Aufwärmen vor dem Turnierstart

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Fruit Loop hat geschrieben:Was er halt nicht macht, ist mit Spielie zu mir zu kommen. Wie's ja manche machen, angerannt kommen und einem fordernd die Beisswurst o.ä. in den Bauch rammen/einen anspringen. Ich fänd das so cool, aber wenn er sein Balli/Zerri hat dreht damit ne Runde und legt sich dann damit wo hin.
Und da hab ich irgendwie nicht so den Plan wie/ob das trainierbar ist...
Kommt mir bekannt vor. Bei Hakim hab' ich Erfolg mit Beutetausch.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Cindy »

Fruit Loop hat geschrieben:aber wenn er sein Balli/Zerri hat dreht damit ne Runde und legt sich dann damit wo hin.
Und da hab ich irgendwie nicht so den Plan wie/ob das trainierbar ist...
Familien"fehler" - Ururgrosstante (oder so) Yanta hat das auch ähnlich "getrieben". Na ja nicht ganz, sie kam dann nach ihrer Runde zu mir. Aber 1-2 Runden um den Platz mussten sein. Und der Sandhäuser Platz ist groooooooß, so richtig groß. Mal eben 3 Agi Parcours nebeneinander überhaupt kein Thema. Also kannst Du dir vorstellen, so ne Runde dauerte *gggg*

Abtrainieren war bei ihr nicht - das hat u.a. bzw. vor allem unsere Motivationsprobleme bewirkt. Denn unser damaliger Trainer war der Meinung, der Hund sei ungehorsam und so was könne man nicht dulden. Hund hätte sofort wiederzukommen :oops: . Also habe ich versucht es ihr abzutrainieren. Daraufhin hatte sie dann keinen Bock mehr "wie, ich darf nicht rennen? Behalt dein blödes Spieli für Dich. Interessiert mich nicht. Interessiert mich aber auch nicht mehr, da überhaupt was zu machen, so was Blödes".

Du könntest höchstens versuchen, das so umzutrainieren, dass er Dir das Spieli wieder bringt. Vielleicht erst mal so, dass er lernt "Spieli zurückbringen bedeutet Spiel geht weiter".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Huhu

also ich glaube, ich wollte einfach zu viel.
Ich wollte ja, dass er wieder mit mir zergelt etc.
Aber nun "reicht" mir das hinterherlaufen und das bringen und es macht wieder Spaß *freu*
Ich war einfach zu verkrampft und ihm hat es auhc gut getan, dass wir 2 Wochen sehr wenig Agi gemacht haben,
jetzt hat er wieder Schwung.
Mal schauen wie das heute abend aussieht.
Achso und ich laufe jetzt viel mit ihm zusammen,
auch beim Start beim Agi und habe da ein Kommando eingeführt zum gemeinsamen Losstarten, so ist er beim Start schon gleich bei mir und voll dabei und lässt sich nicht mehr ablenken, außerdem hab ich so das Problem gelöst, dass er es nicht mag, wenn ich zu weit vorne bin.
Hab es allerdings erst ohne Hindernisse und dann mit 3-5- Hürden und einem Tunnel gemacht, aber heute versuchen wir es mal mit einem kleinen Parcour.
Am 19. werd ich dann sehen, wie es beim Turnier ausschaut.

Phoebe

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Phoebe »

Ich wünsche euch viel Erfolg, dass alles gut klappt!!!! und immer schön dran bleiben..........je mehr wiederholungen marley erlebt, desto besser kommt er damit zurecht Bild Bild Bild Bild

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Phoebe hat geschrieben:Ich wünsche euch viel Erfolg, dass alles gut klappt!!!! und immer schön dran bleiben..........je mehr wiederholungen marley erlebt, desto besser kommt er damit zurecht Bild Bild Bild Bild
Danke.
Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, ob ich den nächsten, wichtigen Schritt, wie den gesamten Parcour, nun zu schnell mache.
Aber ich werde es ja heute sehen und wenn es nicht klappt, dann wieder einzelne Sequenzen machen.
Und das andere Problem ist, will ich zuviel, macht Pudel gar nicht.
Da muss ich sehr dran arbeiten, aber Mensch ist ja lernfähig ;)

Liebe Grüße
Julia

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Vielleicht interessiert es ja jemanden:
Pudel war SO geil,
meine Trainerin hat nur gesagt: Was für Tabletten hast du dem gegeben`? Der ist ja wieder ganz der Alte.
Es hat ALLES geklappt.
Kontaktzone stehen geblieben, vor gearbeitet ohne Ende, aber dabei lenkbar, Slalom war super, Wippe ohne Zögern..es war einfach wieder toll.
Ich hab nichts verändert, nur das Startsignal, ob das so eine große Wirkung hat? :n010:
Naja, mal schauen, wie es weitergeht.

classicpudel

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von classicpudel »

Toll!!!
Da hat sich die Mühe ja gelohnt :streichel:

Phoebe

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Phoebe »

mh...manchmal haben auch Pudel gute und schlechte tage :mrgreen:

einfach so weiter machen und langsam die sequenzen vergrößern...blos nicht zu viel wollen!!!!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Cindy »

wun hat geschrieben:Ich hab nichts verändert, nur das Startsignal, ob das so eine große Wirkung hat? :n010:
Wer weiss, was alles ne Wirkung auf den Hund hat?

Wenn Du ihm durch das Startsignal eine Routine gibst, anhand der er weiss, was jetzt kommt, kann das schon eine grosse Rolle spielen.

Schau mal - ich habe letzten Herbst angefangen, Klein Wusch im Parcours mehr mit Stimme zu "motivieren". So wie das viele machen von wegen "Tunnel, Tunnel, Tunnel" oder "los, los los" oder so ...... .
Und nach einiger Zeit stellte ich fest, dass sie immer "schlechter" sprang, regelrecht abgehackt. Die Sprünge sozusagen unterbrach. Ich dachte schon, dass sie vielleicht was hätte, nen blockierten Wirbel, ne Zerrung oder so.
Bis meine Trainingskollegin mal meinte "Du, wenn DU im Parcours ruhig bist, springt sie völlig anders". So war es dann auch - Klappe gehalten und Wusch sprang wieder sauber.
Sie war dieses Gelabere im Parcours nicht gewöhnt und wurde dadurch völlig irritiert.

Deshalb - ausprobieren, wenn was funktioniert übernehmen, ansonsten bleibenlassen.

Wenn er auf euer Startsignal positiv reagiert - und das kann durchaus eine ausschlaggebende Wirkung haben - dann passt das doch.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Phoebe hat geschrieben:mh...manchmal haben auch Pudel gute und schlechte tage :mrgreen:
Es waren dann ja eher schlechte Monate,
hab mich ja schon gar nicht getraut hier zu schreiben,
bei euch allen klingt dass immer alles so leicht und gut. :oops:
Wenn er auf euer Startsignal positiv reagiert - und das kann durchaus eine ausschlaggebende Wirkung haben - dann passt das doch.
Ja, ich bin ganz baff.
Und diese Erleuchtung, dass es ihm was bringt kam beim letzten Anschauen der Turniervideos, als ich merkte,
dass wenn wir zusammen arbeiten und ziemlich dicht sind, er sicherer und freudiger ist,
laufe ich weg - wird er langsamer.
Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, mal schauen wie es jetzt weitergeht und ob wir das aufn Turnier umsetzen können.
Gut ist auf jeden Fall, dass wir aus der Spirale raus sind - Pudel abgesagt/kein Spaß - Frauchen auch nicht - Pudel noch schlechter - Frauchen immer weniger Bock.
Versteht ihr was ich meine?
Wobei es ja langsam, seit den Turnieren (eigentlich ja ein Paradoxon an sich :n010: )immer weiter bergauf ging wieder.

Und das vorgestern war das schönste Kompliment, dass man mir machen konnte, dass er wieder springt und läuft wie am Anfang des Trainings letzten Jahres, nur halt, dass die Geräte sicher sind *hach*
Und er bringt mir nach dem Parcour auch wieder sein Spieli *hach*
Und läuft mit mir zum Parcourstart.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Cindy »

wun hat geschrieben:Es waren dann ja eher schlechte Monate, hab mich ja schon gar nicht getraut hier zu schreiben, bei euch allen klingt dass immer alles so leicht und gut. :oops:
:mrgreen: das ist ein guter Witz :mrgreen:

Julia - ich mache seit 1998 Agility, habe inzwischen den dritten Hund und kann Dir nur eines sagen - Wusch ist im Vergleich zu Yanta und v.a. im Vergleich zu Nele ein "Anfängerhund". Ja mit Wusch ist alles so leicht. Oder vielleicht kommt es mir nur so vor. Aber frag mal im Raum Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart nach einem weissen Grosspudel namens Nele - jeder, der schon etwas länger dabei ist, sprich zwischen 2005 und 2007 in dem Raum auf Turniere ging, wird Dir sagen "Kenne ich :mrgreen: :roll: :mrgreen: ". Und das sicher NICHT, weil wir ach so spitzenmässig waren. Die Läufe, die wir fehlerfrei durchgebracht haben, kann man im wahrsten Sinne des Wortes an einer Hand abzählen.
Und Yanta? Jo, aus Yanta hätte noch was werden können, nachdem ich erst mal kapiert habe, wie Agi eigentlich funktioniert, wie man idealerweise trainiert und überhaupt ....
Aber da kam uns dann die Anaplasmose dazwischen.

Alex Beitl, der alle meine Hunde bereits in Seminaren und auf Turnieren erlebt hat (ok, Wusch zu dem Zeitpunkt eher noch nicht), meinte bei unserem (Wusch und ich) ersten Seminar bei ihm "Ich freu mich für Dich, dass Du diese Kleine jetzt hast, nachdem die anderen beiden ja nicht so wirklich die einfachsten Hunde waren".

Soviel zum Thema "leicht und gut".
dass wenn wir zusammen arbeiten und ziemlich dicht sind, er sicherer und freudiger ist,
laufe ich weg - wird er langsamer.
Ja, das ist häufig der Fall. Man sollte meinen, dass Hund dann ins Rennen kommt, wenn man wegläuft. Ist aber meistens nicht der Fall. Je unsicherer ein Hund noch ist, desto eher wird er langsamer wenn man ihm davonrennt.
dass wir aus der Spirale raus sind - Pudel abgesagt/kein Spaß - Frauchen auch nicht - Pudel noch schlechter - Frauchen immer weniger Bock.
Versteht ihr was ich meine?
Nur zu gut. Ist übel, wenn man mal da drin gelandet ist. Letztendlich gibt es da nur noch zwei Wege raus:
1. aufhören
2. sich durchbeissen auch wenn es mühsam ist.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Ja, hätte ich auch gedacht, dass er dadurch schneller wird, aber, für mich absurd, wird er dadurch schnell, wenn ich versuche bei ihm zu bleiben und löst sich von sich aus.
Cindy hat geschrieben:
dass wir aus der Spirale raus sind - Pudel abgesagt/kein Spaß - Frauchen auch nicht - Pudel noch schlechter - Frauchen immer weniger Bock.
Versteht ihr was ich meine?
Nur zu gut. Ist übel, wenn man mal da drin gelandet ist. Letztendlich gibt es da nur noch zwei Wege raus:
1. aufhören
2. sich durchbeissen auch wenn es mühsam ist.
Bei 1. war ich schon, vor allen Dingen, weil ich ja nicht wusste/weiß, was los war/ist und das Seminar damals
war ja quasi der Anfang vom Ende.
Dann, dank meiner Trainerin und meinem Ehrgeiz es zu schaffen, hoffe ich, dass wir uns da nun durchgebissen haben.
Ich werde ja morgen sehen, ob er dann auch so ist wie Dienstag.

Fruit Loop

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Fruit Loop »

Fussels Startposition ist stehend ca. 5m vor der Starthürde. Quintus sitzt.
Beide haben auch noch eine "Ansprache bei der sie hochfahren. Beim Schwarzen "Let's go" und bei der Apricose "Gehn wir das Spiel spielen?". Beim Kleinen benutze ich das allerdings nur im Startbereich. Dann fängt's an zu kläffen á la "Engine is running". Betrete ich den Parcours braucht er keine weitere Aufmunterung mehr. Siehe unser angehendes Startproblem...^^
Beim Fussel löst das "Let's go" eine Erwartungshaltung aus. Die zeigt sich dann durch fiepen, bellen und borderlike zucken. Außerdem geht er von einem normalen Stehen in ein geducktes.
Und zum Thema "leicht". Quintus war so lange leicht, wie er noch langsam war. Bzw. bis zu dem Zeitpunkt, seit dem immer Ralf & Clyde zeitnah zu uns starten... :frech: Cindy weiß was ich meine...^^
Jetzt wäre er nur noch leicht, wenn ich entweder a) so schnell rennen könnte wie Silas, oder b) von hinten führen. Beides kann ich nicht... :frech:
Und das Füsselchen, mit dem bin ich noch in der Findungsphase. Ich freu mich schon auf ein eventuelles Hansi-Seminar im Oktober. Wehe das Wetter ist mistig!!!

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“