Aufwärmen vor dem Turnierstart

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
wun

Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Huhu

was macht ihr mit euren Hunden direkt vor dem Turnierstart?
Lauft ihr mit ihnen noch eine Runde, dehnt ihr sie?

Ich fühl mich da immer total dämlich, weil Marley vor dem Turnierstart null Bock hat irgendwas zu machen.
Dehnen macht er nur äußert wiederwillig und laufen will er auch nicht, Spieli seit einiger Zeit eh nicht mehrund das geht so, bis er vor den Hürden sitzt und das erste Hindernis genommen hat.

Soll ich ihn "zwingen" sich warm zu machen? Ich meine besser für die Gelenke ist es ja auf jeden Fall, oder?!
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wie, ich kann mit Spieli vor seiner Nase rumfuchteln, selber nur laufen etc. er will einfach nicht mitlaufen.

Falls jemand noch einen Tip hat, wie ich mein Püdeli wieder heiß auf das Spielzeug kriegt..immer her damit.
Ich glaube ich bin einfach zu dämlich einen Trieb beim Hund für längere Jahre über zu halten...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Cindy »

Hi Julia,

zum Aufwärmen - ne Runde joggen, meinereiner mit Hund. Wobei das Joggen wohl eher mich aufwärmt, für Klein Wusch ist das ja nicht wirklich "Tempo" :frech:
Falls jemand noch einen Tip hat, wie ich mein Püdeli wieder heiß auf das Spielzeug kriegt..immer her damit.
Da kann man Dir Tipps geben wie man will - das Problem ist, wir sehen nicht, was DU treibst und wie ihr beiden zusammen agiert/reagiert. Und das ist idR das Hauptproblem. Fängt schon damit an, dass Du schreibst "ich kann mit Spieli vor seiner Nase rumfuchteln". Spielzeug fuchtelt nicht vor der Nase rum. Spielzeug ist BEUTE. Und Beute "flieht". Entweder geworfenerweise oder mit Mensch zusammen. Für mich liest sich das "vor der Nase rumfuchteln" als würdest Du dich Marley anbiedern wollen .... und das bewirkt idR das Gegenteil von dem, was Mensch bezwecken möchte. Mensch möchte Hund motivieren und Hund denkt eher "was soll der Quatsch?"

Das heisst, um Dir vernünftige Tipps geben zu können, müsste man eher sehen, was da so zwischen euch abläuft.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Also das so rumfuchteln war nicht so gemeint, wie du es jetzt beschreibst.
Es ist z.b. auch so, dass ich nach dem Agiparcour im Training immer ein Spieli geworfen habe,
er dann hinterher, er kam mit Spieli wieder, wir haben ein wenig gezergelt und waren beide happy .

Jetzt ist es so, dass er im Training zwar hinterherrennt, es einmal in den Mund nimmt und gut war es...
Vor dem Turnierstart, kann ich es werfen oder auf dem Boden hin und her bewegen, es nützt nichts.
Es interessiert ihn nicht die Bohne.

Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Resi »

Mit nem Pferd wärmt man sich ja auch auf. Erst ein paar Minuten Schritt und große Wendungen, dann leichter Trab mit Wendungen. Sinn und Zweck ist es ja die Muskeln auf Arbeit vorzubereiten und Zrrungen vorzubeugen. Balli spielen ist ja dann doch mit Stops und gasen verbunden also eigentlich genau das wozu du eigentlich aufwärmen möchtest. Ich würde einfach ne ruhige Runde joggen und abschließend ein bissl Fussarbeit machen. Zur Belohnung darf er dann in den Pacours :wav:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Resi hat geschrieben:Mit nem Pferd wärmt man sich ja auch auf. Erst ein paar Minuten Schritt und große Wendungen, dann leichter Trab mit Wendungen. Sinn und Zweck ist es ja die Muskeln auf Arbeit vorzubereiten und Zrrungen vorzubeugen. Balli spielen ist ja dann doch mit Stops und gasen verbunden also eigentlich genau das wozu du eigentlich aufwärmen möchtest. Ich würde einfach ne ruhige Runde joggen und abschließend ein bissl Fussarbeit machen. Zur Belohnung darf er dann in den Pacours :wav:

Ja, mein Problem ist nur, dass wenn ich mich vor dem Start z.b. einfach nur zu ihm auf den Boden setze und ihn durchkraule, er viel besser läuft,
als wenn ich zwinge sich warm zu machen, was ja auch eigentlich einfach sein muss. Und es sieht nicht schön aus, wenn ich vorm Parcour mein Pudel hinter mir her schleife *seufz*

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Resi »

wie es aussieht sollte dir egal sein. Es ist definitiv gesünder! Warum er da sich nicht bewegen mag sollte mal jemand rausbekommen so ganz normal klingt das nicht, jedenfalls nicht nach Juchu ich habe Spass am Sport.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Resi hat geschrieben:wie es aussieht sollte dir egal sein. Es ist definitiv gesünder! Warum er da sich nicht bewegen mag sollte mal jemand rausbekommen so ganz normal klingt das nicht, jedenfalls nicht nach Juchu ich habe Spass am Sport.
Sobald er im Parcour ist hat er ja Spaß...
Siehe Videos, ich finde nicht, dass das nach einem durch den Parcour geprügelten Hund aussieht. ;)
Denn wenn es so sein sollte, wäre, wenn nicht ich, meine Trainerin die erste, die mir dazu ein paar Takte erzählen würde.
Zuletzt geändert von wun am Di Aug 03, 2010 12:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Fruit Loop

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Fruit Loop »

Beim Champs for Kids war auch eine Einheit was Theoretisches bei ner Physiotherapeutin. Die hat dann ein paar Dinge erklärt, wie lange es z.B. dauert bis Hund die Energie vom Futter bereit stehen hat und eben auch zum Aufwärmen:
- zum aufwärmen muss der Hund nicht traben, das verbraucht nur Energie
- große Zirkel im Schritt, kleiner werden lassen
- man kann die Muskeln ausstreichen, wichtig: von unten nach oben, bei den Gelenken den Druck wegnehmen
- man kann den Hund Tricks wie Verbeugen usw. machen lassen
- nur der allerletzte Teil wären dann Sprünge und ähnliches

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Fruit Loop hat geschrieben: - große Zirkel im Schritt, kleiner werden lassen
- man kann die Muskeln ausstreichen, wichtig: von unten nach oben, bei den Gelenken den Druck wegnehmen
- man kann den Hund Tricks wie Verbeugen usw. machen lassen
Hi,

danke für die Auflistung.
Also verbeugen lass ich ihn sich oder auch Twist bzw. Acht durch die Beine.
Das mit dem Muskelnstreichen hört sich gut an und mit den Zirkeln werde ich mal probieren,
im Schritt ist ja kein Problem.

Ich hab ja noch eine Hoffnung, ich fahre ab Montag zu meiner Freundin, die soll mir mal zeigen, was
ich falsch mache beim Spielen/Motivieren, damit wir uns da wieder annähern.
Wobei es ja beim Agitraining an sich, nach unserme Hänger, schon echt wieder 1000% besser geworden ist.
Naja, wir lernen halt beide noch & immer wieder.

Phoebe

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Phoebe »

hi julia,

die anderen haben dir ja schon supi ratschläge gegeben...

zum thema spielzeug, motivation etc.


ich hatte vor allem im training sehr lange das problem, dass phoebe eine absolute null bock stimmung an den tag gelegt hat. eingezogene rute, verkrampft stand sie da und mit NICHTS zum arbeiten zu bewegen (ich möchte jetzt keine kommentare zu den turniervideos :frech: )

ich hab mir das hirn zermartet an was es wohl liegen könnte....tausend dinge probiert (futterumstellung, homäopathie....), aber nüscht hat gefunzt....

dann kam das seminar bei kriszta....und sie gab mir den (einfachen aber wertvollen) tipp, erst mit rudi meinem rentner rumzutoben. phoebe muss zugucken und erst wenn sie vom ehrgeiz gepackt wird und ein wenig ningelt, darf sie.

so handhabe ich das jetzt generell im training .

damit ist eine grundmotivation bei ihr da, um mit mir zu arbeiten. das verstärke ich mit dem futterdummy, andem noch ein strick hängt. sozusagen wie eine reizangel.

mit dieser kombination, kriegst du die kleine kröte mitlerweilen zu allem überredet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und das immer gaaaannnnzzzz schnell, weil sie kann ja schon alles :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und ist echt ehrgeizig geworden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



und nun wieder zu marley...

vielleicht kannst du das so ähnlich mit ihm probieren? vielleicht hilfts?

erst ein wenig mit deinem labbi toben, marley muss ange"kettet" zugucken...und dann schnell wechseln....furchtbar toll mit so einem dummy am strick toben....wieder tauschen.....das so zwei bis drei mal hintereinander....dann brauchst du ein sauerstoffzelt und hast muskelkater (ich sprech da aus eigener erfahrung 8) 8) 8) )....aber dein hund findets geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: (tschuldigung für die ausdrucksweise)

und diese übung kannst du dann nach und nach auch auf dem trainingsplatz anwenden und wenns dort sitzt auch als motivationsübung vorm turnier :D

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Hi Elli,

danke für den Tip.
Bei uns auf dem Hundeplatz bzw. beim Agi ist das schwer mit Satch,
aber im Urlaub kann ich das fleißig mal so üben wie du es geschrieben hast.
Wobei es bei uns nicht an der Motivation im Parcour hapert, sondern davor & danach,
aber dann wird sich diese Grundstimmung ja auf alles übertragen!?
Ich werd´s auf jeden Fall ausprobieren!

Liebe Grüße
Julia

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

Yoshi war auch immer schwierig mit Spielzeug zu motivieren. Zum Aufwärmen sind wir als Erstes eine Runde Gassi gegangen, da konnte er sich dann lösen und hat sich schonmal 10-15 Minuten bewegt. Danach gabs auf dem Platz Schritt an der Leine mit ein bißchen Fußarbeit, Kunststückchen wie Slalom durch die Beine, Spanischen Schritt etc. und dann ein Paar Tempo- und Richtungswechsel an der Leine. Wenn es auf dem Turnier Übungshindernisse gab, habe ich die zum Schluss des Aufwärmprogramms auch mal mit einbezogen. Wichtig ist, dass man sich vor jedem Lauf im Turnier wieder neu aufwärmt, weil ja zwischenzeitlich Zeit vergangen ist. Länger alls 10 Minuten sollten zwischen Aufwärmen und laufen nicht vergehen (sagt eine Physiotherapeutin).
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Hi
wir hatten ja heute Training und ich habe noch einige Tips von meiner Trainerin gekriegt, die ich dann auch gleich umgesetzt habe und Ergebnis war ein,
fast immer, schnelles und motiviertes , mit Spieli kommendes, Püdeli.
Es war so einiges, was sie mir gezeigt hat, was ich anders gemacht habe.
UNd das tolle war, ich hab es geändert und gleich gemerkt, dass es funzt *freu*

Fruit Loop

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von Fruit Loop »

Ich würde aber aufpassen, dass die Arbeitsmoral nicht zu stark vom Spielie abhängig wird. Also auch mal der Trainerin geben, die es nach Ende der Sequenz/des Parcours wirft.
Ich habe nämlich zur Zeit mit meinem Schwarzen das Problem. Hab ich ne Beute dabei, hab ich voll den krassen Borderpudel. Hab ich keine Beute bzw. ist die Beute eben extern z.B. bei der Trainerin, dann ist er nicht so richtig bei mir und zieht auch nicht so stark. Wenn er auf den Turnieren irgendwann so rentn wie er kann, dann nimmt der's mit jedem Mali auf...

Meine Hausaufgabe ist also zur Zeit: Trieb auf mich umkonditionieren. Und dann geht's an die ersten Starts.
Aber wenigstens hat er heute ne geile Wippe gemacht. Wir steigen so langsam auf nr noch hinten ein wenig abfangen um. Der Schwarze schießt also aus dem U-Tunnel auf die Wippe, bis ans Ende udn landet in schönster 2on2off-Position auf seinem Target... :wav:

wun

Re: Aufwärmen vor dem Turnierstart

Beitrag von wun »

Ich denke nicht, da er sehr auf mich fixiert ist beim Parcour,
aber ich werde auf jeden Fall drauf achten.

Machst du die Wippe mit einem Targete, wo dann die Vorderpfoten draufstehen müssen?

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“