.
Die Frage ist - wie definierst Du "gucken"? Heisst das, sie rennt schon mal zu anderen Hunden hin? Wenn ja, das ist nicht ok. Du weisst nicht, wie andere Hunde so drauf sind. Grundsätzlich gilt - erst mal Halter fragen, ob Kontakt erwünscht ist. Auch wenn der andere Hund frei ist. Ich leine meine Hunde auch nicht ständig an. Und zumindest Yanta findet nicht jeden Hundekontakt wirklich prickelnd. Alles, was sich ruhig und gesittet benimmt, ist ok. Aber hektische, sich schnell bewegende, "übereifrige sich lieb Kind machen wollende" Hunde - no go.
Da gab es dann schon öfter mal Diskussionen, weil sie dem entsprechenden Hund nen Rüffel erteilte. Wobei es bei Rüffeln blieb - ne Erfahrung wie Klein Wusch hat bei ihr noch kein Hund gemacht.
Inzwischen ist eher Nele dafür zuständig die Rüffel zu verteilen. Aber auch da bleibt es idR bei nem Rüffel.
Trotzdem - Du kannst Dir nicht sicher sein, wie der andere Hund reagiert, solange Du den Hund nicht kennst - deshalb: schauen ist nur ok, wenn Hund bekannt ist und das mit dem jeweiligen Halter bereits so abgestimmt ist.
Und selbst dann kann es Zeiten geben, da ist es nicht ok

.
Ich erinnere mich an eine Szene, da stand ich mit Little Yanta in ihrer ersten Standhitze in der linken Hand, in der rechten Hand ihr damaliger Lieblings-Spielkamerad, ein um 3 Wochen jüngerer Riesenschnauzer-Rüde (Betonung auf
RIESEN) - und wartete darauf, dass die Halterin des RS endlich bei mir ankam um ihr "Baby" an die Leine zu nehmen, das sie mit dem Worten "Hey guck mal, da vorne ist Yanta" zu uns geschickt hatte
Schätze mal, wir standen da nicht länger wie 1-2 Minuten - mir kam es wie Stunden vor - zwei 11 Monate alte Jungspunds, die einerseits auf Spiel und Toben eingestimmt waren, andererseits gerade entdeckten, dass da was ist mit den Bienchen und den Blümchen .....
Deshalb - immer erst mal die Lage checken, ob Kontakt erwünscht ist. Und zwar beim Halter des anderen Hundes
