Demenz

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Marion mit Jill

Demenz

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo alle zusammen,

war gestern mit Jill beim Tierarzt,ich habe am Samstag auf dem Teppich einen Reißzahn gefunden.Warscheinlich war er duch ihre Gebissfehlstellung und das Alter abgebrochen.Der andere war auch schon gesplittert und ein kleine Backenzahn mußte auch noch raus.Hat zum Glück aber alles soweit gut überstanden.Eventuell bessert sich nun auch das Problem mit den immer wieder Eiter im Auge.Der Tierarzt hat auch bestätigt das sie ziemlich verwirrt ist.Allerdings kann sie wegen Ihrem Herzfehler kein Kasivan bekommen.Er hat mir jetzt Vitasprint empfohlen.Wer hat das bei seinem Hund schon mal benutzt und wie hat er gewirkt? Oder was gibt es noch Gutes,ohne Nebenwirkungen.
Außerden stellt sich in Kürze eventuell für uns die Frage,ob wir mit unseren blinden verwirrten Hund umziehen sollen-können?
Wer hat damit Erfagrung?

Wünsche einen schönen Tag

Liebe Grüße Marion mit Jill

SKAlala

Re: Demenz

Beitrag von SKAlala »

Hallo Marion,
meine Eltern haben Ende November einen alten blinden Pudel aus dem Tierheim übernommen- wir gehen davon aus, dass er auch schon etwas dement ist. Der Umzug bzw. die komplett neue Situation war für ihn kein großes Problem, denn er hat sich gleich sehr wohlgefühlt und hängt sehr an meinen Eltern (und an mir :) ). Demenz ist immer schlimm- aber ihr müsst eurem Hund einfach viel Liebe und Sicherheit geben- das ist sehr wichtig für ihn.

Koller
Zwerg-Nase
Beiträge: 546
Registriert: Mo Jan 18, 2010 5:53 pm
Wohnort: Schweiz

Re: Demenz

Beitrag von Koller »

Hallo Marion, hallo alle zusammen

Ich höre hier in Bezug auf Hunde das erste Mal von Demenz. Existiert diese Krankheit bei Tieren tatsächlich auch? Tritt diese Krankheit bei Pudeln vermehrt auf oder kennt man sie auch bei anderen Rassen? Also bei den Tollern habe ich noch nie spezifisch etwas von Demenz gehört.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Re: Demenz

Beitrag von pudeltante »

ich übernehme ja immer alte Hunde und habe schon mehrfach "demente Oldies" gehabt.

das erste und häufigste Auffälligste ist immer das "selber verbummeln".
man steht irgendwo und weiß nicht mehr warum, wo, wer und auch wieso.
.
meine jetzige, Oma Ilse muß seit kurzem sogar gewindelt werden,sie schläft auch schon mal im sitzen weil Sie vergessen hat sich hinzulegen und fällt dann einfach mal um.

aber Sie ist meißtens völlig fit und hat nur zwischendurch Ihre Aussetzer.

übrigens klappert Oma Ilses Herz ganz heftig und sie bekommt Karsivan, das ist übrigens sehr wichtig auch für die Gehirndurchblutung und verzögert unter Umständen den Prozess
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Demenz

Beitrag von Morgana »

Auch wir (bzw. meine Mutter) haben einen dementen 14,5 jährigen Zwergpudel. Tim bekommt Karsivan trotz leichtem Herzfehler (tägl. 1/2 Karsivan und 1.25 mg Ranipril). Und das funktioniert wunderbar. Er steht manchmal einfach da und hat vergessen wo er ist und mit wem er unterwegs ist :wink: . An jeder Wegkreuzung im Wald muß ich aufpassen, daß er nicht die falsche Richtung nimmt, weil er nicht mitbekommt, wo das Restrudel hinläuft.
Zuletzt geändert von Morgana am Do Feb 11, 2010 10:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stefanie

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Demenz

Beitrag von westin »

Hallo zusammen,

so habe ich es auch schon im Umfeld bei älteren Hunden erlebt. Sie stehen plötzlich da und es steht ihnen förmlich auf die Stirn geschrieben, dass sie überlegen: " Was wollte ich denn jetzt ? :n010: "
@ Corinne : Meiner Meinung nach ist das nicht rassespezifisch, sondern wie beim Menschen, den einen trifft es, den anderen nicht.
@ Marion : Bestimmt klappt das mit dem Umzug. Wichtig ist doch der Geruchssinn. Wenn keine Hektik aufkommt, kommen sie mit Sicherheit auch in einer neuen Umgebung klar.
Wegen der eitrigen Augen bin ich mir fast sicher, dass die Zähne schuld sind.
Wir haben bei unserem ersten Hund erlebt, dass er wegen der schlechten Zähne taub wurde.
Erzähl doch bitte, wie es Jill jetzt geht.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andrea01

Re: Demenz

Beitrag von Andrea01 »

Ja, so kenne ich das auch.
Mitten im Raum stehend, manchmal den Blick auf eine Wand oder Ecke gerichtet, ruheloses umherwandern und draußen den "Anschluß" verpassen. Morgens das Aufstehen verpassen, bei Begegnungen mit anderen Menschen, denen plötzlich mit ihren typischen "Altengang" nachlaufen, gar nicht mitbekommen, daß es ja die falschen sind und und und ....
Aber unheimlich liebenswert sind die Alten!

Sabine

Re: Demenz

Beitrag von Sabine »

Hallo Marion,

auch wir hatten bis vor vier Wochen noch einen siebzehn Jahre alten dementen Terrieropa. Leider hatten wir zum Schluss ein
ein Problem mit der Sauberkeit. Er wollte einfach nicht mehr nach draußen. Sobald wir das Haus verlassen haben
hatte er die totale Panik. Joschi wußte überhaupt nicht mehr was man dort draußen machen sollte. Die letzten zwei
Wochen ist dann leider alles nur noch im Haus gelandet. Wobei die Unsauberkeit schon vor 1,5 Jahren anfing.
Er hat die letzten zwei Jahre nachts in seiner Box neben meinem Bett geschlafen, damit ich sofort hören konnte wenn er wach wurde.
Tagüber mussten wir ihn spätestens alle zwei Stunden in den Garten lassen, wobei er seine Blase noch gut kontrollieren konnte.
Er wusste nur einfach nicht mehr , dass man sich draußen versäubert.
Im Wohnwagen auf engstem Raum ist übrigens nie irgendwas daneben gegangen.
Im Alter von vierzehn Jahren lief er plötzlich auf Spaziergängen mit frenden Leuten mit und hat es nicht gemerkt. Dann kam eine zusätzliche Taubheit
hinzu. Er hat oft in der Wohnung gestanden und wußte nicht mehr wo er war. Auch ein gestörtes Tag Nachtverhältnis
war zu merken. Häufig schlief er tagsüber tief und fest und in der Nacht musste ich bis zu fünfmal aufstehen weil
er wach war. Tat ich es nicht hat er sich irgendwo in der Wohnung versäubert. Auch lief er häufig bis zu fünfzig Mal
den gleichen Weg hin und her, oder immer rund um den Tisch. Geholfen hat immer wenn ich seinen Bewegungsraum
eingeschränkt haben. Ich habe ihn dann einfach bei so einem "Anfall" in seine Box getan, die er sein Leben lang kannte.
Manchmal hatte ich den Eindruck er war echt dankbar, dass ich ihm dadurch gezeigt habe wo er Ruhe finden kann, weil er
es selber nicht mehr konnte.
Als Frieda vor einem Jahr zu uns kam wurde sein Zustand vorrübergehend besser. Er hat wieder mehr mit uns, und gezwungenermaßen auch
mit dem Welpen kommuniziert. Allerdings hat Frieda ihn auch weitgehend in Ruhe gelassen. Sie hat ihn nie drangsaliert.
Häufig haben die beiden Kontaktliegen im Körbchen gemacht was er auf seine alten Tage noch sehr genossen hat.
Ich habe die Pflege gerne für ihn übernommen. Schließlich hatten wir auch viele Jahre ganz viel Spaß miteinander. Das waren wir ihm einfach
schuldig. Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du mich auch gerne anrufen. Schreibe mir einfach eine kurze Email ich helfe dir gerne.

LG von

Sabine mit Frieda (und Joschi im Herzen)

Marion mit Jill

Re: Demenz

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo alle zusammen,

vielen dank für eure Antworten.Jill geht es soweit gut.Wir waren gestern zum nachschauen und der Tierarzt war soweit zufrieden.Eine Seite ist fast zu,an der anderen sind noch 2 Stellen etwas offen.Muß am Mittwoch nochmal hin.Da sie einen schweren Herzklappenfehler hat,darf sie das Kasivan leider nicht bekommen.Werde es mal mit dem Vita-Sprint probieren.
Oder wenn noch jemand ein anderes Mittel kennt,gerne auch pflanzlich.Sie bekommt im Moment Babygläschen,was ihr sehr gut gefällt :D
Mit der Stubebreinheit habe wir auch so unsere Probleme...zum Glück habe ich nur Flickenteppiche und die kann man ja schnell waschen.Das ist halt oft so bei den Oldies.Haben da auch keine Probleme mit,da die ja auch immer mal mit den Nieren Probleme hat.Es kann sogar passieren das ich gerade mit ihr draußen war und eine Stunde später setzt sie sich auf den Teppich und macht Pipi. :( Ich verliere darüner kein Wort,würde niemals schimpfen,und gehe putzen . Ich bzw.wir sind ja froh über jedenTag den wir noch mit ihr haben :D

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Liebe Grüße Marion mit Jill

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Demenz

Beitrag von Resi »

Das Problem mit der Sauberkeit scheinen viele zu haben. Auch ich hatte ich Sommer kaum den Wischer ausgewrungen da lief mein Tarz schonwieder aus. Egal ob wir gerade wieder rein waren oder ob er ebn erst sein Bett vollgepillert hatte. Man machts halt weg und tätschelt dem undichten Opa über den Kopf und hofft es noch lange tun zu können...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Re: Demenz

Beitrag von pudeltante »

die Unsauberkeit habe ich wunderbar mit Windeln unter Kontrolle bekommen.
da ich zwei Windelkandidaten habe, eine davon ist ein Cushinghund, kann ich mir ein Leben ohne Windeln bei den Ommas gar nicht mehr vorstellen.

auch die Ommas finden es sehr entspannend weil sie bei dem Wetter die letzte Gassirunde gerne mal auslassen.
sie melden beide das die Windeln voll sind und unverzüglich frische haben wollen.

von Vorteil ist allerdings das beide Ommas nur in die Windeln pullern und große Sachen nur extrem selten passieren.
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

curlysue

Re: Demenz

Beitrag von curlysue »

@ Pudeltante

Bitte, welche Windelgröße empfiehlst Du für welche Hundegröße? Birgt eine bestimmte Marke Vorteile wegen besonderer Gummizüge oder so? Genügt beim Windelwechsel das Abduschen mit klarem Wasser? Kannst Du ansonsten praktische Tipps für´s handling geben?

lg
Alexandra

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Re: Demenz

Beitrag von pudeltante »

curlysue hat geschrieben: Bitte, welche Windelgröße empfiehlst Du für welche Hundegröße?
ich benötige für 7 kg und 9 Kg Ommas die Größe 4.
um die richtige Größe zu finden fragt einfach in der Bekanntschaft mit Windelkindern ob ihr verschiedene Größen zum Außprobieren bekommen könnt.
curlysue hat geschrieben:
Birgt eine bestimmte Marke Vorteile wegen besonderer Gummizüge oder so?
da bin ich ganz locker, der Laden wo es AL DI e guten Sachen gibt :mrgreen: bietet 80 Windeln für knapp 12 € und die sind völlig Oki.
curlysue hat geschrieben:
Genügt beim Windelwechsel das Abduschen mit klarem Wasser?
die Windeln saugen so gut auf das der Popes immer Trocken und sauber ist. das gilt auch wenn es in der Nacht in die Windeln geht.

lediglich einmal gab es wegen Windelgebrauch eine Waschung, da war es aber ein gründlicher Dünnschiss.

ansonsten bade ich die Ommas einfach etwas häufiger wie sonst.
curlysue hat geschrieben:
Kannst Du ansonsten praktische Tipps für´s handling geben?
beim anlegen der Windeln immer darauf achten das die Klebestrips auf dem Rücken sind, es hält besser und zieht sich leichter an.
ansonsten benötigt Ihr eine solide Schere die in der Lage ist das Loch fürs Schwänzgen reinzuschneiden.

beim Rüden empfiehlt sich übrigens eine Damenbinde die am besten mit Tapeband um den Bauch fixiert wird.




wenn weitere Fragen wegen der Oldiepflege bestehen, dann her damit
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

curlysue

Re: Demenz

Beitrag von curlysue »

@ pudetante

Klasse, vielen Dank, war sehr aufschlussreich!
lg
Alexandra

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“